free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue 1939 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen, Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Description

Publication:
1939
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-2340908
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Inhaltsverzeichnis und Benutzungsanweisung
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue 1939 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1939 Erster Band
  • Inhaltsverzeichnis und Benutzungsanweisung
  • Ehrenbürger der Reichshauptstadt Berlin
  • Chronik für die Reichshauptstadt Berlin
  • Bevölkerungsstand der Reichshauptstadt Berlin
  • Die Berliner Museen
  • Theater=Verzeichnis
  • I. Haushaltungsvorstände
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1939 Zweiter Band
  • II. Branchen=Verzeichnis
  • III. Behörden, NSDAP, Kirchen, Schulen und öffentliche Einrichtungen der Stadtgemeinde Berlin
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1939 Dritter Band
  • IV. Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet

Full text

und VetttttzungSanweifttttS cgcftcc Vattd: Ehrenbürger' » Chronik für die Reichshauptstadt Berlin * Bevölkerungsstand Museen * Theaterpläne Snhaltsveirzerchttis I. Teil Sa«ShalLuttssvovstSnde, handelssevlthllkck» eknsetrasene SkvMLtt ttttd Gewevbebettrkebe sta tt seovd«et I n der Buchstabenfolge werden ac, oc tinfc ue, ä, ö, ü gleichgeachtet und gemeinsam mit diesen fjinfcr a, o und u eingeordnet. Leispiele: Mähler und Maehler hinter Mahler,- Möser und Moeser hinter 3)tofcr; M üller und Mueller hinter Müller. I n der Adreffenfolge ist das erste O rd n u n g s w o rt der Familienname. Doppelnamen folgen als Eondergruppe den einfachen Familiennamen. Beispiel: Müller-Grote hinter Müller. Zw eites O rd n u n g s ­ w ort ist der Aorname. Firmen ohne Domamen stehen am Anfang, Personen ohne Sormimen am Schlüsse des Namens. D r itte s O rd n u n g s w o rt ist Scruf, Geschäftszweig oder Stand. V ie rte s O rd n u n g s ­ w ort ist der Straßenname. Handelsgerichtlich eingetragene Firmen sind durch einen * gekennzeichnet. J tv e tte v B a n d : Zubiläumsanzeigen Das Verzeichnis Berliner 3u6i(auiti0«Jimicn und der daran angeschlossene Abschnitt von Empfehlungen gleicher Slrt enthalten nur ausdrücklich gewünschte Aufnahmen, und zwar in der Reihenfolge des Alters der ginnen. ii. Teil N v a rn h e tt-S e v re tth rrk s 1. Alphabetisches Verzeichnis der Gewerbe und berufe 2. Handel- und Gewerbetreibende, nach Gewerben und Äerufen geordnet. 3. Anhang: Gerichts- und Amtsärzte, Ärzte für Allgemeinbehandlung, Fachärzte, privatheilanstalten, Heil­ praktiker, Zahnärzte, Dentisten.Tierärzte, Rechtsanwälteund?lotore, Rechtsbeistände, Verwaltungsrechtsrä'te, Patentanwälte. Patent- und Zioilingenieure, pafenftechniser, Patentberichterstatter, Patentwirtschaftler und Wirtschaftsprüfer. III. Teil B eh -ed e» , L1SD A P., «Srhttlen u . Sffentl. CEiittWbiittiseti, SeevSttde- 4let?cine, Ä ettunsen « . äeitftijeiffett* Sakbvevftündige Bemfs- und Wirtschaftsvertretungen, Vereine, Zeitungen und Sachverständige sind nach Sachgruppm geordnet; ein Verzeichnis, das die einzelnen WirtschaffsverbLnde, Vereine, Zeitungen in alphabetischer Namens­ folge enthält, ist beigefügt. D ritte r V a u d : IV. Teil H atiShM «nssvoi!f-tSttde, handelSgevM iUch eingeivagLne Skvmen utib Gewevbebeivkebe tto * geovdnet Le i jedem Grundstück werden die Namen in folgender Reihenfolge angeführt: Eigentümer ( E) , Ver­ walter (V), Schürten, öffentliche Einrichtungen. Mieter in alphabetischer Namensfolge. Wohnt der Eigentümer ober Xhrroalter richt im Hause, so wird in Klammern bei Wohnung in gleicher Straße die Hausnummer ( 28), in anderer Straße Straßenname und Hausnummer (Gchulstr. 3), in anderem Ort der Name des Ortes (Köln), im Auslande der Staat (Dänemark) genannt. Abkürzungen und Zeichen E ..................... V......................... T . ...................... BK .................. C ...................... Eigentüm er 2Zerwaller Fernsprechaitsclilub Bankkonto (Lchecloerlehr) Postbezirk Centrum X . . . Pojlbezirk XU 0 . S . Worden Nordosr Süden SO . SY. X w .. XAV Postbczirk Lüdost Südwest Wesren Norvwest :ie arabischen Zahlen vor der Wokmimgsangabe bezeichnen die Poslbeslellmilter-, h inter der W ohnung bzw. dem Fernsprechvermerk die S p r e c h s t u n d e n Verkehrsplan Berlin (Maßstab -l: 2.5000) und Simßenverzeichnis mit Planquadratangabe 3 /

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment