free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue 1943 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen, Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Description

Publication:
1943
Language:
German
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1655597
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Teil III. Behörden, NSDAP, Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen der Stadtgemeinde Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Verwaltung der Reichshauptstadt Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Verwaltung der Reichshauptstadt Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue 1943 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1943 Erster Band: Einwohner
  • Inserate
  • Berliner Adreßbuch 1943 Erster Band
  • Inhaltsverzeichnis und Benutzungsanweisung
  • Chronik für die Reichshauptstadt Berlin
  • Theater=Verzeichnis
  • Teil I. Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1943 Zweiter Band
  • Teil II. Branchen=Verzeichnis
  • Teil III. Behörden, NSDAP, Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen der Stadtgemeinde Berlin
  • Berliner Adreßbuch 1943 Dritter Band
  • Alphabetisches Verzeichnis der zur Stadtgemeinde Berlin gehörenden Ortsteile
  • Teil IV. Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet

Full text

III. Teil 425 — 441 Feuerschtttzpolizei 
Wathhereitsthaft Groß - ßerIin 
Verwaltungsbezirk Mitte (1) 88 
Mahlsdorf. Schule, Walderseestr. 41 
LrZ 42. 
Marzahn, Alt-Marzahn 18a. 
Miiggelheim, KrampenburgerWegl-3. 
Oberschvnewe^de SiemenZstr. 22. 
Rahnsvorf, Mhlenweg 8. 
SchmoLwitz. Berliner Str. 12. 
Wuhelmshagen, F' ankenbergstr. 23. 
Süd. 
Neukolln. Erkstiaße 23. 1.62 80 67. 
Oberstleutnant d. FSchP. Dipl.- 
Lng. Sauer. 
©tanbig besetzte Feuerwachen. 
Schöneberg (Zug 12), Feurigstr. 58, 
X711112. 
Friedenan (Zug 13), Lanterstr. 19.20. 
T.83 60ß& 
Plautasenstr.12.13 
Llchterfelde (Aug 15), Goethestr. 24. 
T. 73 20 24. 
8l^a^8o<|“« 22)' ErkKr. 23. 24, 
Tempel^^ug 24), Dorfstr. 43. t 
$DIadenäorf (Zug 25), RathauSstr. 70. 
T 75 50 51. 
Britz (Zug 27), Hamiemannstr. 44. 
7.62 69 00. 
WachgebKude der Freiwilligen 
SMUmerfDorf (ßita 11), Gafteiner 6fr. 
Nr. 10. 20. T. 80 09 03 tu 8615 00. 
Grnnewald (Zug 10), Wernerstr. S. 
T. SO 12 05. 
Spandau (Zug 17). Triftstr. S. 
T. 87 41 61. 
Zehlerrdorf (Zug 19). Onkel-Tom 
Straße 14. T. 84 47 05. 
Wachgebände der Freiwilligen 
Feuerwehr. 
Gatow, Alt-Gatow. 
Aladow, Dorfstr. 83. 
NikolaSfee, Hohenzolternplatz S. 
Schmargendorf, Auguste Viktoria- 
Straße 57. 
Staaken. Am Heideberg 10. 
Wannsee, Chauffeestr. 27. 
Feuermelbestellenr 
Sämtliche Feuerwachen. PolizeibvroS. 
öffentliche Feuermelder und sämtliche 
Anschlüsse on die Berliner Fernsprech¬ 
ämter. Für Feuer- und Unfall. 
Meldungen und bei Menschenleben ht 
Gefahr Anruf durch Wahlen deL 
Zeichens 02. 
VuSow, Alt-Buckow 18. 
Lichtenrads, Dorjstr. 41». 
Marienselde, Klrchftr. 49. 
Oiudolö, Kopenickex Str. ISO. 
Best, 
Charlottenburg 5, Suarezstr. 0, 10. 
T 34 45 86. Oberstleutnant der 
FSchP. Dr.-Jng. Nolte. 
Ständig besetzte Feuerwachen. 
Lietzow (Zug 8), Charlottenburg 1 
Alt-Sietzow 33. T. 34 04 55. 
Ranke (Zug S), W50, Nankestr. 11 
X 914419. 
Suarez (Zug 10), Charlottenburg §, 
Suarezstr. 9. 10. T 34 45 86. 
427 Standesämter 
Die Aufsicht Über die Standes¬ 
ämter Berlins übt als untere Ver¬ 
waltungsbehörde der OberLÜrger« 
meister aus. Diese Angelegenheiten 
des StandeSamtSwesenS werden im 
HauptverwaltungSamt mit dem 
schaftSzeichen: HV I 7 bearbeitet. 
Die Aufsichtsbehörde h?t ihren Sitz 
in Berlin 0 2. Stralaner Bit, 42.43. 
T. 52 00 21, App. 8026. 
Dezernent? Direktor der Standes, 
ämter PorZig. 
Die anSwSrtigen Aufgebote wer» 
den in der Allgemeinen Hauptver¬ 
waltung — HauPtverteilungSsielle — 
l (Rathaus), T Stadtv. 2318, zum 
'AuZhang gebracht. 
Sprechstunden der Standesämter: 
Mo., Dr., m„ Do.. Fr. 8)4-14. 
Sbd. 8Ve—12; an Sonn» u. Feier¬ 
tagen sind die Standesämter nickt 
geöffnet, auch nicht für die Anmel* 
düng von bterbejüllen. 
Die Standesämter find bet der 
BezirkSverwaltung aufgeführt, in deren 
Bezirk. ihr Amtssitz liegt. 
428 Städtische 
Gas» und Wasserwerke 
Berliner Gaswerke 
Hauptverwaltung: 
C2, Neue Frkedrichstr.100. T52 0013. 
Stadtv. 4281. 
Prästdial-Direktor Dr.-Jng. Walter 
Hoffmann, Steglitz. Jvharrna- 
Stegen-Str. 18. 
Direktor Ds Jur. Max Sessel, Char, 
(offenbare, Kurfllrstenallee S. 
Stellv. Direktor Dipl.-Ang. tzann» 
Kiesel. NO 55, Danziger Str. 8L 
Stellv. Direktor Josef Löhr. Ber- 
lin-Wel^enschloß, Logauweg 8. 
Gaswerke: 
Leget. Berliner Str. 48—60, 
Danziger Str. 61. 
Charlottenburg. Gaußstroße. 
Lichtenberg, Blockdammweg. 
Neuköltn. Teupitzer Str 15—35. 
Gitschiner Strasse 19. 
Schönebelg. Lorgauer Str. 12—15.1 
Maneudocf, Lalttwitzec Str. 48. j 
Zentralwerkstätiea und 
Fuhrpark: 
Stralauer Platz 83. 
Abteilung Rohrnetz ttttd 
" ffentliche Beleuchtung : 
C 2, Neue Friedrichs. 109. 
OeffcntUche Beleuchtung: Dcenzlauer 
Allee 80, 
Abi. Installation, 
0 2, Neue Friedrichsir. 109. 
Abt. Ga8 verlautr 
Stralauer Str. 50—56, 
C2, 
©efchäfissteltea: 
Mitte: Poftstr. 7. & 
Prenzlaner Bergr Prenzlauer Allee 
Nr. 80. 
Kreuzberg r Gitschiner Str. 48, 
Charlottenburg, Werner • Siemens- 
Stratze 14-18. 
Lichienberg, Frankfurter Allee 99, 
Neukölln: Bergstr. 104. 
Bankowr Mühlenftr. 68. 
Spandau r Neues Rathaus. 
Treptowr Vberschöneweide. Wilhel, 
mirrenhofftr. 89. 
Südwestr Gitschiner Straße 1?, 
Gewerbe und tzad« strie 
C 2. Klosterstr. 70. 
StadtgefchLkter 
02, Alexanderplatz 2. 
0112, Frankfurter Allee 40. 
N65, Müllechr. 18L 
SW 68, Gitschiner Str. 20. 
W30, Gteditfchstraße 17. 
Steglitz, Albrrchtstr. 7. 
Friedenau, Rheinftr. 10. 
WÜmerLdorf, Uhlandfir. 99. 97. 
Tempelhof, Berliner Str. 60. 
Zehlendorf. Teltower Damm 9. 
Spandau. Charlottenstr. 3. 
K 65, Sellerftr. 10 (Lager d. Stadt- 
gcfchSfie). 
AuSpellungS. vnd Vor- 
tragSräumer 
0 2, Stralauer Str. 80-56. 
0 2, Alexanderplatz 2. 
H65, Müllerstr. 181. 
Charlottenburg, VismarSstr. 44. 
Nerrkvlln, Bergstr. 145, 
Gasag-Küchear 
Neukölln. Bergftr. 146. 
N 05, Müllerstr. 181. 
Charlottenburg, Werner • Siemens» 
Straße 14-18. 
0112, Frankfurter Allee 40. 
0 2. Alexanderplatz 2. 
SW 68, Gitschiner Str. 48. 
Spandau. Charlottenstr. 8. 
Wilrnersdorf, Uhlanostr, 96. 
Schvneberg, Gleditschstr. 17. 
Tempelhof. Berliner Str. 60. 
Steglitz, Albrechtstr, 7. 
Lichterfelde, Lankwitzer Str. 19, 
Zentrale der Haus» 
diensteS: 
C 2, Stralauer Str. 50—56, 
Berliner StLbttsche SBaffetroetke 
Hauptverwaltung: 0 2, 
Wilhelm-Str. 16, T 62 53 81. 
Direktloa i 
Erster Direktor Karl Kasper. 
Stellv. Direktor Georg Zöllner. 
Stellv. Direktor Gerhard Sattler. 
Stellv. Direktor Adolf Steck. 
Rohrnetz-Abteilunsr 
8016, Melchiortzr. 20-22. 
NohrnetzbetriebSpellenr 
Charlottenbg. 9, Spondmrer Chaussee 
Nr. 105—109. 
Kopenick. Wendenfchloßfir. 49. 
Lichienberg, Augustastr. 16. 
Niederfchönbaufen. Waldstr. 60 (Uh, 
landstr. 20). 
Spandau, BrunSbütteler Damm 35, 
Tegel, Am Bahnhof Tegel. 
Verschiedene Dienst» 
stellen: 
Werkgruppe Oft: FrkedrkchShagen, 
Müggelseedamm 801. 
Werkgruppe West: Tegel, Bernauer 
Straße 149.' 
Museum, Charlottenburg 
Spandauer Chaussee 2, 
440 Bezirksverwalirmgerr 
RechkSauSwnstZstelleii siehe Abschnitt XI Sozialvechchmmg «nd 'oziale Fürsorge 
44i Verwaltungsbezirk Mitte (1) 
HauptverwattungSgeSLuder 02, 
Klosterstr. 68. T. 5100 22. (Bei An¬ 
ruf dieser Rummer meldet «ßch die 
Zentrale deS Derw.-BezirkS. die mit 
den Dienststelle» weiter verbindet.) 
Bezirksbürgermerster. 
Di: Gerhard Brümmek, NO 55, Wch- 
louec Straß« 14. 
Erster BezirkSP«»trat 
Z. Zt. unbesetzt. 
Besoldete BezIrköfiabtrStc: 
Schulz, Zehlendorf. Sven-Hedln- 
Ä6*C Kaiferfir. 22/24. 
Wolff, Berlkn-Steglitz. Friedrichs« 
ruh er Str. 9. 
ttnbefotbete »-zlrkSpabtrSL-r 
Schoop, Zehlendorf,WaldhüterpfadW. 
Knochenhauer, Zehlendorf. HeimaLSIs 
Laene. Halenfee, Halenfeestr. 12. 
Obermagistratsräte. 
De SunowSkh 
Grundmann, Samorey. 
MagtstratSkSte. 
Nademacher. 
Michatz. 
Drttmann. 
MagistratöoSerbasräte. 
Leipold. 
F. Äeetz. 
Magkstrsisbaurat. 
Brüggemann. 
Direktor Ses Verwaltnnssberirrs. 
Kufanke. 
Mgemeine Berroalfvn-. 
0 2. Alosterstr. 681. 
Dienststellenleiter: ?. Zt. St. Nrit- 
monu Näbiger. 
Susans. 
02, Klosters!r 68. 
omtmann. 
Abt. Hochbau, Techn. Dez.: SRagl» 
stratsoberbaurat Neetz, Vertreter' 
Schütte. Stadtbauamtmann. 
Abt    
Dez 
Dertr. 
Abt. GruttdstückSverwaltung. 
Dez.: Samorey, Ob.Mag.Rat. 
Baspslirei. 
0 2. Klosterstr. 47. T. 52 56 61. 
Dez.: VollroH, Mog.-Oberbanrat. 
Bezirks-Ditsststellen, 
Wegen der stSdt. Einrichtungen und 
Anstalten und deren OeffnungSzeiten 
wrrd auf die Abschnitte VII bis XII 
(Unterricht. Gesundheitswesen. All. 
gemeine Wohlfahrt, Jugendwohl. 
fahrt. Soziale Fürsorge, Lerbe§. 
Übungen) verwiese». 
AbrechunngssteSe« 
b. ErnL-rungsamteS. 
L Pottstr. 6. 
II. Etisabethstr. 28/29. 
III. Kaiser Wilhelm-Str. 60. 
IV. Albrechtstr. 20. 
Sr»rSrger»»-e». 
0 2, Klosterstr. 68. 
Dez.: Knochenhauer, Bezirksstadtrat.^ 
EinzelhsndelSanselegenheitev. 
C 2, Klosterstr. 68. 
Dez.r Knochenhauer, Bezirksstadtrat. 
ErnShrungSaWt. 
0 2, Kl. Präsidentenstr. 7. 
Dezernent: Michatz, Mag. Rat. 
Dienststellenleiter; St.O.J. Wagner. 
FamilieunnterhaU. 
0 2, Oberwallstr. 6,f7. T 5100 22. 
Dezernent: Dr Kekchardt. 
Dienststellenleiter: Heilmann, Stadt- 
amtmann. 
F!nan;verivalt>mg. 
0 2, Klosterstr. 68. 
Dez.r Wolff. Stadtrat. 
Lembke, Rechnuugsdii'eltor. 
Dertr. z. Ht. Ksminski. Stadt- 
amtmann. 
Dienststellenleiter: Bischof. Stadt« 
oberinfp. 
&<tttewem*Uuu8' 
8016, Rungestr. 3L 
Dez.r Schulz. Stadtrat. 
Leiter? Martin, Gartenoberinfpektor. 
Revier Nord: N4, Gartenstr. 6, X 
Nr. 42 98 45. 
Frevier Südr 8016, Kungelte. A. 
KetzSrlosensHure «ktKinSergarten 
W7, Albrechtstr. 27. 
T Stadtv. 2419. 
Leiter: Stift. Dlt Müller. 
ö<|iiÄ»8Cii»*iiit. 
02, Am Alexanderplatz 7, HL 
Leiter: Ds Casemir, Msg.-Ober- 
inedizinakrat. 
Dienststellenleiter: Müller, Stadt- 
amtmonn. 
Kartenfiellen. 
1. Holzmarktstr. 12. 
2. Neue Roßstr. 23. 
3. Spandauer Str. 18. 
4. Alte Schönhaus« Str. 59. 
5. Gipsstr. 23a. 
6. Kronenstr. 1. 
7. Blumenstr. 88. 
9. ElisaLelhstr 28/29« 
10. Münzstr. 8, 
12. Ehauffeestr. 102. 
13. Artilleriestr. 9. 
14. Albrechtstr. 20. 
15. Zchdenicker Str. 18. 
16. Schwedter Str. 234. • 
17. Brunnenstr. 47. 
18. Ackerstr. 19 
19. Gartenstr. 6. 
3lnrn.: 8. u. 1L entfällt. 
KattensieSe bei bet Kommandan¬ 
tur für WchrmachtsangehSrige 
Drinz-Friedrich-Karl-Str. 1/2, T 
Nr. 16 4101. 
Karienpelle für AnsranbsSsntsche. 
Unter den Linden 16, T. 1617 51/52. 
Kartenstelle für AuSkünder. 
Unter den Lrnden 16, T. 1617 51/52. 
KriegsvelchSdigten' nuS SriegS- 
hiutervlkevenenfkkrsorge 
0 27, Vlmnenstr. SS. 
Dez.r Fabian. BezirkSstadlrat. 
Knlt»ra«i. 
C2. Klosterstr. 68. 
Dienststellenleiter: Stadtsberinfpek- 
tor Rove. 
Luftschstzstelle. 
0 2, Klosterstr. 68 T. 5100 22. 
Dezernent: M.O.B. Leipold. 
Sertreterr M.B.R. VrÜggeman». 
Prciüstelle für Miete«. 
0 2, Spandauer Str. 27. 
Dez.r Knochenhauer, BezirkSstadtrat. 
Stellvertr.r Ob.Mag.Rat Samorey. 
Qn^rtier- «. WehrleistnngSamt 
0 2, Klosterstr. 68, T. 51 00 22. 
DeZenrent und Dienststellenleiter? 
St. O. I. Gotzler. 
Ratsrvaage. 
0 2. DirLsenstr. 7. T. 513106. 
Werktags 8-16. 
Schulverwaltung. 
C 2, Spandauer Str. 26. 
Dez.r D. Schulz, Bez. Stadtrat. 
Dienststellenleiter: Senst, Stadt- 
amtmann. 
N4, Gartenstr. S. T 42 32 87. 
Dez.r SLoop. BezirkSstadtrat. 
Vertr.: Schulz, BezirkSstadtrat. 
Betriebsleiter: Althof. Derw.-Amt- 
rnaim. 
Sta-ttaffe Berlin,Mitte. .. 
0 2, Klosterstr. 68, Erdg. 
Kassenlertek: StikttaS, Stadtsrntmann 
SfaStsteaerkaffe». 
Stadtsteuerkasienamt: 02, Elisabeth! 
strahe 28. 29. II. 
Steuereinziehungsdezement und 
Dienststellenleiter: Stadtamtmann 
Dannenberg. 
StadtsteNerkassenr 
I A Köpenlcker Str. 80/82. 
I 0 Münzstr. 12. 
I D Albrechtstr. 26. 
I E Elifabethstr. 28/29. 
StaLtv-rwaltttsgIgericht. 
(stehe u. Hauptverwaltung.) 
GtasdeöanU Berlin-Mitte 
(zuständig für den gesamte« Berwal- 
ttmgSbrzirr Mitte). 
0 2, Parochialstr. S, T. 52 5881 oder 
Stadtv. 446L 
Dienftftellenlekterr Gefche. Standes¬ 
beamter. 
Ste«era«t. 
0 2, CNfavethstr. 28. 29, 
Ke-.r §SoIff, BezirkSstadtrat. 
tzur. Dez.r Gnindmann, Ob. Mag. 
Rat? Äademacher, Msg. Ast. 
Dienststellenleiterr Brenneks, Stadt¬ 
amtmann. 
N5i Brunnenstr. 181. X 51 20 43. 
Dez.r Jaene, BezirkSstadtrat. Nick. 
lisch. StadlbMiotheksrat. TM 65 28. 
88tt8I®efcÄ. 
02, Bnrgfir. 7. X 518855. 
Du.r Knochenhauer. BezirkSstadtrat. 
WirtschaftSamt. 
0 2, Stadthaus Jtidenftr. T. 52 00 21, 
APP. 2940. 
Dezernent: Rechnungsdirektor Lembke. 
Dienststellenleiter- St. B. Wolf. 
KohifahrtS- nni 9»ge»-a«t. 
X 51 00 22. 
Dez.: Fabian, BezirkSstadtrat. 
Diettststcllenleifer: z. Zt. Schnehage, 
St. Amtmann. 
Hasptstelle 
und Jugendpflege. Dan- 
dererauskunftsstelle, 
Kindertagesstätten. 
0 2, Alexander-latz L 
Jugendamt. 
C 2, Alexanderplatz 7, T. 5100 22. 
Amtsvornurndschast.Familienfürsorge, 
Krüppel, u. Wochen-FÜrsorge. 
Sprechzeit: Di.. Fr. 10-13, Do. 
Wohlfahrtsamt, 
KriegsLefchLdigten- o. 
KriegS-rnterbltebenen- 
Fürsorge. 
0 2. Blumenstr. 88. SPrechzeitr Di., 
Freit. 7&-U%. X 59 80 41. 
AugendhilfSstelle 
Lichtenberg, Herzbergfir. 79. 
X 58 32 17. 
Wohn»n-Ka«t. 
02, Spandauer Str. 27. X 51 55 26. 
Dez.r Schulz, BezirkSstadtrat. 
Dienststellenleiter: Krüger, Stadt, 
amtmann. X 6100 22. 
Zeutralftell-ttr tt- W»hlk«tzrt 
NW7, Albrechtstr. 27. 
X Stadtv. 2304 U. 2552, 
L-II-r- St«d. Dir. EOff«,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment