Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Adreßbuch (Public Domain) Issue1910 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Berliner Adreßbuch : für das Jahr ... : unter Benutzung amtlicher Quellen
Publication:
Berlin: Scherl\, 1903 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
Dates of Publication:
1903-1943
ZDB-ID:
2846408-4 ZDB
Previous Title:
Adressbuch für Berlin und seine Vororte
Succeeding Title:
Branchen-Adressbuch für Berlin
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1900-1924 Address Directories 1925-1943

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1594632
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access PDF-Download nur von Einzelseiten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin. (n.d.).

Chapter

Title:
Gemeindeverwaltung von Berlin
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Gemeindeverwaltung von Berlin. (n.d.).

Chapter

Title:
Vereine
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Vereine. (n.d.).

Chapter

Title:
B. Die Vereine nach Gruppen geordnet
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1900-1924 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
B. Die Vereine nach Gruppen geordnet. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Berliner Adreßbuch (Public Domain)
  • Issue1910 (Public Domain)
  • Berliner Adreßbuch 1910 Erster Band
  • Zur Handhabung des Adreßbuchs
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuchs 1910
  • Königliches Haus
  • Nachträge und Berichtigungen während der Drucklegung I. Theil. Einwohnernachweis
  • I. Einwohner Berlins und seiner Vororte
  • Berliner Adreßbuch 1910 Zweiter Band
  • Inserate
  • Inhaltsverzeichnis des Berliner Adreßbuchs 1910
  • Sach- Register über sämmtliche Theile des Adreßbuchs
  • Geschäfts- Anzeigen Alphabetisches Verzeichniss der Inserate
  • Wegweiser für die Reise
  • Uebersichtspläne der Theater etc.
  • II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
  • II. Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen von Berlin
  • Inserat
  • Königlicher Hof
  • Deutsches Reich
  • Preußische Staatsbehörden
  • Die Häuser des Landtags
  • Provinzialbehörden
  • Gemeindeverwaltung von Berlin
  • Gemeinde- verwaltung von Berlin
  • Historische Stadttheile und Stadtbezirke
  • Reichtags- Wahlkreise
  • Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Brücken, Plätze u. von Berlin...
  • Kirchen und Gotteshäuser
  • Schulwesen, Erziehungs=, Blinden= und Taubstummen= Anstalten sowie Waisenhäuser
  • Stiftungen, Stipendien und Legate
  • Berufsgenossenschaften und Schiedsgerichte,Eingeschriebene Hilfskassen... Ortskrankenkassen...
  • Handelskammer zu Berlin
  • Gesundheitswesen
  • Vereine
  • A. Alphabetisches Verzeichnis
  • B. Die Vereine nach Gruppen geordnet
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Reichspost
  • Fernsprechverkehr,Telegraphie
  • Sehenswürdigkeiten
  • Statistik
  • III. Straßen und Häuser von Berlin
  • Handel- und Gewerbetreibende in Berlin, nach Erwerbs= bezw. Berufszweigen alphabetisch geordnet
  • V. Vororte von Berlin
  • Nachtrag Berliner Adreßbuch 1910

Full text

J*fct 
Vereive 
e 
E 
V 
L 
>/ 
tC 
^r 
■* 
7T 
£~ 
■t 
>* 
in«» 
£ 
„ 
£: 
t t Eheruskersir. 3. Vereinst: Lützow 
strafte 112. (8tftoria*Sroucrei.) Sitz. 
j. Dienst, nach dem  ett.cn.  (L) 
verband btr Kriegsfreiwilligen von 
1870—1871. (Sly Berlin). Haupt. 
Vorstand (augl. Borst d. Ortsgruppe 
Berlin u. Vororte). Bors.' Geh. Sän. 
Rat Dr. B. Riedel, Kalckreuthstr 1 
Schrlfts: BenoaltungSbirekt Busch 
man», Cliarlottevbg, Veitalozzistr 5. 
Monatsvers. ied. 2. Dienst. (. Mon., 
„3 um Spaten", Fnedrichstr. 172. (IL) 
verband deutscher Kricgs.Betcranen 
von 1848-1871. («itz Leipziq). 
Ortsgruppe Berlin. 1. Bors.: Dr. 
H. Brendicke, Glebitschstr. 48. 
Schriftf.: H. (9riesel)op, Stralaner 
Straße 61. Mouatsoers. am ersten 
DoimerSt. i. Monc. 8x/a Uhr AbdS. 
Zehdemcker Sir. 10. 
verein Berliner KriegSveteranen 
u. jüngerer Waffengefahrten 
Geschäfts, 1.: Jagowitr. 26 Von. 
A. Uctffeti, Jagowitr. 20 Rendant. 
81 Sleuibcck. Liebenwalder Str. 28. 
Schristf:R.Pshltt,Kerii tkr 63 S,tz 
»d. 3. Sonnt. i. Monat Rm. 2Ubr, 
Chauffeestr. 94, KriegervemnshauS. 
Verein der Deutschen Krie^s-De' 
teranen Berlin Zentrum. Bors.: 
Ludw. Tueschmann, Jüdenstr. 55 
Schriftf.: Fnedr. Dcthke, Holl- 
riMnstr. 24. Bereinsl.: Hotel z 
goldenen Löwen, Jüdenstr. 66. Jed.2. 
DonnerStag I. Mt. 8'/3 AbdS. 
Verein Deutscher KriegS-Beteranen. 
Bors. Bab'i. Bildhauer, itiiUtmomt« 
straße 20 (IL) 
Verein der Kameraden der ehem. 
„Division Kummet". Bors.: F. 
Herzte,Sifm, titmmetflr 12. Schriftf: 
W. Nother, Ksm.. Boppstr. 9. Bev- 
emsl: Alexaudnnenftr. 37a. 
verein der Militär-Invaliden-, 
Veteranen und jüngeren Waffen- 
geführten für Berlin und Um¬ 
gegend. 1. Bon.: Herm. Bunkert 
Dalldorser Str. 14. 1. Schriftführei: 
M. Jütlie. ,^ncbnchitr. 113. Siyung 
im Prälaten, Aleranderplay, Bogen 
Nr. 7, jeden Sonnt, nach d. 1. eines 
jeb. MouatS, 4 Uhr. 
Verein der Militär-. .KrlegS» u. 
FriedenS.Invaliden., Veteranen 
u. Militär-Anwärter von Berlin 
mtb Umgegend. (L B) Bors: 
Wegener, Rixdorf, Fuldastr. 68. 
Echriit'ühr.: Woelk, NeueHochjtr.21. 
Siy. irden 2 Montg. t Monat bei 
Kamerad Hensel, JnvaUbenstr. la. 
AbdS. 8. 
Vereinigung ehe«. Emf-Freiw 
Kampfgenossen von 18(>4/Gt>, 
70/71. Bors.: Hptm. d. Sles. G. 
Schweitzer, A. d. Stechbahn. 3.4. 
6d)nftf.: Redalt. Th ©dmubi, Fne» 
denau. Sponholzstr 4 b. Bersamml.: 
I. Dienstag -es Monats, „Sedl- 
irnuir", Fnedrichstr. 172. 
Zwanglose Bereinigung der Kom 
battanten v. 1864 4« Berlin. 
Bon.: Julius Schulz, Borfenbeamt» 
. Südende, Stegliyer Straße 86a. 
Krieger- n. Landwehr-Bereine. 
Deutscher Krieger- und Landwehr, 
verein. Dorf.: H. Loefch, Zigarren- 
fabnf. Schönliauser Allee4. Schnftf.: 
t. Lurton, Panlow, Gaillardstr. 1 
Atzung: Jeb. Somit, nach fern L uy 
Monat, 41/» Uhr 5Zach»w Restaur. 
Zehbenickei. Str. 10. 
Krieger-Verein Deutscher Soldaten. 
Bor>.: Amldger. Rat Meyer, Obir- 
leutnant a. Dv Lharlottenburg, 
Bleibtreustr. 44. Schristf.: Bur. 
Dorfteh. Loewenthal, Rosenstr. 3—4. 
Sitz. icd. 2. Dienöt. n. d. 1. i. Dt. 
Rett Zum alten S'Llamer, Anhalt, 
straße 14. 
Krieger-Verein »Eisernes Kreuz 
Bors.: Pol Sekret, a. D. Ordert, 
Adleröhof, Augufre Blktona-Str. 16 
Schnftf.: SchaUcke, Grelfeichagencr 
Straße76. Sitz.: 2. Mittw. im Mon. 
Rest. ,,1'ur Hochschule" Juvaliden- 
stratze 40. 41. 
Krieger-Verein „Wilhelm"« Dorf.- 
Mtylaff, Cbcrfilcuttt. a.D., Schrift, 
führ.: Bur. Direktor Heenng, Kur- 
fürflcnstr 97 (Öl) 
Uniformierter Krieger-Verein „Ber¬ 
lin". SorL A. Dlkhr. Melanchlhon- 
straßeü. Schriftf.: Schürholtz, Char- 
lottenbg^ Dancketmannstr. 11. 
Uniformierter Kriegerverein Vik¬ 
toria. Bors.: Ääuiol Hüttmann, 
Frredenan, Wielandstr. 35. (H) 
Krieger - Verein, Kameraden der 
Deutschen Armee. Bors :W.Hansen, 
Tlvganer Str. 19. Schnftf.: F. Wrl- 
lerS, Blumtrifr. 19 Bercmslofbl 
DrarinehauS, Brandenburger Ufer 1.1 
Sitz. reden 2. Montag im Mon. ' i 
DentsLer Krieger - Berem „Kvnig 
Albert vott Sachsen" schern. Ka¬ 
meraden der Kgl. Sachs. Armee) 
in Berlin. Bon : Banmsir. ©obre, 
Ehreuvors. Kursürstendamm 30. 
Schriftf: Kfm ßmdenicijer,Kalbens er* 
strahe 11. Beremölok.: Nrederwall» 
stratze 11. Sie »cd. Sonnab. nach 
dem 15. emes Mon. 
Kriegerverein,.MarS".Vors^Heinnch 
Singer. Schnftf.: Albert Jacob. 
WöNher Str 4ti Beremsl: Breite 
Straße 22 b. Lettner. Siy.: |tb. 
2. il 4. DonnerSt. des Monats. 
Krieger-Derein „Prinz Wilhelm". 
Prasid: Galow. Zahlmelfker a. D.. 
Chauffeestr. 94. Schnsts.: Kaufm. P. 
HanSe (Shmificcitr. 94.M 
Krieger - verein Dedding. Dort.: 
Rent.Schrader?Hel>lickenVorferStr.9O 
Dereinsl.:A. SaLon. Müllerstr.136. 
Siy.: 3ed. 2. Mont. i. Monat. 
Krieger-Berein der Halleschen Tor 
bezirke. Bon: Offelmann. Kaufm., 
fagelberger Str. 33. Schnftf.: 
ante, Hv Gnolienanstrasre 19. 
Vereinsl.: TeltowerStr. 3 b Freivcrg. 
Sitz : jcb. Sonnab. n. d 1. d. Mon. 
Krieger- n. Landwehr-Berein „Ge¬ 
sundbrunnen'. Bors.'. F. Köhler, 
Bntlmannsir.16. Schnftf:M.Szlm- 
ber, Fretenwalder Str. 38. Ber. Lok. 
Pnnzenallee 33. Sitz. jed. 1. Mittw. 
n d. 1. d. MonatS. 
Krieger- und Landwehr - verein 
„Kvniagratz". Bors.: ft Meyer, 
Hermsdorser Str. 0. Schriftf.: W. 
Linke, Strelitzer Str. 11. Berernsl. 
Llnienstraße 8. Sitz.: red. Sonnab. 
nach dem 1. im Monat. (IL) 
Landwehr-Berein zu Berlin. -Bors.: 
Wrnbt, Jp,, Wilhelmöhavcnenlr. 3 I 
Kais.: Äeratiäi. ÄDi?cnl)Q1ieitcr(5ir.87. 
BcreinSL: Kaiser Wilbelm-Str. 18 m. 
Sitz.: jeden Freitag nach dem 1. deS 
Monats. (!) 
Militarverein Deutsches Vaterland. 
Bors.: Nothitern. E., 4ritlbclmd 
hav euer Str. 63 Schnftf: M Dre^el, 
HolstemerUierl2. Sitz.: jcd.J.Mitttv. 
n. d. 1. I Monat, Reue Fnedrichl 
. slraße^85. DraselS Festfüle. 
Moabiter Krieger-Verein. Bors:C. 
Bahn, Tnrmstr. 21. Schriftf: 
WollitsNildt L Perlcberger Str. 31. 
Vereinst.: Bandelstr. 35, Hohen« 
xonernmle, Sitz. jed. 8. Montag d 
MonatS. fL) 
Patriotischer r zerverein Rörfl 
BiSmarck. °* C. Seidel, Willi» 
bald A'lexiö 11. Schnftf.: A.Leh- 
mattn str. 33.34. Beremsl.: 
,Lönig ülowstr 87. Jeden 
Mont. imtg d. 1. n. 16. ied. Mon. 
vereiniglmg Deutscher Kriegs 
Veteranen Kaiser Wilhelms des 
Grosieiu Bors: R. Düterk, Köpe- 
nicker Str. 167. Bers.: ]cb. 2 Freit. 
iMonat i.Belltedöre, Äanuowitzbrücke. 
Verein ehem.Kameraden der deutsch. 
Oecupations-Slrmee in Frankreich. 
Jahrg. 1871-73. Bors.: C. A, 
Meuer, Nlxd,.. Blücherstr 3ü. Sig. jed. 
1. Mont. n d. 1. t. 2)i. Beuttzstr. 20, 
Jndustriefeftsäle. 
Veteranen- und Landwehr-Berein. 
Berlin. Dorf.: Th Alwtfe, Dres- 
dener Straße 112. Schriftf.: Alb. 
Peinerl. Rudo!splay6 Sitz.: Dienst, 
n. d. 16. jed. Mts. im Leremslokai 
Konzerthaus SänSioucr, kkottbuser 
Etratzc 4a, 8'/, abbS. 
KorpS-, DiviflonS-, Waffen- 
und ähnliche Vereine. 
Benin ehem. Kameraden M TL 
(Pommerschen) Armee - KorpSf 
Bors.: I. Runge Fnedrielöfetde, 
Rnmme!SbnrgerStr40. Schrift führei: 
31. Müller, Am Zirkus 12a. Be einSl.: 
Brandenburger wer l. 2. Mittwoch 
jeden Monats. (1) 
Verein ehem. Kameraden di'S V£ 
ISchles 1 Annee-Kor-S. Bors.: 
Glayel, Stolpiiche Str. 17. Schriftf.: 
Appelt, Heidenfeldstr. 6. Beremsl: 
Reue Fnednchstraße 85 b. Dräsel. 
Sitz.: 1. Dienst, nach dem 1 jeden 
Monats. 
Verein ehem. Kameraden deS VIIL 
(Biheitu) Armee - KorpS. Sitz.: 2 
Mont. nach v. 1. |tf. Mon. 8V* 
abdö. KriegerveremshanS, Uhaufsee- 
strafe 94. Bors.: Gtfert, A., Adlcrslios, 
Auguste Bittoria-Str. 16. Schnftf.: 
8L Schütze, Straljunder Str. 33. 
Verein ehem. ftoaierahcn deß IX. 
Armee-KorpS. Bors.: Hoffinann, 
Banlbeamt, Tempclhok.Moltteslr. 10. 
Gchrist^ Wegner, Kaufm.,Charlotten- 
bürg, Kirfchenallee 12b. Sitz. jeden 
8. Sonnab. i. Mon. KrieguvereinS- 
hmis, Chanffeestr. 94. 
verein-ehem. Kameraden' deS X» 
Armee-KorpS. Borf.:^W. 5tieC 
CharlotteNbüra. bofauderftr. 32. 
Sa^mtf.: ft. Kümmel, Woldeuberger 
Straße 1. Sitz.: jeden L DonnerSla! 
un Monat int Schultheiß Behren- 
itraße 49. 8Vz. 
Krieger-Vereinehem.Kameradendn 
badischen Truppen (XIV. Armee- 
Korpö). Bors- Cbeileutn. d. R. K. 
^oder, Lmipolöstr. 19. Schritts.: Pol 
Wachtmstr. Th. Bcqlirdi, Elbmger 
Straße 97. Bercinsl.: Kneaer- 
BereinShauS, Chauffeestr. 92. Bers. 
am 2.Mitlw. n. d. 1. jed. Mon.8 Vs 
Verein ehern. Kameraden der Baye¬ 
rischen Armee. Bors.: Rechn. Ra! 
Feulner, Schöneberg, Klixilr. 4. 
StiinNf.: Ob. Lelegr. Assist. Edler, 
Tempelhof, Berliner Str. 49. Ber« 
emSl.: SchuUheiß-AuS;ch^ Behren- 
straße 49. Sitz. 1. Freit. i. Mon. 
Verein ehem. Kameraden vrann. 
schweinischer Truppen. Bors 
K. Passow. Ob. PvstaiM,Lycbener 
Straße 99. Schriftf.: Fnbrmeister, 
Urbanstt. 60. Sitz. sed. 2. Donnerst, 
nach d. 1., Rosenchaler Str. 38, 9 
abends. 
öcrcht ehem. Kameraden der Kur- 
hessische» und nassauischen Regi¬ 
menter. Bors.: Lndw. Lneschmann. 
Judenitr. 60 Schriftf.: Pfeiffer. 
WeinÜr. 1. Sitz. jed. Freitaa nach 
d 1. u. 16.8Va- LandSbergerStr.89. 
LiSte. 
Verein ehemal. Kameraden der 
Mecklenbg. Tnchven. Bors.: Äul. 
Gemenv, Etsenb Gnt. Borst. Bete- 
raitcnitr. 7. Schnttfu W. König. 
81 Ue Schönhauser Str. 6S. 
9erdn ehemal. Kameraden der 
WürttemberaischenTruppen.sgegr. 
18'«).LorsuMarUnMLUei.Ärunnen- 
straße 151. Schnftf.: Mechtel,Schöne- 
berg, Äothenftr. 12. Bereinsl. „Alt- 
städter Ho!". Neuer Markt 8.9 jed. 
1. Mittw. t Monat. 
„DnrchI Dnnhl" Verein ehem. 
Husaren der deutschen Armee. 
Bon.: Fr. Riepe, Beermannstr. 
Schnftf.: R. Goepfen, Fnedenan. 
Saarftr. 6. Bcrjamml.: LandS» 
berget Str. 89 H. pL b. GieSke ied 
Sonnab. nach d. 16. im Mon. (L) 
Verein „Draukl"—„Durch!" (ehem 
Ulanen der deutschenArmee). Bors 
PanIWoysche.Land Ob.Selr Manen- 
selbe6 Berlin 2 Bors.: A.Gundlacü, 
Krim.9Bad)lnu 32oldenbergerStk.25. 
Beri.: Jeben 1. Montag t. Atonal 
Rrederwa llstr. 11. 
Verein ehem. Kameraden der ge¬ 
samten Deutschen Artillerie. 
Bors.: Hesse. Äuchdruckereibestyer 
Reue Hornsir. 45. Schnftf.: Briefe* 
meiner, Navenürtr. 6. BernnSl. 
Umfer Wiltzelm'- Str. 18 m. Sitz. 
jed. 2. DienSt. nach dem 1. d. MtS. 
9 abdS 
Verein ehern. Kameraden der Eisen 
6dm - Pioniere. Bors.: Herm. 
fllocber, Schöiieberß, Ko'onnenstr. 63 
Schriftf.: E. Schröder, Glbeiielber 
Straße 1. Bereinsl.: ÄilhelmSdof, 
Anhaltstr. 16. Jeden 2. Sonnabenb 
im Monat abends Uhr. (ÜL) 
Verein ehern. Katneraden bed Luft- 
((hisset Bataillons. Bors r ftlutl)- 
Wedel, Kgl. Dnufcr, Perlcberger 
Straße 86 a. Schnftf: Ehleben, 
Schönrberg, Chenislerstr. 23. Der- 
einSlotal: Rest. „Belvedüre". An 
der Jannowitzbrücke 2. Siy. jed 
1. Sonnabend jeb. Monats ; 
Krieger • verein ehem. Ostasiaten. 
Bors.: I. Marx, Schoneberg, Tor- 
gauer Str. 10. Schnftf.: l5arl 
MoeS, Fchmarnstr. 4. Sitzung 
jed. Sonnabd. nach b. L jed. Mon. 
L Prälaten, Bog. 9 a. Bahnhof 
Alesanderptatz. 
Verein ehem. Kameraden verdeutsch- 
afrikanischen Schutztruppen. Bors.: 
E. Brüggemann, Wmterfeiotstr. 7 
Schnfli.: Miethte, Benssetstr. 20 
BeremSlokai: „Marine-HauS", 
Branbenburger Ufer 1. Slyung jeb. 
1. Sonnab. nach b. L L Monat. 
Verein ehern. Pioniere. Bors. H. 
Getlach, lelegr. Sekret., Mnskauer 
Sir.7.BereinSlokal'. Alte Iakobstr 89. 
Jeden Mittw. nach b. L re'p. 15. 
emeS leben Monats 8Y* abenbS. 
kameradschaftliche Bereinigung deS 
Osfizierkorvü der Landwehr- 
inspeltion Berlin (E.B.). Geschäfts- 
pelle: Chariottenburg, uarbenbcig« 
maße 31. 
Verein ehem. Kameraden der Be- 
-irks-KoiumaildoS der Deutschen 
Armee. Bors:A.Büttner, Äöpenicker 
Strafte26a. Echuftführ.: P.Metscher, 
Schöneba^ Gustav- Freytag'Str. 6. 
Sitz.: Linbenstu 16.17^Linde»hof", 
jeb. 2. Sonnab. i.Mt. j 
Kriester-Brrein eh«n, Matrosen der 
ÄrttrtiiÄett Warjne.-Lors,: Willys 
bald ffifoer, Branbenbnrger Ufer U 
Bereinslokal: „Mannekiaus^'. Bö«u 
benbnrger User 1. Sitz.: i u.3, 
Mittw. jeden MtS. (Itz.) ' ^ ^ 
verein ehem. Kameraden der Üntxr- 
ofstzier*Schulen des Deutschen 
Reiches. Vors.: Heusermann, Pno. 
Beamt., Weißendi rger Straße 3. 
Schnftf.: Rein, Nkh. Sekret., Koch- 
hannstraße 3. BereinSlokal: G'.eske, 
Lanbsberger Str.8!r. Sitz.: 2. Sonn¬ 
abenb nach dem 1. jeb. M15.8^ Uhr. 
Veretn Geieral- Fel-zengmeifter. 
ehem. Attillerlsten ’jtö 3. Arwee- 
KorpstBerlin).Porf.E.Stürrbectier, 
Miltt. Bauregisirat, WilhelmSha« 
vener Str. 47 Ji. Schnftf.: I. Frank, 
Glmrlottenbnrg. WaMtr. 33 Ber- 
jammL: Jeden letzten. Sonnab. i. 
Monat ä abdS. t. KnegeroereinS- 
HauS, Chauneestr. 94. 
Verein ehe«. Artilleristen deS Vs. Ar- 
mee CorpS. Bors.: Ob. Zollfekret. 
PariS, Bandelstr. 6. Schriftf.: Siechn, 
Rat Böüi. Schöneberg Fritz-Rentef 
Strafe 6. 
Verein „Kamtrabschaft^^ lehemal. 
Varde-Artillcristen).' Bors: O. 
Llebenow, Landger. Direkt., Hauptm. 
0.R.Cbarlottenburg, Bleiblrcustr.46 
Schnftf: Wolff, KnitzL Setr., Stl- 
mersbotf, Hitdegardstr. 19. BereinS- 
iokal: Zum Prälaten am Stadt- 
bahnhof Alexandetplatz; jeden Sonn¬ 
abend nach dem 1. im Monat (III). 
Kameradschaft. Verein der Sani¬ 
tätsoffiziere der Landwehr-Jn- 
spettivnBerlin Bors.:Gen Arzl d. 
R. Prof.ür. Kirchner, Geh. QbMtbl 
Rat und. vortr Rat i. KnltnS- 
mimst. LmidöhnterStr 86. Schriftf.: 
Stabsarzt d. R. Dr. Engel. LanbS- 
Hüter Str. 22. 
verein ehem. d. Proviantämtern 
kommandierter Einjährig, frei¬ 
williger. Lorf.: Paul Schulze, Tu» 
riner Str. 36. Schriftf.: Alfred 
Schwerlke. Stolpifche Str. 8 IL Siy. 
jeb. Dienst, nach bem 1. jed. MtS. 
1. b. stüritenbergsälen, Rvsenthaler» 
straße 38. 
8ereilt ehem. La;arettqehilfen ^der 
Deutschen Armee (Samt Unteroffiz. 
u iDtaimicfjQftenJ.Borf n'lug Welberg, 
Krirn.Aeaint., Fnedenstr69. Schnftf.; 
Herm. Gerbing, Wiz. BeaiNt, Loth* 
nnger Str. 4a (III). 
Marine'Derein Berlin E. B., gegr. 
188U. Bon.: Rechn. Rat Fnedr. 
©rote. Wrebotoftr. 37. Schnftf.: 
Mamstr. Bur. Beamt. Otto Mjich, 
TilmetStL 19. Sitz. jed. 3. Donnerst. 
I Monat. 
Verein ehem. Cresoldaten. Bors.: 
Anloninö, Brebow|$r. 32. Schriftf.: 
Mittmann. Tiifistr. 46 Sitz. red. 
1. Donneist. Rest. „MarinehauS", 
Brandenburger Ufer L 
RegimentS-Vereine. 
Garde-Infanterie: 
Verein ehem. Kameraden deß Ersten 
Äarde-Regts. z.F. Bors.: (tiruier, 
M, Möflistr. Sekr, HrlednchSIiagen, 
Aliornatloe 32. Schnftf.: Pctcreit, 
Ob. Bostielr., Slcglitz, Düntherftr. 7. 
Vereinst.: „MarinehauS", Branden¬ 
burger Ufer 1. Sitz.: a. 1. Mont i. 
mt (in.) 
Verein ehemal. Kameraden des 
zweiten Garde-RegimentS a. F. 
Bors.: Kerwin, I, Reg @etr7 
Schioelbemer Str.6. Schriftsüht: O. 
Braun, Geh. Kanzl. Sekr., Chatlotten- 
bürg. Sophie-Charloltennr. 73. 741. 
BeremSlokai: ilnegeroerelnsliaus, 
Chausseestr. 94. Sitz. 1. Montag l 
Monat. (L) 
Verein ehemaliger Kameraden des 
Kaiser Alexander Garde-Grena- 
dier-Regtö. Dir. 1. Bor): öebetm- 
sekr. Berndl. Gr.Lichterselde. Sötiv 
straße >. Schriftf.: Küster Heimann, 
Nenenburger Str. 3. Bereinslokal: 
Niedermallftr. 11, Sitz. ied. Sonnab. 
n. d. 16. b. MtS. (1.) 
Verein ehem. Kameraden deS 
Kaiser - Franz - Garde-Gren. 
RegtS. Nr. 2. Bors.: v. Wenot, 
Jnspekt., Kai'erallee 1—12. Schriftf.: 
F. Pfau, Kanzt. Sekret, Schönebg., 
Belziger Str. 13. Sitz.: Ied. 1. 
Donnerst, nach d. 1. jeden MonatS. 
im „MarinehauS". Brandenburger 
Ufer I. 
Verein ehemaliger Avanzierter deS 
Garde - Füsilier • Regts. Bors.: 
H. Milde, Rechn. Rat. Sleglitz,' 
ZimMenuannstr. 27. Sitz. jed. 2. 
Donnerst, im Monat in ben 
Germania-Sälen, Chauffeestr. 103. 
verein efieM^Gardr-FHflliere. Byrl.: ~ 
r Äiodr ÄrÄte,^Whrieit^ .Chausiee- 
straße 94. Schatzmeister: LXRiebel, 
Grünthaler Str. 86. Siy. icb. 
1. Dienst, i. Monat i. KriegervexeinS» 
Hause, Chanffeeitr. 94. 
verein ehem. Kameraden deö Köni¬ 
gin Elisabeth Garde-Grenadier- 
Regiments Nr. 3 zu Betlra. Bors.: 
JofT Ludwig, GenchlSoollz. «l D., 
Kitchstt. 7. Schriftf.: W. Frick. 
1 Kriminalwachtmeiiter, Heimftr. id. 
Beremsl. .MarinehauS^, branden- 
bprger Ufer L Sitz^ b. 2. Sonnab. 
L jeb. Mon. 
verein ehem. Kameraden des dritten 
Garde-RegtS. a. F. Vorsitz.: 
Kühn, Wassertorstr. 42. Schnftf.: 
Erberl. Eaprwrstr. 6. BeremSlokal: 
Köpenicker Str. 97. Mittw. nach dem 
1. feb. MtS. Sitz. (HL) 
verein ehem. Kameraden des vierten 
Garde-RegtS. zu Futz. Bors.: 
E. Menz, Baumrchutenweg. Beh- 
nngstraße 5. Schnftf.: C. Knbler, 
RiLdorf.Elsterstr,4. LerelnSl.: Reite 
Jakobstt. *4. 25. Sitz. 2. DienSt. jed. 
Monats 8% (IL) 
Berlin ehem. Kameraden d. KSnigüt 
Augusta Garde-Grenadier-RegtS. 
Nr. 4. Bors.: W. Herrommi, Hvch- 
str 28. Schriftf. R. Sommer-eldt, 
Cbarlottenbji., Scharrenstt. S>\ Vcf« 
einslokal: MannehanS, Bianden- 
burger User l. Sitz.: Jeden Dienst, 
n. 1. im Monat. (XL) 
verein ehem. Kameraden deS 
, 5. Garde-RegtS. zu Futz. Vors.: 
6. Bomarm, yracfcftr.3L Schnfif.: 
M. Reiche, Woldenberger ©tr. 129. 
^Sltz. leben 1. Donnerst, b. Monat- 
abdS. 9. L - Krieger-SereinshauS, 
Chauffeestr. 94. 
verein alter Garbe-Jäger. Gegr. 
15. Juni 1894. 1 Jüorj.: G. Herr- 
mann, Rechn. Rat, Kyffhauser» 
straße 24. Schnftf.: Sl Meyer, 
Kaufm., Kniprodestr. 114. 1. Drens- 
lag L Monat, Rest „Alter As¬ 
sanier", Anhaltstr. 14. 
Verein ehern. Gardejäger, Dorf.: 
isdm. Eiama, Schönhanier Allee 143. 
Schriftführ.: P. Gabriel. Charlotten» 
bürg, Eosanderstr.3. <5$tz.|cb.l.ßreit t 
Mon, .Lum Alexanbnner",Alexan- 
bnnenstraße 37. 
ProvinzialrJnfanterle. 
verein ehem. Kameraden deS ©reit. 
RegtS. König Friedrich ' Wil¬ 
helm IV. (1. Pomm.) Nr. L.Bors.: E. 
Echuly, Geh.Rechn. Rat,Stromftr23. 
Schritts.: E. Ganschow, Ob.Äienb. 
Sliuit, Süvende. Stephanstr. 12. Ber- 
einslok.:^leget-vereittshauS,Cha»ssee- 
straße 94. Jeb. Mont nach b. 1. 
u. 16. i. Monat 
Verein ehem. Kameraden d. (Brenn- 
dier-Regts. Konig Friedrich Wil¬ 
helm I. (2. Oftpr.) Nr. 3. Bors.: 
g Fnednch. Fnedeberqer Str. 2 IL 
Sitzung jeden L Sonnabend im 
Monat, MarinehauS, Jannowitz- 
brücke. 
Verein 'ljem. Kameraden deS 
Grenadier-RegtS. Mflitig Fried¬ 
rich der Große (3. Ostpreutz.) 
Nr. 4. Bor.: Ob. telear. Ätnst 
6 Zimmennann, ©tenlig, Rugesrr. 1. 
Schnftf.: Techniker % Brekonitsch, 
Pnn^enftr. 98. einslok. „Alt 
Berlin". Btumenftr. 10. Sitz. 
jed. Synnab. vor d. 16, deS Monats. 
Verein ehem. Kameraden des Ören.» 
RegtS. König Friedrich I. (4. Ost- 
-reuh.) Nr. 5. Bors.: K. Kratz, 
Maitzl. Versteh., Lichieiiberg. Hagen- 
straße 48. BereinSlok s IL Kt eger- 
vei emMjsliiÖ lMannehmis), Bran¬ 
denburger Ufer 1. Jeben 1. Donnerst 
i Monat 
Verein ehem Kameraden deS Gre¬ 
nadier-RegtS. Graf Kleist von 
NoUenborf (1. Westvr.) Nr. 6. 
Bon.: C. Dargel, Pol. Gachtmstr., 
Kurfürftenbamm 264. Schriftf.: P. 
Michuliy.PotWachtmstr. Lichtenberg, 
Bürgertieimstr. 6. Beremsl.: Stra¬ 
lauer Brücke 2a. Sitz.: 1. Sonnab. 
L Monat (L) 
verein tfactnl KöniaS - Grenadiere 
(Grenadrer-Regt Konig WUHelm 1 
L Westpr 9k. 7). Bors.: v.Dühren, 
Kgl. Reg Rat, Hauptmann b. R., 
HabSburaerstr. 8. Schriftf.: Loh- 
müller, Eijenb. Sekr., jyilmersborf, 
Coblenzer Str. 26. BerelnStok.: «Ma- 
rineyaus", Branbenburger Ufer 
Siy.a. 2. Sonnabd. jeb. MtS. avdS.9. 
Verein ehem. Kameraden deS 
Leib-Grenadier-RegtS. König 
Friedrich Wilhelm UL(1.Braudb.) 
Nr. 8. Bors.; Eugen Amdt, 
“ "'U, 
riW
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC

Chapter

RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment