free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erste Ausstellung des Verbandes Deutscher Illustratoren in den Räumen der Königlichen Akademie der Künste Berlin / Kutschmann, Theodor (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Kutschmann, Theodor
Title:
Erste Ausstellung des Verbandes Deutscher Illustratoren in den Räumen der Königlichen Akademie der Künste Berlin : vom 1. April bis 1. Mai 1898 / [Th. Kutschmann]
Publication:
Berlin: Mosse, 1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
20 Seiten
Berlin:
B 376 Bildende Kunst: Graphik
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363882
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 376/2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
Text
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Erste Ausstellung des Verbandes Deutscher Illustratoren in den Räumen der Königlichen Akademie der Künste Berlin / Kutschmann, Theodor (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Titelblatt
  • Abbildung: Der heilige Christoph. Der älteste datirte Holzschnitt vom Jahre 1423
  • Vorwort
  • Abbildung: Geisselung Christi. Kupferstich aus der Passion von 1446
  • Text
  • Abbildung: Am Weihnachtsabend. Nach einer Zeichnung von J. H. Rainberg für das Taschenbuch "Penelope" 1814-36
  • Abbildung: Liebespaar. Holzschnitt nach einer Zeichnung von Ludwig Richter
  • Verzeichniss der Aussteller
  • Rückdeckel
  • Farbkarte

Full text

IE Illustration, d.h. die bildliche ErläuterungeinesTextes, 
ist von Alters her eins der wichtigsten Bildungsmittel 
aller Kulturvölker gewesen. Aber welch weiter Weg, 
von den ältesten, durch Zeichnungen verzierten Hand 
schriften der Griechen und Römer, bis zum modernen Prachtwerke; 
von den Zeiten wo ein geschriebenes und bemaltes Buch noch zu den 
kostbarsten Besitzthiimern der Reichsten und Mächtigsten gehörte, 
bis auf heute, wo selbst der Aermste sich für wenige Pfennige 
in den Besitz eines illustrirten Buches setzen kann. Welche 
Zeit allein musste vergehen bis zum Auftreten des Holzschnitts, 
bis zur Erfindung der Buchdruckerkunst, die es erst ermöglichte 
den breiten Volksschichten Bücher zugänglich zu machen. 
Die Zeit der Erfindung des Holzschnitts ist unbekannt, er 
wurzelt aller Wahrscheinlichkeit nach in der Stempelschneide 
kunst des Alterthums, die zuerst dem Zeugdruck diente. In 
China wurden jedoch bereits im 10. Jahrhundert Bücher mit in 
Holz geschnittenen Platten gedruckt, während in Europa erst 
im 14. Jahrhundert die ersten Papierdrucke von Holztafeln 
gemacht wurden, die bibliographischen Zwecken dienten. Ur 
sprünglich waren es Bilder, meist biblischen Inhalts, mit darunter 
gedruckten kurzen Erläuterungen, Erzeugnisse der sogenannten 
„Briefmaler“, die sich mit Ausschmückung religiöser und pro 
faner Schriften beschäftigten, auch Kalender und Spielkarten 
durch Holzschnitt herstellten und vervielfältigten. Waren erst 
nur Einzelblätter erschienen, so begann man doch bald mit der 
Herstellung ganzer Bücher, indem die einzelnen Blätter zusammen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment