free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Offizieller Spezial-Katalog ... der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 (Public Domain) Issue 4 Metall-Industrie (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896 : Berlin)
Title:
Offizieller Spezial-Katalog ... der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 / Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896. - Berlin
Publication:
Berlin: Mosse, 1896 - 1896
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Description

Title:
Metall-Industrie : Gruppe VII auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896
Publisher:
Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896 : Berlin)
Publication:
1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
112, 52 Seiten
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
670 Industrielle Fertigung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15360986
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 865 GA 1896/5:4
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Gruppe VII. Metall-Industrie
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Offizieller Spezial-Katalog ... der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 (Public Domain)
  • Issue 4 Metall-Industrie (Public Domain)
  • Cover front
  • Advertising
  • Abbildung: Das Haupt-Gebäude der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896
  • Abbildung: Metall-Industrie (Gruppe VII) auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896
  • Advertising
  • Title page
  • Gruppe VII. Metall-Industrie
  • Verzeichniss der Aussteller
  • Advertising
  • Verzeichniss der Inserenten
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

Gruppe VII. Metall-Industrie 
35 
sehr grosse Anzahl von Fabriken, welche kunstgewerbliche Bronzen 
herstellen, in. erster Reihe in Berlin, aber auch in anderen Städten 
Deutschlands. 
Der Sinn für figürliche Darstellungen, der 1870 noch gleich 
Null war, ist im Publikum ausserordentlich gewachsen, namentlich 
in den letzten 10 Jahren. Viele Fabriken hatten freilich dem Druck 
der Käufer nachgegeben und mehr für Bazare billige Artikel sowohl 
in Bronze als in dessen Surrogat, dem Zinkguss, hergestellt. Doch 
überragt Berlin nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ in 
kunstvollendeten Produkten ebenso wie in der Massenerzeugung 
die meisten anderen Städte Deutschlands. Neben Berlin nennen 
wir Krefeld, Stuttgart und Dresden. Die Anwendung des Zink 
surrogates an Stelle der edleren Bronze wird besonders für den 
Export gefordert. In beiden Artikeln wird sehr viel nach dem 
Ausland ausgeführt, so z. B. nach Amerika, das vielfach auch bessere 
Sachen bezieht, nach Spanien, Italien, Russland, Schweden und 
Norwegen, Süd- und Mittelamerika, in bedeutendem Maasse nach 
Rumänien und ebenso hervorragend nach England. 
In der monumentalen Kunstgiesserei zeichnen sich die Berliner 
Bildgiessereien in hervorragender Weise aus. So besteht hier ein 
Etablissement, aus welchem über 400 grössere Denkmäler hervor 
gegangen sind, vorzügliche Schöpfungen von deutscher Künstlerhand, 
darunter die Siegessäule, der Schlossbrunnen und das Lutherdenkmal 
für Berlin, das Kaiserdenkmal für Bremen, das Washington-Denkmal, 
dieses grösste Monument der neuen Welt, für Philadelphia u. s. w. 
An diese grossen Schöpfungen reihen sich kleinere Statuetten und 
Büsten für den gewöhnlichen Markt, plastische Kunstwerke in Nach 
ahmung der Antike oder Kunstwerke im neuzeitlichen Geschmack; 
ferner Garten-, Fontänen- und Grabfiguren, endlich Luxusgeräthe wie 
Vasen, Schalen, Jardinieren, Pendülen u. s. w., in anmuthiger Aus 
führung und des Oefteren in Verbindung mit Porzellan, Majolika, 
Glaskörpern und anderem Material. 
Von besonders förderlichem Einfluss auf die Entwickelung des 
Bronzegusses waren die verblüffenden Erfolge der modernen Be 
leuchtungsindustrie. Gas, Gasglühlicht und Elektrizität boten immer 
neue Aufgaben. Während früher völlige Stillosigkeit in der Form 
der Beleuchtungskörper herrschte, wird jetzt auf geschmackvolle 
Ausführung viel Werth gelegt. Berlin wurde auf diesem Gebiete 
maassgebend und bahnbrechend, und wuchs sein Export in hohem 
Grade. 
Einige Fabriken, dies kann konstatirt werden, können sich in 
der Vorzüglichkeit ihrer Erzeugnisse den besten französischen gleich 
stellen. Die französische Industrie, deren Ueberlegenheit auf eine 
reiche künstlerische Vergangenheit, auf gewerbliche Sympathien 
und die rastlose Mitarbeiterschaft berühmter Bildhauer und Künstler, 
auf Staatssubventionen, auf die Kaufkraft und Kauflust des Volkes 
zurückzuführen ist, ist von der Berliner in vielen Punkten erreicht 
worden. Der heutige Stand der Berliner Industrie ist ein solcher,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment