free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 / Meineke, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 : Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung : offizieller Katalog und Führer / herausgegeben vom Arbeitsausschuss der Deutschen Kolonial-Ausstellung bearbeitet von Gustav Meineke
Editor:
Meineke, Gustav
Publication:
Berlin: Verlag von Rudolf Mosse, 1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
148, 50 Seiten
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
910 Geografie, Reisen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363471
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 865 GA 1896/7
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Der ethnologische Theil
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
1. Kamerun
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Deutsche Kolonial-Ausstellung 1896 / Meineke, Gustav (Public Domain)
  • Cover front
  • Advertising
  • Karten: Deutsche Kolonial-Ausstellung
  • Advertising
  • Title page
  • Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung
  • [Einleitung]
  • Organe der Deutschen Kolonial-Ausstellung
  • Die Erwerbung der deutschen Kolonien
  • Rathschläge für den Besuch der Ausstellung
  • Abbildung: Haupteingang zur Deutschen Kolonial-Ausstellung
  • Der ethnologische Theil
  • Der wissenschaftlich-kommerzielle Theil
  • Kolonialhalle
  • Exporthallen
  • Contents
  • Verzeichniss der Aussteller
  • Verzeichniss der Inserenten
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

Gruppe XXIII. Kolonial-Ausstellung' 
17 
blättern hergestellt, die aus den Fiederblättern der Oelpalme zusammen- 
gefügt werden, ungefähr so, wie unsere Kinder im Frühling sich Blätter- 
Guirlanden verfertigen. 
In dem Kamerundorf werden sich Duallas, Batangas (4 Kribi-Leute, 
Angler und Ruderer) und wahrscheinlich auch Yalindes aus dem Hinter 
land belinden. 
Die Yaünde sind ein sehr interessantes Völklein, welches von den ersten 
Reisenden, die mit ihm in Berührung kamen, in geradezu enthusiastischer Weise 
als ein Naturvolk geschildert worden ist, das, ohne die Sorge des Lebens zu 
kennen, unter Freuden und Tänzen dahinlebt und einen friedlichen, .ja sogar 
weichlichen Charakter hat. Wenn man nun auch Manches in den ersten 
Schilderungen auf Rechnung der überstandenen Gefahren zu setzen hat und 
eine genauere Forschung diesen paradiesischen Zustand als Mythus hinstellt, so 
bleibt doch genügend Bestechendes bei diesem Bantuvolk bestehen. Sie sind 
Fetischanbeter, haben eigenthümliche Tätowirungen, bauen viereckige Häuser, 
kennen den Trommeltelegraph, wie die Küstenneger, und schmelzen Eisen. 
Dabei aber huldigen sie der Sitte des Menschenopferns, die jetzt erst durch den 
Einfluss der Station abgeschafft sein dürfte. 
Yaünde. 
XI 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment