Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1884 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1884 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Loewenthal, 1873 - 1896
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1873-1896
ZDB-ID:
2940379-0 ZDB
Previous Title:
Adreßbuch für Berlin mit Einschluß der näheren Umgegend und Charlottenburg
Succeeding Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Berlinerinnen,Berliner
Address Directories 1850-1874
Address Directories 1875-1899

Volume

Publication:
1884
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-834029
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Directories 1875-1899
Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
IV. Königliches Haus und Hof, Deutsche Reichs-, Preußische Staats-, Provinzial- und städtische Behörden, Kirchen und Schulen, Anstalten, Gesellschaften und Vereine

Chapter

Title:
A. Königl. Haus und Königl. Hof

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue1884 (Public Domain)
  • Versicherungs- und Geschäftsanzeigen
  • Versicherungs- Anzeigen 1884
  • Berliner Adreß Buch für das Jahr 1884
  • Kalender für 1884
  • Zur gefälligen Beachtung
  • Allgemeine Inhalts= Uebersicht
  • Berichtigungen und während des Drucks eingetretene Veränderungen
  • Verzeichniß der bei der Stadt= Fernsprecheinrichtung in Berlin Betheiligten nebst Anhang, enthaltend die bei der Stadt= Fernsprecheinrichtung in Potsdam Betheiligten
  • I. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner Berlins mit Angabe ihres Standes und ihrer Wohnungen einschließlich sämmtlicher kaufmännischen Firmen
  • Nachschlagebuch für Reisezwecke 1884
  • II. Verzeichniß sämmtlicher Häuser Berlins mit Angabe der Eigenthümer und Miether, sowie der Querstraßen, welche jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Verzeichniß der Einwohner Berlins nach ihren Beschäftigungen und Gewerben
  • IV. Königliches Haus und Hof, Deutsche Reichs-, Preußische Staats-, Provinzial- und städtische Behörden, Kirchen und Schulen, Anstalten, Gesellschaften und Vereine
  • Anhang
  • Adress- Buch von Charlottenburg, Boxhagen- Rummelsburg, Friedenau, Friedrichsberg, Lichtenberg, Wilhelmsberg, Gross- Lichterfelde, Pankow, Plötzensee, Rixdorf, Schöneberg und Tempelhof und Treptow für das Jahr 1884
  • Theaterpläne
  • Versicherungs- und Geschäftsanzeigen

Full text

1 •*,v* st* -*• V'v 
■j4 
IV. 
Königliches Ha«s nitb Ho/, Deutsche Reichs-, Preußische 
Staats-, ProvillMl- iinb Mische DehörLen, Kirchen imb 
Schntm, Anstalten, Gesellschaften und Vereine. 
A. Köttigl. Haus und Kömgl. Hof. 
Königliches Kaus. 
(Evangelischer Konfession.) 
Kaiser und König. 
Wilhelm, 
geb. am 22. Mär; 1797, Regent feit dem 9. Oktober 1858, König seit dem 2. Januar 1861, Deutscher Kaiser seit dem 18. Januar 1871, 
vermählt am 11. Juni 1829 zu Berlin, mit der 
Kaiserin und Königin 
Marie Luise Augusta Katharina, 
deS am 8. Juli 1853 verstorbenen GroßherzogS von Sachsen, Carl Friedrich. Tochter, geb. am 30. September 1811, Chef des 
4. Garde-Grenadier-RegimentS Königin. 
Kinder deö Kaisers und Königs. 
1) Friedrich Wilhelm Ricolaus Karl, Kronprinz des Deutschen Reiches und Kronvrinz von Preußen, geb. am 
18. Oktober 1831, General-Feldmarschall, General-Inspekteur der IV. Armee-Inspektion, fräse« der Landesvertheidigungs¬ 
Kommission, Chef deS Gren.-RgtS. Kronprinz, (1. Ostpr.) Nr. 1, des 5. Westsäl. Jnf.-Rgts. Nr. 53, des 2. Schles. Drag.- 
RgtS. Nr. 8., deS 2. Schlei. Gren.-Rgts. Nr. 11. u. des ti. Bad. Jnf.-RatS. Nr. 114., ä. la siiite deS 1. Garde-Rgts. zu Fuß 
und deS Kür.-Ngts. Königin (Pomm.) Nr. 2„ zweiter Chef des 1. Garde-Landw.-RgtS., Statthalter von Pommern, Leotor 
rnaguificentissimus der Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr., Ehr>>n- Doktor der Universitäten Bonn und Oxford und 
Protektor der Königl. Museen in Berlin. Kais. Russ. Feldmarschall, Chef des Kais. Rufs. Hus.-RgtS. Jsum (Nr. 11.), Inhaber 
des Kaiserl. Königl. Oesterr. Jnf.-RgtS. Nr. 20., des Königl. Bayer. Ulanen-Rgts.: Kronprinz Friedrich Wilhelm des Deutschen 
Reiches und voit Preußen (Nr. 1.). sowie des Königl. Sachs. 2. Hus.-RgtS.: Kronprinz Friedrich Wilhelm deS Deutschen Reiches 
ii. von Preußen, vermählt am 25. Januar 1858 zu London mit 
Wictoria Adelheid Marie Luise. Princess Royal von Großbritannien mib Irland, Herzogin zu Sachsen, 
geb. am 21. November 1840, zweitem Chef de» 2. Leib-Husaren-Regiments Nr. 2. 
Kinder. 
1. Friedrich Wilhelm Victor Albert, neb. am 27. Januar 1859, Major ä la suite des 1. Garde-Rgts. zu 
Fuß, des Gren.-RgtS. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2., des 2. Garde-Landw. Rgts., u. deS 
Garde-Hus. Ngts, sowie des Kaiserl. Russ. Garde-Gren.-Ngts. König Friedrich Wilhelm III., it. des K. K. öster¬ 
reichischen Jnf. RgtS. Wilhelm I.'Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 31, vermählt am 27. Februar 
1881 zu Berlin mit 
Augusta Victoria Friederike LuiseFeodoraJenny,des am 14.Januar 1880verstorbene»Herzogs 
Friedrich zu Schleswig-Holstein, Tochter, geb. am 22. Oktober 1858. 
Kinder. 
Friedrich Wilhelm Bictor August Ernst, geb. am 6. Mai 1882. 
Wilhelm Eitel-Friedrich Christian Karl, geb. am 7. Juli 1883. 
2. Victoria Elisabeth Auguste Charlotte, geb. am 24. Juli 1860, vermählt am 18. Februar 1878 zu 
Berlin mit 
Bernhard, Erbprinzen von Sachsen-Meiningeu und Hildburghausen, Herzog zu Sachsen, geb. bett 1. April 
1851, Major im 1. Garde-Rgt. zu Fuß u. ä la suite d, 6. Thür. Juf.-RgtS. Nr. 95. 
3. Albert Wilhelm Heinrich, geb. am 14. August 1862, Premier-Leutnant im 1. Garde-Rgt. zu Fuß, Leutnant 
zur See, Premier-Leutnant ä, la suite deS Garde-Füs. Landw.-NgtS., sowie des Kaiserl. Russ. Hus.-Rgts, 
Jsuv. (Nr. 11). 
4. Friederike Amalie Wilhelmine Bicto ria. geb. am 12. April 1866. 
5. Sophie Dorothea Ulrike Alice, geb. am 14. Juni 1870. 
6. Margarethe Beatrice Feodora, geb. am 22. April 1872. 
2) Luise Marie Elisabeth. geb. am 3. December 1838, vermählt am 20. September 1856 zu Berlin mit 
Friedrich, Großherzog von Baden, geb. am 9. September 1826, Gen. der Kav. u. Gen. Jnspekt. der V. Armee- 
Inspektion. 
Des verewigten Prinzen Carl (gest. den 21. Januar 1883), Bruder deö Kaisers und KönigS, Kinder. 
1) Friedrich Karl NicolauS, geb. am 20. März 1828, General - Feldmarschall, General-Inspekteur der HL 
Armee-Jiisvektion und Inspekteur der Kavallerie, Chef deS 8. Brand. Jnf.--Rgts. Nr. 64. (Prinz Fr. Karl v. Pr.) 
und deS Brand. Hus.-Ngts. (Zietensche Hus.) Nr. 3., zweiter Chef des 1. Leib-Hus.-Rgts. Nr 1., sowie des 1. Garde- 
Greu. Laudw.>RgtS„ Kaiserl. Nusi. Feldmarsäiall, Chef deS Kaiserl. Russ. Hus.-Rgts. AchtirSk (Nr. 12.), und Oberst- 
Inhaber des K. K. Oesterr. Hus.-RgtS. Nr. 7., vermählt am 29. November 1854 zu Berlin mit 
Maria Anna. des am 22. Mai 1871 verstorbenen Herzogs Leopold Friedrich von Anhalt» Tochter, geb, 
am 14. September 1837, Chef des 2. .Brand. Drag,-Rgts. Nr. 12, 
IV. Theil. , 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1884.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.