free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen, Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Description

Publication:
1936
Language:
German
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-2141620
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Behörden, Kirchen, Schulen und öffentliche Einrichtungen
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Inhalt, Sach=Register
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1925-1943 Berlinerinnen, Berliner

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1936 Erster Band
  • Vorwort
  • Teil I. Einwohner und Firmen nach Namen geordnet
  • Berliner Adreßbuch 1936 Zweiter Band
  • Inserate
  • Olympia- Stadt Berlin 1936
  • Teil II. Branchen=Verzeichnis
  • Behörden, Kirchen, Schulen und öffentliche Einrichtungen
  • Berliner Adreßbuch 1936 Dritter Band
  • Teil IV. Einwohner und Firmen nach Straßen geordnet

Full text

Ausschuß für Auslattdsschulber» ^ — Evangelische Älliätt^-Gettlernschaft im-IH. 
Zur Beachtung: Die ReMerzahlen uciincn die auf bcu Seiten links ficjiu. rechts außen befindliche» schriigen Ziffer», also nicht die Seileiizahleit 
Ausschuß iUt SluBlanliiidjiiticn 
12lb jldjüfie 
Aubenamt, Kirchliches 
yuStoanDcrcttctaluiigSllen« 
Stile' 
121 
1300 
611 
910 
OitSroandttungSnieftn DleidjEsteüe 11c dar 123 
HIuSiDüttige yaiVOtlMimmittn, Sßerlintt 
Üierlrtluitgcn ■ 1300 
BuStoärtlge* Amt 122 
B 
Siffct 
424 
Badeanstalten, Cffcntlldje 1222 
BahnvostSmtet 322 
Siaiilc« öffentlichen Nichts 143 
Banlinspektlon 127 
Baolislen-Gemeinden 646 
Baruch-AuerbachUche Maisen-Etilehung» 
Anstalten t- lüd. ßimbcn u. Mädchen 1014 
öauomi, Kirchliche- BU 
Binäniler StaDtifc&e 424 
BaugtrocrlS-ScrufSgcnolIciiMalt, Unfall» 
Ambulatorium 856 
iSaupolijci, Hauptabteilung 424 
—, ficht auch BezirlSve «Haltungen. 
Bauwesen BlältifdjcS, fiel)! auch $e» 
jittSBetmnliungen. ■ • 
iEegütuUlildtse der Kirchengemeinden BOO 
Bedreuo-Samulon-Stisiuug 944 
Beigeordnete dir Stablmivallung 421 
BetratSftclIe kilr Heroen» und GJcmittS» 
traute 835 
Beratung fiit tzeilerzlehung 835 
Beratungsstelle für ÄefchlechtSkranke Bei 
tee a. B. A. Berlin 832 
DeralungS- uns iBclj«ie!ung:ilttte |Ut 
(SildjUdjtitiante, etiBUfdje 832 
Beratungsstelle für Lebensmüde 010 
Beratungsstellen für Erb- u. 91a(fcni 
pslege 530 
Berliner Abendgymnastum 740 
3ScrUncr Tntolag» und ütitlanMrocscn 
©. m. b. H. 428 
Berliner Brennstoff ©esetllchifi m. 6. 8. 428 
Berliner Flughaien ®. m. d. H. 428 
Berliner Frauen htlse 6(5 Ctmtfltliiih- 
kirchlichen S)il|36erctn8 854 
Berliner Hasen und Lagerhaus Aktien¬ 
gesellschaft 428 
Berliner HWhelenbanteerctn (Sialti 
schast) 357 
Berliner Kinde r-Hetlställe - - 1015 
Berliner firivtcnlcrcin. Mütierhelilr 
Berliner Psandbriesamt 357 
Berliner Philharmonisches Orchester, 
Schüler-Konzerte 740 
Berliner Provinzralstelle [flr Nalukschutz 424 
Berliner Stadtvanl 424 
Btrliitcr Staat. Gaswerke A. 0, 428 
Berliner städt. SBollSfpcifung 942 
Sictlmci Stlbi. '■ülafferrocttc 3. <3. 428 
' Berliner Sladtinission 910 
Serlinct 6tü6t|*ofi5liant A.-T. 351 
Berliner Siadtsynode 611 
Berliner Straimtlossmen-Silse 010 
Berliner Verein |ur Volkspslege, soziale 
Frauenschule 733 
Scclintt Verk-hrS-AIttengesellschalt 428 
Berliner BerwaltungS-Akademt« 712 
Berufsberatung 1320 
ifrufäberatung, private 1120 
Bftuf=[ilcIotflc für ausscheidende Polizei 
, deamle 331 
AerusSgenossenschasten 1150 
SerufSturU 7Ä2 
DerusSpädagogischeS Vnslilut, SlaailiihtS 711 
Berufsschulen ' 731) 
Berufsschulen. Städtische 732 
—. NlchtstSdlische 733 
BernfS- u. Fachschulwesen, Städtischer 424 
SSetulSvctttemngro 1300 
öerufnngSlammei in Mrsen-Ehrea» 
gerubtSfachen 127 
DerufungSkommiksion filt las Dtdnttngü'- 
ftto|«er|at>ren wegen verbotenen Bör» 
, fenterminhandelL " 127 
838 
630 
1014 
031 
813 
02-1 
424 
855 
317 
1700 
731 
35« 
133 
,$ttoaiiungSamt der Blatt Berlin 
•ÖeftatiungSroeUn. S:Sdt,Ichei, siehe ffle» 
jirlSDirroaltunitn. 
Scllj-ßlim, GitlbiiiDmigS» und Säug« 
lingSheim und BtrsorgungShauä tue 
uneheliche Mittler 
Bllh-Zwn 
Lelhabara.Stiftung 
Bethabala-Wohuheim 
•Betllanicn Krankenhaus 
Bethet DiatonlslenhauS 
BetriebSkrankenkasie der Stadt Berlin 
—, siehe auch BejirkSverwallungen. 
BeitUbSIrontentasfe der Teltower flrtiS» 
Verwaltung 
Bclricbskrankcnkasfe »es Reiches in Berlin 
BetriebS-KrankenIaffeit 
Beuih-Schnl« ' 
B>z>rISSn»er siehe BeziikSverwaltungeN. 
BezirlSvenvaltungSgericht iu Berlin 
SäejUtSbdrdte siehe Bezirksverwaliungen 
StjirlJbiirgtrmeifiet sieht BezirkSve» 
wlillungen. 
BeztrlSdieiiststellin sich» BezirkSverwal« 
tungen 
Bezirl-gericht der Presse Berlin 
BezirtSiugenLäniter siehe BeiiilSvcrwal- 
mngen. 
BezlrkStasien, Städtische, siehe Bezlrki» 
omooliungtn. 
BezirkS - Kinderheim und Kinderhort 
Wannsee 1615 
BeZirlSstadlrL!« I. DezlikSverwallunge». 
BezirtSverwaltungen 440 
Eharioltenburg 447 
Horst-Wessel 445 
ßütJcnid 450 
ftreuiberg 446 
Lichienberg 457 
mitte 441 
NeukSlln 454 
(ßantom 450 
Prenzlaner Berg 444 
Keinidtniotf 400 
Cchöneberg <. 451 
Epandau 448 
Steglift 452 
Temvelhos 453 
Tiergarten 442 
Trevtow 455 
Wedding 443 
W-ibeiisee 458 
WllmerSdors 449 
Schlenloit 450 
S«3trI5roDbl|a6rl5ä.nlcc siehe «ejittSUer. 
roaltnngen. 
Bibliotheken 750 
Bildstelle. Slaalliche 224 
Bildung 100 
SildungSämlet, Städtische, siehe BeziilL» 
oermaliungtit. 
SlllungSroeseti, Städtisches, siehe such 
Bezirlsverwaltungen. 
Biologisch« SJleidjSanflalt für Land- und 
Forstwirtschall 132 
Bischos von Berlin, Evangelischer 511 
Bischof von Berlin, Katholischer 521 
Bischöfliche Methodisten-Kirch« 640 
Bischöfliches Ordinariat 521 
Blindenanstalt der £!att Berlin 941 
Bltiidenanstalten 941 
Blinreufilrsorge 941 
Bodelschwinghauz 023. 931 
BodclschwinghhauS, Cv. Heiiiistäite 931 
BSrse 1300 
BSrsenanSschnb 127 
Botanischer Sattelt 711 
Boianischei Museum 712 
Brandenburg-Preubisch«S tzauSarchi» 221 
Brandenburgische SanOeSfriuenllinil 811 
Brandenburgische LandeShauvllasse 353 
Brandenburgische landwirtschaftliche 
rusSgenoffenschast Sektion 30 424 
Brandenburgische Provinzials-nodallasl« 511 
BrandfchutzLmt» 425 
Brauerei- n. Mälzerel-Berusegenolleksch., 
Unfallstation u. Heilanstalt 856 
Stilienbauamt, Städtisches, f, $li[0«u. 
Silfei 
820 
751 
750 
540 
BuchdUiSerlranlnilasse 
Büchereien, Städtische 
Büchereien u. Lesehallen 
Buddhisttscher tzaui 
Bund der Bavtislengemelude In Teuisch- 
lonb 519 
Bund für Mutterschutz, Miitterheim und 
tluSInnflSslillt 838 
BmtSamt für das tzelma'wcfcn 123 
Bürgerhaus Gljarlolltitburg 811 
Bürgermeister der tBttuja!lmtg56<iltk 
flehe Bezirksverwaltungen. 
BiirohauS am Ale^auderplatz Ä. in. 6. H. 428 
<z 
CarllaS, tigern. Wohlfahrt 
—, Jngendflirkorge 
RechlSauSkunstSflelle 
GoutluS de Vevne'sche Kur« u.. üleumSr« 
kischcS reformiertes Prediger- und 
Echulledxer-WitlocnhanS 921. 
GtcillcnljaitS, Fiaumklimk und Sntbiti» 
dniigSanstalt 
CentraldiakoiiilseiihanS Delhanien, tzauS» 
holtungsschulen 
Central-Landschast für die Preußischen 
Staaten 
Eeiltral-LaiidschaslS-Bank 
CharitL. Krankenh. 
Charlottenburger Säuglings- und Kinder» 
liiiilt 
Cliemisch-Technlsche ReichSanstalt 
Chirurgische Klinik fiit grofie HauSiil« 
Chirurgische Universitals-Polillir.il 
Chrlstciigcmeinschaft 
Christian Science (Christi. Wissenschaft) 
GljrislianSürtcn 
Christian und Auguste Blisse-Stistung 
Christliche Gemcinschast Berlin-Pankow 
Christliche Wissenschaft 
Siniistorium d. Französischen ß.rehe ]. 
Berlin 
Consisiorium, Evangelische! 
910 
1012 
1100 
824 
820 
733 
223 
223 
811 
813 
134 
850 
8U 
540 
540 
540 
1014 
540 
540 
515 
511 
O 
Dänische Gemeinde tzani Eatistn 
Danerheimk siic hilfsbedürftige Minder¬ 
jährig« 
Dentisten |. Teil II 
Der Führer 
DeSinfeliionSaiistalten, öffentliche 
Denlsch-JSraelitischer Geineiudebuiid 
Dcntsche Arbeit-sroni 
Teutsche Evangelische Freikirche 
Deutsche Evangelische Kirche 
Deutsche Evangelische Kirchenka»;lei 
Deutsche Evangelische Nationalsvnode 
Dcntsche Forschnugsgenicinichast e. B. 
(Notgemeiuschast der deutschen Wijsen- 
schast) 
Teutsche TesundheitS-Fürforgeschul« 
Deutsche GolddiSkontbank Büro 
Deutsche Hochschule für Leibesübungen 
Deutsche Hochschule fiit Politik • 133. 
Deutsche Kommission für geistige 8u« 
sammenarbeit 
Deutsche KriegSblindenstiftting sllr Sand' 
Heer und Flotte 
Denis^e Oberschulen 
Deutsche NeichSbahngeselschaft, Haupt¬ 
verwaltung 
Deutsche ReichSbank 
Deutsche Nentenbank-Krediianstilt 
Deutsche Schule f. Optik u. Fototechnik 
Deutsche Zentral GenosseiischastSkaffe 
Deutscher Akademischer AuStauschdienst 
C. V. 
Deutscher GemeinschastS-Diakonieverband, 
Allgemeine Wohlfahrt 
Scllslliche 
640 
1014 
111 
852 
530 
7300 
540 
511 
511 
511 
711 
733 
143 
1211 
712 
123 
941 
722 
142 
143 
143 
73$ 
124 
W 
010 
942 
Silier 
Teutscher HtimslitlcnDtttln fiit Töchter 
von verstorbenen Offiziere» n. Beamten 921 
Deutscher ReichSanzeiger u. Preußischer 
LtaalSai,zeiger 221 
Teutsches ArbeltSfchutzmuleuin 128 
TeuisckieS Evangelisches jnstttni (ttt Alter» 
tuiitSwilscilschast des heiligen Landes 711 
Duttfch'S fjoefJjniiflSinftiittt sllr Agrar» 
und Sitbluiigsiucsen 711 
Teutsches Institut süc AuSUiidee 712 
Teutsche- Jiigendarchiti 123 
Teutsches Opernhaus 133 
Deutsches Reich, Zentralbehörden 12U 
Teutsches SRf't” Kreuz, Schwesternschaft 
PaitliuenhauS e. B. 854 
Teutsches Ep^achpflegeamt 711 
Deutsches Steckbriefregister 331 
Diakonifsenanslall Bethesra, Tiakonisien- 
hiim und Klinik 813, 851 
DialeniffenhauS Bethe! 854 
DiakoiiifseuhaitS Salem 1014 
DialeniffenhauS u. Kranken-Heilanstalt 
Ebenezer 813. 851 
DiakanisfenbauS Schlachte,ilee 853 
Diatenilsen-MutterhanS BetbanIcn,Feier- 
abendhauS 924 
Diakonislcii-Mutterhaus KctleS Treue, 
Altersheim 923. 1015 
Tiakonisicn-MntterhauS Salem 733 
Diakonistenstatioii-u d. Klcchengemelnden 
|. Kirchengemeinden. 
Tienslblatt, städtisches 424 
ieiiftstellen der Stadt. Hauptverwaltung 424 
Dienststellen der $ern)i!tuitg56()ittt siehe 
BeztrlZverwaltungen. 
Dienststrashos, Preußischer 221 
Tienslstraslammer bei die Preußischen 
Bau- u. Finaitzdirektioii 352 
TiitrichS-Thora-Slistuiig 9J1 
Divhthcrie-Schntzimrsstcllei« SÖC 
Tiplamalische Verlretungrll in Berlin 122 
Toliiietscher, beeidigte 1550 
Domhasvitai 924 
ToinliilkuS-Stist 813 
Doiulandidateiistist 712 
DomleibrentenhauS 924 
DorotheahauS Niederschönhausen 923 
DurchgangSheime für hilfsbedürftige 
ÜJlinbtrjäsjtig? 1013 
e 
Ehebe'atun fstellen 
bhestandsdarlehen f, SejickStitiniallungcn 
Ehrenbürger 
Ehrengericht fiit den Treuhänderbezirk 
Brandenburg 
Eichamt zu Berlin 
EigeniMfaliv'rsichcrung I>. Stadt Berlin 
837 
411 
315 
331 
421 
Elisabeth-Diakonissen- u, Krankenhaus 733. 813 
3t. Elisabeth-krans. Sifrintbctg 838 
St. Eliinbctlj-HauS, Cpaudau 931 
Elisabetd-Stist 1014 
St. Giilati(ll!=Stt|t Uharloltenbucg 813 
Elisabeth-2tist sllr Stauen 023 
EmmauS-AlterSheim Sichtciirabe 923 
Entbinduiigsouslalt Maria tzeiiusuchung 838 
Entbindungsheim» 838 
Erb- und Raffenpslege, Beratungsstellen 830 
Erholung sheime 853 
Ernst Oppermanir-Stlstung 044 
EtwerbSiosenheim« ■ 1010 
ErziehunnSavSschuß für schw-chb-,°bte 
Kinder 1012 
Erziehungsheim« 1°14 
Erzi-tzungSheim« der Stadt Berlin. 1Q14 
ErziehungS- und Fürsorgedereln für zeistig 
luriidgebUilme (schwachsinnige Kinder) 1013 
Svangelisch-kirchliche Gemeinschaft Berlin» - 
Osten , - 640 
EvangeMch-kkchUchet Hlllsucnln, sttan« 
lenplltgtstetione« 854 
Evangel lutherische Freikirche • 640 
Evaiigelisch-luthtrische Kirche 640 
Evangilische Alltanr-Temeinschaft 
64b
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment