free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 / Meineke, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 : Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung : offizieller Katalog und Führer / herausgegeben vom Arbeitsausschuss der Deutschen Kolonial-Ausstellung bearbeitet von Gustav Meineke
Editor:
Meineke, Gustav
Publication:
Berlin: Verlag von Rudolf Mosse, 1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
148, 50 Seiten
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
910 Geografie, Reisen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363471
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 865 GA 1896/7
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Der ethnologische Theil
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
2. Togo
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 / Meineke, Gustav (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Werbung
  • Karten: Deutsche Kolonial-Ausstellung
  • Werbung
  • Titelblatt
  • Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung
  • [Einleitung]
  • Organe der Deutschen Kolonial-Ausstellung
  • Die Erwerbung der deutschen Kolonien
  • Rathschläge für den Besuch der Ausstellung
  • Abbildung: Haupteingang zur Deutschen Kolonial-Ausstellung
  • Der ethnologische Theil
  • Der wissenschaftlich-kommerzielle Theil
  • Kolonialhalle
  • Exporthallen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichniss der Aussteller
  • Verzeichniss der Inserenten
  • Werbung
  • Farbkarte

Full text

2. Togo. 
Kurze Beschreibung der Kolonie. 
B 
k lE Kolonie Togo liegt nördlich zwischen 6° n. Br. und 10° n. Br. und 
dem 0° und 1,30° ö. L. v. Greenw. und hat gegenwärtig etwa 60000 qkm. 
doch ist die Abgrenzung nach dem Hinterland, welche uns einen beträcht 
lichen Zuwachs geben dürfte, noch nicht durchgeführt. Das Land ist an der 
Küstengegend stark bevölkert von dem Ewe- oder Ephestamm (ca. 2 Millionen Seelen). 
In Nordtogo sind andere Stämme vertreten, der Mohamedanismus macht unter diesen 
Sudanvölkern grosse Fortschritte. — Bewässerung und Bodengestalt: An der 
nur 50 km langen Küste steht stets eine sehr starke Brandung, so dass die 
Landung mit Schwierigkeiten verbunden ist. Häfen sind nicht vorhanden. Die 
Mündung, des in seinem Unterlauf schiffbaren Voltaflusses befindet sich im 
englischen, die des Monoflusses auf französischem Gebiet. Die Flüsse Sio und 
Haho sind von wenig Bedeutung. Die Küste mit ihrer Lagunenbildung ist flach, 
weiter im Innern befindet sich ein stark gegliedertes und reich bewaldetes, in 
nordwestlicher Richtung streichendes Gebirge mit der höchsten Erhebung von 
etwa 1000 m. Das Land ist sehr fruchtbar, es werden bisweilen dreifältige 
Früchte von einem Erdreich erzielt. Das Land ist reich an Oelpalmen, neben 
ihr sind die Fächerpalme, der Affenbrodbaum, der Schi-Butterbaum charakteristisch 
für die Landschaft. Die hinter dem Gebirge liegende Hochebene hat mehr 
Savannencharakter. — Das Klima ist ein tropisches, im Küstenlande mittlere 
Jahrestemperatur etwa 26" C., im Innern 23° C. Während des Dezember und 
der ersten Hälfte des Januar weht ein heisser, trockener Landwind, der Harmattan. 
Die Ausfuhr umfasst Palmöl, Palmkerne. Kopra, Kautschuk, Elfenbein, Tabak und 
nächstens auch Kaffee, da an der Küste Pflanzungen von Liberia-Kaffee angelegt 
worden sind (1S94: 3 7s Millionen Mark), die Einfuhr Baumwollwaaren, Spiri 
tuosen, Tabak. 'Pulver, Feuerwaffen, Haushaltungs- und Schmuckgegenstände 
(1894: 2 7s Millionen). Während Kamerun fast nur Küstenhandel hat, finden 
wir hier einen beträchtlichen Handel nach dem Innern. Die Verwaltung unter 
steht einem Landeshauptmann, der seinen Sitz an der Küste in Sebbe hat: andere 
wichtige Küstenorte sind Klein-Popo (10-000 Einwohner), Porto Seguro. 
Bagida, Lome, im Innern Kpandu, Kratschi, Atakpame etc. Re 
gierungsstationen im Innern sind: Misahöhe. Bismarckburg, Rete- 
IC rat.« chi.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment