free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue 1919 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen, Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Description

Publication:
1919
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-3232277
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Gemeindeverwaltung von Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Stiftungen, Stipendien und Legate
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue 1919 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1919 Erster Band
  • Zur Handhabung des Adreßbuches
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1919
  • Nachträge und Berichtigungen während der Drucklegung
  • I. Einwohner Berlins und seiner Vororte
  • Berliner Adreßbuch 1919 Zweiter Band
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1919
  • Sach- Register über sämmtliche Teile des Adreßbuchs
  • II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
  • III. Straßen und Häuser von Berlin
  • IV. Handel= und Gewerbetreibende in Berlin
  • V. Vororte von Berlin

Full text

T<sv*s f Wüts esse «, 
'. ” * * - »* - » M A-itw»^ " " 
?a 
* i 
f£s JV't. < ** sr 
M. itii Gemeinnützige Anstalten 
486 - 
StiftMkgerr ü. Legate 
% 
s' 
Btbnt5B0*»fts ). ftabrlfarbeitet, 
Stigcltiftr 15, Zimmer 83—85 
> 8m. 9—12. 
~ Arbeitsnachweis f. Fleischer. <51 da* 
6etbfite6e 1L 
Allgemeiner 5)fuff<6ft ©<lftttff*$<T« 
ern, OttSöcrtoostung Gro^-Berlsa. 
Btncnmmlttluno: Qsifcnufet L 
Arbeitsnachweis bet Arbeitgeber- 
Schutzverbandes der tzartuerischen 
Betriebe vou Berlm und Umg., 
Maabeustr. 24, 
Stellennachweis für Gärtner des 
. JSkntfdjtn (nationalen) Gortner- 
btrbonbcS: Stralauer Bit. 53. 
Haftrouomlscher 5>achvrreiu Ber¬ 
lin, kostenlose Stellenvermittlung 
'für Hotel- und RestaurstlonSange- 
ftefftt, fi(. Manerstr. 6. 7. 
GapVirte-Inuuug, Siito: 35grt, 
Araße 61*. 
Arbeitsnachweis b Sektion d GipS» 
«. ZemeaiLrattche (Deutsch Ban, 
arbeiter-Verband). Swngbemn 
Berlin, Enoelufcr 15, Zimmer 46. 
Arbeitsnachweis f. Glaser (Berits» 
SebaManstr.84. 6 7-9, 2B 8-10 
Arbeitsnachweis t. Glaser (Bau,. 
Blei-. Messing- u Bilrerglafer) 
Cugelufer 15, Zimmer 9. 6—7. 
Arbeitsnachweis v Glaser»I«u»«g. 
AarkuSttr. 19. 
Bund selbständiger Graveure ttnfc 
Ziseleure,  Hoifmann.Brichofstr.1y. 
Denilchnilrooaler Oa»dlv«gSge- 
Wsev-Ver-aud. Obrrwasserstr. U. 
5-4$, 6on ab. 8—2. 
Arbeitsnachweis der freien Vereinig 
der HauSdieuer. Packer und Gk* 
IchaftSkutfcher, AmiMiftr. Iß. 
ßteOtnlifte deS Verbandes der Haus« 
vermalter, Campbausenstr 20. 
X Mpl. 3688. Kostmjrei für Hauk- 
besitzer. 
Deutscher HolzarbeUer-Krerband. 
Arbeitsnachweis. Nungestraße 30 
Zimmer 3 
Arbeitsnachweis 6. Central-Verband 
cbnflt. Hol-arbeiter Deutschlands 
Blnmenstr 75. 
Verein Berliner Hotelbesitzer, 
Marienstr. 15, T. N. i. 4183. 
Gastronomischer Fachverem Berl'n 
Kostenlose Stellenvermittlung für 
Hotel» a. NestaurotiovSauge- 
ftellte, IM. Mauerstr. 6. 7. 
verband der Hut» v. ftfttaare«' 
arbelter «. Arbetterlnu. Deutsch¬ 
lands. CrtSDrrmalt Berl'n. Öle« 
schaftsst.: Engeluser 14. 15. Ar¬ 
beitsnachweis 9—1. 
Derer» ver Deutschen Kaufleute, 
für Prinzipale u. HanblnngLg-, 
tiUfen uns «Gttnkfinnen. kostenfrei: 
Alte Jalobstr. 81. 82. 
Ki>'smnnntscher Hil^vereiu an 
Berli». (*. B., Sevdelstr 30. 
Etellenvermittl. (werkt. v. 0—2). 
Schreibstube. 
Nnusmaunischer Verein vou A18. 
Uande-ge chaftSsteNe Berlin. Ier^ 
solemer S.rsfec 3, 4. — 10—2. 
Ctellkn-Nachwene-Bureau f. Kaus 
leute, Aerein junger Kausleute 
vou Berlin. Beuth^tr 20 
Klempner Jrmrrug zu Berlin. 
ArZeitsnachwek- Wustcrbauiurer 
Strabe 15. 8—2. 
Central.Arbeitsnachweis d. Berliner 
SouLttorgehilfe» s. unter Bäcker, 
ftrntral LtellennachwnS 1 v getarnt« 
Kraukeupslege, Massage, und 
Babepersoual, Wmtersrldtstr. 24 
9-1 
Arbektsnachn ei§ des H»«ptkrieger- 
verbandeS Berlin, 6, D., 
Cdaufftcstr. 04 9—3. 
Verein ver Nupserlchmledereien 
Deut,chland§ (Ctl:gt. Berlin). 
Urbti^ngchiPrjE Wnsterharrsener 
eitfibc 15. 8—3. 
Arbeitsnachweis I Kürschner lDeut 
scher Kürschn. rlerd.). Weinstr. 8. 
Arbeitsnachweis ver ^Uhsgraphen, 
u. Sieindrucker, Evgelvser 15, 
Ärmmer 67 u. 66. T Mpl. C189. 
Arberltznachwels siir Maurer, Putzer, 
Rabiyvuher. H'riienlicrer. Enischa- 
ler Spanner. Staler, Stulkatture. 
Rohrer, Stemliol^ezer. Isolierer. 
Fliesenleger sowie sämtliche Hilfs¬ 
arbeiter des Baubervss: Deut¬ 
scher DauarLel:<r-Berband. dngeU 
uf/r 15, Zimmer 53. 
Arbeitsnachweis d-8 Deutschen Po- 
lierbuubcs, Bezirlkvercin Berlin. 
Berlin - Cttglil!. Heinrich- ^eidel- 
Strahe 8 (Paul Grahl). 
DrdkilSnachw. f. Porz^üo»», GlaS- 
Su«stqe»erber u. Schildermaler, 
Nauttvnstr 85 <Äarl ffreleSkeben ) 
vhristt. Netallarbeiterv-rbaud. 
BrrwaltungSst. Berlin. Bur. u, 
ArbeitSnachw.: Blumenstr 75. 
Deutsch. Mctaüar-eiter-Lerdavd. 
ArbertSnachw. f. somit. Arbeiter in 
v 'ZRetafimtöflne Vinitnftt 8J—85 
Verb Berliner ReLallrIndustrteKei 
b. V. Arbeitsnachweis: Wusrer- 
,ausener 2 r. 15. 8—y. 
Dereinrgung der Berl. Klempuer 
ttttd verwaudter Ler»sSr»eige 
6. A. ArLkltLnllchwkiS Wüster, 
lautener Str. 15. 8—3. 
L^sfiker - Nach«eiS, Nosenthaler 
Slrfl&t 11. 12. T Ndn. 2438. 10 
bis i. 
Gemeinsamer Arbeit5nachwerS für d. 
Lseufetrse»»erbe tireft - Berlin 
GewerlschaitSdauS. Engeluser 15, 
Zimmer 96 97, 6 
Bund Deutkcker PerÜckenmacher 
«. Daweufriseure, Steglitzer 
Stratzr 68. 
ArbensnachweiS für Porzellau» 
arbeiter. Naunvnstr 85 
nndmrbctivnaAmfi» t vaS Rohr» 
lesergewerbe f. Berlin u. Um. 
gegend, Gormaanfir. 29. 
ArdeitSnachw. f. €»tUa e. P»rte> 
leniUct, Qngelojer 15, Zimmer 28 
Arbeitsnachweis der Vch«ie-e» 
Jnuuug. Mulackstr. V. 
Blulim.) 
ArLeitLnachwei- der Schuhmacher- 
A«u»llg. Fischerstr. 25. 
Arbeitsnachweis lilt Schuhmacher 
Engelikfer 15, 10—12. 
Zentral-Derband der bteluarbeiter 
Deutschlauds, Zahlstelle Berlin 
fÖrftnits, Marmor-, Eaüd- und 
Kunststein.), öngeluser 15, Zim¬ 
mer 7. 
Arbeitsnachweis d. TextilarbeUer» 
AndreaSftr. 17. S-l, L-7. 
Arbeitsnachweis 1er lischt« nnd 
verwaudter Berufögeuoflen (f 
Holzarbeiter). 
Stellennachweis Derrifcher Werk, 
meister-Berbau-, Alexanverstr 24 
Stelleuvermittlun- für Aahutrch» 
Hlfrt, Schönhauser Allee 146a 
9-2. 
Verein und Arbeitsnachweis der 
Zimmerer Berlins u. Umgegend 
Neue Fritdrichstr. 72. 
Arbeitsnachweis und Bureau der 
Zimmerleuie. Engeluser 15. (Mt. 
wertich. HauS, Zimmer 50. 9—12, 
4—6. 
3. Nnr für weibliche EteAnng- 
suchcnde. 
(o. a. unter männliche SteUung- 
fucheude, Arbeitsnachweis der Stadt 
Berlin). 
Arbeitsamt -er LaubmlrtschaltS. 
kammer f. 6. Prav. vrau-e»» 
borg. Sopvenstr 94. 
Vrbelrö-NachweiSburea« b.BerrlnS 
j. Aefleruug d Strafgefangeneu. 
i.GerichtSgeb. Grunerstr.l. (Stadt. 
Lahuseite). wocheut. 9—1. Stellt». 
Dir.: Dog8, BtlrrtSr, Prenzlaner 
Allee 211. 
ArbertSnachweiS u. faufm. Stellen» 
iöernntielung d Verbandes tath. 
Bererne erwerbStätiger ftraue» 
». MSdcheu u. des tath. Ver¬ 
bandes welbl kauf«. Angestell¬ 
ten n. Beamtiuue« Deutsch» 
landS, Brüdrrstr. 39. 
Band deutscher OfsizcersraAe«. 
E. B. Ailtorla-Luise'Plali L 
T Nldf. 1582. 
Deutscher Metallarbelteruerba»-, 
Arbeitsnachweis für Arbeiterinnen 
der Metallindustrie. Llnienstr 83.85. 
Dieust, u. ArbeiiS-Bvrse t weibl. 
Dienstpersonal, Jagerstr. 16. 
HetmaihauS für Etelluns suchende 
Mädchen. Bahnhof Börse. Stadt» 
babnbogen 11—1 8—7. 
'audluugSarhilsjuoe» » ©trtin 
Berlin (6 Ä) Stellenvermitt» 
hittfl. Tanentzrenstr. 4. 10—2. 
Sausmauutscher Verband t. weib» 
liche Angestellte 6. V., Copcnicker 
Strafet 74. ll>—1. 
ÜinLerpslegeriuueu (Nur für int 
Berliner Frobel-Dcrern auSgebrl- 
de e Psl^^ennnen), Alte I^tobi 
fttafie 127. Mittlv. 6—7. Üreit. 
«>—4. 
SicÜcnutrmiilluug be5 Lette-Ber» 
eins für die gehobenen Berufe. 
Dilioria-Luise-Platz 6. 
Etellenvermittlung o. 6t LaveriuS» 
fitft f. Dameu v. Mädchen, Aarser, 
strafte Sßa. Wochentags 9—11$^ u, 
4^-6y,f Sonnt. 414-CK. 
Allaem. Deutscher Lehreriuueu» 
Lereir». Ctellenverm. Bayreutder 
Etrahe 38. 12—3* Sonuab. 11—1. 
veret» Wohtfatzrt der »etblichen 
Jugeud, Etellenvermittluna für 
Dienstboten turfftt 17 u Mar» 
burger Str. 4, werttägl. 11-12, 5-7, 
Stiftungen, Stipendien und Legate. 
5. 
K. 
& 
«L 
4 
S^\ 
£l 
4, 
Güstuug beim Mmisternlm 
der geistl. rc. Angelcgenheitcu. 
Dte Friedrich AUbofl-Stist»«,. m» 
Leben jerufrn ium edrenven An 
deuten an de» srüheren Direktor 
im LultuSmimsterium Wirkl. Geh. 
Sät De Friedrich Aitboff, soll 
nach ihrer Eatzuug folgenden 
Dl/ufSlreiken Deren Hinter- 
llirbrtien im i^al!, bri BedUrin fyrf 
«ud in Ermangelung von sonstigen 
Hitttzauelle» Bnbilfrn flrroöbrrn 
a. d:n Mitgliedern der Akademre 
der D'ffniichasten in Berlin und 
der Gesellschaft der Wiffenschas en 
in ®ü‘trnge«; b. den Lch«rn der 
-reutzischeu Uv,ver8'a:rn; c. den 
Lehrern der Teckuischen Hoch¬ 
schulen in Preuven, d. den 
wissenschastl. DeanUen der preutz. 
Snardblvlwtbel in Berlin, drr 
. UnivtrütatviBibllotbrlfo und der 
fffflftiges groben rviflealcdalllkLer» 
SnarSinÜitute. welche v ÄeschLttS» 
berende ve§ Unterri<6t8rainifleriumf 
' auyebören. e. veo Vfircrn a Ober« 
Irtrtnt ver von demselben Mimtte. 
rivr» refionierenven dSderen üebr. 
imitalten lüt die männliche und 
weibliche Jugend. Laufender Bei- 
1 trog mindestens iahrlich 3 SJlt. 
An feine Stelle kann ei« ein- 
v maligcr Beitrag v. 50 Mk. treten. 
Dir Btitritiserllarungen find unter 
Einzablnny setz BntrageS zu richten 
an die ^rmhilche Hentralgenosten, 
scha^ekaße. Am ^Migbcu» 2. «vnto 
b.firtebridi fllthofi'Bttftung Unter» 
. ftützun-S-esuche irnv <u lenoen jn 
. tun Varftank der Friedrich AttMfft 
Stiftung. Wishe'mstr. 68, im Kul- 
tuSoi nisttnum. 
Etifhtnnen Beim Mlursterium 
deS Irmerv. 
Schvckmauu-Siistg. nat>.lU,8C»0 M. 
siehe Univ. Stipenr,. 
Etifhtttgeit, welche von Ge- 
, richtsbehSrdrn verwaltet 
L • werbe«. 
>v 
_ o) D. LawNergrricht. 
W?" «. «mmou-Stislg. % ver Zinsen tfi 
Sewadrung vou Nnterktützun. 
*&, r m Mn je 30 615 150 M. Mrttch 
v L 
" -e-^- > 
on bedürftige daterkose Siuder auS 
dem flommergfriduSbeilrf tu ver» 
wenden, solange sie minvenährig 
sind. und zwar soll von diesem 
viertel. % für beolirftt-l avelkfle 
und % für bedürftige bürgerlich, 
Münvel verwendet werden 
Bflnmgflrifn'schcrStistg. An unbe- 
muiclte Witwen u tinzelnslebrnve 
Damen aus dem Ädel « höheren 
Bliraerktanv welch, Da* 40 Le. 
denSsahr zurückgelegt haben. wer. 
den Renten lut Hebet»S;eit ver» 
liehen Blinve oder mit Bimvheit 
Aedrohte baden ein Vorrecht 
Degeu'scheS Le-. tflr 3 6rudenten 
der Rechte u. 3 Etudenteu der 
Theologie lutber Glaubens 
8. DrygalSki-Sttstuust. An dilfSbe» 
dürftige Mädchen adeligen PtondtS 
u an Töchter von Stabsoffizier™ 
u Generalen nicht ideligen Bton. 
des werden löbrliche Rente» voo te 
600 Ml. lebeuslSnglich verheben 
Hetlmaau-Stistft. Röt unvtrli Töch 
tet noch lebender LammergenchrS, 
Buro-, Kanzlei- u. Unterbeamten 
Lubeuborlf sche "Hfl für 1 
Studenten ver Pt- ..nd 6 Stu. 
denten der Tbeolv?, . Philologie 
evangel Klaubens 
Rlchter-SNstg. Rtlr arme elternlose 
Kinder edtl an vaterlose Kinder 
cuS dem Aammcrgerichtsberirt fo 
lange sie minderjährig find. 
t v. Ccheve-Silstg. für ein Mün¬ 
del des Kammerger Bez adligti 
Geburt das -uriSvrndenz studiert 
event! na foltbrS daS üch einem 
anderen Fache widmet, beim Slidn 
dorbondenlein eines adeligen für 
ein bürgerliches Mündel 
2. v. bcheve-Sttstg. für ein studie¬ 
rendes oder id Ermangelung rineS 
solchen kür anderes armeS 
Mündel deS Kawmerger Bezirks. 
EclracreSiiflfl. G-mährnng lebenS. 
längl Renten au bilfSbedLritige 
Mädchen Witwen oder Frauen im 
Lebensalter b «ich: u. 30 -obren 
v. Boiat-Ttlstg. Su Unterstützungen 
im Betrage von 30 bis 150 D 
übrl an vaterlose minderiüdrige 
Kinder auS dem Kammerger Bei 
8»tterm6nn*€tifig, Für Söhne 
von Zustizbeamteu Ht 1öU5» und 
Landgerichte de8 KammergerichtS, 
bezirls roäbrmb ihrer Ausbildung 
als Lrjerendare. 
b) vorn Landgericht I, 
Austlzrat Heideukeld • Gtistg. Kap. 
30WIU M Zinsen >u gleichen Tel» 
len an 2 Referendare im Bezirk Del 
KammergenchlS im VorderertungS. 
dienst ;um Afiesioreramen befind 
lich Verleih durch Kuratorium an 
ter vorsth der Presidenten deS 
Landgericht« l 
KonkürSverwalter Iaufel»Stkftg. 
Rar 120 »00 M Linien \\i gleichen 
Teilen an drei an der ftriedrich 
Wildelms-Univers i. Berlin Juris¬ 
prudenz Studierende, welche Söhne 
von Richtern oder Burobeam'en 
ves früheren Stadtgerichts Berlin 
ves yanbfltrlebtS I u. deS Äm^Sge- 
nchts I Berlin odei irrigen Amts. 
gerichtS Berlm-Mitte find. Vorweg 
berechtigt finv Die Nachkommen veS 
Bruders des St'fterS deS Direktors 
'jJlVrrt ^aukl, sowie d Nachkommen 
des KanzleiratS August Veri 
leib durch Kuratorium mit Vorkrll 
des Präsidenten deS Landgerichts I. 
c) V o m Amtsgericht 
Berlin«Mltte. 
i B»rstel-Stipe»b. I. ltnib. Stifts 
Stiftmigen 6fim KrkegS- 
ministerüim. 
s) Für Kabeltenbäufet 
». Bel»»-Sttfts. Kap. 10 000 M. 
flmfen |ur Saulpierung eines Ka. 
betten, d s Cfhjtet befördert ist 
9. Viu-elSdetm-Leg. Kap. 28000 
Mark Sinfeit fili die R besten ffe« 
vetten»Unterofiiziere zur vampie» 
rung du 300 300 u 240 M.1 bel 
ihrer Ernennung zu LNitierev. 
ö Stutterbei»-Veg. Kap 73 000 
Mark Tinkleidiingsberbiljen fflr 
ehemalige Zöglinge veS Kadetten» 
Haukes in Pottdam bet ihrer Er« 
nennung iv Offizieren, 
v Niegenhorn'Vea. Kap 57 000 M 
ErnkkeidungSbeihllfen für adelige 
un bemittelte ehemalige Zöglinge 
Del KrdettenbauseS in KöSlin bei 
ihrer Ernennung |u Ljfi-ieren. 
Die bewilligten EintleidungSbei« 
dilfen «erden erst nach Beförderung 
zum Offizier gejabU. 
b) yLr Invaliden und 
Veteranen. 
Kotz. Hosf-Scheukuvg. Üap 6200 M 
Zinsen in Raten von 15 V am 
GedurtStag St Maiestüt ves Hoch. 
seligen Kaisers u KSntgS Wil« 
beim I beiditnttn preub Invaliven. 
Bewerbungen sind an vaS silr den 
Wohnort des Bittsteller? lustänblje 
Grnerallommanbo zu richten. 
e. flöuigiYee. Kav 35 100 M Für 
bedürftige schwer verwundete Krie¬ 
ger ver Berliner Garnison. 
Bewerbungen find bei dem für d. 
Wohnort d Bitt^ellerS zuständigen 
Generalkommando anzubringen. 
^rinz vau Prentzen D^eustjubt. 
Uusrglifig. fiap 55.550 M tzür 
undemmelte Ändaber de» Militär. 
CdrenzeichenS tSdrllch 60 M. otS 
Ehrengeschenk auf die Dauer der 
Bedürftigkeit. 
Bewerbungen find bei vem für b 
Wohnort d. Bittsteller- zuständigen 
Generalkommando anzubringen, 
Stiftung unter Aufsicht deS 
Ministeriums der öffentlichen 
Arbeite«. 
Cifenbahu-TLchterhort. Crlas. d. 
9. August 1912. Zweck der Stil¬ 
lung ist, unverheirateten Töchtern 
verstorbener Beamten und Arbntcr 
der vereinig en preußischen und 
l/:ffifchfn StoatSersenbahaen u der 
Neich4ciieubal,nen m Falle dec 
Hils Bedürftigkeit und Würdiglclr. 
inebeiflnbcrt z. Zwecke der Ausbil¬ 
dung u. Forderung ihrer Erwerbß- 
tatigkttt, Beihilfen zu gewähren. 
Anträze find an die am Sii^e lever 
Srsenbahndirektron, der Geaeral- 
direltwn der Enenbahnen in El- 
saß-Loihringen sowöe des Eisen- 
bolm-^entrcilamts bestebeuden Be. 
ztrkSauSfchüfse zu richten. Dir 
Stiftung ist Eigentümerin des 
ChrlstianenheimS in Erfurt und 
deS TöchlerheimS: »Der 'Afchen- 
hof"- bei Suhl (Thür.). Haupt- 
auSschuß' Dilhelmftr 79 BiSirkS, 
aLSschvß (tii ven DirektionSbezirk 
Berliu: Schöurberger User 1—4, 
für das Eiscnb.-Zeotralamt Ber¬ 
lin: HallescheZ Äser 85. 38. 
Stiftungen fcet evang. Mrche». 
DrerfaltigkettSkleche. 
Arnold'scheS Leg. Kap. 450 M. 
Für Armenzwecke. 
o. Bubdenbrack-Leg. Kap. 3000 M. 
Für Armenzwecke. 
Sichh»ru»Lrg. Kap 600 M. Zinsen 
für 4 arme Familie» am 2 Macz 
Sablbat. 
fflerfchinger-Leg. Kap. 300 M. Füe 
Armenzwecke 
.Iulie--Sttst««s. Kap 100 000 M. 
Für Armenzwecke. 
Süntzel-Leg. Kap. 600 M. Linsen 
zur kirchl Armenrflege. 
Frl. fitiifncblsSco. 1000 M. zur 
Unterbahimg der Gemeinde¬ 
schwestern 
Reivbardi-Les. Kap. 1200 M. 
tliu Armenzwecke. 
Ragel-Leg. Kap. 1500 M. Hälfte 
6 Zinsen f 2 arme Witwen, and. 
Hülste zum Ankanf v. Kleidern für 
arme. flcifc. Kinder |. Weihnachten. 
No«ack.§eg. Kav. 1500 M Für 
Armenzwecke 
Paalz»«-Leg. Kap. 6000 M. Zinsen 
zur ernen Hälfte für den Kinder- 
gotteLdienst zur anderen für arme, 
würdige Familien zu Ostern und 
Weihnachten. 
Frl. PratoriuS ge». Paulsen-Leg. 
200 M kür Armenzwecke. 
Prtuzrsiiu Earl oee ^tcnfietuSeg. 
Kap- 1400 M zur Unterhaltung 
der ftl Ümderschule. 
v. PourtaleS-Leg. Kap. 000 M. 
Zu Armen Unterstützungen. 
Reistuer-Leg. Kap. 450 M Zinsen 
für arme Schulkluder und zu Ar- 
menunterstützungen. 
Nisch-Leg. 1090 M. für Armen» 
zwecke. 
». Rocho»-Seg. Kap 900 M. Zin¬ 
sen zu Armenunterstützungeü. 
Nost scheS Leg. Kap. 1000 M. Für 
Armenzwecke. 
#>ri. Schwer-Leg. Kap 3000 St. 
Zinsen zu Armenunierstützungen. 
LUberschlag-Seg. Kap 2550 M. Zar 
Unterstützung v ß arme» Witwen. 
Lttderscklag-Leg. Kav 2175 M. 
Zinletz für arme Schulkinder 
ffri. Slre-Le«. 500 M. |ür Ar««-, 
zwecke. 
{sti % >*'<r3^ " M * ' igT' ’Se"
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment