free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue 1919 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen, Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Description

Publication:
1919
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-3232277
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
Reichsbehörden
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Description

Title:
I. Auswärtiges Amt...
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen, Berliner

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue 1919 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1919 Erster Band
  • Zur Handhabung des Adreßbuches
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1919
  • Nachträge und Berichtigungen während der Drucklegung
  • I. Einwohner Berlins und seiner Vororte
  • Berliner Adreßbuch 1919 Zweiter Band
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuches 1919
  • Sach- Register über sämmtliche Teile des Adreßbuchs
  • II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
  • III. Straßen und Häuser von Berlin
  • IV. Handel= und Gewerbetreibende in Berlin
  • V. Vororte von Berlin

Full text

II. *e« Auswärtiges Ant 
- 6 - 
Gesandtschaften 
Banfe.Geh.Sekret, 
Mattnlai, Teli. 
Kanzl Sekret, 
vux, dgl. 
Dreyer, vgl. 
Boy, dgl. 
Je,ulla dgl. 
«rebS. dgl. 
Koch. Max, Geh. 
Sekret. 
Qfieitel, dgl. 
Dünken, vgl. 
flucöS, Geb. 
Äansl. Sekret. 
Mmisseld, dgl. 
Müller.^riedrich, 
Geh. Sekret. 
Tnrg'iardt, Geh. 
Kanzl. Se iet. 
DSrrschuck, Geh. 
Sekret. 
Simkr Geh. 
Kanzl. Sekret. 
Hud', dgl. 
Wegener, Geh. 
Sekret. 
Vudobr, Geh. 
Äoit|l Sekret. 
Nowak, Geh. 
Sekret. 
Wrver, Paul, dgl 
Glag, Geh. 
Kanzl. Sekr. 
Urdanek, dgl. 
PhiUpp,i«eti Sekr. 
Xtoite, dgl. 
Schlicht, v»kh. 
ttinzi. Erkr. 
Hossmann, Hust, 
Gel». Sekret. 
Oberiürgen Paul, 
Äeh.^anzl. Se¬ 
kret. 
Daumdach, dgl. 
Heinnch,Kar..dgl 
Fröhlich. Nein- 
' ard dgl. 
Dr. Piechocks, dgl. 
2(ßdllon8iti|te, 
(Geöffnet von 10—1.) 
Boß, Albrecht, Geh Hosrat. Rendani. 
Beese» dgl, Ob Buchhalter. 
Wienert, dgl. tioffiec. 
Bebend, dgl, Buchhalter. 
©ratber, dgl., dgl. 
Winter, dgl., dgl. 
Mergner, Hofr-at, Buchhalt. 
Gunlder. vgl., dgl. 
Öronau. vgl vgl. 
Nrban, dgl., dgl. 
ÄiiiefttM, Max, dgl., dgl. 
Marthe, dgl., dgl. 
Ätcm, dgl., dgl. 
Schaub. Herm., dgl. dgl. 
Sttemvel. Buchhalter. 
Steinmeoer, dgl. 
9liifi»itec, dgl. 
Baumann, Leg. Kass. Assist, 
v. Bornsiaedt, tzofrat, dgl. 
PrüfuugS-Kommission 
für bnS diplomatische Examen. 
Vorsitzender. 
(feilt 3.) 
Mitglieder. 
u. S'uiiiiii, Exz., WiUl. Geh. Rat. 
NnterstaatSsel«t. d. A»8w. Amis. 
ftellb. Vorsitz. 
Dr ssrhr. v. dem DiiZiche-Hadden- 
hansen. Exz., WiUl. Geh. Rar, 
dgl., dgl. 
D. Dr ftfltil, G^h. Just. Rat, ord. 
Pros. a. d. Univ. Berlin. 
Dr v. Glalenapp. Ex;.. 9Bufl. Geh. 
Rat, Vizepräsident b. Reicksbanl- 
birtftodumS, 
Archäologisches Institut. 
Zentraidirektion. 
W 50 Ansbacher Etr. 48. 
SRitglicber In Berlin. 
Dc Dragenvortf. Prol. Vorsitzender 
u. Gen. Sekretär, Mitgl. d. Akade- 
mU d. Wissenschaften. 
Dr Hirschfeld, Äev Reg Rat, ordentl 
Pros. an d. Untoerfit., Direkt d. 
Historischen Abteil d Iufiit füi 
Altertumskunde, Mitgl. d. Aka« 
demie b Wissenschaften. 
Dr Mever» Eduard. Geb Reg Aal. 
ord Pros an d Uniretüt . Mitgl 
der Akademie ver Wissenschaften 
Direkt b Historischen Abteilung 
d Institut? für Altertumskunde 
Di: Noack, ordentl. Pros. an d. Uni. 
versitat. 
De v. WilamowitzMollendorsf, Exz., 
Wtrkl Geh Utai, orbenr iroj a 
d Unioeri., Mitgl. d. Akademie v 
W-fffciitd'aftcw 
Dr Dörpseld Prok. 
Dr. Wkegarrd Erster Direktor der 
Sammlung Der antiken Dilvwerkr 
u Gipsabgüsse der Kgl. Museen 
Dc Grat o u *u verdienten) a>" >o 
feting u. Tchönberz.'Exz., Bayer. 
Staatsrat Kämmerer, -a. o. Ge¬ 
sandter u bcvollm. Minist. 
(Außerdem noch 12 ruSwürt. Mitgl.) 
Bürvvea«»-r der Zentral- 
-irektion. 
Burghardt. BtlrdSr. 
Sekretariat in Rom. 
(fehlt 3. 8.) 
Eekretariat in Athm. 
Dn ffaro, Pros., 1. Sekretär. 
Knadfuß, Baurat, 2. SekretSr. 
RLmisch*Gerinanische 
Kommission in ftranfjurt a. M. 
Direktor. 
Dc Koepp, ord. Honorarpros. an d. 
Unioerfit. zu Frankfurt a. M. 
Mitglieder in Berlin. 
Dc Dragenvorff, Pro? (f. Zentral, 
direkt ) 
Dc Hirfchfeld Geh. Reg Rat Prof 
(dgl.). 
Dc Meyer Eduard, Geh. Reg. Rat 
Pros (dgl ). 
Dc Schuchbardt Geh. Reg. Rat 
Pros.. Direktor i. Museum ftit 
Völkerkunde. 
(Außervem noch 12 auStofltt. Mitgl.) I 
Deutsches Institut für Sgyp. 
tische Altertumskunde in Cair«. 
Dc Luvwlg Borchardt. Geh. Reg. 
Rat Pros., Direkt. 
Assistent (fehlt 8.). 
Beirat 
für daS AuSwandenrrrgSwese». 
Vorsitzender. 
(fehltz. 8.) 
Mitglieder. 
Frhr. y. dem Bursche Kessel, Leiter 
der deutschen Arbeiterzentrale. 
ffrilsch, Er,., Wirkl. Geh. Rat. Un. 
terstaatSfekret. a. D. 
Dr GocS, iTniitl, Direkt, b. Santa« 
Catharilia.Elsenbahn-Ges. 
Dc -annalch. Borsiyender v Zentral« 
verelnS filr tzandelSgeograpbie n. 
yorverung deutscher Interessen im 
AuSlande. 
(Auhervem noch 12 auSwärt Mitgl.) 
ff. 
Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts. 
a) Deutsche Gesandtschaften. 
®«t »U ^ brzelchnrleii Gesandten mid Aonsuln Ist für ihren 8tmW6«irI die TnnLchtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen, KezkehnngSwelse von Deutschen und 
Dchntzgenossen vorzunehmen und die Tedurtrn, Heiraten und Slerdesille derselben zu beurkunden. Den mit ch bezeichneten Gesandten und Konsuln i|l öl# generelle Ermächtigung zur Lbhürung 
von Zeugen und Abnahme von Tiden erteilt worden. 
«besflnien. 
fch d.Svdnrg. auberord Gesandter u 
bevollm. Minister. Konsul ad int 
iu Adir-Abeba. 
Argentinien «. Paragnay. 
Außerord. Gesandter u. bevollm 
Minist, z. BuenoZ-AireS (fehlt 
z. 8.). 
Gras v. Dönboif Rrbr v Krafft. Leg 
Rat. Leg. Sekret., Geschäftsträger, 
Möller. Freg. ldapit., Marilieat.achö 
f. a. Chile. 
Arannichseldt, Geh. exp. Sekr., Leg. 
Kanzlist. 
t ch ffrank, Kons. für die Zeit der 
Nicktanwefendeit dc8 Gesandten in 
Paraguay. GelchäftStrüger m 
Char alt Leg Sekr f. diesen Staat 
in Asnncion (s. Konsulate). 
Belgien. 
Schutz bet deutschen Interessen durch 
die Niederla'ndtschc Gesandtschaft in 
Paris. 
Bolivien. 
*■ Der Schutz der deutschen Interessen 
ist von Oesterrelch-Ungarn (durch 
_ den K. u. K. Gesandten in San¬ 
tiago, der zugleich in La Paz be¬ 
glaubigt ist) übernommen worden. 
Brasilien. 
- Der Schutz der deutschen Interessen 
■ ist von den Nieberlanden übernom¬ 
men worden. 
Vulgarle». 
Die Wahrnehmung bet beutschrn In¬ 
teressen erfolgt burch bie Vertre¬ 
tungen bet Königl. Niederländischen 
Regierung. 
Chile. 
- Erckert außerord GefinMer v 6t« 
tioflut Minister zu Santiago. 
Frdr o C» .Ward^noor!, tzanr. 
Hartmann, Leg. Rat. Leg. Sclret. 
Möller, Freg. Kapit., Marmealtatfi^ 
. (mit Wohnsitz in BuenoZ-AireZ) 
s. a. Argentinien. 
UnNrlon Geh. exp. Sekret.. Leg 
K erlist. 
Thlna. 
Den Schutz der deutschen Interessen 
hat die Niederländische Regierung 
übernommen. 
Lostariea, 
i s. Mtttetamerifa. 
Cnba. 
Den Schutz der deutschen Interessen 
hat bie Spanische Regierung über¬ 
nommen. 
Dänemark. 
Aiiberordentlichcr Geraubter u. be¬ 
vollm. Minister zu Kopenhagen 
(fehlt 3. 8.) 
Prinz Gustav Alexander, zu Sayn 
Wittgenstein-Sayn. Durch!., Leg. 
Rat, tieft. Srlr. 
Traf o. Wedel, Crbard, Leg. Rar, 
Leg. Sekr., auShrlfZw. u. komm;ss., 
s. Bulgarien. 
T)r Remy. Konsul (zugeteilt). 
Gicse. Preub. Oberst i. General- 
stab d. Armee (m. d. R. e, Brigade 
Kommarrd.), deut'cher Milit. De- 
tioömad't. l>er d. Nordischen Reichen 
(m. d. Sitze in Stockholm), s. a 
Norwegen u. Schweden. 
v. Neergaard, Lauptm. i. 1. Secbat., 
Militaraltach«^ 
Daron v. ^reffen, Ksri. Kapit. z. D.. 
Marineattachs, s. a. Schweden. 
Nepnvlik Finnland. 
Frhr. b. Brück, auhcrord. Gesandter 
u. bevollm. Minister, Grn. Konsul 
rill. int. ;u HelsingforS. 
Tiemann. Lez. Sekret., zugeteilt. 
Goldbeck-Löwe. als Beirat m. d. 
Char. als Konsul zugeteilt. 
Frankreich. 
Dle deutschen Interessen werden |. H 
von den Vertretungen der Schweiz 
wahrgenommen. 
Vriechevkanb. 
Der Schutz der deutschen Interessen 
wird durch die Niederlande wahr¬ 
genommen. 
7?^ ' Lolumvle». 
fe'. t + Dc Jur. Kracke» * Schwarhen, 
J-' feint Dorolhru- lutzerorHrnt! Ge. 
J ,' sandtet a bevollm Minister Geo 
Kon'ul sr1 Interim ju tPogotä 
^.^' Dtvverfeld. Geh. exp. Sekr., Leg. 
^ Kanzl. 
Gkobvrltannlen n. Irland. 
Die deutschen Interessen werden z fl 
von den Vertretungen der Schweiz 
wahrgenommen. 
3m», 
Die bentfchen Interessen werden j. 
von den Vertretungen der Schwerz 
wahrgenommen. 
Atalieo. 
Dle Schweiz ha* bett Schuh der 
ReichSangehörigeii UUrnommen. 
Lnxembvrg. 
v Vuch ai’ftrrorv Gesandter «. be¬ 
vollm. Minister zu Luxemburg 
yenselan, Geh. tzofrar, tieg. Kanzlist. 
Marokko. 
Die beutschen Interessen werden fil 
die französische Zone u. für bie 
Tangrr-Zone z. 8. von den B 
tretnngen der Niederlande wahr. 
genommen. 
Mexiko. 
o. Tckardt, aufierord. Gesandter und 
bevollm Minister »u Mertko 
Dr v. Magnus, Leg Rat, Leg.Sekret, 
Dr. Frhr. v. Schoen, Leg. Sclret, 
zugeteilt. 
Jäkel, Hofrat, Leg. Kanzl. 
Mittelamerika. 
(Staaten Costartea, Guatemala, Ho« 
dura«. Niearagua u Salvador) 
Der Schlitz der deutschen Interessen 
in (Toffanca, Guatrmala, Honduras 
u. Nrcaragua ist von Spanien über 
nommen worden. 
Niederlande. 
Dc Rosen, Exz.. Wirkl. Geh. Rat 
autzerordenll. Gesandter u. bevollm 
Minister in, Haag. 
Dc o SchmidtbalS. Leg Rat, 
Sekret. ,. i. Au8w. Amt. 
2. Sekret, tfthh j. Z.). 
v. Maltzaii. flrhr. zu Wartenberg 
u. Penztm, Leg. Rat, Lea. Sekret 
Dc Köster, Leg. Sekr., zugeteilt. 
Dn Dankward-Cdnstian v. Bülow, 
Leg. Sekret.. ^unrtnU 
Dc v. Panmvltz, Leg. Sekret., zu¬ 
geteilt. 
Erbgoaf zu Solms-Röd 'b«'.n,'Preub. 
Oberleutn. i. Ga'Le-Iager Ball. 
zugeteilt. 
v. Schweinitz. Preuh. Major, stellv, 
Milit. Attachö. 
v. Müller. Erich, Kord. Kapit., Ma 
rine-AttachS 
Vieler Max Hofrat. Vorsteher d. 
Gesandtsch. Kanzl. 
Orlob, Geh. exp. Sekr., Leg. Kanzl 
Oesterreich-Ungar«. 
Dr Gislf Bolbo v. Wedel, Exz.. 
Wirkl. Geb. Rat, ausje.ord. u. be¬ 
vollm. Botschafter zu Wien. 
Dr '•l'ruiz ^Vilhelin zu 6tolbetg*Wer» 
nigerode, Durchl.. ©otfchaftSrct 
(m. d. Char. als Gesandter). 
1. Sekret. 
o« Bethmann Hollweg, Legat. Rat. 
2. Eeliet, - Z. kmnniss. i. Bern 
Gras Rudolf d. Bassewitz, Leg. Rat, 
lommiss. zugeteilt. 
Prinz Viktor zu Erbach-Schönberg. 
Durchl. Preub. Hanptm. ä la 
suitc d. Aciuct, Leg. Sekret, 
3. Sekret, komnnss. 
Frl>r. v. Oelsen, Preuß. Rittmstr. i. 
Rgt. d.Garde"-du-Corps, z. Botich. 
komumiui. 
v. Dulow. Dicco, Vrruß. Ober¬ 
leu n. i. 2. Garde-Ulan. Rgt., z. 
Botich. lommand. 
Prinz s^ranz v. Tüurn nnd TariS, 
Durchl., Preufj. Leutn. i. Hus. 
R,U. Landgraf fyriebr. II. v. Hess.- 
Homburg Nr. 1-1. dgl. 
Milit. Attachü (fehl! Z.). 
Frhr. v. Frevderg^Eifenberg'Allmm- 
dingen, Korv. Kapit.» Marine» 
attiW. 
PleSzezek, Ged. Hofrot, Vorsteher b 
Botsch. Kanzlei. 
Steinte, Geh. Hofrat, 1. Botsch. 
Kanzlist. 
Hin;, Geh. exp. Sekret., 2. Botsch. 
Kanzlist. 
Paragnay 
s. Argentinien u. Paraguay. 
Persle». 
Außerord. Gesandter u. bevollm 
Minister, Gen. Kons. ad. int. zu 
Teheran (fehlt z. Z.) 
Sommer, Hofrat. Leg. Kanzl. 
Norwegen. 
b. MutiuS, Gerhard, auszcrord. Ge¬ 
sandter u. bevollm. M Ulster. 
Prinz Viktor zu Mied, Durchl., 
Preuß. Rittmstr. & la suitc der 
Arm«, Wirkl. Leg. Rot. Leg. 
Sekret., z. L. i. Auswart. Amt. 
Du v. Hoesch, Leg. Rat, zugeteilt, 
v. Levehow. Scut». d. R., zugeteilt, 
v. Tippelskirch, Preub. Ob. Leutn. 
i. Garde-Fus. Rgt., |. Gesandtsch. 
kommand. 
v. Giese, Preuß. Oberst i. Gene- 
talst-ab d. Atmee (m. d. R. e.Bng. 
Kommond.), deutscher Milit. Be¬ 
vollm. bei ren Nordischen Reichen 
(m. d. Sltz in Stockholm), s. a. 
Dänemark u. Schweden. 
Hlimers, Korv. Kapit. z. D., Ma. 
rlneattachs. 
fröhlich, Hofrat, Leg. Kanzl. 
Per« nnd Ecnador. 
Den Schutz der deutschen Interessen 
hat die Spanische Regierung über¬ 
nommen. 
Portugal. 
Den Schuh der deutschen Interessen 
in Portugal und Besitzungen haben 
die spanischen Vertretungen Über¬ 
nommen. 
RnmSnien. 
Die Edjitch hat den Schutz der deut¬ 
schen Interessen übernommen. 
Schmevea. 
ksrhr. LucluS v. Stoedten, Gesandter 
in anfterord. Miisson zu Stodbolm. 
Dc o. Klenlin, Leg. Rat, Leg.Sekret.. 
Frhr. v. yrayS. Leg. Rat, zugeteilt. 
v. G.tfe, Preuß. Oberst i. Generalst. 
d. Armce (m. d. R. e. 9)rm. Koni- 
mand.1, tätlicher M ht. Bevollm. 
bei den Nördlichen Reichen, s. a. 
Dunemark u. Norwegen, 
v $>vd)fttVpf'tihien, Kort j See, 
MarineattachS, s. a. Danemark. 
Buxbanm, Geh. Hofrat, x'tg. Kanzl. 
Schwell. 
Frlir. v. Roml-erg. Erz., Wirkl. Geh. 
Rat, außeiordentl. Gesandter u. 
bevollinacht. Minister zu Bern. 
v. Be hmann Hollweg, Leg. Rat (m. 
d. Titel als BotschaftZrat) zuget.» 
s. a. Ceficcr. Ungarn. 
Gras v tiin'uocl Wvltendurg, Legat. 
Rat. 1 Sekret. 
Graf v. Schwerin, Eberhard. 2. 6t* 
Iretor, z. t. Answ. Amt. 
v. Beneckendorff u. v. Hindenburg, 
Botich. Rot i. D. (in. d. Titel u. 
Range e. nnBerotb. Gesand'en u. 
bevollm. Minister?), zugeteilt. 
Dr. v. Schubert, Leg. Rat, zugeteilt, 
v. Kardorsf, Leg. Rat, Leg. Sekret.» 
zugeteilt. 
Graf v. Tattenbach, dgl., dgl. 
Dr v. Nentlie stink. Leg. Sekr.. dgl. 
Graf v. Rcchberg n. R-'^henlöwen, 
Württembi. Leutn. i. Drag Rat. 
„König* (2. Württemberg.) Nr. 20, 
3. Gesandt'ch. kommand. 
v. Bismarck, Prenß. M-aior i. Gene» 
ralstab d. Armee. Milit. Attachö. 
Rolldauien. Geb Hokrat, Vorsieh, d. 
Gesandtsch Kanzlei. 
Sprenger, Hofrat. 1, Lej. Kanzlist. 
Grosse, bfll., 2. dgl. 
Schneider, Conftantln. Geh. exp. Se¬ 
kretär, 3. dgl. 
via«. 
Der Schutz der deutschen Interessen 
ist von den Niederlanden (durch 
deren Gesandtschaft in Bangkok) 
übernommen worden. 
Spante». 
Prinz Max v Rakibor u. Corvey, 
Durchl., Wirkl Geb Rat, außer« 
ordentl u. bevollm. Botschafter zu 
Madrid. 
Graf Ernst v. Bassewitz, Botsch. Rat, 
1 Sekret. 
Dc v Stolirer 2 Sekret. 
Dr. Poensgen, Leg. Sekr., d. Botsch. 
zugeteilt. 
stalle. Prk'rß. Major im Generalstab b. 
Armee/"» ilit. Atlachö. 
Steffen, Werner, Kapit. Leutn., Ma¬ 
rineattachS. 
Rodriguez, Antonio Gabriel, Advokat 
t Botsch u d. KonlulatS. 
Simmroß, Geh Hokrar. Dorsteb. d. 
Botsch Kanzlei 
Dvring Hofrat 1. Botsch Kanzl. 
Baatz, Geh. exp. Sekret.» 3. Botsch. 
Kanzlist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment