free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

... Bericht über den Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung (Rights reserved) Issue 15.2016 (Rights reserved)

Bibliographic data

volume

Description

Title:
... Bericht über den Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung : Berichtszeitraum: ... / Bundesministerium des Innern
Publisher:
Deutschland. Bundesministerium des Innern
Publication:
Berlin: Bundesministerium des Innern, 2014 -
Scope:
Online-Ressource
Dates of Publication:
13 (2014)-
ZDB-ID:
2948891-6 ZDB
Urban Studies:
Kws 810 EU. Bund. Länder. Städte. Gemeinden. Institutionen: Bund
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
EU, federal government, federal states, cities, municipalities, institutions

Description

Edition:
Berichtszeitraum: 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 ; Stand: 12.Oktober 2016
Publication:
2016
Language:
German
Urban Studies:
Kws 810 EU. Bund. Länder. Städte. Gemeinden. Institutionen: Bund
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15412696
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
EU, federal government, federal states, cities, municipalities, institutions

Contents

Table of contents

  • ... Bericht über den Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung (Rights reserved)
  • Issue 18.2019 (Rights reserved)
  • Issue 17.2018 (Rights reserved)
  • Issue 16.2017 (Rights reserved)
  • Issue 15.2016 (Rights reserved)
  • Issue 14.2015 (Rights reserved)
  • Issue 13.2014 (Rights reserved)

Full text

Fünfzehnter Bericht über den Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung Berichtszeitraum: 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 Az. O4-10010/13#2 Stand: 12.Oktober 2016 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ....................................................................................... 3 2. Fazit ................................................................................................ 4 3. Ergebnisse ..................................................................................... 4 3.1 Zeitraum und Behörden ....................................................... 4 3.2 Zahl der Externen Personen ................................................ 5 3.3 Dauer der Einsätze ............................................................... 7 3.4 Vergütung.............................................................................. 8 3.5 Personalaustausch ............................................................... 8 3.6 Entsendende Stelle............................................................... 8 3.7 Tätigkeit ................................................................................ 9 I. Auswärtiges Amt .......................................................................... 10 II. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ........................ 25 III. Bundesministerium für Gesundheit .......................................... 28 IV. Bundesministerium für Bildung und Forschung ..................... 31 V. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ..................................................................... 48 VII. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ........................................................................... 52 Seite 2 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 1. 07/2015 bis 06/2016 Einleitung Die Beschlüsse des Haushalts- und Innenausschusses des Deutschen Bundestages sowie Ziffer 5 der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung über den Einsatz von außerhalb des öffentlichen Dienstes Beschäftigten (externen Personen) in der Bundesverwaltung vom 26. Juli 2008 (im Folgenden Verwaltungsvorschrift) verpflichten die Bundesregierung zu einer regelmäßigen halbjährlichen Berichterstattung über den Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung. Entsprechend dem Wunsch des Haushaltsausschusses werden seit dem 13. Bericht die Berichte über den Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung nach der Beratung im Haushalts- und Innenausschuss unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Internetauftritt des BMI veröffentlicht. Damit soll die Transparenz beim Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung weiter erhöht werden. Der Einsatz externer Personen dient dem Personalaustausch und dem Wissenstransfer zwischen der Verwaltung und der privaten Wirtschaft sowie Einrichtungen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. Er richtet sich bei allen Dienststellen des Bundes nach der genannten Verwaltungsvorschrift. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Beratung am 2. April 2014 eine Umstellung des Berichtszeitraumes auf einen jährlichen Zeitraum beschlossen. Entsprechend der Vorgabe in Ziffer 5 der Verwaltungsvorschrift berichtet die Bundesregierung nunmehr jeweils zum 30. September eines jeden Jahres berichten; der 15. Bericht über den Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung wird dementsprechend zum 30. September 2016 vorgelegt. Zur ebenfalls vom Haushaltsausschuss geforderten Sicherstellung, dass externe Personen nur im für den Wissenstransfer erforderlichen Umfang eingesetzt werden, wurde mit der Abfrage zum 14. Bericht eine zusätzliche Rubrik in die Abfragebögen für die „neuen Fälle“ aufgenommen. Hierin soll die Prüfung der Notwendigkeit des Wissenstransfers und möglicher Alternativen sowie die Dokumentation dieser Prüfung bestätigt werden. Diese Rubrik ist nur auszufüllen in Fällen eines Wissenstransfers, nicht in Fällen eines Personalaustauschs. Auf das Thema sind die Bundesressorts unter Bezugnahme auf den Beschluss des Haushaltsausschusses hingewiesen worden. Seite 3 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 2. 07/2015 bis 06/2016 Fazit Der Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung ist im Vergleich zum Vorbericht erneut deutlich zurückgegangen: Im nunmehr einjährigen Berichtszeitraum sind 35 externe Personen zu verzeichnen, während der 14. Bericht 40 externe Personen auswies. Ihnen stehen rund 585.000 regulär Beschäftigte im Anwendungsbereich der Vorschrift gegenüber. Der Anteil der externen Personen ist damit verschwindend gering (0,00598%). Bei den neu gemeldeten Fällen sind keine Einsatzzeiträume von mehr als 24 Monate vorgesehen. Der größte Teil der neuen Fälle betrifft einen Einsatzzeitraum von einem bis zu 12 Monaten, wobei hier die Fälle bis 6 Monate überwiegen. Damit wird erkennbar, dass die Ressorts auf kürzere Einsatzzeiten der externen Personen hinarbeiten. Bei neuen Fällen, die keine Personalaustauschmaßnahme waren, wurde durchgängig bestätigt, dass der Bedarf an Fachwissen geprüft wurde und nicht anderweitig gedeckt werden konnte. Im aktuellen Bericht sind wie schon im 14. Bericht unter den entsendenden Stellen 3 Wirtschaftsunternehmen, von denen 2 auch als Projektträger der obersten Bundesbehörden tätig sind und ein Wirtschaftsverband. In Bezug auf die Anzahl der externen Personen überwiegen die bundesnahen und gemeinnützigen Einrichtungen sowie Einrichtungen der Wissenschaft bei den entsendenden Stellen. 3. Ergebnisse 3.1 Zeitraum und Behörden Der vorliegende vierzehnte Bericht berücksichtigt Einsätze externer Personen in der Bundesverwaltung (oberste Bundesbehörden und deren Geschäftsbereiche) in der Zeit vom 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016. Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung über den Einsatz von außerhalb des öffentlichen Dienstes Beschäftigten (externen Personen) erfasst alle Dienststellen des Bundes, für deren Bereich die Bundesregierung wirksam eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift nach Artikel 86 Satz 1 GG erlassen kann. Dies sind alle Behörden der unmittelbaren und mittelbaren Bundesverwaltung, Seite 4 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 also die bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen sowie die Verwaltungen der Gerichte und des Sondervermögens des Bundes. Dem Bericht liegt eine Abfrage bei den obersten Bundesbehörden einschließlich der jeweiligen Dienststellen aus den Geschäftsbereichen zugrunde.1 3.2 Zahl der externen Personen Externe Person ist gemäß Ziffer 1 der Verwaltungsvorschrift, wer außerhalb des öffentlichen Dienstes in einem Arbeitsverhältnis steht und vorübergehend und unter Aufrechterhaltung seines bisherigen Arbeitsverhältnisses in der Bundesverwaltung tätig ist. Einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst steht gleich eine Tätigkeit für - juristische Personen, Gesellschaften oder andere Personenvereinigungen, die sich ausschließlich in öffentlicher Hand befinden oder - zwischenstaatliche oder überstaatliche Einrichtungen, an denen der Bund, ein Land oder eine andere Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts im Bundesgebiet oder ihre Verbände durch Zahlung von Beiträgen oder Zuschüssen oder in anderer Weise beteiligt sind. Nicht erfasst sind entgeltliche Auftragsverhältnisse, die Beratungs- oder sonstige Dienstleistungen zum Gegenstand haben, befristete Arbeitsverträge sowie Bedienstete anderer Staaten (Ziffer 1 Nr. 3 Verwaltungsvorschrift). Erfasst sind dagegen Personen, die von Einrichtungen entsandt werden, die sich überwiegend in öffentlicher Hand befinden oder die fortlaufend ganz oder überwiegend aus öffentlichen Mitteln unterhalten werden. Allerdings ist bei diesem Personenkreis ein Interessenkonflikt nur in sehr begrenztem Umfang zu befürchten (vgl. hierzu Bericht des BRH nach § 88 Abs. 2 BHO über die Mitarbeit von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in obersten Bundesbehörden vom 25. März 2008, Seite 22 f.). Aus diesem Grund sind solche Einrichtungen im Anhang mit dem Zusatz „bundesnahe Einrichtung“ gekennzeichnet. Im Berichtszeitraum waren 35 externe Personen in 6 (von insgesamt 22) obersten Bundesbehörden tätig. Damit hat sich die Anzahl der externen Personen im Vergleich zum 14. Bericht um 5 Personen reduziert. 19 Personen wurden bereits in 1 BPrA, BKAmt, AA, BMI, BMJV, BMF, BMWi, BMAS, BMEL, BMVg, BMFSFJ, BMG, BMVI, BMUB, BMBF, BMZ, BKM, BPA, BT, BR, BVerfG und PrBRH. Seite 5 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 vorangegangenen Berichtszeiträumen beschäftigt (im Folgenden: aktuelle Fälle), 16 Personen wurden erstmalig für den vorliegenden Berichtszeitraum gemeldet (im Folgenden: neue Fälle). Die neuen Fälle betreffen das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für Gesundheit sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Anzahl der externen Mitarbeiter beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist darauf zurückzuführen, dass der Gesetzgeber dem Ministerium aufgrund dessen Bedarfs an aktuellem wissenschaftlichen Fachwissen die Möglichkeit eingeräumt hat, Personalaushilfen aus Forschungseinrichtungen, forschungsfördernden Einrichtungen und anderen Einrichtungen zeitlich befristet im Ministerium einzusetzen. Aufgrund der verstärkten Spezialisierung und des dynamischen Erkenntnisfortschrittes in der Forschung kann dieses Fachwissen nicht sinnvoll allein beim Stammpersonal des BMBF vorgehalten werden. Insoweit kann die Verfahrensweise des BMBF - Nutzung des großen Potentials an breit gefächertem Fachwissen aus dem Bereich von Projektträgern - weiterhin als beispielgebend für Ressorts ohne nachgeordneten Bereich gesehen werden. Die Anzahl von externen Mitarbeitern beim BMBF ist im Vergleich zu den Vorjahresberichten gleichwohl erneut zurückgegangen; die Einsatzzeiträume wurden reduziert. Jede über sechs Monate hinausgehende Einsatzdauer ist im Einzelfall sachlich begründet. Altfälle, deren Einsatzzeiträume über 24 Monaten hinausgehen, sind im diesjährigen Berichtszeitraum beendet worden. Die Mitarbeit externen Fachpersonals ermöglicht in besonderen Konstellationen eine sinnvolle Alternative zu Dauereinstellungen im öffentlichen Dienst. Zudem ist eine längerfristige Erprobung auf dem Arbeitsplatz für eine denkbare spätere Rekrutierung besonders geeigneter Personen möglich. Bereits heute sehen Personalentwicklungskonzepte von Bundesressorts die spätere Rekrutierung von zunächst abgeordneten Mitarbeitern anderer öffentlicher Einrichtungen vor. Die Ziffer 2.1 der Verwaltungsvorschrift sieht den Einsatz externer Personen unter anderem dann vor, wenn im Haushaltsplan für diesen Zweck ausdrücklich Mittel zur Verfügung gestellt sind. Außerdem müssen die sonstigen Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift beachtet werden. Hierzu gehört, dass gemäß Ziffer 2.3 in begründeten Fällen eine längere Einsatzdauer vorgesehen werden kann. Ergänzt durch die Veröffentlichung der Berichte trägt die gesonderte Darstellung der Mittel für externe Personen im Haushaltsplan der Ressorts zu einer weiteren Transpa- Seite 6 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 renz in diesem Bereich bei. Darüber hinaus ist mit der Ausweisung im Haushaltsplan die parlamentarische Budgethoheit gewahrt. 3.3 Dauer der Einsätze Nach Ziffer 2.3 der Verwaltungsvorschrift soll die Dauer des Einsatzes im Regelfall sechs Monate nicht überschreiten. In begründeten Fällen kann eine längere Einsatzdauer vorgesehen werden. Anzahl der Einsätze Für die aktuellen und neuen Fälle (35 externe Personen) stellt sich die geplante Verweildauer wie folgt dar: 35 30 25 20 12 15 10 9 10 4 11 5 0 bis 6 Monate bis 12 Monate bis 24 Monate über 24 Monate Einsatzdauer Anzahl der Einsätze Für die hierin enthaltenen 16 neuen Fälle stellt sich die geplante Verweildauer wie folgt dar: 35 30 25 20 15 10 8 6 5 2 0 bis 6 Monate bis 12 Monate bis 24 Monate 0 über 24 Monate Einsatzdauer Die Diagramme lassen erkennen, dass die Ressorts auf eine kürzere Einsatzdauer der externen Personen hinarbeiten. Seite 7 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 Zusammengefasst haben die Ressorts die längere Verweildauer mit der Koppelung des Einsatzes an bestimmte Projekte und deren Dauer sowie dem speziellen Fachwissen der eingesetzten Experten begründet. Die im Einzelfall maßgeblichen Gründe werden im Tabellenteil ausgewiesen. 3.4 Vergütung Gemäß Ziffer 4 der Verwaltungsvorschrift kann das Gehalt der externen Personen bis zu sechs Monate, im Falle des Personaltauschs auch für die gesamte Dauer des Austauschs von der entsendenden Stelle getragen werden. In 18 Fällen (davon 7 Fälle als Personalaustausch) wurde das Gehalt ausschließlich von der entsendenden Stelle getragen, dabei wurde in einem Fall die Frist der Nr. 4 der Verwaltungsvorschrift geringfügig überschritten2. In 17 Fällen trug die Behörde die Kosten. 3.5 Personalaustausch Von den 35 Einsätzen externer Personen in der Bundesverwaltung erfolgten 7 Einsätze im Wege des Personalaustauschs. 3.6 Entsendende Stellen Insgesamt wurden13 entsendende Stellen benannt. Bei 8 der entsendenden Stellen handelt es sich um bundesnahe Einrichtungen, 7 sind Einrichtungen der Wissenschaft. Gemeinnützig sind 5 der entsendenden Stellen. Sogenannte sonstige Einrichtungen, wie zum Beispiel das Goethe-Institut als Mittlerorganisation der auswärtigen Kulturpolitik, wurden in einem Fall als entsendende Stellen gemeldet. Unter den entsendenden Stellen waren 3 Wirtschaftsunternehmen sowie ein Wirtschaftsverband. Zwei der Wirtschaftsunternehmen sind auch als Projektträger der öffentlichen Hand tätig. Die Projektträger, sowohl bei den Wirtschaftsunternehmen als auch beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., sind weitgehend selbständige Einheiten bei Forschungseinrichtungen; sie arbeiten für die öffentliche Hand als Verwal2 Nach Nr. 4 kann die entsendende Stelle das Gehalt der externen Person bis höchstens sechs Monate übernehmen. Im Fall des Personalaustauschs gelten keine Fristen. Bei den beiden Fällen des BMUB erfolgte lediglich eine Bereitstellung des Experten für einzelne Tage in einem über 6 Monate hinausgehenden Zeitraum, jedoch keine durchgehende Beschäftigung für die Behörde, so dass faktisch der Zeitraum von 6 Monaten nicht überschritten wurde. In den Fällen des BMG erfolgte Kostenerstattung durch die Behörde. Seite 8 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 tungshelfer nach Vorgaben, Richtlinien und auf besondere Weisungen, teilweise befasst auch als Beliehene. Inhaltlich ist ihre Zuständigkeit breit gefächert. So existieren beispielsweise bei dem beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. angesiedelten Projektträger unter anderem die Bereiche Gesundheitsforschung, Bildungsforschung, Integration sowie Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit. Diese Bereiche sind insoweit mit nachgeordneten Bereichen anderer Ministerien vergleichbar. 3.7 Tätigkeiten Die im Berichtszeitraum beschäftigten externen Personen unterstützten mit ihrem spezifischen Fachwissen die Verwaltungstätigkeit. Sie waren jeweils weisungsgebunden und in die Hierarchie der Verwaltung eingegliedert. Ihnen wurden keine Aufgaben zur abschließenden Erledigung zugewiesen. Die Vertraulichkeit von Informationen und die Vermeidung von Interessenkonflikten waren in allen Fällen sichergestellt. Seite 9 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung I. 07/2015 bis 06/2016 Auswärtiges Amt (AA) Aktuelle Fälle AA Lfd. Nr.: 1 Entsendende Stelle: Goethe-Institut Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ x ] Nein [ ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [x ] Mittlerorganisation Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.01.2014 - 31.12.2015 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: 01.01.2014 - 31.04.2014 in Ref.606-9 Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: bei 606-9: Förderung der deutschen Sprache weltweit Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Leiterin der Spracharbeit am Goethe-Institut München 24 Monate Personalaustausch ab 01.05.2014 in Ref.601 bei 601: Kultur- und Medienbeziehungen in Italien, Griechenland, Zypern, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien, Kosovo, Albanien Seite 10 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: 2 Entsendende Stelle: Siemens AG Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ X ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ X ] Nein [ Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ X ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.09.2014 – 31.08.2015 (12 Monate) Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Auswärtiges Amt, referatsübergreifend in Abteilung 4 (Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung) Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Beratung in Projektmanagement und Kommunikationsfragen zur Gestaltung eines Konsultationsprozesses mit Vertretern aus Politik, Unternehmen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft, Wirtschaftsverbänden und Wissenschaft in Vorbereitung eines Aktionsplans (Wirtschaft und Menschenrechte). ] Personalaustausch Unterstützung bei organisatorischer Vorbereitung und Kommunikation von Veranstaltungen unter Einbindung von Akteuren unter anderem aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Unterstützung bei Vorbereitung von Veranstaltungen (zum Beispiel Botschafterfrühstücke und Außenwirtschaftstage). Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Referent Kommunikation Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [ ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Personalaustausch Seite 11 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: 3 Entsendende Stelle: German Institute of Global and Area Studies (GIGA) Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ X ] Nein [ ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 15.02.2015 - 01.07.2015 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Einsatz im Auswärtigen Amt bei Referat 322 (Ostafrika / Horn von Afrika) Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Vorbereitung und Durchführung der Internationalen Konferenz „The Indian Ocean – a Maritime Region on the Rise“ am 09.Juni 2015 Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Doktorand, wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ ] ] 4,5 Monate Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [ ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Seite 12 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: 4 Entsendende Stelle: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ X ] Nein [ ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.02.2015 - 31.01.2017 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Auswärtiges Amt, Referat 602 Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Koordinierung der kultur- u. medienpolitischen Zusammenarbeit mit Südasien (Indien, Bangladesch, Sri Lanka, Bhutan, Malediven), Afghanistan und Pakistan, Working Holiday Programm Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Direktor des DAAD-Informationszentrums Shanghai Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ ] ] 24 Monate Personalaustausch Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [ ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Seite 13 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: 5 Entsendende Stelle: Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [X] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 15.06.2015 - 17.07.2015 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Botschaft Peking Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Informationsaustausch und Netzwerkbetreuung zwischen BDI, Botschaft und chinesischen Partnern Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: China-Referentin Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ ] ] Nein [ X ] Nein [ ] ] 1 Monat Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [ ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Seite 14 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 Neue Fälle AA Lfd. Entsendende Stelle: Nr.: 1 Leibniz-Gemeinschaft Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 15.09.2015 bis 20.12.2015 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der UNESCO in Paris Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wissenschaftshospitation (Wissenstransfer über Wissenschaftsmanagement /-administration, weltweite Vernetzung des Wissenschaftssystems) Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Büroleiterin Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ X ] ] ] ] 3 Monate Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [X ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland UNESCO Paris benötigte insbesondere für die Vor- und Nachbereitung der 38. Generalkonferenz, des 197. Exekutivrates der UNESCO und der VN-Klimakonferenz 2015 mit Seite 15 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 all den damit einhergehenden Fragestellungen Fachwissen im Wissenschaftsbereich. Seite 16 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: 2 Entsendende Stelle: Leibniz-Gemeinschaft Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate) Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.12.2015 bis 31.03.2016 und 22.05.2016 bis 26.05.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei dem Büro der Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wissenschaftshospitation (Wissenstransfer über Wissenschaftsmanagement /-administration, weltweite Vernetzung des Wissenschaftssystems) Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Administrative Direktorin und Vorstandsmitglied des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie in Hamburg Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ X ] ] ] 3 Monate Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [X ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Genf benötigte für die Vor- und Nachbereitung des 138. Exekutivrates der WHO, der zweiten bilateralen Regierungskonsultationen mit der WHO sowie bei weiteren tech- Seite 17 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 nischen Themen wie z.B. Mutter-, Kind- und Kleinkindernährung, Pandemic Influenza Preparedness, Antibiotikaresistenzen, globale Strategie zur öffentlichen Gesundheit, internationale Klassifizierung von Krankheiten, etc. Fachwissen im Wissenschaftsbereich. Seite 18 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: 3 Entsendende Stelle: Leibniz-Gemeinschaft Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 02.12.2015 bis 31.03.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Generalkonsulat Bangalore Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wissenschaftshospitation (Wissenstransfer über Wissenschaftsmanagement /-administration, weltweite Vernetzung des Wissenschaftssystems) Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Administrativer Geschäftsführer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ X ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [X ] ] ] 4 Monate Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Das Generalkonsulat Bangalore benötigte spezifische Fachkenntnisse über Wissenschaftsmanagement und administration und über die deutsche Wissenschaftslandschaft. Des Weiteren benötigte es spezifisches bildungsund wissenschaftspolitisches Fachwissen in ausgewählten Bereichen der Außenwissenschaftspolitik. Seite 19 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: 4 Entsendende Stelle: German Institute of Global and Area Studies (GIGA) Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ X ] Nein [ ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ X ] Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate) 04.01.2016 bis 04.03.2016 und 18.04.2016 bis 02.09.2016 6,5 Monate Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat 300 Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung einer Veranstaltung im Rahmen der Botschafterkonferenz 2016; Weiterentwicklung von Länderstrategien, Vorbereitung von Konsultationen im Rahmen unterschiedlicher Dialog- und Partnerschaftsformate; Fortführung der Untersuchung der Folgen des Aufstiegs der Schwellenländer für die Legitimität internationaler Organisationen Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Research Fellow, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, am GIGA Institut für Asien-Studien Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [ ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Seite 20 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, assoziiertes Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft 5 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird ] ] 18.04.2016 bis 31.07.2016 3,5 Monate Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Generalkonsulat San Francisco Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wissenschaftshospitation (Wissenstransfer über Wissenschaftsmanagement /-administration, weltweite Vernetzung des Wissenschaftssystems) Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Kaufmännischer Leiter Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ X ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [X] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Das Generalkonsulat San Francisco benötigte für den Ausbau von initialen Kontakten zur Universität Portland, zur Unterstützung bei der Berichterstattung sowie im Rahmen der BMBF-Kampagne „Zukunftsstadt“ spezifisches Fachwissen in den Wissenschaftsbereichen „Stadtentwicklung / Erneuerbare Energien“. Seite 21 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: 6 Entsendende Stelle: Leibniz-Gemeinschaft Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 21.03.2016 bis 20.06.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der UNESCO in Paris Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wissenschaftshospitation (Wissenstransfer über Wissenschaftsmanagement /-administration, weltweite Vernetzung des Wissenschaftssystems) Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftsreferentin Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ X ] ] ] ] 3 Monate Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [ X] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der UNESCO in Paris benötigte für die Vor-und Nachbereitung des 199. Exekutivrates der UNESCO im Frühjahr 2016 sowie für den derzeit stattfindenden Prozess der Umsetzung der UN Sustainable Development Goals (SDGAgenda 2030) durch die UNESCO Fachwissen im Wissen- Seite 22 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 schaftsbereich. Dies gilt insbesondere für die UNESCO Programme „International Hydrological Programme (IHP)“ und „Man and Biosphere (MAB)“. Seite 23 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 AA Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: 7 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.06.2016 bis 30.11.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Botschaft Peking Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wissenschaftshospitation (Wissenstransfer über Wissenschaftsmanagement /-administration, weltweite Vernetzung des Wissenschaftssystems) Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Stellvertretende Leitung „Zentrale Dienstleistungen“ Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ X ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [X ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft ] ] ] 6 Monate Die Botschaft Peking benötigte u.a. im Bereich Berufsbildungskooperation, Forschungsmarketing und zur Verfolgung von Aktivitäten auf EU-Ebene ebenso spezifisches bildungs- und wissenschaftspolitisches Fachwissen wie für den Auf- und Ausbau von Kontakten und Netzwerken mit chinesischen Ministerien, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Mittlerorganisationen u.a.. Seite 24 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 II. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Neue Fälle BMWI Lfd. Nr.: 1 Entsendende Stelle: Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ x ] Nein [ ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 19.10.2015 bis 18.07.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): SWP Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat Politische Analyse und Planung Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wissenschaftlich fundierte Beiträge insbesondere zur institutionellen und finanzpolitischen Weiterentwicklung der EU (u.a. mittelfristige Finanzplanung des EU-Haushalts; Neuausrichtung der EU-Strukturfonds im Kontext der Flüchtlingskrise); soziale Dimension des EU-Binnenmarkts Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ X ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [X ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? s.o. ] Die Bearbeitung und wissenschaftliche Begleitung spezifischer europapolitischer Themen im Rahmen der aktuellen Debatte um die „Zukunft der EU“ (insbes. Im Kontext der Flüchtlingskrise) erforderte eine Einsatzdauer von neun Monaten. Seite 25 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMWI Lfd. Nr.: 2 Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.09.2015 bis 31.03.2016, 7 Monate; Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): DLR Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat IKT-Sicherheit, Notfallvorsorge, Initiative ITSicherheit in der Wirtschaft Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: ] ] Geringfügige Überschreitung der Regeleinsatzdauer, insbesondere um bestimmte terminlich gebundene Aufgaben zu erledigen (u. a. Fachveranstaltungen) o Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erstellung und Durchführung des Förderkonzepts „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ o Mitwirkung bei der Vorbereitung des IT-SicherheitsForums im BMWi Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Tätig im Rahmen der Projektträgerschaft für das BMWi Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. Neben dem Wissenstransfer diente der Personaleinsatz auch dem gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch, um die weitere Zusammenarbeit im Bereich der Projektträgerschaft zu verbessern Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Die Beschäftigte verfügt über umfangreiche wissenschaftliche Fachkenntnisse im Bereich „IT-Sicherheit“ sowie Erfah- Seite 26 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 rungen bei der Förderung von Projekten. Seite 27 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 III. Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Aktueller Fall BMG Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt 1 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 15.01.2015 – 14.01.2017 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gegen volle Kostenerstattung durch BMG Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Innerhalb der Bundesverwaltung, Bundesministerium für Gesundheit, Referat G 12 „Ressortforschung, Forschungskoordinierung und wissenschaftspolitische Analysen“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: s.o. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenstransfer ] ] ] 24 Monate Die Betreuung bei den allgemeinen Fragen der Gesundheitspolitik, der Forschungsplanung und -koordinierung erfordert die Mitarbeit einer fachkundigen externen Beratung mit hierzu speziellem Fachwissen und Erfahrungshorizont über einen Zeitraum von zwei Jahren - Wissenschaftliche Betreuung von Forschungsvorhaben - Beratung von Antragstellern - Organisation, Durchführung und Auswertung von Begutachtungsprozessen - Fachliche Begleitung und Bewertung von Vorhaben - Beobachtung und Analyse von Forschung und Entwicklung in den Fachgebieten Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [ x ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? s.o. Seite 28 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 Neuer Fall BMG Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt 1 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.06.2016-31.12.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gegen volle Kostenerstattung durch BMG Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Innerhalb der Bundesverwaltung, Bundesministerium für Gesundheit, Referat 214 „Qualitätssicherung, Evidenzbasierte Medizin“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: s.o. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projektträger Gesundheitsforschung im DLR, Abteilung „Gesundheitswesen / Versorgungsforschung“ Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] ] ] ] Die Vorbereitungsarbeiten einer institutionellen Förderung des Crochane-Instituts sowie die Aufbauarbeiten im Zusammenhang mit dem neu gegründeten Institut für Qualitätssicherung erfordert unter Berücksichtigung der Teilzeitbeschäftigung (70 %) die Mitarbeit einer fachkundigen externen Beratung über einen Zeitraum von sieben Monaten. Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Seite 29 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 Kenntnisse in der Cochrane Förderung im Rahmen des Modellprogramms Qualitätssicherung des BMG mit entsprechender wissenschaftlicher Expertise. Kenntnisse der Strukturen und Prozesse der Selbstverwaltung des Gesundheitssystems Seite 30 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung IV. 07/2015 bis 06/2016 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Aktuelle Fälle BMBF Lfd. Nr.: 1 Entsendende Stelle: VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger des Ministeriums Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ X ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ X ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.01.2013 – 31.12.2015 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Neue Werkstoffe, Nanotechnologie“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Mitarbeit bei Förderbekanntmachungen zur Materialforschung der für 2014 geplanten WING-Fachkonferenz, der Evaluation und der strategischen Neuausrichtung des WING-Nachfolgeprogrammes zur Materialforschung Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (Projektträger der öffentlichen Hand) 36 Monate Die Mitarbeit erfolgte zur Betreuung des laufenden Forschungsprogramms WING. 427 09 Seite 31 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: 2 Entsendende Stelle: VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger des Ministeriums Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ x ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ X ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 14.01.2013 – 31.12.2015 (verlängert) Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat Gesundheitswirtschaft Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Unterstützung bei den Aufgabengebieten: Medizintechnik und Vorbereitung sowie Begleitung Europäischer Projekte, insbesondere 8. EU-Forschungsrahmenprogramm “Horizon 2020“ und der EU-Fördermaßnahme Innovative Medicine Initiative (IMI) Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (Projektträger der öffentlichen Hand) 35,5 Monate Die Mitarbeit an den Maßnahmen der EUForschungsrahmenprogramme erforderte eine längere kontinuierliche Begleitung. 42709 Seite 32 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: 3 Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger des Ministeriums Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ x ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.02.2013 – 31.01.2016 (verlängert) Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat Digitale Medien und Informationsinfrastruktur Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Unterstützung bei Fragen zur Nutzung digitaler Medien, Medienpädagogik und Medienkompetenz. Betreuung von Fördermaßnahmen mit den Förderschwerpunkten „Berufliche Qualifizierung“ und „Medienbildung“ und der Fachinformationszentren Technische Informationsbibliothek Hannover, Institut für Wissensmedien, des Deutschen Bildungsservers sowie der Deutschen National Bibliothek Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit ] ] ] 36 Monate Die Betreuung von Fördermaßnahmen im Bereich der Digitalen Medien erforderte eine kontinuierliche Mitarbeit bis Januar 2016. 427 09 Seite 33 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger des Ministeriums 4 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ x ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ X ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 18.03.2013 – 31.08.2015 (verlängert) Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Mitarbeit im Bereich des Förderkonzepts „Arbeiten, Lernen, Kompetenzen entwickeln, Innovationsfähigkeit in der modernen Arbeitswelt“, unter anderem Demografischer Wandel in der Arbeitswelt, Innovative Arbeitsgestaltung und Innovationsfähigkeit Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (Projektträger der öffentlichen Hand) 29,5 Monate Die fachliche Begleitung des Förderprogramms Arbeiten, Lernen, Kompetenzen entwickeln, Innovationsfähigkeit in der modernen Arbeitswelt“ erforderte eine kontinuierliche Mitarbeit bis 08/2015. 427 09 Seite 34 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, e.V., Projektträger des Ministeriums 5 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.10.2013 – 30.09.2015 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat Zusammenarbeit mit europäischen Staaten, Israel Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Mitarbeit bei der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit Israel einschließlich Vorbereitung von Veranstaltungen und Seminaren zum 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen 2015, Mitarbeit bei der Zusammenarbeit mit Polen, insbesondere im Zusammenhang mit einem Wissenschaftsforum im 4. Quartal 2014 und Mitwirkung bei der Vorbereitung von Ausschreibungen im Kontext des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit ] ] ] 24 Monate Die Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der unten genannten Tätigkeiten erforderte eine Mitarbeit bis Herbst 2015. 427 09 Seite 35 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Projektträger des Ministeriums 6 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ x ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ x ] (Projektträger der öffentl. Hand) Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 04.09.2014 – 31.08.2015 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Elektroniksysteme; Elektromobilität“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Unterstützung bei der Betreuung der deutschen Beteiligung an den europäischen Förderinitiativen ECSEL und CATRENE sowie die Mitwirkung an der inhaltlichen Vorbereitung von Fachgesprächen und Förderbekanntmachungen im Rahmen des Agendaprozesses Mikroelektronik. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] 12 Monate Der Agendaprozess Mikroelektronik dauert an. Die kontinuierliche fachwissenschaftliche Mitarbeit war bis zum Abschluss der Entwicklung des Programms im 3. Quartal 2015 erforderlich. 427 09 Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] Welche konkreten Fachkenntnisse wurden benötigt? Fachwissen als technischer Physiker und als Technologieberater im Bereich Elektromobilität. Seite 36 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger des Ministeriums 7 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ x ] Wirtschaftsunternehmen [ ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.09.2014 – 31.03.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Projektgruppe „Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Initiierung von Projekten im Wissenschaftsjahr 2015. Begleitung des Ablaufs des Wissenschaftsjahres und Betreuung des vom BMBF einberufenen Beratungsgremiums. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] ] 19 Monate Die Vorbereitung für das Wissenschaftsjahr 2015 hatten bereits in 2014 begonnen und erforderten eine Mitarbeit, einschließlich Nachbereitung bis März 2016. 427 09 Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] Welche konkreten Fachkenntnisse wurden benötigt? Erfahrungen im Fachgebiet sozial-ökologische Forschung. Methodische Fachkenntnisse im Bereich der Wissenschaftskommunikation. Seite 37 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger des Ministeriums 8 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ x ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ x ] (Projektträger der öffentl. Hand) Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.09.2014 – 31.03.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Initiativen und Projekte im Kontext des Wissenschaftsjahres 2015 „Zukunftstadt“: Mitarbeit in der nationalen Plattform Zukunftsstadt und dem dazugehörigen Agendaprozess. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] 19 Monate Die Vorbereitung für das Wissenschaftsjahr 2015 haben bereits in 2014 begonnen und der Abschluss der Nachbereitung endete im März 2016. 427 09 Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] Welche konkreten Fachkenntnisse wurden benötigt? Konzipierung und Durchführung von Großprojekten. Erfahrungen bezüglich der Konzipierung und Organisation von Agendaprozessen mit der Wissenschaft. Seite 38 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger des Ministeriums 9 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ x ] Wirtschaftsunternehmen [ ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 15.10.2014 – 14.10.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Bildung in Regionen“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Koordinierung von Arbeiten zum Thema kommunale Bildungslandschaften, insbesondere im Rahmen der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] ] 24 Monate Projektbegleitung bis Herbst 2016. 427 09 Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] Welche konkreten Fachkenntnisse wurden benötigt? Kompetenz im Projektmanagement und in der Projektsteuerung, insbesondere im Hinblick auf die Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement. Ausgeprägte Kenntnisse der kommunalen Bildungslandschaft in Deutschland. Seite 39 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger des Ministeriums 10 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ x ] Wirtschaftsunternehmen [ ] Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 15.09.2014 – 31.07.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Mitarbeit an der Erstellung von Analysen: Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [x] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x] ] ] 22 1/2 Monate Fachwissenschaftliche Mitarbeit bis zum Abschluss der Analyse und Gespräche zu dem Thema Biologische Sicherheit im Umgang mit dem Missbrauchspotential neuer Technologien, z.B. im Umgang mit Gentechnik, Stammzellenforschung und der Fortpflanzungsmedizin. 427 09 - zur biologischen Sicherheit im Hinblick auf den Umgang mit dem Missbrauchspotential neuer Technologien Welche konkreten Fachkenntnisse wurden benötigt? Zur Herausarbeitung und Bearbeitung der im Referat behandelten ethischen und rechtlichen Fragen in den Lebenswissenschaften ist eine profunde naturwissenschaftliche Analysefähigkeit erforderlich. Zudem sind umfassende berufliche Erfahrungen in der Gesundheitsforschung und ein breiter Überblick über die nationale und internationale Forschungs- und Förderlandschaft in diesem Bereich notwendig. Seite 40 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 Neue Fälle BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger des Ministeriums 1 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ x ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 15.08.2015 – 14.08.2017 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Grundsatzfragen, Internationalisierungsstrategie“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Betreuung und Begleitung der Arbeiten zur Umsetzung der Beschlüsse der G7-Wissenschaftsministerkonferenz, des Forschungsmarketings und der Internationalisierungsstrategie Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden [ x ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] ] ] ] 24 Monate Die Arbeiten zur Umsetzung der Beschlüsse der G7Wissenschaftsministerkonferenz und der Internationalisierungsstrategie benötigen eine andauernde Begleitung bis voraussichtlich August 2017. 427 09 Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Expertenwissen im Bereich der internationalen Bildungsund Forschungspolitik sowie im Ausbau und in der Pflege Seite 41 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 von nationalen und internationalen Akteursnetzwerken in den Bereichen Bildung und Forschung, überdies einschlägige berufliche Erfahrungen zum Forschungsmarketing. Seite 42 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Projektträger des Ministeriums 2 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ x ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ x ] (Projektträger der öffentl. Hand) Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.04.2016 - 30.06.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Grundsatzfragen der Innovationspolitik“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: - Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der 4. Deutsch-Chinesischen Innovationskonferenz am 13./14.04.2016 in Berlin; - Umsetzung und Weiterentwicklung der HightechStrategie (HTS) der Bundesregierung. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. 3 Monate 427 09 [ x ] [x ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Fachwissen in den Innovationswissenschaften und der internationalen Zusammenarbeit (z.B. mit den USA) sowie vertiefte Kenntnisse der Hightech-Strategie und darauf aufbauender Innovationsinstrumente (z.B. Forschungscampi). Seite 43 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger des Ministeriums Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ x ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.09.2015 – 31.01.2016 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Zusammenarbeit mit Asien und Ozeanien“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: - Mitarbeit bei der Betreuung des Verfahrens zum WTZAbkommen mit Vietnam; - Ausbau der Kontakte zum DAAD für das VGU-Projekt (Vietnamesisch-Deutsche Universität). Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Südasien Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] 3 ] ] ] 5 Monate 427 09 Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Expertenwissen über die Bildungs- und Forschungssysteme in Asien (insbesondere Vietnam) sowie den Staaten Ozeaniens. Seite 44 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger des Ministeriums 4 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ x ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ ] Wirtschaftsunternehmen [ x ] (Projektträger der öffentl. Hand) Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.02.2016 -31.01.2017 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Gesundheitswirtschaft“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: - Mitarbeit bei der Vorbereitung der 2. Strategiekonferenz Medizintechnik; - Vorbereitung der Veröffentlichung eines Fachprogramms Medizintechnik. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] 12 Monate Die Arbeiten zur Neuausrichtung des Fachprogramms Medizintechnik benötigen eine längerfristigen Begleitung bis Anfang 2017. 427 09 Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Fachliche Expertise auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft insbesondere in dem Schwerpunktbereich Medizintechnik inklusive Kenntnissen der Zulassungsverfahren. Seite 45 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger des Ministeriums 5 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ x ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 24.08.2015 – 23.08.2017 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „Zusammenarbeit mit Asien und Ozeanien“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung:  Betreuung des Verfahrens zum WTZ-Abkommen mit Vietnam;  Betreuung der bilateralen Zusammenarbeit schwerpunktmäßig mit dem Iran. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] ] ] ] 24 Monate Die Neu-Anbahnung von WTZ-Beziehungen mit dem Iran erfordert eine längerfristige Betreuung. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Delegationsreisen wird voraussichtlich im August 2017 abgeschlossen sein. 427 09 Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Expertenwissen in der Zusammenarbeit der EU zu bildungs- und forschungspolitischen Themen mit Asien und Ozeanien insbesondere mit den Ländern Indien, Indonesien und dem Iran. Seite 46 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 BMBF Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger des Ministeriums 6 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ x ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ x ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ x ] gemeinnützig [ x ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.04.2016 – 31.03.2017 12 Monate Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat „EU-Forschungsprogramme, ERC, EIT“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: ] ] ] Die Zwischenevaluierung von Horizont 2020 wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 finalisiert und bedarf einer andauernden fachlichen Betreuung. 427 09 Mitwirkung insbesondere bei den Programmlinien Widening Participation und Future and Emerging Technologies (FET) sowie Zwischenevaluierung von Horizont 2020. Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [x ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Fachliche Expertise im Bereich der EUForschungsrahmenprogramme mit dem speziellen Fokus auf das Thema Innovation sowie einschlägige Kompetenzen im Bereich des Projektmanagements. Seite 47 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 V. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Aktuelle Fälle Bundesamt für Naturschutz Lfd. Nr.: 1 Entsendende Stelle: Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ X ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 07.10.2013 - 03.07.2015 ] 20 Monate Im Rahmen der internationalen Kooperation zur Identifizierung von Meeresschutzgebieten finden unter der OSPAR-Konvention und unter der globalen Biodiversitätskonvention jährlich 7-9 Treffen entsprechender FachArbeitsgruppen statt. In dem genannten Zeitraum soll die Person im Vorfeld der einzelnen Sitzungen für jeweils bis zu einer Woche am Bundesamt für Naturschutz tätig sein. Die Entsendung der Person ist zur optimalen inhaltlichen Abstimmung bei der jeweiligen Sitzungsvorbereitung und der abschließenden Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen notwendig und gewährleistet dabei den gewünschten Wissenstransfer. Außerhalb der tageweisen Entsendung ist die Person weiterhin bei der entsendenden Stelle tätig. Die tatsächliche Einsatzdauer wird somit einen Zeitraum von 6 Monaten nicht überschreiten. Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Fachgebiet II 5.2 "Meeres- u. Küstennaturschutz" Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wahrnehmung von Kommunikations- und Koordinationsarbeiten, Organisation von Sitzungen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit; Durchführung wissenschaftlicher Recherchen und Erarbeitung von Hintergrunddokumenten, unter anderem über die Arbeit mit Geo-Informationssystemen (GIS) Vernetzung von OSPAR Naturschutzprogrammen und maßnahmen mit denen des Übereinkommens zur Biologischen Vielfalt (CBD) in der Hohen See Seite 48 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: 07/2015 bis 06/2016 Einstellung (beim NABU) erfolgte befristet bis 31.12.2010 im Rahmen eines früheren F+E-Projekts. Danach Einstellung beim NABU vom 01.01.2011-31.07.2013 mit gleichen Aufgaben des ehemaligen F+E-Projektes bzw. wie vorstehend beschrieben. Seite 49 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 Bundesamt für Naturschutz Lfd. Nr.: 2 Entsendende Stelle: Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ ] Nein [ X ] Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ ] Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 06.07.2015 - 31.08.2016 ] 14 Monate Im Rahmen der internationalen Kooperation zur Identifizierung von Meeresschutzgebieten finden unter der OSPAR-Konvention und unter der globalen Biodiversitätskonvention jährlich 7-9 Treffen entsprechender FachArbeitsgruppen statt. In dem genannten Zeitraum von 14 Monaten soll die Person zur Vorbereitung einzelner Sitzungen für jeweils bis zu einer Woche am Bundesamt für Naturschutz tätig sein. Die Entsendung der Person ist zur optimalen inhaltlichen Abstimmung bei der jeweiligen Sitzungsvorbereitung und der abschließenden Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen notwendig und gewährleistet dabei den gewünschten Wissenstransfer. Außerhalb der tageweisen Entsendung ist die Person weiterhin bei der entsendenden Stelle tätig. Die tatsächliche Einsatzdauer wird somit einen Zeitraum von 6 Monaten nicht überschreiten. Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Entsendende Stelle Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Fachgebiet II 5.2 "Meeres- u. Küstennaturschutz" / II 5.1 „Grundlagen, internationaler Meeresnaturschutz“ Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Wahrnehmung von Kommunikations- u. Koordinationsarbeiten, Organisation von Sitzungen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit; Durchführung wissenschaftlicher Recherchen und Erarbeitung von Hintergrunddokumenten, unter anderem über die Arbeit mit GeoInformationssystemen (GIS) Vernetzung von OSPAR Naturschutzprogrammen und maßnahmen mit denen des Übereinkommens zur Biologischen Vielfalt (CBD) in der Hohen See Seite 50 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: keine Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [ x ] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [ ] Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? Kenntnisse über die Einrichtung von Meeresschutzgebieten weltweit, insbesondere Vogelschutzgebiete auch auf der „Hohen See“. Seite 51 von 52 Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung 07/2015 bis 06/2016 VII. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Aktueller Fall BKM Lfd. Nr.: Entsendende Stelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), DLR-Projektträger 1 Entsendende Stelle bundesnah? Ja [ X ] Nein [ Personalaustausch (Bitte getrennte Angaben für beide Tauschpartner!) Ja [ Nein [ X ] Entsendende Stelle gehört zu folgender Gruppe (Bei Angabe „Sonstiges“ bitte erläutern) Wissenschaft [ X ] gemeinnützig [ X ] Wirtschaftsunternehmen [ Wirtschaftsverband [ ] Gewerkschaft [ ] Sonstiges [ ] Einsatzdauer: (Zeitraum, Anzahl der Monate)Bitte begründen, wenn die Regeleinsatzdauer von 6 Monaten überschritten wird 01.04.2015 - 31.03.2017 Vergütung durch: (Im Falle der Vergütung durch Behörde Angabe des Personaltitels): Behörde Einsatzbereich innerhalb der Bundesverwaltung: oder Einsatzbereich außerhalb der Bundesverwaltung: Referat Kulturelle Bildung und Integration Tätigkeit innerhalb der Bundesverwaltung: oder Tätigkeit außerhalb der Bundesverwaltung: Erarbeitung von konzeptionellen Überlegungen zu kulturellen Aspekten des demografischen Wandels, inhaltliche Vorbereitung der Beiträge zur Umsetzung der Demografie-Strategie, fachliche Begleitung der von der BKM geförderten Vorhaben und Projekte mit Demografiebezug Vorherige Tätigkeit bei der entsendenden Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit Wissenstransfer Der Bedarf an Fachwissen wurde geprüft und konnte nicht anderweitig gedeckt werden. [X] Das Ergebnis der o.a. Prüfung wurde dokumentiert. [X] ] ] ] 24 Monate Die Mitwirkung an der Demografie-Strategie der Bundesregierung erfordert mit Blick auf die Demografie-Gipfel 2015 und 2017 eine längere kontinuierliche Mitarbeit. 427 09 Welche konkreten Fachkenntnisse werden / wurden benötigt? fachliche Expertise in den Bereichen demografischer Wandel und lebenslanges Lernen einschließlich kultureller Bezüge Seite 52 von 52

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS OPAC

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available
Fullscreen Logo Full screen
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view