free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue 1919 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen, Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Description

Publication:
1919
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-3232277
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Preußische Staatsbehörden
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Kriegsministerium...
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue 1919 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1919 Erster Band
  • Zur Handhabung des Adreßbuches
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1919
  • Nachträge und Berichtigungen während der Drucklegung
  • I. Einwohner Berlins und seiner Vororte
  • Berliner Adreßbuch 1919 Zweiter Band
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1919
  • Sach- Register über sämmtliche Teile des Adreßbuchs
  • II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
  • III. Straßen und Häuser von Berlin
  • IV. Handel= und Gewerbetreibende in Berlin
  • V. Vororte von Berlin

Full text

SkrlegSmini sterknm 
- 85, — 
Krieqsminr'fterium wr II. 
L. Abteilung für verbündete 
Heere (A. 11). 
VeschLlrßkreiS : Bügele» 
jeftfettt<n der verbündeten SLaber. 
6. MobklmachriugS-ALteiKmg. 
(A. M.). 
GtfchSftSlre.S : Aflitmeint 
fttajea der fccnbttocittlbUting. lÄo$ 
»Ilviawung „nd Dimobilmacdung des 
^me€, Vrbal'ung btS HeercS tn der 
flrugSfptmoHon. Landsturm-, 9Ir- 
•tieruagS». Garntfonttubptn. Btfeffe 
Erbiete. Web. fielbpofhet Gtafcen- 
lösten. Pakpflicht. VandeSoerrat. 
fremde Leere. Feldpost. 
4, Eiseubahnubteilang (A.E). 
Geschäftskreis: Allgemeine 
Eisenbahn» und S£filflafarii»'fln(iclf« 
fenbeltcn. ffttrnbubnlruppen, Cr$ 
ganKöMon des Anforderung!- und 
IWtboffitnflSinffenl für brn Nachschub 
|um ftelbbeere. BolitHlIctf Ueber» 
teodjuuj des Nach- uitb Abickubver» 
Ubri, Baskier'che,ik--A„§elegenhei:<n. 
6ifcn6fl6ngtr5t. Balkan-ug. 
6. Offizier- u. Nnteroffizier 
Vrq3nzungS-Abteilmrg (C. In). 
@tf<MftffrcM: Militär« 
Er;iebnng4« und TilbungStpescn. (5t. 
fstnjtmg der Cffljfrre and Unter» 
Affinere. Militärische BtrMlbung 
bet hupend 6olbo‘cnbdmt, Armec- 
wtufti. Innerer und Qsmilpntitnf), 
Allgemeine CH'Vfr*Beforbmmg*« 
»nd llrtoub&mgffepenbetteii. Fami- 
lier.-ttntcrfttitzunj im Kriege. 
6. Jnianrerieabteilung (A. 2). 
GefttSifSfretS: Tiensrangc* 
legenbelte» der ^Infanterie, J2ger 
Bdj litten, Molchinengewebr-, Kad» 
(obrer- und Sdmeefchubtriippcn. In- 
fflnttrlcf<bu!en. Ver'pravng des C* e- 
reS mit Handwaffen. Makchineu- 
gewebrrerLt und dazugehöriger Mu- 
eifton. 
7. KavaNerieabtetlung (A. 3). 
(3 r 1 6 S f t 6 f rt 11: Dlenstange» 
fegenbeft™ der Kavallerie, ftekdfäger. 
Dkilit.lr'Vererinärmesen. Bferdegeld. 
Verwertung dienstunbrouchbarer 
Dienst, und Deutepsrrde htt bte 
8onhtr!rff<f>oft nh». fiandcSoci* 
meftungSmcscn. 
6. Abteilung für Nachrichten^ 
mittet (91. Nch.). 
Geschäftskreis: ltdjnrfdje 
Antnltflung and Oroaniiaiion deS 
fffamien Nachrichtenwesens der 
ttrrme, Drabt« und trobilole Tele» 
ffravdie Zeucht-, Signal, u. Sckall- 
rnt^c), Meldebunde. Brieftauben fo- 
wie cnbm Nachrick'enmlktel. Rn- 
geleg-nbeiten der Nachrichtenlrrtppe. 
SMffrtcrtunst, Do!m«tick>erwe!en. 
9. Lustfahrtavteilimfl (A. 7. L). 
Geschäftskreis: Suftfcbif. 
ftt« und RVtpertnimn, deren fteld* 
©oitderbetTflfftitinfl. Sonder» 
bekleidung. technische Anlagen »{ro.* 
ßichtbllbtt'ffen für die Armee; Hee- 
reS-Wetterdienst. 
Truppenbepartement 
(T.D.). 
1.Fetdartiricrieabreiluvg(A.4). 
GelchSfrikreiS: Aufstellung 
der sZeldarllllerie-k^ormationen (ein* 
schließlich der Flugabwehr*. Gebirgs¬ 
artillerie», Infanlerte»Geschütz'skor, 
matiomn) und der Trainfvrmatio« 
tun; Bereitstellung onb Nachschub 
des dazugehörigen tfterStl und der 
Munition. Bereitstellung deS steid» 
ferflts oon Infanterie. Kavallerie 
»ob Ibtf IrolnB, fteldküchen nfro. 
der Armee. Bearbeitung aller Obrti 
Gen die steldorlillerie und den Train 
öMefsendr» tzragen. 
2.Fußarrtllerleabterrung(A.5). 
©tlchlftlfteil: Dienst, 
end Grtavtingeltgettbeiun bet Öufe. 
«nilleeie. Anordnungen fflt ffon* 
ftmlltonen, Bestellung and Derwol» 
hing det Geröt» und der GeichUtz» 
Munition der ftnftartillerU. Arril. 
ierie-DrüjunsSlvmmiMn. tzru-hauL 
Berlin. 
3. Jrrgnrtear» enb iismet- 
ehteilnng (A. 0). 
©ifchflftlfteil: Bau «nd 
llnirrbflitunfl der Festungen. An-e» 
Ugenbriitn der Dtoniere 
ililnrnnerttt, 6chclniütc[er, $a&» 
fampfmlutl. 
I. Scrtc6r5a6tcllunfl (A.7D.). 
G t 1 ch s f 1 4 r r r l ß: Äcnftlobr. 
irupvrn, ÄroltboormtUn. Arnrral. 
)ri'p»k:ion des Militär Bkrirdr» 
rorftnS Vrrkrdrßlecbaiickk Pril'unas 
{pmmllfien nebst Zen ra'.e flir 6lfm» 
»Alstj, I«bnifite BonberformaMoiieit 
(VcubirtMipnen, 6trabfn‘': i und 
Btorfftromftirmoliontn u'w ), 8toM» 
''adrgeräi. Bereifung. Deirleb-slvsfe. 
6. Chemische Abtcttung 
(A. 10). 
©<td)8Mllr«ll: ©-lStomp'. 
„nb Ä>re'ch,itz'Anyeleakl,bellen. 6d)ibt 
linfltzbesämprung: Mitwirkung bei 
ollen Drogen <bemtl<b»itdbnif(bcr Art. 
Ion eir fie bii HeereSverwaUung be. 
treffen. 
ArmeeverwaltungS- 
departement (S.D.). 
1. IdrtegS-Derpsiegungö- 
abtcUung (B. 1). 
6tl<bift<frell: Versorgung 
deS RcIbbctrtS mit Berpsleyung und 
Äarlerrnderwaren auS dem In- und 
WuStanre *m Verein mit den znslan, 
binen ftrltoSorpan.tQltonen und aUc 
damit |uiamincnbfin(ifiibe irreren. 
Trudt»tn:ran^vor:vrrvile^lnfl. Der» 
iprpung ber Festungen. Äurfitibninfl 
von Lebensmifein auS den bcittvei 
0.bitten. W"'t^chaslrben.eb der Bro- 
visn:de?liS Erkat,- und Reker»>e-Ma. 
gozine. Vertmütun der Maaazinbe- 
om-en und D^amtenstellner'reter be? 
PrfviontimtSdiensteS. Armeekonser- 
stnfabnltn. 
2. FrkcdenS-VerpssestttngS. 
cfttciiunß (B. 2). 
GeichSfrrkreir: BerpNe. 
tmng der Immobilen Trnpven, Be» 
fdiaffung pdti ^utrrr» und Brot» 
aetreide, Mebl und Slnitbfuttcr für 
ba8 Beioftunplbeer onb den Noch' 
kchub bei fteldbeereS Wie alle bamlt 
zufammenblngenden fragen. Wrrl. 
f<fioft8bftrirb der Proviantämter 
firtra§tofldcn und Kr'e-^lerstun"en 
TerfönhAe Bngelegenbelken der Be, 
flrnten der Intendanturen (wegen der 
Intendantur- nnd Bnurätt s. Bau» 
ebteiluno). Allgemeine Angelegen' 
beiten deS BeamtenrecktS, soweit 
nicht einzelne Awelye Ihrer ?!atur 
nach in bot @ef*Mtlgebltt anderer 
Abteilungen fallen. 
3. BekkeidllUstöabteilanfl (V.3). 
5 e Ich artlf teil: Bekleidung 
der Tr„vr>en. llnilorm der CfH* 
ziere Beamten und Mannschaften. 
Angelegenbeiten der Bekleidung?, 
ömter. Beslriduny«instandir^nnytz. 
Ämter und derBekseid„ng«»Brilsnng8, 
ffpmmiffion. Bekleidnna der KrieyL. 
geianoenen. Elektrotechnische vnd 
malchinenlechnischt Angelegenheiten 
4. Üassenabteiluvg (B. 4). 
Öft<b5fti!rtil: -affen- 
und Äe*nun>6ircfm. Milde Stiftun¬ 
gen der Truppen, ^ablmeister. Mril- 
tär-Ditwenkaffen. Steile» und Tran5- 
vortkosten. 
5.Vesüldungsa8te!lung(B.4a). 
Geschäftskreis: Besol- 
dungtzanaelegenbeiten, fiulagen.Wob- 
nungLgeldzuschub. Unterstlitzungrn. 
Familienzahlungcn. 
6. Zentralstelle für Kriegs¬ 
beute (Z.K.). 
6 e ich 4 111! t«i l: Verwaltung 
der Kontributionen and Kriegsbeute 
jeder Art. der Im fttinfceS» vnd An¬ 
lande geborgenen Hüter sowie der 
gefundenen oder geborgenen Werte 
vnd »urjchUrdllch Nachlaß- 
lachen. 
7. Berwaltungöstclle für relchö- 
eißcue ’Jlotjftoffc (B. D. N.). 
@e!<681lllrttl: Nachrrer? 
der don der Kriegö.Ni'bstpli'Ablei. 
lung ficbftgistftlten und In dkn Befitt 
be4 ReichS übergegangenen Rohslvlie. 
Unterkuuftsdcpar- 
iement (N. D.).. 
1. UnttrluntfSnblctluag Lst 
(U. 1). 
<Bet<6&1titt«ll: VerlSnttchr 
«iuodegcnbrlttn der Btainifii der 
(hirnlfonverwakkung, 
(Horniionorrtrohuno^* und Trupvrn» 
nnterkunft 1*91 ngeUflfnbfttfn tm Be. 
reiche bt$ Hürdelorp;, l.. 11., Itl. 
V., VI., IX., XX II.. XX. Armee» 
torpS, dei Huftiabrn)ften4, detz ‘DMh. 
k.lr.BertedrwelenS und der r.tihturi« 
scben Institut« und im beUtvcu = 
\ rt tn Ätbtrt, CHn er-e!anicntn'2- 
oct. Aa5:«uich von Kriegsgefangenen. 
2. Unterhjnftx?a6tcilung West 
(U. 2). 
GefchSftrkrell: Garnison, 
verwoltungtz« n. Trut>Ptnurwrtunft$» 
Angeleyenbelten tm Bereiche des 
IV.. \ II . \!l!( X . M XIV 
XV XVT X\ !(1 u XXI «rmee. 
kpr;'4. All(iemeine Bau- und Dienst 
ipobuuno6,Ano(leacnbei,tn. Mater.a- 
Iftits und ©rrttibtfchaHuTtfl hir Un- 
rerkunfts;wecke dcZ Felddeeres. 
3.ttebungSplatzadtettunq (U.3). 
GelchäftSkrei«: Truppen- 
Rbunpflplfitie und ftubartillfrie= 
Bitifbpl8qt Gm;urpläft( und [fuk* 
arkillerie-Uebungtzplätze, E.ch»edstottde. 
Tienst» und tiensimphnaebdubf au! 
den Truppenübung-» und Ruboriille« 
rie-SchleßplLti'n Persönliche Angele- 
jrnbHttn und Un*crl nngung Per 
lrregSgekangenen Mannichaiten, toioit 
Bost- und Keldnerkebr der Kricgs- 
und Awiloeianffenen. 
4. r^uableilung (U. 4). 
©efchfltllkrei«: Berlön. 
liche vnd sachliche Angelegenheiten 
bcS Miliiärbauwesens. 
5. Abteilung für ffdcgS- 
qefannenenschirtz im -Instand 
ind Bölkcrrechtövcrletzungen. 
(N. 5). 
SeschS fl l kreis: Alle Ma^. 
nahmen »um Schuk.e der deutschen 
•RrlcgS» »nd Siöi!*©tf(ingeitett im 
AuSlande und zur Verbesserung tim 
^'tbenSbedingungen: Erledigung aller 
einschlägiaen Angelegenheiten, stest. 
stellung aller ssälle von Verletzungen 
M KriegtzrechtS gegen deutsche Hee. 
rcSongcbflrige. 
6. Abtellunff für Kefangenen- 
crnähninß (II. 6). 
Geschäftskreis: KrlegS- 
und Zivtlgefangenenernäbrung. 
7.Fürsorfleab:eilnnlifür zurück- 
iekehrteArielfSgefanßene(N.7). 
Geschäftskreis: Fürsorge 
für auf Kriegtzgeian-enschofl oder 
Intrrnierung zurückgelehrre HeereS- 
engehörige. 
8. NnterkunstS-KriegS- 
Abteilung (N. K). 
Geschäftskreis: Derwal- 
rungSangelegenbeiren für KriezSzc- 
fangcnenarbeiten. Lesestoff fürKrrcgs- 
ge.sanyene. Kriegergräber deS jetzigen 
KriegeS. 
D-rsorgungS» 
u. Jnstizbepartement 
(L. D.). 
1. PenfionSableUung (C. 2 P.). 
GelchüftSkreiS: Beniton"an- 
gelegenbeiten der Offiziere. Beamten 
und kriegSbeichädigten BerrragSver« 
pflichteten sowie aller damit -usam» 
menhLngendea Fragen. 
2. Renten-Avteilung ((T. 2 R). 
GtfchÄflllrdl: Verlor, 
yung der MilüÜrpersonen vvm tztld» 
Wedel abwärts. 
3. 5iirlorßC‘Vl6lctlunß für 
Offiziere und Mannschaften 
(ti. 3 r%.). 
GefchflltikffiS. fföprtn'ub 
tinti ÄrlegsWichfiMcioihir* 
iorge, titDiIrrrtDtju-tg, ^nuelißfiti 
biuiri, ebrrn,teri(1)tl«d)t, DUjipliuor» 
und CfliotsWIinifirgci-luirm; £:raf* 
wd2*.:.erfung, 6>c»h(.t«;iccu. 
21 n * r i f h r r t • 
«nöfiiaftöstfne für C|fijitt=31= 
»UoerfoTflBnß. 
4. Öcr|ornting5abtcihmfl 
für Hinterblicbcne ((L 3 V.) 
®tl(tflfi!!rei8: Verlor 
(jungt, und Uni<rfKihiing<eVln(iflt$ 
(lenbflien intrit lojlnle Fürsorge für 
Ointf tl liebcne von C-rere^opgebbn 
am, UnterUi5uno8n elrti für ehe¬ 
malige HeereSangeHöcige. KrlegS« 
parenjchaft 
f>. IustizabkeHunsi (Q'. 4). 
6 « I ch t ti H re t s: Militär- 
jufttjtpeltn Militär»Kirchenweien 
iittin'iUtpe ©rrKbilbartett btl bem 
Cvei in Krteg«-eiten. Berwabrunz 
bet während der KriegSdauer den 
.‘IngebPrigen deß HeereS errichteten 
ItBttPtniprn Verfügungen. Begnadi» 
ffungeQnftlrgtnbtivn. Steuer lachen, 
mir Ausnahme bet Realsteuern. 
Remontcknspektio« 
(iH. I.). 
Geschäftskreis: Pferdebe, 
idiofiunfl8»yingtltgfiibri!m und Der« 
waltung der AemonlevevotS. 
Sanitäts- 
Departement (S. D.). 
© t \ ch a f 11 kr e t <: Militär, 
»ritt, Kr,egS'A1fisten;är;te auf tü:» 
berruj und DertragLarzte. 
L Sanitätö-Persoiral- 
oblcilunfl (3. 1). 
fll c I 6 ö 111 r r e 1 «: Lozarett» 
btamte, Lazorrnrvtien, RronlenV« 
tonMung einkchsieblich Badekuren 
und Genelung«beime. Kriegsde^chä, 
bijtenfiitiprgc. Nebilbrnifsr ber Mi u 
tär. und Bertragtiärn«. Mllltärärz:- 
liche ©ulo&ttttdiiattU. 
Jlnoffllirbert: 
ßrntrolstelle für Vochknfifdchen. 
(3. »•) 
9 e I 4 fi ! i « l r e i 8: Nachlaß, 
lochen von HeereSangehörigen und 
Zivilgefangenen. 
e»tnrptkrav5cnbnchlafler sHtbl.i. 
Geschäftskreis: AuZlunst- 
etteilung über Lazarettbebandlung. 
2. Mcdkzinalabtcikung (S. 2). 
ÄcschÄltllteil: Ganltfttl» 
au-rüstung. Krankentran?vortwr»cn. 
freiwillige Pranfenpflne. Liebe?, 
gaben. Aabnärzre. TOilitäropotbeker. 
2anit3tSunterprrlonal. Medizinische 
‘Bnptltgenbcitttt deS GaskamvseS und 
Gasschutzes. Militürbygiene. 
3. SanitätS-Fürsorge» 
Abteilung (3. 3). 
GeschäktSkreiS: Ersatz». 
BenftonS- und Berforgungtznelkn 
tzinterblledenensürsv'ge In Verdin» 
düng mit dem BcrlorgungS, und 
Iustizdepanemenr, LungenhrUstänen. 
KrregSamt (2.). 
L KrregSamt [Stab] (K.). 
6cf48ftlkTcl8i 
MH. 6tob: KriegSamlkstellen (9Ic; 
btnfüllen) und ßiitfisroktichiitt* 
imier ^Krieg^wirtsckaflSstelleu). 
tranSport» und £ringltcbfeir§. 
listen, ©üter*An* und tilbiuhr. 
Siraben», Klein» und Neben¬ 
bahnen, lonbTOiiHchütiii&e ttto» 
gen, Dünger,en.'rale, LanbHeuge- 
tomnung, Verdtenstkreuz fürKrieaS- 
hilie, Echriftleirung deS »KrlegS» 
amt* (Amtliche Mitteilungen und 
?tachrich:en) und der 
liche Mitteilungen", 
lecha. Stfib: tediniicht nnd techn, 
mimch'j'thtbf oyen Stillegung 
vnd Sutammtitlfgung von Bdttc» 
den. stodrzfng'Au-lchuk. Zentral, 
euinchietirfit fPe Gidxrheitsmohi 
nihmen bei heu Sprengstoff, und 
lKunhip»«|obrifcii. 
Cv‘ iCtpcho flirfic flommisHon: UUifa 
I^nfrfjif/Ilcbf Pearleikung der ge« 
!omtrn Prira^irirjicbofl im Be¬ 
reich« be« ßrlt9«ministcrlum§. 
€tot : fflemerhlidie BctriebS* 
jaMung, flri(fl<-om!C$fia$tfttI. 
2. KriegS-Ersay- und LlrbeitS» 
DepaNl-ment ((5. D.) 
GelchLIiSIrelS: Mann» 
sct'aflseriatz b<S tzeercS nnd der Ma¬ 
rine, Bf'cholhing vpn männlichen 
und wr.bi'chen Arbeitslra! cn für 
die im Kr,eg*inlereste tätigen Be- 
tru'', finrlirff'eltunoen und Beur- 
l.utl'innen Webrvilichiigcr, batcr» 
I .,ld> cker Hilfsdienst. 
3. Wasfco- und MnuitionS- 
VeftwfsiinflS-Nmt (Wumba). 
G e I ch a f t S k r e l «: Beschaf¬ 
fung dei Bedorstz an Wosfen und 
Mnni'wn trinif ©erb en und all¬ 
da mit -usammenkiängenden Fragen. f, 
4. KriegSi-ohstoff-Abteilung 
(^. R. A.> 
GefchaitSkreiS: BlanmS» 
hißt Bewirtschaftung der Robstosse 
nnd Krafiauellen die wabrend beS 
KriegeS knapp geworden find, au?* 
'chln^lich ber Sobruno^mtütt. 
5. Abteilung für AuS- und 
Einfuhr (A. 8). 
Geschäftskreis: HandelS« 
pplitilche Angtlegenbeitcn, loneit 
^•crfcmterefitn in fVagf kon nienj 
alle mir AuS* und Einfuhr z lsanu, 
mettbengenden fragen. 
(i. <h-icfl5auSfrf)ii6 für 
6nmmcl» und Hclfcrdicnst. 
6 < 1 <t fl 1111 t t i i: Organisa¬ 
tion ber Sammlung von Adsallstos- 
icn, Wilb»rüchten usw. 
Geschäftsbereich des Armee- 
Dermalhingsbeparlcmcnts. 
PrüfnngSausschutz für 
hühereJvten^anlurbcamte. 
Vorsitzender. 
v. Oven, Öienfralitufn , Direktor des 
Armee-Verwalt. Derart. 
miiflHtbcr. 
Svber. Wirkl fteb KriegSrat. 
Crrnmei, Wirk! ©fb Skiegsrat. 
(2 Mitgl feblen }. S.) 
Auberordentl. Mitglied. 
Dr Meyer. Wirk! Seh KriegSrat. 
Geschäftsbereich des Allge¬ 
meinen Rnegsdepartements, 
!. ÖlrtiQerir • PrüfungS« 
tommifffon. 
W. Iß. Katlerallee 215. 210. 218. 
Spickernstr. 20. 21. 
T. Hdld. 1700—1707, KCH, 5442, 
Bräüdium. Abt. 1—4. 6, 7. 
UMd. 6140-6117. Abt 6, 0. 10. 
Uhld. BfifiO—ai’,ß2, R680—3681, Abt. 
Nr. S a. D'votverrvaltung. 
PrascS. 
MertenS, Generalmajor. 
AdfutanLeu. 
Kratzenstein, foitptm. 
Goebel, CLericuht. 
Geschäftszimmer tc8 PräseS. 
Scb.venk-ig, Mntor a D» 
Scheuerlein, Major a. D. 
Direklion A, 
Berlin, G.-neralmaipr, Direktor. 
Treile, tzauprm. d. 81., Adjut. 
Abteilung 1. 
Abek, Bayer. Major, Abt. Chef. 
Herrmann. BiUrtt. Major, 
filte, Hauvrm. 
Frhr. v. Wl^ogen u. NeuhauS, »e«. 
£ 
% 
V . } 
3 
v** 
i 
vf 
ttl* I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment