free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Offizieller Spezial-Katalog ... der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 (Public Domain) Issue 4 Metall-Industrie (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896 : Berlin)
Title:
Offizieller Spezial-Katalog ... der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 / Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896. - Berlin
Publication:
Berlin: Mosse, 1896 - 1896
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Description

Title:
Metall-Industrie : Gruppe VII auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896
Publisher:
Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896 : Berlin)
Publication:
1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
112, 52 Seiten
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
670 Industrielle Fertigung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15360986
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 865 GA 1896/5:4
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Gruppe VII. Metall-Industrie
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Offizieller Spezial-Katalog ... der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 (Public Domain)
  • Issue 4 Metall-Industrie (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Werbung
  • Abbildung: Das Haupt-Gebäude der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896
  • Abbildung: Metall-Industrie (Gruppe VII) auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896
  • Werbung
  • Titelblatt
  • Gruppe VII. Metall-Industrie
  • Verzeichniss der Aussteller
  • Werbung
  • Verzeichniss der Inserenten
  • Werbung
  • Farbkarte

Full text

Gruppe VII. Metall-Industrie 
45 
1430 Koerner & Proll, Berlin S., Prinzessinnenstr. 16. Fernspr.- 
Amt IV, 9145. 
Silberwaaren jeden Genres. 
Silberwaaren-Fabrik. Spezialität: Tafelgeräthe und Bestecke. 
1436 Carl Krall, Berliner Metall- und Alfenidewaaren-Fabrik, 
Berlin S., Brandenburgstr. 80. Fernspr.-Amt IV, 757. 
Bronze- und Alfenidewaaren. 
1452 Leonhardt & Flegel, Hofjuweliere Seiner Majestät des 
Kaisers und Königs, Berlin W., Taubenstr. 35. Fernspr.-Amt 1, 
7136. Telegr.-Adr.: „Kohinorius“. 
Juwelen, Gold- und Silberwaaren. 
Der Betrieb der im Jahre 1859 gegründeten Firma, deren hervorragende 
Leistungen in der „Berliner Gewerbe-Ausstellung 1879“ durch die „Staats 
medaille“, in der „Görlitzer Ausstellung 1885“ durch den „Höchsten 
Ehrenpreis“ (goldene Medaille) und im Jahre 1887 von der japanischen 
Regierung nach Lieferung von Kronjuwelen durch Verleihung des „Ersten 
Diploms“ als Hofjuweliere Ihrer Majestät der Kaiserin von Japan ausge 
zeichnet wurden, wird durchschnittlich von 40 Personen bewirkt. Um 
dem Publikum, wie in der 1879er Ausstellung, die Herstellung der Er 
zeugnisse der Branche vom Anfang bis zum letzten Stadium der Vollendung 
vor Augen führen zu können, hat die Firma in dem Ausstellungs-Saale der 
Gruppe VII ein kompletes Atelier errichtet, in welchem gearbeitet wird. 
1458 Hermann Lode, Berlin SO., Köpenickerstr. 77/78. F.-A.VII, 1122. 
Silberne und goldene Myrtenkränze, Myrtenbäumchen, 
Lorbeer- und Eichenkränze, sowie silberne Blumen etc. 
1470 Eugen Marcus, Berlin W., Unter den Linden 31. Juwelier. 
Gold- und Silberwaaren. 
1474 H. Meyen & 
Handelsmarke. 
Co., Berlin S., Sebastianstrasse 20. Fernspr.- 
Amt IV, 835. Telegr.-Adr.: „Meyen, Berlin“. 
Vollständige Tafelgarnitur - Aufsätze, Jar- 
dinieren, Service, Kandelaber. 
Silberwaaren. Arbeiterzahl ca. 200. Absatzgebiete 
in allen Welttheilen. Gegründet 1846. Prämien auf 
allen grösseren Ausstellungen. 
1476 A. Meyerrieks, Berlin SO. 16, Schmidstrasse 43. Silber 
und Alfenide-Waaren. 
Myrten-, Lorbeer-, Eichen-, Rosen-, Veilchen-, Orangen- 
Kränzeu. Bäumchen, so wie Palmenzweige in Silber und Alfenide. 
(s. Inserat S. 36) 
1484 C. A. Münchmeyer & Co., Berlin SO., Wrangelstrasse 4. 
Fernspr.-Amt VII, 1281. Alfenide- und Neusilberwaaren. 
Tafelaufsätze, Fruchtschalen, Etageren etc. (s. Inserat S. 21)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment