Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zur Uckermark (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Zur Uckermark : über Bernau, Eberswalde, Chorin, Angermünde, Gramzow, Prenzlau
Edition:
Zweites Tausend
Publication:
Berlin: Verlag von Max Rockenstein\, [1898]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2018
Scope:
32 Seiten
Series:
Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg ; 4
DDC Group:
910 Geografie, Reisen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14586541
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Bran 55/214:4
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Brandenburg
APA (6th edition):
Zur Uckermark. (n.d.).

Chapter

Title:
Text
Collection:
Brandenburg
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Zur Uckermark (Public Domain)
  • Cover front
  • Advertising
  • Title page
  • Fahrten-Plan IV. Zur Uckermark, 110 km
  • Text
  • Abbildung: Eberswalde. Wasserfall
  • Abbildung: Eberswalde. Restaurant Zainhammer
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Joachim I. als Flecken „In dem Eberswalde“ Stadtrechte und 
wurde um 1300 mit der inzwischen an den Ufern der Schwärze 
entstandenen Neustadt unter dem NamenNeustadt-Bberswalde 
vereinigt, den sie 1876 mit dem jetzigen einfachen Namen 
vertauschte. 
Welch schwere Stürme über die Stadt wegbrausten und 
sie zusammenrüttelten, ist wohl klar ersichtlich, wenn man 
hört, dass während des dreissigjährigen Krieges im Jahre 
1638, nur noch sieben Personen die Einwohnerschaft bildeten. 
Heut ist dem beliebten Sommeraufenthalt der Berliner nichts 
von den ausgestandenen Leiden anzumerken, er präsentirt 
sich vielmehr in seinem schmucken Gewände als recht betrieb 
same Industriestadt. Auch von alten Bauwerken ist nicht 
mehr viel vorhanden, so an der Bismarck- und Nagelstrasse 
noch ein seit 1266 datirendes Stück Stadtmauer, dann die 
1233 erbaute, recht interessante Pfarr-Kirche St. Maria 
Magdalena, mit sehenswertem Inneren und die uralte gotische 
Georgskapelle an der nach Kloster Chorin führenden Anger 
münderstrasse. 
Ihr folgen wir, nachdem wir die Zugbrücke des Finow 
kanals überschritten. Ueber leichtgewelltes Gelände, am 
Stadt- und Heiligensee vorüber, ziehen wir durch die 
Hallen eines prächtigen Buchenwaldes bis zur Kolonie Sand 
krug. Glatt rollen wir 
über die schwachen Er 
höhungen und in spielen 
dem Lauf heben wir uns 
wieder bergan, diesmal 
in längerer Steigung, 
hohe Pappeln ragen wie 
drohende Zeigefinger auf, 
dichtes Gebüsch begrenzt 
jeden Seitenblick, jetzt 
eine leichte Wendung 
Akad. Gesellschaft vom Deutschen Hanse’ auf der Höhe und — 
Eberswalde. 
über Busch und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zur Uckermark. Berlin: Verlag von Max Rockenstein, [1898]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment