Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1922 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1922 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Berlinerinnen,Berliner
Address Directories 1900-1924
Address Directories 1925-1943

Volume

Publication:
1922
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
914.3 Landeskunde Deutschlands
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-3424111
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories
Address Directories 1900-1924
Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
III. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen in Berlin

Chapter

Title:
Inserat

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue1922 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1922
  • Verzeichnis der Theater etc. Inserate
  • Berliner Adreßbuch 1922 Erster Band
  • Zur Handhabung des Adreßbuches
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1922
  • I. Einwohner Berlins und seiner Vororte
  • II. Handel= und Gewerbetreibende in Berlin
  • Berliner Adreßbuch 1922 Dritter Band
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1922 Dritter Band
  • Sach- Register über sämtliche Teile des Adreßbuchs
  • III. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen in Berlin
  • III. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen in Berlin
  • Inserat
  • Deutsches Reich
  • Reichsbehörden
  • Preußische Staatsbehörden
  • Provinzialbehörden
  • Stadtgemeinde Berlin
  • IV. Straßen und Häuser von Berlin

Full text

n 
fft 
li5!^ 
S-W. 
*?••,:. .V- 
f' :'|: 
i: p:y- 
f'.-S; 
: '*' ■'' K , ‘" • 11' ''V^fctifiT’ii l‘~>T rlit 'WriM " " l " • '« >••'- ’ i t ’-^v w •"' <7 
£ •;■•.••••'. •;•• XBaii# , 
« Töchterschule 
’Jtf' 
!ftl; 
’Jtt. 
m 
!»(. 
R, 
R, 
R-< 
3i( 
«( 
SRit" 
Re 
I 
ts- ■ 
K' 
I, 
br 
Sei 
beii 
teil 
Wi 
Rech^ 
in t. 
in: 
>P 
. &: 
tn,- 
I» 
in 
•JocW 
SOI 
Hefov- 
ttegii; 
. $o; 
lieich'. 
mei-| 
flebara 
«ei&l 
^kichch 
«eto 
• IM; 
tuij 
R-ichk 
VlclchB- 
luff.,' 
Reich? - 
Reicht. 
SKtlrtjlv- 
Reichr- 
9it!c6$i:,.. 
Rclchld: 
.weiter,1?; 
_ hm?5 
RilchG- 
RE -v 
M«TL 
Milcht 
B-»' 
»el*fr : 
- 10 - 
Teil Seite 
Töchterschule der silbischen Gemcinbe, Kaiferftr. 
Nr. 29. 30, f. Mäbchenschu<: i>. iird. Gemeinde. 
Töchterschulen. Höhere, i. iljjccu. 
Totengräber, (. bei Kirchen ». Gotteshäuser III. 125ff. 
trammgen III. 125 
Lreubänder für das feindliche Vermögen III. 15 u. 11! 
Treuhänder!,is^itui der HandnerkSkammer III. 1G8 
TrinitatiSkirche III. 131 
Tschecho-Slowakische ©cfaiit>tid;ay III. (! • 
Tschecho-SlowakischeS Konsulat IIT. 7 
Tuberkulose Qriirfor (Kfta M o« m (Loudesversichei- 
rungSanstalt Berlin) j II. 08 
Türkische Gesandtschaft III. 6 
n. 
lleberführungsstelle i. Poliieivräsidinm III. 30 
llelemiachmigSftclIe |iir Ammonioldiingkr »nd 
phoSphorhaltige Düngemittel IN. 15 u. 10 
Uhlanbfchnle III. 11(1 
Ukrainische Gesandtschast III. li 
Unfallstationen von. Roten Kreuz HI. 175 
Ungarische Gesandtschast III. (i 
Ungarisches Konsulat III. 7 
Ungarisches Institut . III. 20 
Ukrainisches flon\u!at UL 7 
Univerfiti!, Friedrich Wilhelms-, Kaiscr-Jrauz- 
Josef-Plotz 
lliiibetsitälSanstalt f. Hydrotherapie 
Universitätsbankommissio», Die 
Universitätsbibliothek 
—Kommission sür die Angelegenheiten der 
—-Frauen-Klinil ». Poliklinik 
—-—-Institut siir Orthopädie 
—-Institut siir Untersuchungen mit Röntgen- 
inahlcn, Suifcnstr 3 
—-Institute 
—-.Rosse u, Quäftur 
—-Kliniken, Vereinigte 
—-Poliklinik für Frauenkrankheiten 
—-Poliklinik für HalS u. iÄnscit-ftrai'.lfjelten, 
—s. tzaut- u. @cschlce()t5lran1I)titen 
 s. flunjenleiben 
—-Telretariat it, Registratur 
UnterrichtSanstalt beS KuuslgewerbemuseumS 
— s. EtaatS-Azueilunde 
UnetrichtSanstalten L. ütlahemic bet Künste 
UntettichtS-Änstalten der Ursuliueriune» 
Ilnlerstaatssekretäre, s. unter den bett. Reichs- 
ömtern und Ministerien. 
UntersuchungS.imt für ausländische? Fleisch 
Untersuchuugsamt f. {fleifdmahningSntitiel, Po¬ 
lizeiliches Seniralmailfhallc 
UntersuchungSgesSngniS, Alt-Moabir 12a 
lIiiferFrilliiiRgSkaffen, Kranken-, Sterbe¬ 
st. Ursnlakapelle 
Ntsulinerinnen. Unterricht-anstalten der 
Uruguayische Gesandtschast 
Nnignahische? Konsulat 
III. 24 
III 170 
III. 24 
III. 27 
III. 24 
III. 170 
ITT. 20 u. 170 
III. 170 
20 
20 
25 
20 
111. 
III. 
III. 
III. 
III. 170 
III. 170 
III. 170 
III. 170 
III. 25 
III. 140 
III. 27 
III. 23 
III. 144 
III. 30 
III. 30 
III. 04 
III. 100 
III. 135 
III. 144 
III. 0 
III. 7 
Vaterländischer Franenverein IIT. 147 u, 150 
Vegetarische Speisehäuser i. Teil II. 
Venezulanische Gesandtschaft III. }i 
Verband der Puhlappeuhersteller, 6. V. III. 10 
Verband Deutsch. Putzwollsabrllanteu P. V. III. 10 
Verband und Bereinigung Sffentl. Feuerver- 
siihetungSaii stalten in Deutschland III. 29 
Vetblmdstätte» voni Roten Ktenz III» 175 
Verein der Berliner VollSlüchen III. 
Verein f. KindererholungSheime III- 
III. 148 
III. 207* 
IH. 212 
III. 26 
III. 73 
IIIäIö 
Verein Bietoria-ForlbitdgS.- n. Fachschule III. 140 u. 147 
Verein Mädchenhort 
Vereine: BetzeichniS dets. 
— nach Gruppen georbnet 
Bereinigte UnibersitStSIlinileu 
Vereinigtes Biiro dc8 Magistrats, Spanbaner 
Straße 32 u. Reuet Markt 13—15 
Verkehrsämter der 6iienbg6nb.itc(|ipiu.@t 
''•msmmmr 
Verschiedene Schule» , . _ I[I-1 
VersicherunigSami, Reichs-, Köiugui-Augufta-Str. 
Nr. 25—27, f. NeichSverficherungSamt. 
BerficherungLamt beS KreiseS Teltow III. u, 
- bet Stadt Berlin, Klost-rstr. 05-67, Waisen- 
BerÄernngsailstalt fiit Angestellte, Reichs-, siehe 
Reichsversicherungsanstalt siir A„gestellt. 
t VersichernngS-Gesellschasten „ , ,. _ z Ul 
BerflcherimgS-Bereine a. G., f. Ersatzkajsen usw. 
VersShnungSlitche U1- 
>'v:-cSftv ' ■ 
' ;V'v V; V'. ■ 'i... ■' 
Teil Seite 
VersorguirgSSmter s. HauptLeesolgiingS- u. Vcr- 
forgungSämtet. 
Versuchsanstalt fiit Flugwesen ‘ UL 27 
— fiit Statik d. Baukonstrultionen III. 27 
-• fiii Vetbrennmigsmaschinen u. Kraftfahrzeuge III. .28 
— fiit SBttfftrmototei'. III. 27 
VetsuchSfelb, ikektrolechnischeS III. 27 
— für Mafchinenelemente III. 28 
— für WerknuHmaschinen III. 27 
VerteilungSMe für GerichiSvolliieheraufiriige 
beim Amtsgericht Beilin-Mitie III. 38 
 ESpeni« III. 30 
 Berlin-Lichte»derg III. 41 
 Berlin-Lichterfelde III. 41 
 Berlin-PanIoNi III. 44 
 Berlin-Schöneberg III. 30 
 Betlin-Tenipelhof III. 40 
 Berlin-Wedding III. 41 
 Berlin-Weibenfee III. 41 
 6()atlotten6urg III. 4il 
 ^ 'Jlculijltn ■ in. 41 
Verwaltung der Eomöiten III. 21 
— der landwirtschaftl. u. o. ffleftiitongelcgeiiljeiteii III. 21 
— der Mariische» Waisersiraben III. l>0 
— der ElaatSforsten, KSni^rätzet Str. 12.1 m. 21 
— der städt. BollSliiichereien u. Lesehallen ' III. 149 
BeilraltungSpolizei III. 31 
Verzeichnis dir bei dem Kammergericht und bin 
Bezirken der Landgerichte I, II, III ein fiit 
allemal beeidigten Sachverstänbige», Dolmet¬ 
scher nitb Taxatoren sowie der Bffeiitl. bestellten 
Sachverständigen d. Handelskammer zu Berlin III. 45 ff. 
— der Inserate, alphnb. nach Firmen und Bran¬ 
chen geordnet, (. Anhang. 
— bet Etlichen usw. in den Verwaltungs¬ 
bezirken 1—20 [. Teil IV. 
— bet Straßen usw. in bett Verwaltungs¬ 
bezirken 1—20, s. Beilage, Planbuch 
— bet bei bem flammergericht und ben Bezirke» 
der flaiibgerichte I, II ». III ein für allemal 
lieibigten Sachttetftänbigen, Dolmetschet und 
Taxatoren, foloe bet Blfcn-tlich bestellten Sach¬ 
verständige» der Berliner HandelSlammer III. 45 ff. 
‘ ~ ‘ III. 207 
bet Vereine 
— in Berlin erscheinender Zeiiunge» mtb Zeit¬ 
schristen 
Beteriuäramt, Landes-, Leipziger Platz 0 
Vcittinätbeamlc b. Polizeipräsidium 
Veterinär-, GesundheitS- ». Sicherheitspolizei, 
s. Polizeipräsidium 
Viktotia-Luisen-Schule 
2iktotia-Lyzenm, Städt. 
ViehabliesetungSlcmiuission 
Viehhos, Mager-, in Betliu-FricdrichSfelde 
Vieh- u. Sihlo.chthof ». Fleischbeschau. Städt. 
Eldeiiaer 6lr. 
Biltotia-Lhzeuin, Städt., Prinzcustr. 51 
Viktctia-SäuglingSheim ®. in. b. H. 111.147 >,. 174 
Viktoria-Studienhau- III. 145 
St. Viuzenz-KrankenhauS, Stegliter Str. 10 III. 171 
Völkerkunde, Museum für, Königgrähet SIt. 120 III. 23 
Volksbüchereien Städt.   
VolkSetnähtuug Pteutz. StaalSlomntiffar für 
VolkS-Kinverhorte u. Kinderheime deS Vereine- 
für Kinber-BolkSklichen usw. 
VoltSliichen deS BereinS von 1800, Leipziger 
Str. 103, ffafTenftunben 9—11. Die Küchen 
fiitb geäffnet 11%—3 u. 0—8, Verzeichnis 6. 
Küchen 
VolkSfchnllehrerinnenfeminare 
Volksschulen 
S>oreinfchähu:>gS-Kon»nifs>on f. d. Veranlagung 
bet Einkommensteuer, Stadthaus, Sfrclaiier 
. Str. 15-22 
Vor- ii. srühgeschichtl. Abteilung, i. Museum f. 
Völlerkunde III. 23 
Vorläufiger NeichSwirtfchaftSrat III. 4 ff. 
Vormunbfchaftsaint der Stab! Berlin, LanbS- 
berger Straße 43—47 . 
Vorschulen der Gymnasien, Realgymnasien usw.. 
s. höbere Lehranstalten. 
Porstaub bet Pravinzialsynobe f. b. Provinz 
Brandenburg III. 08 
III. 225 
III. 21 
III. 30 
III. 30 
III. 140 
III. 140 
TU. 15 
III. 71 
III. 140 
III. 05 
III. 147 
m. iso 
III. 144 
III. 144 
Warenhaus f. deutsche Beamte, 21.®., Bnnsenstr. 2 
Wabzeikanstalt 
Wägernstalten, Stäbtische, s. Natswagen. 
Wahlamt, Städtisches 
Wahlkreise des deutsche» Reichstags 
Waisenhaus, Berlin, Stöbt. 
Waisenhaus, Stiftung Luisens Andenken 
WaisenhauSlirche 
Waisenhäuser 
Walbschule, Höhere 
Weltersche höhere Aiate»fd>ule 
Wannseebahnhof, 81m Potsbaniei Bahnhof. 
Wasserbau, Sammlung für 
Wajsetbauaileilunv >. ReichSverlehrSministerium, 
Wilhelmstr. 80 
Woffetbaitämtcr III. 
Wafferbaulatoratorium 
III. 148 
III. 73 
III. 3 
III. 149 
III. 149 
III. 134 
III. 140 
III. 140 
III. 141 
III. 27 
III. 14 
30 u. 07 
III. 27 
Teil Seite 
Wasserwerke, Stäbt., Bauamt, Deputation, Set» - 
Haltung, Betriebsam!, Telegr. Bllro, Haupt- 
kaffe, Klofterstr. 08. Techn. Büro: Neue Stieb« 
richflt. 0. 10. Werkstatt, Melchiorskr. - 22 
Waisenhaus bet silbischen Gemeinde z. Berlin, 
Zweites . in. 149 
„Weißes HauS« IU. 148 
3ßetb:tfche (Friedrichs-) Kirche, Wetderfcher Markt in. 127 
Werklehter BildungSanstalt, Staatt. HI. 140 
WerkflättenSmter bet Eifenbahndirektiouen Berlin III. 15 
Werner SiemenS-Realgymnasinm (5#nc6ctg) in. 139 
Wctiiei’ Siemens-Realschule (Nr. 9) Ul. 141) 
SDcybinger-Stifiiingen III. 150 
WithelmS-Gymnasium III. lüu 
Wirkerei-Industrie, Deutsche, BewiitschaftuugS- ■ 
stelle Ins. IIT. 10 
Wissensehastliehe Austollen im Minist, s. Wissen- 
fchast Kunst und Volksbildung III. 24 u. 27 
 der Universität III. 25—21! 
Wissenshaftl. Priifung-amt , IIT. 2H 
WitwenverpflegungsanstÄt, dcneral-SircItio» der 
allgemeinen III. 29 
Wöchnelinnen- u. Säuglingsheime u. Säuglings¬ 
heilanstalten , . III. 171 
WohnuiigS- ii. SiedluugSwefeu, Abt. für (Minist. 
f Volkswohlfahrt> III. 01 
Wuhlg«r!en bei BieSdorf, Anstalt für Epileptische ITT. 171 
31. XaveriuSlapelle 
laveriusftift, St. 
X. 
Z. 
IIT. i:t: 
III. 15 
Zahnärzte, im A-u-lanbe gepiiift TII. 1!H 
Zahnärzte, i» Deutschland approbiert III. 192 ii. 
Zahnärzte, s. bei ben VerwaÜnngSbizirlen 7—20 
ZahnärztehauS. Deutsches III. 
Zahnärztekammet siir Preußen III. ii. 
Zahnärztinnen III. in: 
Zahnärztliche SPriifiingSfwniiiisf. ITT. '■ 
Zahnärztliches Institut 1 Poliklinik) btr Univer¬ 
sität in. 20 tv. 171 
Zeichen- und Malschule beS VercinS bei Künst¬ 
lerinnen uiib SiiHMrcnnbinneu 
III. Hi; 
Zeitungen imb Zeitschriften, alphabetisch geordnet III. 
' TI1. 321! 
III. Ii' 
III. l.'iH 
nach Gruppe» georbnet 
ZcllengefängniS Moabit 
!!cllerhauS 
gentralauSlunftsstelle f. AnSwanberei, Wilhelm- 
straße 71 (ReichStoanber.nig-anit) 
Zentralbüro der Luifenlirche 
Zentralbiiro der Prenß. MaatSthealer, Dorolheen 
straße 3 
Zentralbiiro deS Magistrats, Rathaus 
Zentraldirektivn d. Monumcnta Gcrmaniae 
historien 
Zeutraldireltoiin», der Vermessungen Im Preuß. 
Staat 
Zentrale in Buch, Städt. 
ZcnkolgenossentoaftSIoffe, Preuß. 
m. 
TIT. IMi 
111. 2‘ 
III. ?:• 
TU. : 
III. 211 
III. 17 
IIT. 
Zentral-EinlaufSgefellfchast in. t. H. i. Lign.' III. ! ' 
Sentralinftilut für Erziehung ». Unterricht III. -■ 
ilentiallomitec f. baS RettungSwesen in Preußen III. in 
Zeniralkommissio», Statistische III. 2:i 
Zeiitrak-Krankenpslege-Rachweis III. 17 > 
Zeiirallanbschaft s. b. Preuß. Staaten III. '.M 
Zentralmarkthallen ITT. 71 
Zentralmelbestelle für ben Nachweis bet freien 
Betten in den Ätankenanfhiltcn von Groß- 
Berlin, Rathaus III., Zimmer 131. 
Zentralmoor!oin,n,ssion III. 
Zeirlralnachweiseamt für Kriegerverluste und 
Kriegergräber III. 7 u. :M; 
Zentralstelle für das Rettuugswefen an Binnen- 
und fliistengcwäffern in. 171 
Zentralstelle für russische Zahlungsmittel III. l'i 
Zentralstelle zur Ermittlung von Eintragungen 
in den Registern der edangel. Kirchen in Berlin Ul. > - 
Zentralstellen f. AnSfuhtbewilliguirgen III. Hi 
Zcnttalvorfchulc fiit bie Knaben und Mädchen b. 
höhetm Lehranstalten in. 1 ‘:i 
ZionSkirche HI. l;:i 
Zivilkammern am Landgericht Berlin I, Neue 
FtiebtiMt. 10. 17 III. :vi 
—am Sanbgeticht Berlin II, HallescheS llfet 
Nr. 20-31 m. •« 
—=— ant Landgericht BerlinIII, Charlollenburg, 
Segelet Weg 17—20 III. II 
„Zimt“, f. Erziehungsanstalt für arme' kleine 
Mäbchen, Borsigstt. 5 
Zollämter,  6au.pt-  u. Zollämter 
Zolliuspektorbezirkc 
in. iis 
-in. 8-9. 
m. s 
m. r, 
m. 2; 
Zoologisches Institut 
Zoologisches Museum 
ZucketvetteilungSstelle beS KoniinunalverbanbeS 
üliebettornim III. ,J" 
Zufluchtsheim bet Sterbt,nission Ul. 151 
Zum Guten Hirten (Kirche) III. TiS 
Zweigstellen bet fäbt. Spar lasse UT. ''■) 
Zwinglikitibe • I1T. 1'-i 
Ztiölf'-KpofteKirche, An bet ülpostolkitch: III. : 1 
M-Wli
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1922.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.