free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heimathskunde von Berlin und Umgegend / Merget, August (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Merget, August
Title:
Heimathskunde von Berlin und Umgegend : ein Lehr- u. Lesebuch / von A. Merget
Publication:
Berlin: Plahn, 1858
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
VII, 330 Seiten
Berlin:
B 10 Allgemeines: Lexika. Allgemeine Nachschlagewerke
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363309
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 10/19
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
Geographie
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Heimathskunde von Berlin und Umgegend / Merget, August (Public Domain)
  • Illustration
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Geographie
  • Geschichte
  • Statistik
  • Verfassung und Verwaltung
  • Zur inneren Ortskunde
  • Die Umgegend

Full text

- 341 
Grenzen: im Norden der Festungsgraben, im Süden die Stadt- 
mauer vom Hallischen Thore bis zur Spree beim Schlesischen Thore, 
im Osten der Fluß, im Westen die Lindenstraße. 
Von den zwei Vorstädten außerhalb der Mauer liegt die eine im Norden 
und wurde sonst zur Spandauer Vorstadt gerechnet, führt aber seit dem 
Jahre 1752 den Namen Voigtland, weil Friedrich ver Große damals aus 
vem im mittleren Deutschland liegenden Voigtlande Maurer und Zimmerleute 
kommen ließ und ihnen dort Wohnung und Land gab. Die Vorstadt er- 
stret sich von dem Rosenthaler bis zum Oranienburger Thore. 
Die andere außerhalb der Mauer liegt im Südwesten der Stadt, ist 
neueren Ursprungs und heißt die Friedrichs-Vorstadt, gewöhnlich jedoch die 
Anhaltische over Askanische, auch das Geheime Raths-Viertel, weil sehr viele 
höhere Beamte dort wohnen. Site erstreckt sich von der südlichen (Grenze des 
Thiergartens bis zum Hallisc<hen Thore, südlich und westlich vom Sc<iff- 
fahrt8-Kanale und östlich von der Stadtmauer begrenzt. Der Haupttheil 
aber befindet sich zwischen dem Anhalter und Potsdamer Thore. 
Das Planbild bon Berlin. 
Vom Hallischen bis zum Schlesischen Thore bildet die Stadtmauer eine 
ziemlich grade Linie von Westen nacy Osten, die man noc< über den Fluß 
ein paar hundert Schritte verlängern mag, um sie als Grundlinie eines 
Quadranten zu betrachten, dessen anderer begrenzender Radius, die große 
Friedrichsstraße ist, welche ziemlich senkrecht beim Hallischen Thore auf jener 
Basis steht. Der Kreisbogen vom Oranienburger Thore am Ende der 
Friedrichsstraße bis zum Frankfurter und Schlesischen Thore hin, ist freilich 
nicht ganz genau, weicht aber doch nur beim Königsthore bedeutender nach 
Nord-Osten ab. Er bildet somit die Nord= und Ostgrenze der Stadt und 
jene Grundlinie der gedachten Figur die Südgrenze. Im Westen der Friedrichs- 
Straße müssen dann noc< die Friedrich-Wilhelmsstadt und die westlichen 
Hälften ver Dorotheen-= und Friedrichsstadt das Planbild vervollständigen. 
Es bildet dieses lezte Stü ungefähr ein schmales, gleichschenkliches Dreie>, 
vessen Grundlinie im Norden die Stadtmauer vom Oranienburger Thore 
bis zur neuen Charite ist, dessen Spitze aber sich beim Hallischen Thore 
befindet. 
Die Stadtmauer und die Thore. 
Südliche und westliche Thore sind leicht zu unterscheiven , östliche und 
nördliche nicht so leicht wegen der Krümmung der Mauer im Nord-Osten. 
Wo die Spree in die Stadt eintritt, liegt am rechten Ufer derselben, 
aly9 ganz im Süd-Osten das Stralauer Thor. ie Mauer geht von da 
nach Norden und nordwestlich zum Frankfurter Thore, weiter nordwestlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment