free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierter Amtlicher Führer durch die Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896 : Berlin)
Title:
Illustrierter Amtlicher Führer durch die Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 : mit einer Übersichts-Karte der Ausstellung / Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896 : Berlin)
Edition:
Zweite revidierte Auflage
Publication:
Berlin: Verlag der Expedition des Amtlichen Führers, [1896]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
224 Seiten
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15362072
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 865 GA 1896/17 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Die Wandelhalle
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Illustrierter Amtlicher Führer durch die Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Karte: Verkehrswege nach der Berliner Gewerbeausstellung 1896
  • Abbildung: Seine Königliche Hoheit Prinz Friedrich Leopold. Protektor der Ausstellung
  • Titelblatt
  • Die Geschichte der Ausstellung
  • Das Ausstellungsgelände
  • Die Verkehrsmittel der Ausstellung
  • Hans Hermann Freiherr von Berlepsch
  • Tabelle: Einteilung und Lage der Gruppen
  • Fritz Kühnemann
  • Bernhard Felisch
  • Ludwig Max Goldberger
  • Praktische Winke zur Besichtigung der Ausstellung
  • Das Central-Verwaltungs-Gebäude
  • Wo speist man?
  • Das Hauptrestaurant
  • Abbildung: Das Hauptrestaurant
  • Das Haupt-Ausstellungsgebäude
  • Abbildung: Das Haupt-Ausstellungsgebäude
  • Die Wandelhalle
  • Die Ausstellung des Kaisers
  • Gruppe I
  • Textil-Industrie
  • W. Spindler
  • Gruppe II
  • Bekleidungs-Industrie
  • Die historische Trachtenausstellung
  • Rudolph Hertzog
  • J. A. Heese
  • J. C. Maedicke
  • C. A. Herpich Söhne
  • Joh. Bapt. Dotti
  • Gruppe III. Bau- und Ingenieurwesen
  • Gruppe IV. Holz-Industrie
  • Gruppe V
  • Porzellan-, Chamotte- und Glas-Industrie
  • Die Ausstellung der Königlichen Porzellan-Manufaktur
  • Gruppe VI. Kurz- und Galanteriewaren
  • Gruppe VII
  • Metall-Industrie
  • J. A. Henckels
  • Gruppe VIII
  • Graphische und dekorative Künste und Buchgewerbe
  • Das Gebäude für Chemie, Optik und Mechanik
  • Gruppe IX
  • Chemische Industrie
  • Das Fischerei-Gebäude
  • Gruppe X
  • Nahrungs- und Genußmittel
  • Besondere Pavillons in Gruppe X. Ausstellungs-Pavillon der Schokoladen-Fabrik Sarotti
  • Theodor Hildebrand & Sohn
  • Sekt-Klause von Kloss und Foerster
  • Der Pavillon der Kgl. Hoflieferanten Gebr. Thiele
  • Das Tabak-Museum der Firma Loeser & Wolff
  • Gruppe XI. Wissenschaftliche Instrumente
  • Gruppe XII. Musik-Instrumente
  • Gruppe XIII. Maschinenbau, Schiffsbau, Transportwesen
  • Gruppe XIV. Elektrotechnik
  • Gruppe XV. Leder- und Kautschuk-Industrie
  • Gruppe XVI. Papier-Industrie
  • Gruppe XVII. Photographie
  • Gruppe XVIII und XIX. Gesundheitspflege u. Wohlfahrtseinrichtungen. Unterricht und Erziehung
  • Der Pavillon der Firma Moosdorf & Hochhäusler
  • C. Maquet
  • Gruppe XX. Fischerei-Ausstellung
  • Gruppe XXI. Sport
  • Gruppe XXII
  • Gartenbau
  • H. L. Knappstein
  • Gruppe XXIII. Die deutsche Kolonialausstellung
  • Das Gas-Industrie-Gebäude
  • Der Pavillon der Stadt Berlin
  • Der Pavillon des "Berliner Lokal-Anzeiger"
  • Abbildung: Ausstellungs-Pavillon des Berliner Lokal-Anzeiger
  • Das Kaiserschiff
  • Abbildung: Das Kaiserschiff
  • Das Alpenpanorama "Bergfahrt im Zillerthal"
  • Abbildung: Das Alpenpanorama
  • Abbildung: Bergfahrt im Zillerthal
  • Das Marine-Schauspiel
  • Abbildung: Das Marine-Schauspiel
  • Das Riesen-Fernrohr
  • Die Stufenbahn
  • Das Krematorium
  • Auf der Alpen-Wiese
  • Der Vertrieb von Drucksachen
  • Alt-Berlin
  • Das Theater Alt-Berlin
  • "Kairo", die ägyptische Sonder-Ausstellung
  • Der Vergnügungspark
  • Theater Neu-Berlin
  • Die Welt-Musik
  • [Arabisches Labyrinth mit dem Café du Serail]
  • Wasser-Bahn
  • Champagner-Pavillon von D. Sandmann
  • Amerikan-Theater
  • Zwölf-Aposteluhr
  • Pavillon der Champagner-Fabrik Robert Lamprecht, Manteusselstr. 3
  • Schlesische Gebirgsbaude
  • H. Gühler's Bienengarten
  • [Automatisches Restaurant]
  • Elektrische Turmbahn
  • Tauch-Gold-Grotte
  • Sekt-Pavillon von Julius Schlomann Nchf. (Inh. Alwin Philipp)
  • [Weitere Sehenswürdigkeiten]
  • Karte: Offizieller Plan der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 [...] Beilage zum Illustrirten amtlichen Führer
  • Auf dem Plan mit Zahlen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildung: Berliner Gewerbeausstellung 1896 am Treptower Park
  • Rückdeckel
  • Farbkarte

Full text

49 
bie meiften ©nippen her 2luäfteHung untergebracht finb, oertaffen 
ju muffen, hier int Brennpunfte berfelben atteg t>a§ oereint, roa§ 
ihm gur @rl;olung roic gur 2lrbeit unentbehrlich ift. Tie non er 
freulidhem organifatorifd)em ©tfdjid jeugenbe Einrichtung brr 
SBunbelhalle bildet einen öffentlichen ^aftor fiir ba§ -JSohlbe* 
hagen, baS ber 93efuber SluSftellung heroorrufen foll. 
Sie Busjfellung Öes IRaifers. 
Ter BaoiHon, tncld^er bie „Slusftellung be§ Kaiferg" 
«mthält, befinbet fid) linfg non ber Kuppelhalle, aegenüber ber 
königlichen B°rgeEan*3Ilanufaftur. Gr roirb burch einen mächtigen 
Thronhimmel im Diofofoftil gebilbet, beffen Boden mit rot* 
feibenent fßlüfdh auggelegt ift unb enthält eine 9ieit>e funftooHer 
•Dlöbelftiide. £eroorgel)oben fei ein Sdjreibtifch im Stile 
Souig XIV. au§ Ifjalifanberholj, mit feueroergolbeter Brong" 
reich oergiert, groei Gbenljülgfommoben im Stile berfelben geit 
mit grünen -JUarmorplatten. f^m Borbcrgrunbe ftcht ein Eben* 
holgfdjreibtifd) unb bie Schreibgarnitur für bag Kapitel beo 
Sdjraargen Slblerorbeng. Sluf Befehl beS Kaiferg auggeführt 
unb groar nach einem Original, roeldjeS ein ©efdjenf Subroigg XIV. 
^ unb fi<h im fgl. Schlöffe befinbet, ift eine Stanbuhr, roelchc 
au§ inbifdjem Sd;i!bpatt mit reichen Slleffingeinlagen unb 
Eben!) olgeinfaffung hergeftellt ift. Tie Uljr befteljt au§ groei 
Teilen, einem hoh^ cn Unterfaj}, in toeldjcnt ber fünfunbbreifeig 
IfSfutib fchroerc iflerpenbifel, foroie bie ©eroid)te be§ ffikrfcs 
fich befinben unb bent oberen 3luffa|, ber bag oergolbete ^rffer* 
blatt uno ba§ aftronomifche Sefunbentoerf enthält. 
Tie Teforationen beftehen gum größten Teil in Bronce* 
gegenftänben, baruntcr ift ein Dfenfchirm gu ermähnen. Tiefer 
im Sluftraae be§ Kaiferg oon betn Selfrer be§ Kunftgeroerbe= 
Blrtfeums 91 o 1)1 off angefertigte Stänber ift in Kupfer getrieben 
unb nach einem alten Stiche angefertigt, ber bie Brandenburger 
§lotte, auf einer gafirt rtad; IHügen begriffen, barftellt. Ter 
©d)irm ift eingefaßt oon einem in oergolbeter Bronce getriebenen 
Barod=9tahmen, auf roeldjem alicgonfdjen Figuren bag §ol)en= 
goKcrn*2Bapprn aufgeprägi ift. 2lm Kopfe erhebt fich ber preuffifche 
Ülöler, über rueldpein bie Sonnenftral)len emporfteigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment