Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1922 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1922 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Berlinerinnen,Berliner
Address Directories 1900-1924
Address Directories 1925-1943

Volume

Publication:
1922
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
914.3 Landeskunde Deutschlands
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-3424111
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories
Address Directories 1900-1924
Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
III. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen in Berlin

Chapter

Title:
III. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen in Berlin

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue1922 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1922
  • Verzeichnis der Theater etc. Inserate
  • Berliner Adreßbuch 1922 Erster Band
  • Zur Handhabung des Adreßbuches
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1922
  • I. Einwohner Berlins und seiner Vororte
  • II. Handel= und Gewerbetreibende in Berlin
  • Berliner Adreßbuch 1922 Dritter Band
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1922 Dritter Band
  • Sach- Register über sämtliche Teile des Adreßbuchs
  • III. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen in Berlin
  • III. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen in Berlin
  • Inserat
  • Deutsches Reich
  • Reichsbehörden
  • Preußische Staatsbehörden
  • Provinzialbehörden
  • Stadtgemeinde Berlin
  • IV. Straßen und Häuser von Berlin

Full text

T-^- ,■»-«■-' 
Schulen 
' --^WFL 
- 9- 
Tierheim 
?>-. 
Till Seite 
Schulen, Verschiedene III. 141 
Schulärzte, Elidt., der Stjirit 1-6 IH. 142.143 
Schulen für Schwerhörige III. 143 
Schule für sehschwache Kinder III. 143 
SchuliuspektionSbezirt« u. Schulinspezlenten der 
Bezirke 1—0 III. 143 
Schulinspeltoren, Kreis- s. SOtttoalhinoSbczirle 1—20 
Schulkreise u. «rcisschulräti der Bezirke 1—0 III. 142 
Schulkllchen III. 147 
Schul-Museum, Stäkt. III. 143 
Schulschwesternb^irke der Bezirke 1—0 III. 143 
Schulwesen, Erziehung?-, Blinden- und T»ub- 
fttttnmeitanffaitm sottie Waisenhäuser III. IM ss 
Schwedische Gesandtschaft 
Schwedische Bilioria-Gemeinde 
Schwedisches Konsulat 
Schweizerische Gesandtschaft 
Schweizerisches Konsulat 
Schwesternhäuser u. -Heime 
Seeamt, s. ReichS-Ober-Seeamt. 
St. Sebastian, Gartenplatz 
Scefiandtmig, Preub. Staatsbank, Markgrasen- 
jltasit 38, 9-2 
Secschisser-, Steuermanns-, Schlffsingenleur- ». 
Seemafchinistenpriifnngen, Relchsinspeltoten t. 
d., Kursürsteiidamm 103. 104 
ScgtiiSfirihe (Berlin) 
Segenskirche (9tiinidcndotf) 
Selbständige Stiftungen 
Seminar, AegyptologischeS 
— Archäologische? 
— AsiyriologischeS 
— d, Vaterländ. Nranen-BeeeinS 
III. 0 
III.138 
III. 7 
III. 0 
III. 7 
III. 175 
III. 130 
III. 29 
III. 10 
III. 133 
III. 133 
III. 153 
III. 20 
III. 26 
III. 20 
III. 145 
— d. VereiaS Vietoria-Fortbilduugs- u. Fachschule III. 145 
— für Christliche Archäologie III. 25 
— für englische Philologie III. 20 
— für cvangel. Missionare III. 144 
— für historische Geographie III. 20 
— für Kindergiiltnerinnen u. Horlnnin»!» III. 1-15 
— für nachbiblischeZ Judentum III. 25 
— für orientalische Sprachen, Dorotheenstr. 7 III. 20 
— für osteuropäische Geschichte u. Landeskunde III. 20 
— für Rabbiner, s. Rabbiner-Seminar. 
— sät romanische Philologie III. 20 
— s. wisseiischastl. Rechnen III. 20 
— Germanisches III. 20 
— Historische III. 20 
Indogermanisches . III. 20 
- Juristisches III. 25 
-- KunstgeschichtlicheL III. 20 u. 144 
— Mathematischer III. 20 
— MusilhistorischeS III. 20 
— Uberlin-Klci»I!nderlehreriune»-§c>uiuar III. 144 
— Pädagogisches siir höhere Schulen III. 20 u. 144 
— Peltalozzi-Fröbel-HauS, Hml-Schcabtr Str. S III. 141 
— Philosophisches III. 20 
— Prattisch-ThcolvgischeS III. 25 
— Rabbiner XXI. 125 
— SiiidogifchcS . m, 20 
/)— Staatswissenschüstl. slatist. III. 20 
— Theologisches III. 25 
— zur Ausbildung von Studierenden int wissen¬ 
schaftliche» Rechnen III. 20 
Senat der Akademie der Künste III. 23 
Serben, Kroaten u. Slovenen, Gesandtschaft des 
Königreichs der XII. 0 
Siamesische Ersandtschast III. 0 
Sicherheitspolizei, Alldem. III. 30 
Sicherheit?« u. Krlminalpolizei, Polizei-Präsibium 
Abt. IV. Ging. V. III. 30 
Eiechenhäuser III. 174 
Siemens-Oberrealschulc III. 139 
Slloal), s. MSdchenheim III. 151 
St. Simeonslirche III. 133 
ätiologisches Seminar III, 20 
Sittenpolizei, ,m Polizeipräsidium III. 30 
jSonntitljtim“ Stift der DreisalligteilSkirche III. 150 
Sophie-Charlotte-Echnle mit Stadt, Frauenschiile III. 140 
SobMetv-Gtimiicsiiim III, 139 
Sophi.'nkirche III. 133 
S-Mcn-Lhzeu«, Weinmiisterstr. 10. 17, III. 140 
Sophieu-Reakghniillisium mit Vorschule III. 139 
2o>>hiensch»le III. 340 
Spanische Gesandtschaft III. 6 
'panisches Konsulat III, 7 
Sparlaffe der Stadt Berlin III. 73 
Ävrrkasstn-Annahniestellcn in den VerwaltuugS- 
bezirlen 7—20 III. 73 
TMrkassen-Neb-nftellen III. 73 
<-»rachl,eilschul'n III. 143 
Epeiseanstalten f. Teil II. 
Elaakcii-Airchengeineinbe III. 134 
Staotlichj Baugewerlschuli III. 143 
Staatliche Fürsorge f. Ansiedler III. 21 
ü/taail'cht Hanptstelle s»r den naturwlffenschaftl. 
Unterricht III. 21 
Staatliche Heilanstalt« in. d. UiilversitätS- 
biind filimltn III. 17« 
©taollicht Sammlung firjtl. Lehrmittel, Luisen- 
plflti 2—4 
Staatliche Kunstschule 
Staatliche NahriingSmIttel-UnIersiichungSanstall 
Stoomche Porzellanmanusaktur 
@aaUi«lje Sammlung ätz«. "Lehrmittel 
SpJ*R®0tftlall>HlfuiiflSamt 
.EtasIlichcS Ghmnasium nnd Realgymnasium I. E. 
wlt^orschule III. 139 
UÄW-S Lehrerseminar III. 145 
Staatl.' SchauspiilhanS III. 28 
StaalSanwaltschast t, Landgericht I III. 37 
— b. Landgericht II . m. 38 
— b. Landgericht III III. 41 
staatlicher PrUsnngSauSschiib siir ctoliiilcrfn-ilrr III. 05 
totoalsotizeiger, s. Deutscher Reichs- 11, P eub. 
StaatSanzeiger 
EtantSarchive, Die III. 21 
Staatsarchiv, Geheime! III. 21 
StaaiSarzneikunde, Pro«. Unterrichtsanstalt siir, 
Hannot ersehe 6tr. 3 III. 27 
III. 27 
III. 23 
III. 05 
III. 21 
III. 
III. 
27 
28 
Teil Seite 
Staatsbank. Preub. (BctFjanMimg) IIL 29 
Staatsbehörden, Preußische III. 20 
Staatsbibliothek, Preub. III. 24 
StaatSforften, Verwaltung d. III. 21 
StaatSIafie, General-, hinter d. Gießhsuse 2, 
s. Generalstaatskafse III. " 
Etaatslomniiilar bei der Berliner Börse III. 21 
SlaatSkomniissar bei der Preub. LandeSaustraa- 
stelle III. 21 
StaatSkominissar sür die Regelung der fitltgB- 
wohlsahrtSpslege in Preußen III. 05 
Staatskommiffar siir BoltSetnähruug, Preuß. III. 10 
Staatslommiffare bei der Börse in Berlin III. 07 
CtaatSniinisterium III. 20 
StaatSoper III. 28 
Staatspolizei-Zentralstelle III. 29 
StaatSrat, Preub. III. 20—21 
Staatsschuldbuchbiiro, Oranienstr. 92—94 III. 29 
Staalsschulden-Komuiission III. 00 
Staatsschulden, Sauptverwaltung der III. 29 
StaatSjchulden-TilgungSlasle III. 29 
StaotS,Theater, Preubische III. 28 
Staatswissenschastlich-ftatistischeS Seminar III. 20 
Siadtältefte III. 72 
Stadtbezirke. Eine Zusammenstellung der Straben, 
die zn einem Bezirk gehören, nebst Angabe der 
ortSanwes. Bevölkerung, des recherch. Stadtver¬ 
ordneten, deS BezirksvorsteherS u. deS Schiebs- 
manneS in den Verwaltungsbezirken 
Stadtbibliothek, Zimmerst!. 90.91 
Stadtgemeinde Berlin III. 71 
Stadthaupt-Kaffe. Im Rothause Evilg. Zimmer 
1—3 U. 23—27, 9—1 III. 74 
Stadtkreis Berlin, Behörden des III. 08 
Stadtmission, Berliner, s. Berliner Stadtmission 
StadtmislionSkirche III. 134 
Stadtpostämter und Stadlpostanstaltin III. 12 
Stadtschaft der Provinz Brandenburg III. 08 
Stadtschuldbuchbiiro III. :J2 
Stadtverordnetenbüro IIL 73 
Stadtverordnetenversammlung III. 72 
StobipogieigtföngniS III. 04 
Städteseuersozietät der Provinz Brandendurg III. 08 
Städtische Bürgerhaus, DaS III. 150 
Städtische Güter ffl, 75 
Städtische Heiniställen III. 174 
Städtische Heilanstalten III, 140 
Stübt. Krankeuhärrser, s. Rianlenhuuset. 
Städtische Lyzeen HI. 140 
Städtische Ober-Revisoren III. 73 
Städt Lhzeen ». Oberlyzeen III. 140 
Städtische PslichtsortbildungSschulen III. 145 
Städl. Realqhmnasien m 133 
Städtische Realschnlen IIL 140 
Städtische Schulen III, 139 ss. 
Städtische Girokassen m. 7:1 
Städtische Sparkassen-Annahmestellen in. 73 
Städtisches Gymnasium II. Realgymnasium i. 6. 
mit Vorschule m. 139 
Stöbt, Hypothekenamt, RathanS II. in! 75 
StadtrechnungSkammer m 74 
Standesämter. Die Amtslokale sind geöffnet au 
den Wochentagen 9—2, an den auf Wochentage 
sollenden Feiertagen (nur fttt Todesanzeigen 
und Totgeburten) 12—1 m, 70 
StSnWoe Ausschüsse in der Gemeindeverwaltung III. 73 
Ständige Ausstellung siir Arbelterwohlsahrt III. 11 
Stcmkige Fachausschüsse der Handelskammer III. 170 
S!®'1.®'.«6, Xatislommilfion d. deutschen Eisenbahnen III. 15 
Statistische Zentrallommission m. 29 
Statistisches Amt der Stadt Berlin, Poststr. 10 
10—2 m. 78 
Statistisches Biiro der LandeZversicherungsanstalt 
Berlin m gz 
Statistisches Landesamt m. 29 
Statistisches RelchSamt m. 10 
Statistische Lentrallommission m" 29 
Stelle siir ausländische Wertpapiere cReichsfinanz- 
ministenum) m g 
Stellennachweise, s. Arbeitsnachweise 
Stempel- u. ErbschastSsteneramt, Abt. I—XII, 
Alt-Moabit 143. nj g 
Stempelmagazin, s. Hauptsteuip-liiiagazii,. 
Stcnipelvcrt-iler für Berlin, Charloltenburg, 
DltiilöHn, Derlin-Panlow III 8-9 
Stenottzpistinnen-Klasseii, s. Städt. Fachtlasse» 
für Maschinenschreiben. 
Stephanuslsrchi m, 134 
Sterbekasse, Städt., Rathaus, Zimmer 4 III. 100 
Sterbekassen m. i(jo 
Sternwarte NiubabilSbng m. 24 ». 27 
Steueranwälte [. Teil II 
Steuer- 11. Kinauzwesen dcS Magistrats, Abi. I 
Plmarsachen, Gewerbe-, Betriebs-, Warenhaus-, 
Grund-, Wertzuwachs-, Umsah-, Hundesteuer, 
Sublevationsbciträgc, k^ntwässerungsabgaben 11. 
Vi-bseucheuabgabm. Abt. II. Starts-Einkom- 
mensteuer, Ergänzungssteuer u. Gcmeinde-Ciu- 
kommenstlun-Anaelcg. Abt. III. Sicidt. Steuer- 
kasse. Abt. IV. ElnquartierungSangelegenheiten, 
Stöbt. Einwohnckmildebureau. 
Slcuerlassen, I. Finanzämter III, 7 
Stcuerkasse Städt. (Zentralstelle) StobtbauS, 
ffir.g. Parochialstr. 
Steuerlasten, Städt., in verschiedenen Stadibez. 
Stiftung 6. Ministerium f. Wissenschaft, Kunst 
u. Volksbildung III. 152 
Stiftung des Deutschen KriegerbundiS III. 103 
S'iftung d. Preub. LandeS-KriegerverbandeS III. 103 
Stiftung unter Aufsicht des Ministeriums der 
össentl. Arbeiten III, 152 
Stiftungen an höheren städt. tihtanslaltm IIL 157 
Stiftungen an städt. höheren Mädchenschulen III 157 
Stiftungen bei dem akad. Institut siir Kirchen¬ 
musik III. 155 
Stiftungen bei der Akademie der Künste III. 155 
Stiftungen bei der akademischen Hochschule für 
die bildenden Künste III. 155 
Teil Seite 
Stiftungen beim großen Friedrichs-Waisenhaus 
der Stadt III. 102 
Stiftung llons Pietatis III. 00 
Stiftungen, Stipendien und Legate 1! 1.152 ff, 
Stiftungen beim Mrger-Rittungsinstitut III. 103 
Stiftungen beim Ministerium btä Innern 111.152 
Stiftungen beim Zentralverein für deutsche 
Binnenschissahrt III. 103 
- Stiftungen sur Armenzwecke 171.155 
Stiftungen bei der Tcchn, Hochschule z. Berl.- 
Charlottenburg usw. III. 155 
Stiftungen bet evangel. Kiichen III. 152 
Stistungen d. ev. Kirchen, Magiftr. Patronats III. 152 
Stiftungen f. b. Studium auf d. Universität 
bezw. Techn. Hochschule III. 157 
Stiftungen siir gewerbl., handioerksmasiigen Un¬ 
terricht III. 157 
Stiftungen siir jüdische Studierende III. 15ii 
Stistungen sür Studierende der Friedrich WU- 
Hclms-Universilät III. 153 
Stiftungen im Bereich der städt. Behörden 111.150 
Stiftungen unter bet Verwaltung u. Beaussichti- 
guiig der Stistungslonimisston usw. III. 152 
Stistungen, Stipendien 11. Legate des Stadtbe¬ 
zirks VII. 
Stiftungen, welche von Gerichtsbehörden verwal¬ 
tet werden III !’>: 
Stiftungen zur Ausbildung von Lehrerinnen. 
Stiftungsfond d. Korporation d. Kaiifmanschast 111. l">:: 
Stipendien, s. Stistungen nnd Legate. 
Strafanstalt, ZclciigcfongniS Moabit, Lehrtet 
Sttiifee 3 111. w 
StrafflcfSngni? zu Berlin-Tcgel III. 01 
StrafgefängiiiS zu Plohensee, unweit des Bahn¬ 
hofes Beusielstr. 64 III. 01 
Strafkammern am Amtsger. Bcrlin-Mittc, All- 
Moabi' 11. 12 ». SirdfenfM. 10 III. 37 
— am Amt-gcr. Ehariottcnburg, Kantstr, 79 III. 42 
— am AmtSger. Berlin-Schöneberg, Suciustr. Ml III. .'öl 
— am SlmiSgct. Berlin-Tempelhof, Turmstt. 8!) III. 4u 
— am StmtSgcc. Berlin-Wedding, Raihenswer 
Strab- 79-8:1 III. II 
— am Amtsgericht Berlin-Weibcnsec, Weibrnsee, 
Parkstrabe 71 III. 41 
— am Linbotr. I, II u. 111, Alt-Woabit 11.12, 
Rathenower Str, 79—8.1, Turmstr. 91 111.:«'.. 11 
Strabenbahiien, Stöbt,, Betriebkburo Poststr. 13 
Straf,enpolizeiverwaltuiig, f. Poiizeiverw., Stobt. 
Stratzen-VerzeichniS für die Berwattungsbezitl! 
1—20, siehe Beilage, Planbiich. 
Stubentenbienst Alt. Ges., Teutscher 111. 10 
Siibwesttirchhof Stahnsdorf III. 08 
Supetintenbeniuren int Stabtlreis Beilin III. 08. 011 
— in bet Umgebung Berlins III. Ob 
Sichpenkllchen für Kleinlinder III. 117 
Synagogen III. 13U 
«Ynagogen-Grmeindkn 11. Veieine III. i:i» 
Shnobe, f. öcnctal«, Provinzial- u. -tabisijnobe. 
Taborkirche III. 131 
Tagesheim beS Paul Gerhardl-SIifts III. 148 
Talmund-Thora-Schulr „Kneffeth-JSrael' 111.141 
Tatifkeromisfioit, ständige d. deutschen Eisenbohne» IIr 15 
Taubstummen- und Taubstummenlehrerbiibungs- 
Anstalt, NeuILllii III. 110 
Taubs^mmen-Kirche, s. Kirche für Taubstumme. - 
Taubstmninen-Schule, Städt. III. 143 u. 14!) 
Taufen, Rotläufen, Trauungen III. 125 
Taxatoren und Taxatricen, Vereibete III. 01 
Technisch-chemisches Jnsti'ut III. 28 
Techn. Deputation siir Gewerbe III. 21 
Technische Hochschule zu Berlin III. 27—29 
Technische Kommission f. pdarmaz. Angelegenl>. III. K 
Technische Kommission siir Seeschiffahrt III. 10 
Technische Nothilfe III. 7 
Techniiche PrüsungSstellk int RcIchSsinanrmtnisie- 
thtm, Luisen str. 32 III. 9 
Technisches OicrprUfni.Mmt, s. Oberprüfungs¬ 
amt, Technisches III. 2!) 
Technologisches Institut III. 27 
Telegraphenamt, Haupt- in. 13 
TeUgtot>Mui|ttL2.._ XXI. 13 
TeftMatfintitÄ^ganion.. .. 111. U 
Wä&zMM 
TelegraWntechtilscheräReichSatjit }r-- 
Tel«graphen-SIersuchsaint im ReichSpostotnI,- ^ 
Königgräber Stt. 20 
Tilegraphenzeugamt, Berlin-Tempelhof, Sitbiiflriei 
(trabt 13. 14 III. 12 
Teleoraphenzwtigstellen ni. 1.3 
Telephvniimter, s. Fernsptechäi»tcr. 
Tel>ower Kreisbehörben, s. KreiSbehörden, 
Teltower KreiSlomniiinallosse III. 07 
Teltower KreiSschissahrt in. 07 
Teltowsch« KreiSvcicin m. 67 
Tempel, jüdische, I. Synagogen. 
Theater, preuß. Staats- m. 2H 
Theatcrärzte. m, 28 
Theologisches Seminar an der Universität IIL 25 
St. Thomas-Kirche m. 134 
Tierärzte IIL 195 
-- Stets-, f. Polizei-Aomter. 
— Polizei-, s. Polizei-Acmter. 
Tierärztelammcr siir bie Provinz Branbmburg 
u. b. Stadtkr. Berlin m. 67 
- AuSfchub, Preub. III. 07 
Tlerärztl. Hochschule, Di« in 22 
Tietgir^nsynagoge m," 13g 
Tiergartniverwaltung, Jnvakidcnstr. 52. 9—3. III 08 
Tierhenn dir deutsche» Tierschutz-Vereins, Lank- 
wit, Dessau« Stt 21 (s. unter Vereine), 
i
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1922.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.