Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1911 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1911 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Berlinerinnen,Berliner
Address Directories 1900-1924
Address Directories 1925-1943

Volume

Publication:
1911
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-2675640
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories
Address Directories 1900-1924
Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
Sach- Register über sämmtliche Theile des Adreßbuchs

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue1911 (Public Domain)
  • Haberlandts Bauten- Nachweis für Berlin und Umgegend: Wertvolles Adressen- Material und Insertions- Organ
  • Berliner Adreßbuch 1911 Erster Band
  • Zur Handhabung des Adreßbuchs
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuchs 1911
  • Königliches Haus
  • Nachträge und Berichtigungen während der Drucklegung I. Theil. Einwohnernachweis
  • I. Einwohner Berlins und seiner Vororte
  • Berliner Adreßbuch 1911 Zweiter Band
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuchs 1911
  • Sach- Register über sämmtliche Theile des Adreßbuchs
  • Geschäfts- Anzeigen Alphabetisches Verzeichniss der Inserate
  • Wegweiser für die Reise
  • Uebersichtspläne der Theater etc.
  • II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
  • III. Straßen und Häuser von Berlin
  • IV. Handel= und Gewerbetreibende in Berlin
  • V. Vororte von Berlin
  • Nachtrag Berliner Adreßbuch 1911
  • Nachtrag Berliner Adreßbuch 1912

Full text

-sr-i 
*■ 
i 
■1- 
Polizeipräsidium 
- 18 — Reichstags-Wahlkreife 
5-1 
xr. 
it. 
ir. 
n. 102 
H. 51 
55 
Seil Seile 
Cjefuliuc GesiindheiiS- ltnb Sicherheitspolizei. 
Ging. M. — Abi. HL Baupolizei, 8-3, Magazin- 
{Irajje 3—5. — 2161. IV Sicherheit- »nd Kriminal- 
polizei Giitg.Y.— Abi. V.Pab- »nd Freindenwesen, 
Führungsatteste 8—3, (Sing. Vs. — Abi. VI Ab¬ 
teilung für Hc6crlrclunqcn, Magazinsir. 3—5, — 
9(61. VH. — (Theater) 9(61. VEL — 9(61. IX. Ge¬ 
werbepolizei.—Abt. X Verkehr»- und Slrompoliz, 
Sirombauverwali, Ging HL 
Polizeireviere, 
PolizeischiffahrtSburean, Molkenmarlt 1. 8—7 
Polizcischnlc d. Kreises Teltow 
PolizeitlcrLrztc 
Polizeiveiwaltuiig, Stöbt., Abt. I. Gltafieubau. 
A6t.IL  GruiidstückS-Be- 11. Eniwäffernng Abi. 21 
Schnlpolizei 
Polizeiliche Sachverständige 
Polizeiliche UnterfuchunnSfletion für auimale 
Nahrungs- li. Geniistmittel, Zenlralmarkthalle 
Polytechnikum in Charlottenbnrg, Berliner Sir. 
Nr. 171. 172. s. Technische Hochschule 
Polytechnische Gesellschaft, Viblioihek 
Porzellanmanusiiktur, ftöitigl. Fabrik it. Porzellan- 
sammlung SBegelliftrasjc mit Bahnhof Tiergarlen. 
Besichtigung DienStag, Liitlwoch, Donnerstag ». 
Freitag vorm. 9—12 AuSstellnngS- und Vev 
taiifstäume Leipziger @hr. 2, wocheniägl 8—8 
Postämter, Stadt- u. -Anftalle» 
Poftaustaltrn außerhalb des Weichbildes 
Postanwcisnngsamt, Oranienburger Sir. 33. 
H. HO 
n. 5G 
K 51 
n. 173 
II 
n. 
IL 
IT. 
52 
Postdirektion, s> Obei-Poftdir, SpandauerEir. 19—24 U. 
Postsuhraint, DmnicnBiirqcc Str. 35. 36. H. 
Postkaffe, General-, SBuigftr. 60. 9—2 H. 
Postmnseuui, Reichs-, f. RcichSpoftmuseum IL 
Postpaketwagen in Berlin sind verpflichtet, Postpakete 
zur Beförderung anzunehmen. Auf schriftliche Be¬ 
stellung an das Paketpostamt Nr. 3, welche nicht 
frankiert zu werden Braucht, findet die Abholn.ig 
der Pakeie aus den Wohnungen gegen 10 Pf. 
Entschädigung statt. 
Postscheckamt, Dorolheensti. 23. 24 IX 30 
Postsendungen, s. Bestimmungen für die Venutziiiig 
der Neichspost seitens des Publikum? K 200 
Postzeitungsamt, flniferl., Deffauer Str. t 5. 8-3 IL 30 
Potsdam, Sehenswürdigkeiten IL 279 
Potsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, Klofter- 
stratze 41 II- 186 
Potsdamer Militar-Waisenhausdirektorium Siil- 
helmstr. 82—83 H. W 
Praktisch-Theologisches Seminar, Dorolheensti. 
Nr. 93. 96 JL 46 
Praktizierende approbierte Aerzte, II. 201 ff. 
Prakt. Unterrichtsanstalt siir Staatsarzneiknnde, 
Hannoverfche Str. 6 U, 47 
Präsidium d. Abgeordnetenhauses, d. Herrenhauses, 
d. Reichstages, s. Abgeordnetenhaus, Hemnhau?, 
Reichstag 
Präsidium d. Staatsministeriums H. 36 
Predigtsäle der Stadtmission, s. Belföle der Stadt- 
Mlfsion 
Preußische Zentralgenosfeiischastskafle, Am Zeug¬ 
hause 2, Kassenstunden U—3 IL 40 
Preußische Haupt-Bibelgesellschaft s. Vereine. 
Preuß. Staatsbehörden IL 35 ff. 
Preuß. Apothekerkammeransschuß IL 103 
Prenß. Staatsanzeiger, Bureau: Wilhelmstr. 32. 
siehe Deutscher Reichs- und ftönigl Preußischer 
Staatsanzeiger. II. 36 
Prinz Albrecht-Plantagen, Gekchästsleitung der IL 4 
Prinz Heinrichs-Gymnasinm, Grnnewaldstr. 77 IL 165 
Privatbrlcnchtung, der siädt. Gaswerke, Sleuc 
Fricdrichstr. 109 IL 113 
Privatdozrntcn an der Universität IL 45 
Privathcilanstalteii IL 191 ff. 
Privatkanzle» Er. Maj. d. Kaisers u. Königs, 
Äönigl. Schlojj, Am Lustgarten 3 IL 1 
Privat-Lehrerinnensemiiiarc H. 169 
Privatschulen IL 167 
Professoren, Ordentliche, Ordentl. Honorar-, Außer- 
ordentl., an der Universität IL 45 
Professoreu-Witwcn- «. -Waisenversorg. Anstalt K 45 
Prorektor der technischer Hochschule K 48 
— der Universität H, 45 
Proviantamt mit Garnisonmühlc und Garnison- 
bäckerei, Köpenicker Str. 16. 17. Amtsftunden 8 
bis 12, 2—6. Kaffenverkehr 9—1 H. 84 
Provinzialausschuß, Matthäikirchftr. 20. 21 IL 103 
Provinzialbehörden IL 101 (t. 
— für die Armeeverwaltung IL 84 
Provinzialkommission für die Denkmalpflege in 
der Provinz Brandenburg n. 104 
Provinzlalkonservator d. Prov. Brandenburg IL 104 
Provlnziallandtag der Provinz Brandenburg IL 103 
Provlnzialmuseum, Märkisches, siehe Märkisches 
Museum. 
Proviuzial-Schulkollegium, Linlstr. 42. 9—3 IL 101 
Provknzial-Ständehaus, Matthäikirchstr. 20, 21. 
Provinzialsynode, siir die Pro». Brandenburg 
und den Stadtkreis Berlin, Borstand der IL 104 
IL 103 
IL 51 
H. 
U 
IL 
H. 
IL 
IL'105 
K 49 
IL 
H. 
IL 
IL 
3L104 
K 49 
H. 170 
IL 92 
JlL 
JL 
IL 
IL 
H. 
JL 
IL 
K 
JL 
IL 
K 
IL 
IL 107 
IL 
II. 
Teil Seile 
Provinzialverband der Provinz Brandenburg, 
Matthailirchstr 20. 21. 9-3 
Prüfungöamt für Getverbeaufsichtsbeamte im 
Miiiisierium für Handel 11116 Gewerbe 
Prüfungskommission: 
Aerztliche 
für Archivaspiranien 
für Biimcrciiiigciiicmc 
fiu Srcimcrciiiigcnicure 
für das diplomatische Examen 
für Einjährig - Freiwillige für Berlin 11. d. Reg < 
Bez. PolSdam, Heidefir. 1. 9—3 
für die Hauptprüfung der Nahrungsmittel- 
Chemiker 
für die Erlangung der Qualifikation zum Selbst- 
dispensieren homoopaihifcher Arzneien 
für höhere Julendanturbeaiiite 
für höhere BerwalluiigSbeamte, Unter den Linden 
Nr. 72. 74. 10-2 
Justiz-, Wilheliuftr. 63 
für die Kandidaten deS evangelischen PfarramiS 
in Berlin 
für Kandidaten des höheren GchularatS, Linkftiafie 
Nr. 42. 10-1 
für die kaufmännische Diplomprüfung usw. 
für Landmesser 
für daS landwirifchafil. Diplomexamen usw. 
für die Lehrer an Taiibstuminenan stalten 
für Lehrerinnen (Obctlchreriirnen-Prüfiiiig) 
für Oekonomiekoinniiffare 
für Patentanwälte 
Pharmazeutifche 
für Tierärzte usw. 
für Tierzuchtinfpektorexainen 
für Turnlehrer bezw. Schwimm- li. Fechtle^>rer 
für Turn- und Gchtoiinmlctjrerinncn 
für die Borfteher der Taubstummen - Anstalten in 
Berlin, Elsafser Str. 86—88 
für Ziiikeifabrik-Jngenieure 
in d. Gemeindeverwallnng u) f. Mag. Sekrel, 
b) f. Bur. Assist, 
über die Befähigung zu den lechnifchen Aemtern 
bei den Bergbehörden des SlaateS 
Zahnärztliche 
Priifnngsstation für Hcizuugs- und Lüftnngs- 
eiurichtungeu 
Prüfungsstellen f Metall, Baumaterialien, Papier, 
£el usw b. d. SialcrialpiüfiingSamt 
Psychologisches Seminar, Dorotheensti 95 96 
Pumpstatione», Stöbt. 
Rabbiner-Seminar, ülriilleticflr. 31 
Nadfahr-Neunbahn, s. Rennbahnen. 
Radialfystcmc u. Berwaltung derf. (Kanalisation) 
Rathaus von Berlin, Äönigflr. 15—18, Spandauer 
Stratze 51—55 11. Jiidenstr 1—9. — H. Rathaus 
s Stadthaus. 
— von Borhagen-Rummelsburg, Türrschmidtstr. 25 26. 
— von Britz, Ghnuffeeftr. 48. 
— von Gharlolleiiburg, Berliner Sir. 72. 73 und 
Lnhower Str. 11. 12 
— von (ünmerooli), Herthafti 18. 
— »on Lichtenberg, Möllendosfffti. 6. 
— «on ©r. Lichterfelde, Schillerst! 32. 
— von Oierfchoneweide, fiuifenftr. 33. 
— von Pankow, Breite Str. 25 26. 
— mit Reinickendors, Hauptsir. 38—40. 
von Rixdors, Berliner Str. 62 63 11 Schönftebt- 
stratze 1—5. 
— »on Schmargendorf, Berkaer Platz. 
— von Schöneberg, Kaiser-Wilhelm-Platz 3. 
— von Siegütz, Schloßstr. 87 
— von Slrolnu, Alt-Stralaii 50 51. 
— von Tegel, Deitstr. 2. 2a. 8. 
— von Treptow, Neue jiniqttllcc 1—3. 
— von WilmerSdorf, Brandenbnrgifche Str. 2. 
Nathans-Kommifston, RathauS I, Zimmer 35 
Rathaus-, Schreibmaterialien- und RÄswagen- 
BerwaltuugS-Bureau, Rathaus I, Zimmer 36 
Ratsmaurcrmeister 
Ratswagen, Aleranderplatz 4 — Sitisenufcr 30 — 
»Gartenplatz 4 —RüderSdorfer Str. am Oftbahnh. 
Nur Mittw. 11. Sonnab. vorm. geöffit. (*auch 
Gold- u. Silberwagen). 
RatSzimmcrmeistcr 
Rauch-Museum, Klofiersir. 76 
Raumkommissio», ständige a. d. Techn. Hochschule IL 48 
Raufleiidorff-Stiftuug, Dr. Hugo JL 179 
Raveus'sche Gemälde-Sammlung, Wallstr. 5. 6. 
Dienstags u. Freitags 10—2, s. Sehenswürdigkeiten IL 282 
IL 49 
K 
U. 
IL 114 
IL 169 
IL 114 
JL 110 
IL 110 
JL 108 
JL 110 
IL 108 
JL 44 
Rayonkommission, Reichs 
Realgymnasien 
Realschule» 1—14, Höhere Bürgerschulen 
Realsteuerburea«, Stadthaus L 
Rechnuugsmnt b. Sommergericht 
Rechnnngsbureau, Städtisches, f. Finanz- und 
RechnungS-Bureau. 
Rechnungshof des Deutschen Reiches, Potsdam 
Waisenstr. 30—34. 
Rechnnngskammer, Ober-, Poisdam 
Rechts-Abteilung im Auswärtigen Amt 
JL 25 
JL 166 
JL 166 
IL 112 
JL 67 
JL 29 
K 87 
IL 8 
RcchtSauwälte 
Teil Seile 
Redaktionen in Berlin erscheinender Zeitungen und 
Zeitschriften IL 254 ff. 
Reformationskirchc, SBisleffir. 34 JL 158 
Regiern 6. d. Kgl. Theatern IL 2 
Regierung in Potsdam, Kgl., f. Kgl. Regierung 
in PotSdani, IL 102 
Regiments-Kömmandcnrc IL 88 ff. 
Register zum Verzeichnis der Sachverständigen, Dol¬ 
metscher usw. b. Landgericht I II 11. HL . JL 77 
Rcichcnhcim'schcs Waisenhaus der Jüdischen Ge¬ 
meinde, WeinbergSweg 13 K 173 
Reichöamt des Innern, Wilhelmftr. 74. 9—4 IL 16 
Reichsamt für die Verwaltung der Reichs-Eisen¬ 
bahnen, Wilhelmstr. 79 n. Vohstr. 35. 9-3 ' C 83 
Rcichsanstalt, Physikalisch-Technische, Charlotienbg., 
fflnrchftr. 25 11. 25a u. Aenier-Siemens-Elr. 7—13 JL 22 
Rcichsanfficht in Zoll- und Stcncrfachen IL 26 
Reichsbank, Jägerstr. 34, 8V2—111. 4—5. Konior für 
Wertpapiere, HanSvogteiplatz 14. 9—12V2 IL 34 
— agcntcu IL 35 
— direktorium IL 34 
— kuratorium IL 34 
ReichSbankhauPtkaffe 
Jägerstr. 34. geöffn. 8V2—1 u. 3>L—8 U St 
Reichsbank-Ncbcnstellc Nixdorf IL 35 
Reichsbehörden K 8 ff. 
Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuer« 
Alt-Moabit 143. 144 K 26 
Reichsdruckerei, Oranienftr.91. 9—12. Besichtigung 
nicht gestattet ’ K 33 
Rcichs-Cisenbahnamt, Sinksir. 44. 9—3 K 
RcichS-lkiscnbahnen, ReichSanit f. d. Berwaltuug der K 
IL 
33 
25 
IL 
IL 
IL 286 
IL 34 
IL 
IL 
IL 
IL 
JL 
JL 
Reichsgericht in Leipzig (Präsident) 
Reichs-Gesundheitsamt im ReichSamt des Innern, 
Klopstockstr. 18. G. 8-3. SB. 8>k-3>/- 
Reichs-Gesuudheitsrat 
Reichshallen-Theater, Leipziger Str. 77, Plan und 
Preise f. Inserate 11. 
Reichshanptbank 
Reichshauptkaffe, Kl. Jägerstr. 19. 9-1 IL 26 n. 34 
Reichsinspcktoren für die Seeschiffer- «. 'See- 
steuermannsprüfungen, fiuifenftr. 33. 34 ■ 
Reichsjustizamt, Botzstr. 4 
Reichskanzlei, Wilhelmstr. 77 
Reichskanzler, Wilhelmstr. 77 
ReichSkolouialamt, Wilhelmstr. 62 
Rcichskriegsschatjvrrwaltung, Wilhelmplatz 1 
Reichsmarineamt, Leipziger Platz 13. Allgemeine 
Marinedepart. Verwalt. Deport.: SBofjflrafee 25. 
Waffendepart.: Linkste. 7. 8. Nautisches Deport.: 
Matthäikirchstr. 9. 10. Medizinalabt.: Wilhelmstr. 
Nr 46.47. Konstrukt. Depart.: Leipziger Platz 17. 
Zenlralveiwalt. s. d. Schuhgeb.: Sf5iiiggrä(jcrStr.l3ä- IL 23 
Reichsmilitärgericht, Gharlolleiiburg, Witzlebenstr. 
Nr. 4—10. K 34 
ReichSiullitärgerichtsrätc IL 34 
RcichSpostamt, Leipziger Sir. 14—18 und Kauet- 
strafte 69—75 K 29 
Reichspostmuseum, Leipziger Str. u. Mauerstrabe 
Ecke, s. a. Sehenswürdigkeiten IL 30 11. 281 
Reichsrayonkommission, Leipziger Sir. 5. 9—3 Uhr IL 26 
Reichöschatzamt, Wilhelmstr. 60.61 u. Wilhelmsplatz 
Nr. 1. it. 2. 9-4 Uhr 
Reichsschuldbuchbureau, Eintragung d. FordeniiigS- 
techie der Inhaber von Reichs-Anleihen und da¬ 
durch bewirkte Sicherheit gegen Schaden durch 
Verlust oder Beschädigung, Oranienstr. 92—94. 
werktäglich 9—1 Uhr, mit Ausnahme der beiden 
letzten Geschäftslage jeden Monats 
Reichsschuldeirkommission, Bur.: Wilhelmplatz 1 
Reichsschuldenverwaltuug, Oranienstr. 92—94 
Rrichs-Schnlkommifsion, fiutfenftrl 33. 34 
Reichstag, KönigSplatz 1—3. Einlaßkarten zu den 
Plenarsitzungen des Reichstages werden am Tage 
der Sitzung von 10 Uhr Bonn. ab unentgeltlich 
ausgegeben 
Reichstagsgcbäude, KönigSplatz 1—3 
Reichstags-Wahlkreise 
K 26 
JL 
JL 
JL 
JL 
n. off., 
IL282; 
K149
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1911.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.