free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 / Meineke, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 : Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung : offizieller Katalog und Führer / herausgegeben vom Arbeitsausschuss der Deutschen Kolonial-Ausstellung bearbeitet von Gustav Meineke
Editor:
Meineke, Gustav
Publication:
Berlin: Verlag von Rudolf Mosse, 1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
148, 50 Seiten
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
910 Geografie, Reisen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363471
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 865 GA 1896/7
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
[Einleitung]
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 / Meineke, Gustav (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Werbung
  • Karten: Deutsche Kolonial-Ausstellung
  • Werbung
  • Titelblatt
  • Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung
  • [Einleitung]
  • Organe der Deutschen Kolonial-Ausstellung
  • Die Erwerbung der deutschen Kolonien
  • Rathschläge für den Besuch der Ausstellung
  • Abbildung: Haupteingang zur Deutschen Kolonial-Ausstellung
  • Der ethnologische Theil
  • Der wissenschaftlich-kommerzielle Theil
  • Kolonialhalle
  • Exporthallen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichniss der Aussteller
  • Verzeichniss der Inserenten
  • Werbung
  • Farbkarte

Full text

Gruppe XXIII 
der Berliner Gewerbe-Ausstellung. 
B S war ein glücklicher Gedanke, zu einer Zeit, da die Haupt 
stadt des deutschen Reiches sich anschickte, durch eine grosse 
Ausstellung zu zeigen, zu welcher Höhe sich Industrie und 
Kunstgewerbe in ihr entwickelt haben, an das spezifische 
Berliner Unternehmen auch eine Deutsche Kolonial-Ausstellung 
anzugliedern. Neben der modernen europäischen Kultur soll sich 
die eigenthümliche afrikanische, welche zum grössten Theil eben 
erst sich emporzuringen beginnt, wo sie nicht vollkommen ver 
knöchert ist, zum Vergleiche zeigen. Neben den Fabrikaten wird 
der aus den Kolonien stammende Rohstoff der Würdigung unter 
worfen werden können, welcher, wenn er heute auch noch nicht 
einen nennenswerthen Theü unserer Fabriken alimentirt, doch mit 
der Zeit bei steigender Entwickelung der Kolonien grössere Bedeutung 
gewinnen wird. Den Fabrikanten soll ferner zugleich Gelegenheit 
geboten werden, sich über den Absatzmarkt für gewisse Produkte in 
den Kolonien unterrichten und die Möglichkeit seiner Ausdehnung in 
Rechnung ziehen zu kömien, während der Importeur — nicht nur der 
für die deutschen Kolonien, sondern der besuchende koloniale Kaufmann 
überhaupt, mag er nun aus Afrika, Asien, Amerika oder Australien 
kommen — bei dem Besuch der Gewerbe-Ausstellung die Leistungs 
fähigkeit unserer Industrie voll zu würdigen wissen wird. Diese 
Wechselwirkung wird äusserst anregend sein. Dann aber ist wohl
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment