Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1938 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Volume

Publication:
1938
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-2273724
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
Behörden, NSDAP, Kirchen, Schulen, öffentliche EinrichtungenVerbände, Vereine, Presse

Chapter

Title:
Stadt Berlin

Chapter

Title:
Stadt Berlin

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue1938 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1938 Erster Band
  • Inhaltsverzeichnis und Benutzungsanweisung
  • Chronik für die Reichshauptstadt Berlin
  • Theater=Verzeichnis
  • I. Haushaltungsvorstände
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1938 Zweiter Band
  • Branchen-Verzeichnis
  • Behörden, NSDAP, Kirchen, Schulen, öffentliche EinrichtungenVerbände, Vereine, Presse
  • Inhalt, Sach=Register
  • Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSDAP
  • Deutsches Reich
  • Preußen
  • Reichs=, Staats=, Provinzial= und Kreisbehörden für Berlin und Provinz Brandenburg
  • Stadt Berlin
  • Stadt Berlin
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Friedhöfe, Krematorien und Urnenstellen
  • Wissenschaft, Unterricht und Bildung
  • Gesundheitswesen
  • Allgemeine Wohlfahrt
  • Jugendwohlfahrt
  • Sozialversicherung und soziale Fürsorge
  • Leibesübungen
  • Ständische Gliederung, Wirtschafts= und Berufsvertretungen
  • Vereine
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Sachverständige
  • Krankenversicherung
  • Bevölkerungsstand der Reichshauptstadt Berlin
  • Inserate
  • Berliner Adreßbuch für das Jahr 1938 Dritter Band
  • Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet

Full text

wfamiii.ii  i 
% 
449—451 Berwaltungsbez. Wilmersdorf (9) — 36 — Verwaltungsbezirk Schöneberg <11) -z.iflll 
gaaUtraf&rUrfie. 
Sigmaringer Str. I u. Branden¬ 
burgische Str. II (für WUmerLdors). 
Berkaer Platz 1 (für Schmargenoorl 
tt. ©ninctottlö) 
FamUiemtulertzütz««- für Wehr» 
«uö ArbeUSbttnftpslichtlge. 
Brandenburgische Str. 2. 
Ke«er»etzrwele» 
(f. Hauptverwaltung. FeuerlSsch- 
eolijei). 
8fliwei»ctmalt*iig etnfchl. ötnnö» 
stücksver«attutts. 
Stadthaus ÄoifetoUce 1—12. 
Dezernent: Bez. Stadtrat Rulf. 
Dlmststellenleiter r Kalt. Stadtamt¬ 
mann. 
^riLd-»Vver»rUa«s 
(s. o. Gartenverwaltung). 
mli Stra&cntcisigttas 
Forckenbeckstr. L 
Dezernent: Laproni. BezirkSstadtrat. 
Dienststellenleiter: Müller. Stadtamt» 
mann. 
OSclRml, CtSfti. 
Dillenburge, Strebe. 
(BartewcrwtfiÄsg. tzrie-hoksver« 
»ultang, ÄtematottRtR, Äleina 
gartevamt, Marttweleu» Eiuzel» 
hanfr*!. 
Stavt-auZ. Äciftraflee 1—12. 
DienststeLeuleiter: OtWct, Stadt» 
amtmann. 
(Öeittödbcitöomi, Sraukeuhavs» 
auaelegenhetteu. 
Berliner Str. 137 T 82 80 8L 
Dezernent? Qe)ltl86tttoennetf!er 
Amtsarzt: Mcv. Rat Dr Benlwitz. 
Dienststellenleiter: tzeldenreich. Stalls 
amtmann. ♦ 
Hochbaua«1 
(stehe Dauamt). 
Jugendamt 
(f. Wohlfahrts. and Jugendamt.) 
Stelle 
(f. tt. Stadtkaste). 
QlelnBUttcnamk 
(f. tt. Gartenverwaltung). 
Kleingartenichlebvnericht 
(f. u. Gartenverwaltung). 
LrL»ke«haaS°Ä»geleke»herten 
(f. u. Gesundheitsamt). 
ikr«iShebam«ettstelle. 
Berliner Str. 137. 
Rtemfllertum 
(f. u. Garteuverwaltung). 
SrieaSbefchSbigte n. SrtegShtuler, 
Mitftttt, Fürsorgestclle für —. 
Brandenburgische Str. 2. 
Di.. Ör 0-1. 
staust» »nb BilbungSwesett. 
Stadthaus. Äaiferaflee 1—12. 
BildungSamt, Verwaltungsbücherei. 
Boltsbuchere^ Nachrichtenstelle. 
illerlibeicn 
(f. xl Gartenverwaltung). 
RechnungSprüfunsSamt. 
Nebenabt WilinerSdorf. 
W15, Meierottostr. 12. 
Letter: Stadtob Jnsp Wendt. 
SchS-tt»sS-er-«»f«»-Sstelle. 
Berliner. Str. 137. T.82 80 8L 
AnschluL 37% 
Schte-smaa»S»««Aetegeaßei<ek. 
Stadthaus. 
Schuloerwaltung. 
Stadthaus-Nebengebäude. Meierotto- 
strafte 12. 
Dezernent: Erster BerirlSfladlrLt 
Dr Dorsch. 
Dienststellenleiter: Riebold, Stadt- 
amtmann. 
SlflMftiffc NUmerödorf, 
StadthauS-Anbau. Meierottostr. 1L 
Dienststellenleiterr Rühl. Stadtamt» 
mann. 
Stadtsteuerraffea. 
Stadt st euerkasse 0 A. W15, 
Meierottostr U, 8im. 141a. Für 
DU Stadtbezine 1—7: Grund¬ 
stücks» u Tewerbeabgaben. Hunde- 
u. Bürgersteuer, ferner für den 
ganzen Verwaltungsbezirk: Der- 
enttßunflff», GrunderwerbS«. Werk- 
zuwachs-. SchaukerlaubniS- u. Te- 
trSnkesteuer. 
Stflütsietietfdf fe 0 D, Big* 
maringer Str. L Für die Stadt» 
bezirke 8—15; Grundstücks- und 
Gewerbeabgabe». Hunde, u. Bür 
gersteuer. 
Stadtfienetlaffe 8 F Gru» 
newald, Herthastr. 18. RarL'uS. 
Für die Stadtbezirke der Orts» 
Bt$ixU Grunrwald. ©runetoflld» 
Forst. Halensee u. Schmargenvorf: 
GrundfMs- o. Gewetbeabgabm. 
Hunde. u. Bürgerfieuer. 
Stadrstetterkaffenamt. 
W15. «aiserallee 1—12. 
RechnungS«. Bank» und Girostelle. 
Dienststellenleiterr MewrS. Stadt¬ 
amtmann. 
Standesamt 
(Nähere- t Ziffer 427.) 
Uhfotbftc; 91. 
Standesbeamter; Freytag. St. C6. 
Jnsp 
StandeSb. Stülv.: Haut*. 
Die Standesämter für die CrtStcfle 
Schmargendorf n. Grunrwald be¬ 
finden stch im Rathaus Schmargen- 
dorf. 
Strneksmt. 
Stadthaus, Schaperstr. 26. Zim. 803. 
etra&«tKrtntgttsi0 
({. u. Fuhrpark). 
riefbauamt- Serlargeog «tt VaS. 
Waffer n. (Uetttfgitiu, va«m- vud 
Kf“ÄÄfÄ|r6<r<* 
(siehe Dauamt). 
tttrhe Bauaml) 
Berstcher»»«samt. 
W15, «aiseraüee 1—12. 
Dienststellenleiterr Sttelc, Stadtober- 
inspeltor. 
Sahlwefen« 
Stadth., Kaiserallee 1—12 (Singang 
Meierottostr. 11). 
Dezernent? GezirtSftadtrat RUbltr, 
Weilenpflfge 
(1. u. Fürsorge für Mmdersädrige). 
Nohlftchrtö» und Jugenvamr. 
Hauptstelle: Schaperstr. 23. 
Dez.: I. BezirkSstadtrat Dr Dorsch. 
Fach- tt. jur. Dezernent: Du Nngel. 
MagistratSrat. 
Dienststellenleiter: Jurgezt, Stadt¬ 
amtmann. 
WohlfahrtSstelle Schmargen-orf. 
Bertacr Platz L 
Büroleiter: Stadtoberlnsp. Bordihn. 
Sprechstd.: Dt.. Fr. 0—1. Klein¬ 
rentner Mi. 10—12. 
«ohlfahrtSstelle WU««S»srf. 
Braudenburaischr Str Z 
Leiter der WohlsahrtLstellen Wll» 
merSdorf ir. Schmargrndorf: Stadt- 
amtmann TollaS. 
Büroleiter: Stadtoberinspektor 
Denzel 
Sprechst.: D!., Fr. 9—1. Slein- 
rentner Mi. 10—12. 
rsoh«»u-s«mi. 
(1. n. Finanzverwaltung). 
M»hn»«Ss«achweiS. 
W15. tzchoperstr. 25, Nebengcb. VH, 
Aimmer 5. 
450 Berwattungsbezirk Zehlendorf. (10) 
& 
GeLildet eol den ehemaligen Orten 
Äehknbßtf mit Schlachtensee n. 
SchSuow. Dahlear NikolaSsee. 
Wannsee.Schwanenwerdcr. Pfauen- 
Insel, <81 Glienicke. Potsdamer 
Forst und Düppel. Fläche 5014 
HeUar; Einwohnerzahl am L 10. 
1837: 81031. 
RatharrS Lehlendorf. Kirchstr. 8. 
X 84 00 12 (Saüunelnummer). 
Stadtverw 435L 4352. 
Die BezirrSamtS-Fernsprechvernütt- 
lung verbindet mit den gewünschten 
SteSru. 
Bezirksbürgermeister« 
HclfenMn, Schlachtensee» ChmnLer- 
lainstr. 65, ÄmtSzinu Zehlendorf, 
Kirchstr. 8. 
BefoUct» Öeztifaftabträte. 
De Schulze. Lichterfelde. Lttngstr. 52a. 
AmtLz. Zchlendorf Kirchstr. 3. 
' Dt, Mi.. Do.. Fr. 10-13. 
MÜckler, Sleinmachnow. Meiereifeld2. 
AmtS, Aehlendorf. Sirchstr. 8. 
Mi.. Do. L—16. 
Dr Saenger. Schlachtensee. Chamber- 
lainstr 63. Amttzim. Lronvrin» 
zenallee 853/354. 
Uatefolftcie BerirksstaLtrLle. 
Leudeloff. Lehlenvorf. Fischerhütten- 
stratze 57 AmtSzim. Airchstr. 8. 
Mi. »-10. 
Luther. Dahlem, Reichensteiner Weg84. 
AmtSzim. Lehlevdorf. Kirchstr. 8. 
S>L Fr. S»M£U. 
OVermarrftratLrAe. 
Goesch 
De Frank 
Ma-istratSrat. 
De Lange. 
M«-tstratSoLerbaurSle. 
Robert. Engel 
gistratöbanrat. 
Vaihinger. 
Direktor 6e3 BerroaUunASbezirkS. 
Lahndt^ 
BezirkS - DieuMellen 
Wegen der stLdt. Einrichtungen und 
Anstattm und deren VeffnungS- 
reiten wird auf die Abschnitte 
VII biS XII (Unterricht. Gesund- 
tzeitSwese». Allgemeine Wohlfahrt 
Zugendwohttahrt, Soziale Fürsorge 
Leibesübungen) verwiese». 
Allgemeine Der»aU»«-. 
Allgemeine, personal» « Rathaus- 
derwaltuno. Nachrichtenstelle. Wahl 
amt S<-anNonzesfiosen. Einbür¬ 
gerungen. Ehestandsdarlehen Wallt 
wesen, Gewerbesachen Anschriften- 
stelle. BerstcherungSamt^ Selbst 
verfichernng, BetriebSkrankenkaffe, 
QmtS^ifc, DerwattungSbllcherei. 
«irchstr. 8. 
Dienstst. Leiter: Beyer. Stadt^mr- 
marm. 
VuLknnft. 
HauPtverteilungSstelle. Kirchfir. 8. 
Vavpoitzetamt. 
Lehlendorf. Aaiserstr. 0. 
Leiter' Dcmmlet Mag Ob Bau rat. 
Dienstst. Leiter: Berndt, Stadtober- 
architekl 
vestattvagSamr. 
Aehlendorf. Onkel-Tom-Str. 80. 
DeSt»fetttons»efe» 
f. tt. GrlundheitSt.rnt. 
Erwerbslosen HUfe 
(f. Wohlfahrtsamt). 
Familien fürsorgr 
(f » Jugendamt). 
DU, Fr. 9-13. Do. 18—10. 
Feuerwehr 
(f. tzauvtterwaltung). 
Fiaanroerwaitnag. 
(HanShaltSwesen. GrundstückSverwal- 
tung.) 
Le-iendorf. Sirchstr. 8. 
Dienstst. Leiter: Lehmann» Stadt- 
oberinspektor. 
Sartenamt tt. Kleingartrnamt. 
Zehlendorf Flscherhüttenstr. 30. 
Leiter: Dietrich. Garten-Direttor. 
Drenststrllenleitrr: LubojanStt. Stadt- 
Ob. Jnfp 
Gesundheitsamt. 
AmtSarztangekegephettm (Desinfek¬ 
tion. Jmpswesen. Erd» und Rassen» 
Pflege. Eheberatung. Schwangeren-» 
Säuglings-, Kleinkinder-, Tuber- 
kukose-, Schulfürforge. Krankender- 
ficherungSanstatt. Sterbekaffe). 
Zehlendorf. PotSvamer Straße 8. 
Leiter: Ds Streblow. Mag. Ober 
Med. Rat. 
Dienststellenleiter: Goertz. Stadttnsp 
GrnndstSckSoerwaltvvg 
(f. «. Fkruraz vrrwaltung). 
Hochdauamt. 
Lehlenvorf Potsdamer Str. 8. 
Leiter: Engel. Mao. Ob. Bourat. 
Dienstst. Leiter: Liede, Stadtbau- 
amtmann. 
yngeadamt n. AmtSnormunv» 
schaft. 
Jehlendorf Kirchstr. 8. 
Di.. Fr. 8-13. 
Dienstst. Leiter: Schneider. Stadt- 
amtmann. 
Stadtvormund: Bork. 
Kleinrentnersürsorge 
(f u. Wohlfahrtsamt). 
SretShebammen stelle 
(f. tu Verw Bez. Steglitz. Gesund» 
heitSamt). 
LrtegSdefchSdtgten, n. SriegS» 
hinterbllebenev.^ürsorge 
(f. u. Wohlfahrtsamt). 
Srüppelfürforge 
(f. xl Jugendamt). 
LeibeSÜLnage« 
(f. u Jugendamt). 
Marktwefe» 
(f. u Hauptverwaltung). 
Mieteiuigtt«gSa«t 
(s. xl Berw. Bez. Steglitz). 
EanstUigSfSrsorge 
(s. u Gesundheitsamt). 
Schaloerwatt««-. 
Aehlendorf. Leltower Damm 10. 
Dienstst. Leitet? VehrenS. Stadtamt« 
mono.' 
Sch««lsereassrforse 
(f. u. Gesundheitsamt). 
^teMangdtvcte« 
(f. u. Tiefbauamt). 
©•alelteainerfftrlorftC 
(f. u. Wohlfahrtsamt). 
6teb«affe. 
Lehlendorf. Arrchstr. 8. 
tfoffentoorft Wrhiien Stadtamtm 
Sta-iste«erralseua«1 ». Stabt- 
fteuerLqffe 10 A. 
Zehienvorf. Sirchstr & 
Dienstst. Leiter u. Saffenvorst.: 
Feuerboether. Stadtanttmann. 
StabtRcutrliffe. 10 B. 
RikolaSfee Hohenzollernplatz b. 
Kassenvorst.: MoSter, Etadtamtmann 
StonDcflämtet 
(Näheres i Ziffer 427.) 
Zehlendsrf: Kirchstr 3. 
Standesbeamter: Herbst, Stadt- 
vvcrmli 
Dahlcm: Königin-Lulse-Str. 40. 
stunveSdeomrer Bochow Btaüb 
tibcrinf» 9 
NikolaSsee: Hohenzollernplatz ö. 
otiinvcSbeamict Hnrh Stadt- 
oberinfp 
Wannkeer Iköntgstr. 42. 
Standesbeamter: Schmidt. Stadt- 
oberinspektor. 
Steueramt. 
Lehlenvorf Ktrchstr. 8. 
Mitdezernent: Goelch. Ob Mas. Rat. 
Dienstst Leiter: SaselowSky. Stadt- 
amtSrat. 
Tiefbaus«» 
Zehlendorf. AroUprinzenallee 353/334. 
Letter: stöbert Mag Ob Bauest 
Dienstst. Leiter: Goebel, Stadiaber- 
inspektor. 
45i Verwaltungsbezirk Gchöneberg. (11) 
Gebildet «iS bat ehet»aNgea Orten 
Schöneber- und Friede,.zr* 
1102 ha. Einwohnerzahl i . 
1937 : 217 810. I. Hauprocrwal- 
tungSgebäude: SchLneberg Rat¬ 
haus, Rndolph s WUde * Platz. X 
Nr. 712871. Rathaus am Lauter» 
Hlatz. T 7128 71; Rathaus am 
Aafser-Wklheln^Platz. T7123 3L 
Bet Anruf meldet fich die Zentrale 
deL BezirkSamteS. die mit den 
Dienststelle! «etter verbindet. 
DezirrsbÄrgermeister. 
z. 5t. unbesetzt. 
Erster LezirkSstabtrat. 
De Haase. Lichtenrade. Berliner 
Straße 61 (Rathaus tzim. 140). 
Besekbete veztrkSstaLtrLie. 
Buttler. Frledenau. SÜdwrstkorfo 11. 
Schumacher, ZfW 40. Lüneburger 
Stratze 23. 
Undeioldete VerirkSpabtrSte. 
Echwichtenberg, Lichlerfelde - West. 
' Holbeinstr. 59 
Siedach. Friedman. RubenSstr. 85. 
Gebhardt. Friedenau. RubenSstr. 08. 
Aönig Friedenau. Odenwalvstr. 13. 
Heide. Schöneberg. Aolonnenstr. 18. 
Direktor bcS Ber«alt»n-Sbezirks. 
Engel. 
VbermaslstratSrLte. 
Starke. MebeS. 
M^yist ratSrSte. 
De Cello. Witte. 
MaatstraiSoberbairrLle. 
Thiel, Heinüke. 
RechnttttgSdirektor. 
Frauenheim. 
GezirLS-DLeuststeNen. 
Degen der-ödt. Einrichtungen und 
Anstalten und deren Öffnungs¬ 
zeiten wird auf die Abschnitte 
VII biS XII (Unterricht. Gesund¬ 
heitswesen. Lllaememe Wohlfahrt. 
Jugendwohlsahrr. Soziale Für» 
sorge. Leibesübungen) verwiesen. 
«Ügemeine BerwaUuns. 
RalhauS. Zimmer 205. 
Sr«tSvorm»«dfchafe. 
Rathaus. Erdg. Am. 85. 40 «. 46. 
U»terftütz««sS»ekea 
(f. tt. WobNahrtSamt). 
BermeNnnasa»» 
Aehlendorf. Berliner Str. 0. 
Leiter: Klee, Stadtoberlandmeffer. 
Dienststellenleiter: Bellin. Stadtober- 
geometer. 
BerstchernngSamt 
(f. tt. Hauptverwaltung). 
Vormundschaft 
(f. u. Jugendamt). 
Wahlanu 
(f. tt. Hauptverwaltung). 
Äetfeayftege 
(f. it. Jugendamt). 
Wohlfahrtsamt. 
Lehlenvorf Kirchstr. 8. 
Di.. Fr. 8-13. 
Dienstst. Leiter; Schneider, Stadt» 
amtm. 
Gohnungdonu. 
Lehlenvorf^ Potsdamer Str. 8. 
Di. ^ Fr 0-12. 
Dienststellenleiter: Lied«. Stadtbau- 
avrtmann 
WohnnngSnachmeis. 
Zehlendorf, Potsdamer Str. 8, 
DienstgebSude. 
Ortsamtsstellen. 
(Gleichzeitig Lahlstellen der BezirkS- 
tt. Steuerlaffc o<i Berlin» Stadt« 
Hank tt. Svarkaffe.) 
Dahlew 
(OrtSteN Dahlem): LSmgin-Luise« 
Straße 49 
Letter. Bochow Stadtoberinsvektor. 
ÄIMoftKe 
(OrrSteile ÜlitoloSlee u. Echwatteu- 
werder): Hohenzollernplatz 5. 
Leiter: Huth -Sradroberinivettor. 
Wannfee- 
(OrrStetle Wannsee Etetnstücken, 
Kohlhasenbrüik. NifolSkoe.AlbrechtS» 
Teeroicn Moorlake Eule Wüste 
Mark Pfoueninsel Klein»Glie» 
nicke «nv Potsdamer Forst): 
Königstr 42 
Leiter: Schmidt. SradtoLertuspert. 
rlttgestelltenVerKchertttrft. LuS« 
x aaSestelle. 
RalhauS Zimmer 280. « 
Be*yeltiei. i 
Rathaus» Zimmer 848. 
Befiatt«»sS«ese» 
(f. unter FriedbefSangelegercheiten). 
VetriehLkrankeukasse. 
Zahlstelle Rathaus. ZLmyur 280. 
««-trkSfürforge 
<£ unter FamilkcnfSrsorgr). ."
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1938. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment