free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue 1919 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen, Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Description

Publication:
1919
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-3232277
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Gemeindeverwaltung von Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Sehenswürdigkeiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue 1919 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1919 Erster Band
  • Zur Handhabung des Adreßbuches
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1919
  • Nachträge und Berichtigungen während der Drucklegung
  • I. Einwohner Berlins und seiner Vororte
  • Berliner Adreßbuch 1919 Zweiter Band
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1919
  • Sach- Register über sämmtliche Teile des Adreßbuchs
  • II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
  • III. Straßen und Häuser von Berlin
  • IV. Handel= und Gewerbetreibende in Berlin
  • V. Vororte von Berlin

Full text

Zeitungen w. Zeitschriften 
— 279 
Sehenswürdigkeiten rar II. 
»Archiv ffir DersicheruugSwtrt» 
schast." ffletl. >i. Sfjcftebalt. Georg 
$ornl8, Enckeplatz 6. 
DentscheBersicherungS-Preffe. Vnl. 
EchSneberger Ufer 10. 
Deutsche BersicheruugS - Zeit««». 
Eigent. «. Berl. Dn 91. F. 616= 
nträ Erben, Bülolnstr. 38. 
Entscheidungen und Mitteilungen 
deSNeichSuersicherungSamtS her» 
anSgegeben eon den Mitglieder» 
leS ReichSverficherungSamtS. 
Derl. Lehrend LTo., Sinkflr. 23.24. 
RonatSblatt Ilir amtlich- Nach. 
richte» der Sanl-ftenersojict. o. 
Prov. Brandenburg. Am Karls» 
lab 3. 
StonulSHärt« lÜrArbeiterverfiche» 
reng. Red. Mitglieder L. Reichs. 
DerftcheiunaSamtS. Derl. Btbrind 
& So., Linkstr. 23. 24. 
Monatsschrift sür Arbeiter- #«6 
«naestellten-Bersichern«». tzr?gb. 
Dr!». $oj. De ÄoSftl, Geh. Reg. 
Rat ©«BauUI, Geh. Reg. Rat Dn 
Lehmanu u. Geh. Reg. 9iat I)r 
Rabeliu«. Verl. Julius Springer, 
Linlstr. 23. 24. 
verdffentlichange» lc8 Deutschen 
BereinSsörBersichernngS-Wiffen» 
schalt, Red.: Bros. Dc phil. et jur. 
äfft. ffllontS, Aschasfenburger etc. 
Nr. 10. Verl. G. 6. Mittler & 
Lohn. Kochstr, C8—71. 
Der Bersicherou»S-Agent. Red. u. 
Derl. 6. L. ©inicti Ww., Fle- 
niingftnBe 5a. 
Die BersicherungSpraxiS. Zeit- 
schrist f. Vetficherungstechnik und 
Derflcherung?rccht, |. Feuerschutz, 
tfeiitrlcfchtotfcn u. UnfaUacttiuls. 
£ncm t>. Deutschen VerstcherungS, 
Cchntzverbandes, e. i8. ßr'g.: Dr 
Dtlo Prange. Berl, Deutscher Ver¬ 
silberung! - Schutzvcrbanb, t. 83., 
Motzstr. 02. 
Zeitschrift sür Versicherungswesen. 
HrSgbr. Reb. Dr jur. C Neu» 
urcim, E.fjifflMmctbiimm 15. 
Zeitschrist ffir die gesamte Set» 
sichernngswisseuschaft. HrSgb. 
Born Deutsche» Verein für Ver» 
sicherungS-Wiffenschaft. Reb.: Pros. 
De phil. ct jur. Sllittb TianeS, 
Aschasfenburger Eit. 10 Verl. 6. S. 
Mittler & So»». Kochstr. «8—71. 
Berwaltnng u. Volkswirtschaft 
is. RechlS-, StaatSwifsenfchast). 
28. Diverse. 
»Der abstinente HrBellet* mit lern 
Kinberbeiblalt »Der Hatt Quell.* 
Organ b. Deutschen AibeIIer»Ab> 
stinenteu-BunbeS. Rib : Georg Da» 
vibsohn, Kaiserstr. 10. E;p. Aug. 
üleumonn, Cngeluser 10, 
Die Abstinenz. Zentralorgan slir 
die Mchternbeitsbewegung in 
Deutschlanb. örEg. u. Lchrifileit.: 
Gonit, Rat Dr Strecker in Waren 
(ÜJlnrili), Verl.: Deutscher illlo- 
lmlocfliteibunb. 6, B»lolostr.5. 
Adel-» o. Salonblatt. Zeitschrift !. 
d. Interessen b. bisch. AbelS. ßrSg. 
u. Red. M, Baron 6. Lasier. Verl. 
Georg Wattenbach. Coebinflr. 22. 
Akademia. Monat-schrift be! G. 8 
b. katholischen beutfcfien Binbenteni 
Verbindungen. SerfniibfteUe: Ger¬ 
mania, A. Stmlaucr Str, 2». 
Die Alkoholsrage. Wifseuschastlich- 
vraktischeVierteliahreSschrist. StSg. 
Pros. I. Sonfei. BeriiN'Tadlcn, 
Werberstr. II» <Post Lichtcrselbe). 
MatzigleitSverl. ebenda. 
.Mgemelne Teutsche lanSflnmi 
men-Zeitschrist." 5r5g. u. Verl.; 
Allgem Taubstummen > UnletflUI. 
»ungSvetein zu Grotz-Berlin. (6. 
V.1 li. Arben-aii-fchuß für ba§ 
WobI dir $nii1)|"tummiii f(r. $!.), 
Berlin. Vcraiiiln. Redall. Mir 
Liimmcrt. ^eichäslsi.: Also» 
Sctit). Buro: E>if>ibeihstr, 45a. 
Allgem. deutsche Leitung für ®cr 
lobte und Ausgebotene. Red u. 
Ekp. H Echmichel. Delle-ALiance, 
Ctrabe 81. 
Allgem. Rnndschan für ffremde«. 
u. ^amilleu-Peusivnea. Verl. 
Echöneberger Etr, 23, 
an-itm. Deutscher VerlobitngS-An- 
jriger. ffltrl. SBilft. C^bermann. 
Charlottenbnrg, Äontstr. 99, 
ArSeitSmarkt für die Dentsch- 
Asrikanischen Kolonien. Berl. 
HanS Wintirselb, Berlin-Lchone- 
lets, 2|)ou(iC!ii!r. 47 kPost Fric- 
bcimu). 
Blätter sür Raturschuli und Sei, 
niatpffegc. Sr?g. Walter Ben- 
tit, Lehniiier Etr. 7. 
Blätter sllr praktische Trinkerfür¬ 
sorge. HrSg.: Zentrale sür Trm. 
lersUrsorzc. Berlin-Dahlem, Wer- 
derftraf,! 16 (Post Lichterselbe). 
Vliittcr zum Weitersiebeu, Moimt:, 
schrlft. HrSg. v. Mäb>illeU"-Verl^ 
des Deutschen Verein? gtg. d. 
Mitzbr. geist. G:lt., Birlin-Dab 
lern, Wcrdlrstr. 16 (tpost Lichlcr- 
ftlbe). 
DaS LrockeohauS. Mitteilungen s. 
den Verein Berliner BrockenhauS 
(($. 0.) Reb Dlrelt.IuliiiSMÜIler. 
verl. 8. Frobeen. Blilcherstr. 8. 
Bnrschcnschastliche Blätter, tzrigb. 
De Hugo Döttger. Verl. Sari 
Hermanns Ctrl.. Mauersir. 43. 44 
Charioari. Red. Ernst Bloch. 
Verl. Felix Bloch Erben. Berlin- 
WilnierSoors. RilolSbiirger Platz 3 
Deutsche Zeitschrist sllr Schwer: 
hSrige. Eckristleit.: Echriftstcll. 
Äub. Dielnann, Dirlin-Wil. 
merSbors, Ilhlanbstr. 102. Verl.: 
Wilhelm Pilz, LanbSberger 6tr. 
Rr. 108. 
Deutsches Salonblatt. Zeitschrist f. 
b. gesellschasu, Interessen, HrSgb. 
ii. 31a'. 6. 'JJloltflii. Verl. Georg 
Wattenbach, Goebenstr, 22. 
Die Lisentahv. Med. t>. Pankow. 
Derl. SchristendertriebSanstalt @. 
m. 1. H., Alte Jalobstr. 129. 
Ezirabfait ffir Aufgebotene. Red. 
u.Exv. S.Schmechel.Belle-Alliance- 
Gttafcc 81. 
ffeuillet.iii-Ieitniig. Verl. Greinet 
& CoiiiU. (Jnh. Hugo Wolsf). 
Red. u. Eid. Barbaroffastr. 53, 
Die Flamme. Zeitschrift zur Förde» 
terung b Feuerbestattung Im Jn- 
u. Auslanbe. Neb. W. Pauly. 
Verl. u. Cff- Verein sllr Feuer¬ 
bestattung t. V., Anhaltstr. 6. 
Fürsorge für KricgStkilnehmcr 
0. IN. b. H. Perl. Charlotten- 
straßk 77. 
Gebilrten-Melduugen. Verl. Willi. 
Olil>eimimii,(!l)ai:li)tlcn!)iircg,fiaiit.- 
ftraiic 99. 
Gemeinsamer Taris, n. Verkehr»- 
Anzeiger für b. Güter, n. Tier- 
verkehr im Bereich 6, prentz.» 
hess.StaatSeisenbahnverwaltnng, 
der Militäreisenbahn, der meck¬ 
lenburgischen u. »ldenburgischen 
Siaatsessenbahne» ». d. not!» 
dentschen Prinateisenliahae». 
• Srsg. Eisenbahndirellion Berlin. 
Verl. JnlinS Springer, Linlstr. 
Rr. 23. 24. 
öriisi ('Solf, Blut tr fur d c')'! m?cl 
(Kiiibtr=3tettimgMler ein). Schrift; 
leitet: Pastor Pfeffer, Elnr>Iv- 
strjfj; 2. 
Helscude Hände, Blauer fiti frei- 
willigen Dienst in bet Jliijeiti|iir. 
sorge, Drooit bei .(l.uber iHct uii li- 
Vereiii". 6*riit!tit.: Sirelt. du 
seutruger, Shatit6sti. 2. 
Der Herold. Wochenblatt s. Frei¬ 
maurer. Reb. Dn Et. ßelule 
6 Elrabonitz Verl. Franz Wun¬ 
der. lluxhavener Str. 2. 
Internationale Touristen», Stile¬ 
tt. Bäderzcitong. Fachzeitschrift t. 
die gesamten Jntetellen btS Tou¬ 
risten» ii. Fremden-Verledri u.s.w. 
Red. u. Verl. Dc 9t. tzennig & Co. 
®. in. 6. H., dbnrlottenburg, 
WilinerSdorser Etr. 67, 
Der Jnde. Verl. R. Somit, Berlin: 
WilmerSbotf, Gasteiner etr.^7. 
Der Sanarlennogel. Blätter sllr 
Liebhaber u Züchter bei ikanarien» 
Vogels. CIHi Otg. bei flaitarien. 
1 lichter» u Vogelschutzverbander (8 
18.). Erscheint leben Sonntag Reb. 
u. Verl. Aböls Muerlenber, Iahn: 
strahc 8. 
Kleines Feuilleton. Reb. Di: phil. 
Albert Dtekdner, Fasanenstt. 72. 
Die Landsmannschaft. Zentral-Org. 
sät blt lanbSinannschastl. Vereine 
Deutschlanbi usw. HrSg. v. Bund 
der ^anbÄmannlchast Berl. Land«, 
maniischasil. BunbeS-Verlag, Loth¬ 
ringer Strafte 33. 
Liste Set Geburten besserer Stände 
von Berlin u. Bororten — 
Liste der kebnrtcn besserer Stände 
Deutschlands lohne Berlin und 
Bororte) — 
Lifte der Gebarten einfacher 
Stünde von Berlin tt. Vororten. 
Red. u. Exp, H. Echmechel, Belle, 
Alliance-Ctr. 81. 
Die Lnftflotte. Schristl. Dc Sllfrcb 
Marquard. Verl. Deutscher Lust« 
flalten-Veuin, Marbutger T!r. 0. 
RSbigk-itS. Blätter. Mittel!, de, 
Dtsch. Verein! g. d. Mibbrauch 
geist. Qcte. MonatSschr. Echristt. 
Prof. I. Gonfer, Direlior d. 
Verzins. Geschäfts st.: Berlin-Dal): 
lern, Werberstr. 16 (Post Lichter, 
selbe). 
$RlficHnti(tcn der „Rivictt Sicr» 
einig,,»g Deutscher Krlcgdtcil- 
uehmcr". Öcscf-iis-rs(.: H,fii»,:ibe 
$i. 9. 
Natur und Gesellschast. hr'gb. 
Ernst Sielie, 3ici!msSichhrfcIbe, 
Ooctsüflr. 20. 
»Der Naturarzt." fltitiduiit beS 
bcufcfiui tPuiiüc; btr Vereine slir 
mtiu ]cm int Leben?- n. Heil- 
weife. (üiiiturljeillimbt) 6. V. 
Sieb. 0. TOummert, Oranienburg 
(Mars) Kolonie Eben. Dr F. 
Schoninberger, Uoiirbiüttftt, 12, 
Ver'. Tempelliofer Ufer 22. 
Die Rene Rundschau. Derl. 6. 
Fischer, Verlag Billowstr. 90. 
„Neues Deutschland." Hrsg. Dc 
jur. Grabowsly, Wichmaiinfir. 18. 
DaS praktische Blatt. Verl. Dal! 
praktisch« Blatt G. m. 6. H„ 
Dcanienftr. 140—112. 
„Sleella*, Bunbek - Zeitschrift de- 
Bundes der Realfchnloeniiie, Sitz 
Berlin. Verl. M. Scidkr, Sinien» 
fltofie 65. 
DaS Rote flteni. Offizielle Zeit¬ 
schrift bet Deutschen Vereine dorn 
Roten Kreuz. Verl. »Dai Rot« 
Kreuz" G. ni. i. H,, Hohenlychin, 
Itr. Temdlin. 
Standesamtliche Ausgebots»WltlS 
duugeu. Verl. Willi. Ovderinana, 
Charlottenburg, Kantstr. 99. 
Tarif, und BerkehrS-Auzeiaer der 
preutzisch-hessischen StaatSeife», 
bahnverwaltnng für de« Per» 
soneu-, Gepäck- end Sxprestgut, 
verkehr. Herauigegeben von der 
lliienbabndireltion Berlin. Verlag 
IiilinS Springer, Linl'tr. 23, 24, 
Der Weinkenner. Zeitschrist für 
Weinkonsumenten. Red. Dc !?riebt. 
Ramborst, Linbenstt. 8 Verl, Ph. 
Brand & Co., Llndenstr. 3. 
Welt-Korrespondenz. Red. Dc phil. 
Altert Dretdner, Fenoiienstr. 72. 
Zeitschrift .DaS U Boot". Der» 
I<i[T slir U-Boot-Literatur, Berlin» 
Friebenau, Hertilftr. B. 
ZettnngS-ikiirrefpondenr 6. Dent» 
fchen BerelnS gegen den Mit» 
brauch geistiger Getränke. Hrig. 
Dc Flaig. Geschäftsstelle: Berlin. 
Dahlem, Werberstr. 16 (Post Lich- 
terselbe). 
Zi»««-A»,elger d. C«L Oel» 
a#«#»<«U#»B, thatlottmslr. 38, 
Beftirnnlnugeu für tzi-? B-rrvtzung der Reichspost 
seitens reS Publikums. 
Wege« llluschräukmiz b»ii 2ü °.b ie3 biäljtr'gtit PapierbedarfS (st. LundcSratsvcrorbmmg »gut 18. 4. 1916) fällt die Rubrik für diese- Jahr au?. 
Seheuswürdigkeiten. 
Wege» <E!tt(chr3#r«tt3 tr»» 25% teä tiöherige» Papirrbedars» (tt Bnir-eSratSurrorduimg »»>» 18. 4. 1010) füllt die Rukrik für liefe? Aahr aus. 
t 
Hervorragende Sehenswürdigkeiten von Potsdam 
und Umgebung. 
Wege» Ciuschränkung Ho» 25% bei biLherigr» Papierbedarfs (tt. BnnbeSratsvcrorduiiiig vorn 18. 4. 1916) fällt die Rubrik für ÜefeS Jahr 6u8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment