Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1938 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl\, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Volume

Publication:
1938
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-2273724
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
Behörden, NSDAP, Kirchen, Schulen, öffentliche EinrichtungenVerbände, Vereine, Presse
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Behörden, NSDAP, Kirchen, Schulen, öffentliche EinrichtungenVerbände, Vereine, Presse. (n.d.).

Chapter

Title:
Stadt Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Stadt Berlin. (n.d.).

Chapter

Title:
Kirchliche Einrichtungen
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Kirchliche Einrichtungen. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue1938 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1938 Erster Band
  • Inhaltsverzeichnis und Benutzungsanweisung
  • Chronik für die Reichshauptstadt Berlin
  • Theater=Verzeichnis
  • I. Haushaltungsvorstände
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1938 Zweiter Band
  • Branchen-Verzeichnis
  • Behörden, NSDAP, Kirchen, Schulen, öffentliche EinrichtungenVerbände, Vereine, Presse
  • Inhalt, Sach=Register
  • Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSDAP
  • Deutsches Reich
  • Preußen
  • Reichs=, Staats=, Provinzial= und Kreisbehörden für Berlin und Provinz Brandenburg
  • Stadt Berlin
  • Stadt Berlin
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Friedhöfe, Krematorien und Urnenstellen
  • Wissenschaft, Unterricht und Bildung
  • Gesundheitswesen
  • Allgemeine Wohlfahrt
  • Jugendwohlfahrt
  • Sozialversicherung und soziale Fürsorge
  • Leibesübungen
  • Ständische Gliederung, Wirtschafts= und Berufsvertretungen
  • Vereine
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Sachverständige
  • Krankenversicherung
  • Bevölkerungsstand der Reichshauptstadt Berlin
  • Inserate
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1938 Dritter Band
  • Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet

Full text

Pi$.?s?v**' i'ip- -• ;*; * 
*= v 
III. Tclt 
- Cvangelrsche Kirche 
— 43 — Kirchengemeinden Berw.-Bez. L S 500—512 
511 Kirchen-ehSrden 
Deutsche Evangelische 
Kirche. 
Eharlottenburg 2 Marchstr. t, 
T Sammel-Nr. 31 52 8ß. 
Deutsche Evangelische 
Kirchenkanzlei 
Eharlottenburg 2. Marchstr. L. 
T.*Somm<l*3lt. 3152 36. 
Kirchliches Außenamt 
Eharlottenburg 2, JebenSstr. 8. 
T3I53 3L 
Kaste der Deutschen Evangelischen 
Sirche 
Eharlottenburg 2. Marchstr. 2. 
Pa. Berlin 43807. 
8um Bereich Der Deutschen Evan¬ 
gelischen Kirche gehört: 
LvangeUsch» Jerniaiem-Silftung. 
Eharlottenburg 2. JebenSstr. S. 
Eoangelische Kirche der 
altpreutzischen Union. 
ß». Obcrtirchcntal 
Eharlottenburg 2, JebenSstr. 3. 
T. 3163 31. 
aenetflltlrchenfftffe 
Eharlottenburg 2. JebenSstr. 8. 
T Sammel-Rr. 3153 3L 
Pa. Berlin 29020. 
AirchenbehZrdr« für 
Berlin und Provinz 
Brandenburg 
Provioziattirchenausschnb 
für Lie Kirchrnprovinz Mark 
Brandenburg 
SW08, Slnbenllt. 14. "t 17 SO SL 
Sronbenberflifchc Provlnzial- 
synobalkaffe 
6WC8. Lindenstr. 14. T17 19 55, 
Evangelisches Konfistorium 
der Mark Brandenburg 
,EW 68, Liudeustr. 14. T17505L 
Äonfi^ottolDtdfibenl. 
CbcrTonfiflortalcct Siebert (L V.). 
Bürovorsteher. 
©ohm, ÄonstftorialomtmaniL 
- Finanzableiinng 
fiw j» Slshespr. 14 TiTßnsi. 
Stellv. Dorf.: Ob.' Konstst. Rat Vl 
* Arnkm. . 
ftenüftorlflltaffe Berlin 
8W68. Lindenstr. 14. T.175051. 
kirchliches Banamt (fit Me 
8natl jlraitfteitfrura. 
Letter: Dr.. Jng.. Steinberg. T. 
Ar. 17 01 67. 
Kirchenbehörden für 
£ Berlin. 
1 Suprrintrndenturen 
U Berlin-Stadt l 
Pfarrer Tehfe. Berlin, mit b. Ver¬ 
waltung beauftrag^ Pfarrer an d. 
6t» Nikolaikirche. , 
r i. eefll«*€Ml n. 
SU. v. Rofenfeto. Seh. Konstst. 
Rat. Pfarrer an der St.-PHNiv- 
Hus-Apostel-Kkrche, «U der Ver¬ 
waltung beauftragt. 
S. C«lhu€Ult HL 
Ä«** Pfarrer au v. fiienS» 
500 
Abschnitt V 
Kirchliche Einrichtungen 
510 Evangelische Kirche. 
4. «Sliu.Stabt. 
Pfr. Moschütz. Pfr. e, d. ömmanl« 
kirche mit d. Verwalt, beauftragt. 
6. FriedrichS-Werder L 
Sup. Geest. Pfarrer an der Drei» 
faltigkeitikirche. 
6. Fried richs-Werber IL 
Sup. Raack. Pfarrer der Kirchenge¬ 
meinde Alt-Schöneberg In Berlin- 
Schöneöerg. 
7. Berlin-Land L 
93fr. Schleuning. Lkchtenberg. mit 
der Verwaltung beauftragt. 
8. BecllnsCanb IL 
Sup. Dc phiL Feilsch, Pf. in 
Berlin-Pankow 
9. rrslln-Lanb L 
Sup. Diestel. Pfarrer a. d. Paulus- 
ttrche In Bln.-Lichterfelde. 
10. Sölln-Land II. 
Sup. Schulze. Pfarrer an der Stadt» 
lirche in Neulölln. 
11. Spanbau. 
Pfr. Dr Berg. Spandau. Joachims« 
platz, mit der Verwaltung beauf, 
tragt. 
Verband der evangelischen 
Kirchengemelnden In der 
Hauptstadt Berlin 
Eharlottenburg 2. Marchstr. 4. 6. 
T81 soa. 
Vorsitzender des Vorstandes: Präses 
Limmermanu. 
Berliner Stadtsynods 
Eharlottenburg 2. Marchstr. 4/9. 
TS160 21. 
StadtsynodakanSschutz. 
iDorsitzender: PröseS Zimmermann. 
I Stellv Vorfltzenderr Oberkon klstortal« 
rat Müller 
Mitglieder; ObermagistratSrat Dr 
Hellriegel. Pfarrer Kracht. Regie- 
rungSbaumelster a. D. Professor 
March? Pfarrer Pflücker. 
walt WeSnigr. 
Berwallung. 
Dartelsj KonMorialrat o. D, Dlrek. 
tot der Berliner ©tadtfhnwe. 
Kämmerer: Drohmann. 
SvndikuN Rechtsanwalt und Notar 
Golisch. 
Büro L 
(Personalbüro.) 
Dienststrllenletterr Oberinspektor 
Loepper. * 
Bßto n. , 
(Büro für persönliche Gemeinde» 
angelegenhelren.) 
Dienststellenleiierr Amtmann Schulz 
Büro M. V 
iStjlrA Iß* Wtfltit.fmml. nnfe 
’ Trund'stückSangelegenheiten.) 
Dienststellenlelterr Oberinspektor 
Äoenig. 
Airchenbuchfteüe Ait-Berlin. 
Ermittlung von Eintragungen au8 
den Kirchenbüchern der A!t»Derliner 
Gemeinden, soweit sie 611 zum 
L Oktober 1874 bestanden haben 
— mit Ausnahme der Garnison« 
ttrchengemeinde und der französisch» 
reformierten Gemeinde —. 
02. flurje Str 10 T 53 35 15 
Sachbearbeiter: Pfarrer Themcl. 
Ostkirchhof -IhrenSfelbe 
T 50 44 33. Ps. Bin 00021. 
Linlhorst KirchhosSlnspttt 
SKdioeftklrchhof SiabnSdorf. 
T. 80 50 34 u 80 59 05. 
Pe Bin 8(5125 
Leivrelter. KirchhosSinspeklor. 
8Bt» IV n« 
(Baubüro.) 
DlenststeKenlelterr Amtmann Ban« 
melster Stewten. 
Büro IV b, 
(KirchhofSbüro.) 
Dienststellenleiterr Jnfpeltor Rofen- 
stiel. 
Büro V. 
(KmanMro.) 
Dienststellenleiterr Oberinspektor 
«Irschstein. 
BßtoVL 
(Steuerbüro.) 
Dkenststellenlekterr Amtmann Lag» 
Gesch8ft5jelt für Einsprüche 9-18. 
Bßt» vn# 
(ffafit.) 
^ P». Dltt. 8102. 
Dienstst^llsylelter: 'flt. Stelldertr. 
«affenstunöen 10—13 Uhr. 
518 Kirchengemeinden 
in Alt-Berlin 
<Berw »Be^. 1-6) 
(M.P. — MagtstratSpaironat, P.Fr. 
= patronatSfrei. St P. — staatlicher 
Patronat.) 
Laufen and Trauungen 
zu festgesetzten Stunden sind In 
allen Kirchen gebührenfrei. An¬ 
meldungen bclm Küster. 
Nottaufen können iu jeder 8tU 
stattfinden. — Der Geburtsschein 
Ist. wenn irgend möglich, mltzu. 
bringen. 
Begräbnisse. Beim Todesfall 
ist folgendes in beachten: 
1* Gang; nach dem kett. Psltzei- 
Büto zur Ausfüllung des 
vomArzt ausgestellten To» 
tcnfchelneS. 
*um Standesamt mit dem 
Lotenscheine. 
ittm Küster, welchem sämt¬ 
liche Scheine vorgelegt 
werden. 
inm Pfarrer, wenn sol¬ 
cher zur Lranerfeier ge» 
tounfchi wird. Behufs Fest¬ 
setzung der Begräbnis- 
jlunde. 
6. P zum Klrchhofsinfpektor, 
wenn bezüglich der Be- 
erdlgungSfeier besondere 
Wünsche vorliegen. 
6. W zum SarghSndler. 
7«, F inm LeichenfuhrwerkSbe- 
fitzer zwecks Ueberführung 
der Leiche nach dem Kirchhof. 
(Die Diakoniifenstationen am 
Schluß jeder Kirche sind Gemeinde- 
diakoniffenftationen.' dagegen die 
Krankenpflegestationen' Einrichtungen 
der »FrarreuhllfeE.) 
- i 
Adventskirche. P. Fr. 
HO 18. Elbinaer Str. 23. 
Gemeindehaus. 
Slbinger Str. 23. T 63 37 37. 
Seistlichreit: Plath. Pfarrer. 
Slbinger Str. 23. 10—11 (außer 
3RL U. Sbd.). T 53 38 48. 
Meyer. Pfarrer. Elbinger Str. 46 
10-11 tauber Mi. u. Sbd.) 
T. 53 40 35. 
Stiertzel. Pfarrer, Elbinger Str. 44 
10-11 (anfccr Mi. u. Sbd.). 
T. 53 3870. 
Sauer, Pfarrer. Am Friedrichs» 
Hain U. 10-11 (auber Mi. «. 
Sbd.). t 53 42 00. 
Rendaut u. Küster: Felge, 
Gemeindehaus. T 53 37 37. 
Gemein dedkarour KNnke. 
Syringenweg 80. 
$t ason l| sen R o 11 e n t 61* 
bingec Str. 23. 1—2; T 63 49 09 
Kr an keupfleee.Statt-nr 
'Bötzowstr. 25. T 584227, 
vegrädui 14>1 o tz t Georgen» 
rlrdhof in Berlin «Weibensee. 
oelckestrabe 128—150, u.^Aufer¬ 
steh,mg-frievh. zu Berlin-Weiden, 
fee, Lichtenberger Str.'110. 
St. AndreaSkirche. M. P. 
017. Gtralauer Platz. 
Gemeindehaus 
Stralauer Platz 32 T. 59 12 00. 
© e 11t 11 * t e 11 . yrdr o Stein» 
aecker. Pfarrer. Wollnertheater- 
strabe 39. 1. T 59 23 97». 
tzoller Pfarrer Stralauer Platz 
Nr 22. I., T ßö 20 30 
Müller. Pfarrer. Stralauer Platz 
Nr 32 IV T. 59 18 40 
Urbar» Pfarrer. An etc Michael 
brücke 2 T. 59 20 24 
Cendant: Schmidt Wallner 
Iheaterstr. 15. T 69 47 09. 
Küster: Gurni. Stralauer Platz82. 
T. 59 12 90. 
ÖegrflbntSplafi: Derlin-tzo« 
henschönhaufen. BerUner  S1r.33.34. 
T 50 44 32. 
AirferstehungSkirche. Fr. 
NO18* Friedenstr. 83. 
Geistlichkeit: Beck. Pfarrer 
Friedenstr. 14,10—11. T. 53 0100 
Buhre Pfarrer. Frtevenstr. IL 
10—U T 53 51 75 
Meyer. Pfarrer. LandSberger Str.0. 
9—10. T. 53 44 07. 
Paul, Pfarrer. Friedenstraße 95, 
9—10. T. 59 0695. 
Rendanr u Küster: Wiebo- 
ries, LandSberger Sir. 113. 9—8. 
T. Ä 09 03. 
Ttatoa,|senstatto»r Frie- 
denstratze 69. 
Keantcvpklege»Statton: 
Sönigsberger Sir. 17 
BegrLbntSpza tz:Bln.-Weißen- 
see. Lichtenberger Str. 110—123. 
St. BartholomänSkirche. St P. 
XO18. Friedenstr. L 
Gemeindehaus. 
Brendickestr.,12. T. 5319 00. 
Geistlichkeit; Lic. Pätzold, 
Pfarrer, Friedenstr. 1 (Pfarrhaus). 
T. 53 59 64. 
Schulze Pfarrer. Am FrkedrichS- 
Hain4. T. 53 84 61. 
MertenS. Pfarrer. Am Friedrichs« 
Hain6. T. 53 4698. 
Rendanl: Direktor Koch. Frle» 
denstratze 10. T. 53 55 30^ * 
Küsterr Lache. Gemeindehaus 
Gemeindediaton' Turlev. 
Kni^rodestr. 6 T 63 44 15, 10 bi» 
Diakonisse^nstattonr 
Brendickestr. 12. T 53 4416, 8-9. 
li-2. 
Kranken pflege-Stattonr 
Bötzowstr. 25. T. 63 42 27. 
Begf-bniS-Dtatz: Berlin» 
W^tzense«. Fallenberger Straße. 
T 50 82 40. 
BethlehemsNrche 
(der früher böhm. Gemeinden) 
W 8, Platz an der Mauer- ti. 
Krausenstraße. 
a. Evaugel.-lutherische 
böhm. Dethl^hema-Klrchen- 
gemeinde. St. P. 
Geistlicher: Schuh. Pfarrer. 
Neuenburger Str. 8. T 17 20 81. 
Rendant: K. Peler. 8W 68. 
Neuenbnrger Str. 3. 
« üster : G. Mieth, 8W68. Neuen» 
bürget Str. 3. T17 27 45. 
BegrLbuiSplatzr Am Blücher« 
6la*2. 
b. Evangel. reformierte 
böhm. BethSchems-Gemekn-e 
StP, 
Gemeindehaus, 
iyorckstr. 4. T19 04 28. 
Geistlicher; Pfarrer Sie. W 
9lotdmamr, 8W 6L Porckstr. 4. 
T. 19 85 98. 
Küster r Mieth. Gemeindehaus. 
431 end ant: Bürgermeister t 3t. 
H. Krüsmann, Treptow, Defreggcr» 
straße 17. » 
Diatanissenstatlour Ge¬ 
meindehaus. 
Begräbvtrplatzr Nm.B!Vcher- 
platz» Eingang von der Blücher- 
straße. 
ChristuSkirche. P. Fr. 
SW 11. Saarlandstr. 48. 
Gemeindehaus. 
$W Öl. Wartenburgstr. 7. 
T19 4518 
Geistlichtettr Hoffmann, Pfar, 
rcr. Wartenburgstr.7. T. 19 4518, 
Sprechst S—11. 
Laubinger, Pfarrer. Grobbeeren« 
strafet 89. T 1V1179. Sprechst. 
9—11. 
Wefenberg. Pfarrer, lyorckstr. 4, ll, 
T. 19 20 80 Sprechst. 9—IL 
KÜster u. Olenoaiit: Zech. Gt« 
meindehauS. T 1910 58. 
Diakonissen st ationr Ge¬ 
meindehaus T 1914 89. 
Krantenpflege-StatiovL 
i Wilhelm str. U5 
BegräbniSplatzr Marien« 
dors, Chausseestr. 230. 
DankeSkrrche. P. Fr. 
Seistlichkeitr Heffelbarth. 
Pfarrer, N 65, Chauffeestr. 75. 
U-12. T. 4004 20. 
Lampe. Pfarrer. N 05 Fennstr. 4» 
10-11. T. 40 52 03. 
BrofowStt. Pfarrer. N 65. SeCtte 
stratze 13, Aufg. I. 10-U. 
T. 46 7913. 
Gericke, Pfarrer, N65. Chaussee« 
stratze 85. 10-11. T. 46 8798. 
Küster n. Rendanrr SchU. 
browSki, N 05 Fennstr. 3», 
wochent. 9-3. T. 46 08 06. 
Gemeindediakon: Redlitz» 
N 03. Fennstr. 6 6. Drelsch. 8—4. 
Dtakonissenstationr N6&, 
Müllerstr. 6. 
BegräbniS-Piatz: tRclntcktn» 
dorf-West. Blankestr. 12. 
Domkirche. St. P. 
02, Am Lustgarten. 
(Personalgemetnde.) 
Geistlichkett: D. Richter. Ober# 
domprediger, Oberkonststorial^at 
a. D. 
D. Doehring, Hof« und DoMA 
Prediger ' 
»ein, Bischof. Domprediger. 
Rendant r Amtmann Wegener. 
Domkapitelverwatter, 9—1, % 
Stt. 52 41 59. 
Domchor: Dir. Pros. Sittard. 
Domkvster: Nenbaner. 
Domorganist r Prof. tzelt« 
mann. 
BegeäbsiSvIätzer I. Steten» 
straße 6; IL Müllerstr. 72. 78. 
DorotheenstSdttsche Kirche. 
ALP« 
HW7, Dorotheenstr. end MltUIstr# 
Gemeindehaus. 
Mittelstr. 28. T 1129 6L 
Geistlicher: Henckek. Pfarrer» 
Mittelstr. 28. 10-11, anß. Mltt« 
woch. T. 12 40 57. 
Küster u. Rendautr Dorck^ 
Mittelstr. 28. 9-15. 
BegräbniSplätzer 
l. Ehauffeestr. 126. 
IL Liesenstr. 9. 
III. Berlin-Reinickeudorf, Scham« 
toeberfit. L 2. 
Dreisaltigkeitsrirche. SL P. 
W 8, Mauerstr.. zwischen Ätoneas 
und Mohrenstraße. 
Geistlichkeit: 1. Superinten¬ 
dent Geest, Kanonierstraße 4. 
T. 11591$. 
2. Pfarrer Bronisch-Holtze, W 8, 
Taubenstr. 8. T. 12 47 73. 
8. Pfarrer Dr Baumgarten. W 8, 
Kanonlerstr. 6. T. 1139 86. 
KÜstera nrt: Kanonierstr. 8. X 
Nr. 112717. 
Rendantur r WUHelmstr. 115. 
T. 19 06 76. 
Diaioniflenstatlon: ÖU» 
helmstr. 115. 
BegräbniSplätzer 
I. Am Blücherploi. „ -nn—mte 
n. 8erflmannRt.89—41.T66651$. 
m. Berlin-Marirndorf. Eisenach« 
Straße 6L 
* 
I 
SS 
Z 
I 
tf 
$ 
:# 
'ii* 
A 
& 
-i, 
i 
i 
i 
1 
£ 
V*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1938. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment