free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heimathskunde von Berlin und Umgegend / Merget, August (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Merget, August
Title:
Heimathskunde von Berlin und Umgegend : ein Lehr- u. Lesebuch / von A. Merget
Publication:
Berlin: Plahn, 1858
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
VII, 330 Seiten
Berlin:
B 10 Allgemeines: Lexika. Allgemeine Nachschlagewerke
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363309
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 10/19
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
Geographie
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Heimathskunde von Berlin und Umgegend / Merget, August (Public Domain)
  • Illustration
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Geographie
  • Geschichte
  • Statistik
  • Verfassung und Verwaltung
  • Zur inneren Ortskunde
  • Die Umgegend

Full text

---"/  /) -- 
Ortskunde. 
Eintheilung. 
Berlin besteht, wie schon beiläufig angedeutet worden, aus vier inneren 
Stadttheilen, welche durch die Spreearme und Festungsgräben begrenzt sind. 
Nächstdem aus sieben Vorstädten innerhalb ver Mauer, und zweien außer- 
halb verselben. 
Die inneren Stadttheile sind: 
Verlin, zwischen dem rechten Spreearme (der eigentlichen Spree) und 
dem Königs8graben; Kölln, zwischen den beiden Spreearmen; Neu-Kölln, 
zwischen der Spree und dem Festungsgraben, von der Waisenbrücke bis zur 
Gertraudtenbrücke, vem Spittelmarkt und der Spittelbrücke; ver Werder, von 
da bis zum Kupfergraben und dem dort einmündenden letzten Theile des 
Festungsgrabens, zwischen diesem und dem linken Spreearm. 
Die sieben Vorstädte sind, von Südosten ber genannt: 
1) Die Stralauer Porstadt. Ihre südliche Grenze bildet bis zur Stra- 
lauer Brücke | 2 Syree, Tie östliche Grenze die Stadtmauer, die 
nördliche de Clisabeth-Straße und die Wallisaden-Straße, die west- 
liche tx Königsgraben bis gegen das Arbeitshaus hin. 
- Die Königsstadt, zwischen dem letzteren Graben und der Stadtmauer, 
vom Landsberger Thor bis über das Prenzlauer Thor hinaus. Im 
Süden bilden die Clisabeth-Straße, im Nord-Westen die kleine Alexander- 
Straße und die kurze Scheunen-Gasse die Grenze. Von dieser bis 
zur großen Friedrich-Straße im Westen dehnt sich 
*) die Spandauer Vorstadt aus, die im Süden vom Festungsgraben und 
der Spree, im Norden von der Stadtmauer zwischen dem Prenzlauer 
und Oranienburger Thore begrenzt wird. Als westliche Stadttheile 
merken wir von Norden nach Süden : 
1 die Friedrich-Wilhelms-Stadt, nördlich begrenzt durch die Stadtmauer, 
vom Oranienburger Thore bis zur nordwestlichsten Ee der Stadt 
bei der neuen Charite. Von da grenzt die Stadtmauer westlich bis 
zum Unterbaum, dann südlich die Spree, östlich die Friedrich8-Straße. 
9) Die Dorotheenstadt, auch Neustadt genannt. 
Grenzen: nördlich die Spree, südlich die Behrenstraße, westlich die 
Stadtmauer, östlich ver Festung8graben vom Prinzessinnen-Palais bis 
furz vor seinen Mündung in den Kupfergraben und an dieser bis zum 
Mehlhause. 
) Die Friedrichsstadt ist im Osten vom Festungsgraben, im S.-O. von 
der Lindenstraße, im Westen von der Stadtmauer und im Norden von 
tr Behren-Straße begrenzt. 
7) Die Louisenstadt over Köpnicker Vorstadt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment