Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1863 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1863
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-125950
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1863 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1863
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1862, 1863 und 1864
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

Namen-ÜerMhniss 
der Herren Mitglieder des Herren-Hauses. 
(Die mit 
U. AlvcnÄcben, General-Lieutenant, Kom¬ 
mandant von Berlin, 
v. Alvcnsleben, Graf Ferdinand, aus Err- 
leben. 
v. Slrcnbcrfl, Herzog, aus Nccklings- 
bausen. " 
v. Arnim-Boylicnbiirg, Graf, Staats- 
Minister a. D., aus Boptzenburg. * 
v. Arnim, Kreis - Deputirter, aus Groß- 
Sperrenwalde bei Prenzlan. 
u. Prnim - Kröchlcndorff, 'Kammerherr, 
- Landratb a. D-, aus Krochlendorf. 
v. b. Amburg-Falkcnstcin, Graf, König¬ 
licher Ober-Jägermeister, Wirklicher 
Geheimer Rath, aus MeiSdorf bei 
CrmSleben, Kreises Mansfeld. * 
V. Ballestrcm, Graf, -Mazorats-Herr auf 
Plawntowitz^ und Nuda, auS Plaw- 
niowitz-, 
Dr. iüOHcrbnnb, Geheimer Justiz - Rath, 
Professor, aus. Bonn. 
Dr. Baumstark, Geh. Negier.-Rath, Pro¬ 
fessor und Director der landwirth- 
fchaftlichen Akademie zu Eldena bei 
Greifswald. 
Bcisscl von (Dljmnirfi, Graf, Kamuier- 
herr, aus grenz bei Bekgheim. 
V. Below, Rittergutsbesitzer, aus Hohen- 
dorf bei Reichenbach m Ostpreußen. 
Bentlieim-Stcinfurt, Fürst zu, aus Burg 
Steinfurt. * 
Bcutheim-Teckleuburg, Fürst zu, aus Ho- 
Hen-Limburg * 
Bcrndt, Stadtf-ndikuS uiid Bürgermeister, 
aus Glogau. 
u. Bcrnutli, StaatS-Mimster a. D, zu 
Berlin. 
Bcycr, Ober-Bürgermeister, Fürstlich 
2ß*'%u^et Geheimer Rath, aus 
Potsdair. 
Biron U. Kiti'Innb, Prinz, Calixt, aus 
Poln. Wartenberg. * 
v. BlSnilirk-SchonlMsei^ Präsivent des 
Staatö-Mmlsteriu^iiS, zu Berlin. 
Blömcr, Ober-TrchunalSrath aus Berlin. 
BInchcr-WaWatt, Fürst vö», aus Krieb- 
lowitz, Kr. Breölau. * 
v. Bniüsli, Graf, aus SamoSlrzel, bei 
Rakel, Kr. Wirsitz. 
v. Bobclschwiugli - Plettcnbcrg, Gisbert, 
Frhr.,k'am>nerher^ aus Bodelschlpjiigh 
bei Dortmunb. 
Stern (*) bezeichneten Mitglieder 
v. Borke, Premier-Lieutenant a. D., Rit¬ 
tergutsbesitzer, aus Aiesenbrügge. 
Dr, Borntman», zweiter Präsident des 
Ober-Tribunals zu Berlin.' 
v. Branb, Kammxrhcrr, aus Lauchstedt, 
bei Friedeberg i. d. N.-M. 
Branbis, ordentlicher Professor, Geheimer 
Regierungsratb, aus Bon». 
Brandt, Ober-Bürgermeister, aus Bran¬ 
denburg. 
u. Brebow, Major a. D., aus Briefen 
bei Jriefack. 
U. Brenken, Frhr., Landrath, Kainnier- 
herr, aus Holthaufen bet Büren. 
Dr. BriiiMiliami, Geheimer Ober-Regie- 
rungsrath, aus Berlin. 
V.Brühl, Graf, StandeSherr, aus Pforten.^ 
v. Brunkcn, Ober-Bürgermeister, aus 
Halberstadt, 
u, Brümicck, Ober-Burggraf, Oberst a. D, 
aus Trebnitz bei Müncheberg. 
u. Bubdcnbrock, Frhr., Obcrstlieut. a. D., 
auS Berlin. 
D. Bnrghauß, Wirklicher Geheimer Rath, 
Kammerherr u. General-LandfchaftS- 
Dircctor in Schlesien, aus Laafan bei 
Schweidnitz. * 
Bnrscher, Regtcr.-Rath, Ober-Äürger- 
meister. aus Elbing. 
Von bent Busche - Streithorst, Freiherr, 
Rittergutsbesitzer, ansThalebeiQued- 
linburg. 
Cabcnbach, Bürgermeister, Justizrath, aus 
Coblenz^ 
Dr. kaiiiphaiiscii, Wirklicher Geh. Rath 
a»S (Tötn. 
6ampl>auscn, SeehandlungS - Präsident 
zu Berlin. 
v. Carmcr-Borne, Graf, mtf Pantzkau 
bc't Gr. Baudiß w Niederfchlesien. 
v. Karnap, Beigeordneter, aus Elbrrfcld. 
8arolatl>-Beutl>cn, Fürst zu, aus Caro- 
lath bei Beuthen.* 
v. LHIapowski, Rittergutsbesitzer, aus Tu« 
rew bei Kosten. 
U. Kroll, Herzog, Oberst-Marfchall, aus 
Dulmen. * 
v. Huttcn-8zapski, Graf, Rittergutsbesitzer 
aus Bukowiee, Kreis Schwetz. 
Dr. v. Daniels, Ober - TribunalSrath, 
Professor, aus Berlin. 
v. Diergardt, gteifrw aus Zinsen. 
erblich.) 
v. Dönhoff, Graf, Wirkt. Geheimer-Rath, 
Kammerherr, auS Hrjedrichstein bei 
Bahnhof Loivephagen-Ostbahn. 
Dohna-Finkenstem, Burggraf und Graf 
1 zu, Landrath a. D. und MajoratS- 
befitzer zu Finkenstnn bei Rofenberg 
in Westxreußen. 
^Lohna-LauS, Burggraf und Graf zu 
Obermarfchall im Königreich Preußen 
aus Lauts bei Mühlhaufcn in Ost 
Preußen. * 
Tol>na-Ncichcrts!valde, Burggraf und 
Graf zu, Kreis-Deputirter und Land¬ 
schafts.Rath a. D., aus Reicherts- 
waldc.bei Liebstadt, Kreis Mehrun¬ 
gen. * 
DolM-Schlobitteu, BurggrafundGrafzu, 
. Schloßhauptmami von Königsberg, 
aus Schlobittcn im Kr. Pr.-Holland 
in Ostpreußen. * 
Dohna-Schlobicn, Burggraf und Graf zu, 
Rittmeister a. D., aus Schlodien bei 
Mühlbaulen in Ostpreußen. * 
Troste zu Vischemig u. Ncsstlrobe-ZIci 
chcnstein, Graf, Kämmerer, aus Herten 
bet Ikcckliiighaiifcn. 
Dr. v. Düeslierg, Ober-Präsident, Staatö- 
mintster a. D., aus Münster, 
v. Dl>l>ni, Graf, aus Reefewitz bei Pol- 
nifch-Wartenberg. * 
Dr. (fistlet!, Geheimer Rcgierungsraih, 
Professor, auS Halle a. S. 
Dr. ($llooimcr, Ober-Biirgerineister, Ober- 
u. Geh. ReglerungS-Rath a. D., aus 
BreSlau. 
Dr. ssiiflelhart, Bürgermeister, aus Mühl- 
hatifen in Thüringen, 
bnllcls, Beigeordneter, Geh. Konimer- 
zienrath aus Barmen. 
Fabricius, Bürgermeister, aus Stralfund. 
v. Farcnhcib, Rittergutsbesitzer auf Bey. 
nuhnen bei Darkehnien. 
FiNlk v. Finckcnstci», Graf, Landhofineister, 
aus Jäskenvorf bei Saalfeld in Ost¬ 
preußen. 
v. Flennning, Erblandniarfchall zu Ba- 
fentbin b»! tzjollnow. 
v. Frankenberg-LndwigSborf, Wirkl. Ge- 
heinier-Rath und Appellatious-Ge¬ 
richts - Chef-Präsident z. D-, aus 
Niederfchüttlau bei Schlrchtiiigsheim.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1863. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment