Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1863 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn\, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1863
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-125950
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden. (n.d.).

Chapter

Title:
A
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
A. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1863 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1863
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I, J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U, V
  • W
  • Z
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1862, 1863 und 1864
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

II. 
Nachweis 
jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner 
Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede 
Straße begrenzen oder durchschneiden. 
Das Zeichen ,,E." bedeutet „Eigenthümer". Derselbe ist auch dann angegeben, wenn er nicht in dem angeführten Hause 
wohnt und hat in diesem Falle die Bezeichnung „Eo." Die Wohnung ist in dn Abtheilung 1. zu finden. 
„V." bedeutet „Vicewirth." 
Ackerstraße. 
1 an der Thorstrasse. 
——— 
1 Bartscherer, Pol.=Wacht= 
meister. 
Kunze, Cafetier. F. 
Lademann, Cigarrenfabrik 
Paulus, Handelsmann. 
Pasch, Maler. 
Treche, Barbier. 
2 Erbe, Vergolder. 
Eschricht, Schuhmacher. 
Heinzmann, Instrumen- 
tenmacher. 
Hellroth, Steinsetzmeister. 
Hirsch, Steinsetzmeister. 
Hochheim, Weber. 
Meltzheimer, Rentier. F. 
— Cigarrenfabrikant. 
Sorrer, Tuchmacher. 
3 Falnich, Handelsfrau. 
Kammer, Maler., 
Martin,Kaufmann. E. 
Luhn, sep. Handelsfrau. 
4 Bastian, Korbmacher. 
David, Seidenwirker. 
Kruger, Fuhrherr. 
Ziegler, Registrat.=Ww.E 
5 Schmeike, Schneider. 
Stemmler´sche Erben.. E. 
6 Engelhardt, Tischler. 
Fischer, Schuhmacher. 
Gabronn, Materialwaa= 
renhändler. 
Kowalski, Tuchmacher. 
Mieklen, Zimmerpolier E. 
— W, Kaufmann. 
Schultze, Weber. 
Vollmer, Geschirrhandler. 
7 Justsche Erben. Eo. 
Maus, Viktualienhandler 
Ramlan, Maschinenbau=, 
arbeiter V. 
Schulz, Schuhmacher 
8 Arbeitlang, Weber. 
Niemetz. Ww. E. 
9 Berger, Tapezierer. 
Meyer, Rentiere. 
Steyer, Rentiere. E. 
— Fuhrherr. 
10 Pietschmann, Ww. 
v Ruminki, Assist. E. 
11 Bleßsche Erben. E. 
Bleß, Lithograph. V. 
Lamprecht, Topfer. 
12 Beck, Schuhmacher. 
Heilmann, Tafeldecker. 
Naumann,Viktualhdlr. E. 
13 Borstenberger, Ww.,Ren- 
tiere. E. 
Kummer, Gastwirth. 
14. 15 Klein, Schuhmacher. 
Marks C, Tischler. 
— A., Tischler. 
Muller, Maschinenfabrik 
Opitz, Leichenbitter. 
Wilhelmi, Waarenhand= 
lung. E 
— Fabrikant. 
— Geschichtsmaler. 
16 Jaensch, Tischler 
Knabe, Lott =Einnehm. E. 
Stolle, Weber. 
17 Behm. Viktualienhdlr. F.. 
Brose, Kaufmann. 
Dumroße, Schutzmann. 
Gilck, Weber. 
Große, Maurerpolier. 
Hammer, Weber. 
Kirchner, Weber. 
Pittelkow, Schutzmann. 
18 Rohn, Seidenwirker. 
Schwamlein, Cigarrenfa- 
brikant. E. 
Wolf, Tischler. 
19 Bade, Schneider. 
Wachsmuth, Ww. F. 
20 Brauer, Schlächter. F. 
— Fleischwaarenhdlr. 
21 Betke, Lehrer E. 
Panzer, Posamentier. 
22 Wilcke, Kassirer E. 
23 Dammerow, Rentier. Eo. 
— Holzhandler. 
24 Dammerow, Rentier. Eo. 
Moller, Schutzmann. 
25 Kaßner, Nachtwachter. 
Kustermann, Schuhm. 
Rohwald, Viktualhdlr. E. 
26 Borner, Stuck teur. 
Gante, Graveur. V. 
Jahn, Handelsmann 
Weise, Ww Eo. 
Willmanns, Kaufmann 
27 Anke, Weber. 
Rutz, Holzhändler F. 
28 Rutz, Holzhandler. Eo. 
Tapier, Ww. 
28a Engel, Viktualienhdlr. 
Hofte, Topfer. E. 
Wieland, Handler. 
——— 
zwischen 28a u 29 
Invalidenstrasse. 
——— 
29 Haber, Weber 
Muller, Metalldrucker. 
Wittstock, Garnhdlr. E. 
30 Finnig, Beamter. 
Geidles, Buchbalter. 
Krebs, Briefträger. 
Neidewitz, Nachtwachter. 
Ronnpagel, Sattler. 
Segelbart, Tafeldecker. 
30 Seger, Rendant a. D. 
Voigt, Instrumentenm.E. 
Warlich,, Blumenmacher. 
31 Frantz, Schneider. 
Krause, Rentier. E. 
Seibel, Lithograph. 
32 Florecke, Rentier. 
Fiiih, Schneider.. 
Hoffmann, Kaufmann. 
Kagel, Rentier. E. 
Schneider, Schankwirth. 
Rennebarth, Schlosser. 
Elisabethkirchhof.  
Gudopp, Todtengräber. 
32a Donscheck,Materialist.E. 
Fleischer, Kaufmann. 
Kohler, Raschmacher. 
Muller, Buchhalter. 
Nolte, Schuhmacher. 
Pirod, Luftschifffahrer. 
Pirschel, Roßschlachter. 
33 Blank, Tischler 
Blume, Weber. 
Decker. Tuchmacher.  
Eltze, Amtmann Eo. 
Kurbs, Weber. 
Rudiger, Weber. 
Schacht, Schankwirth. 
Schoman, Schutzmann.V. 
Schott, Weher. 
Wllhelm, Weber. 
34 Bock, Weber. 
Colpin, Tischler. E. 
Ewald, Mobelpolier. 
Cive, Tischler 
Hulsmann, Viktualienhdl 
Kastner, Weber. 
Kirchstein, Schuhmacher. 
Lorenz,Produttenhandler 
35 Bredereck, Rentier. E 
Conrad, Maler. 
Fischer, Weber. 
Folber, Weber. 
Goldmann, Ww. 
Muller, Korbmacher. 
Scharge, Schlachter. 
Schneider, Schuhmacher. 
Zuhlte, Handelsmann. 
36 Lindner, Ww. 
Wippert, Schuhm. Eo. 
37 Wippert, Schuhm. Eo. 
38 Hintze, Handelsmann. 
Neumann, Ww. E. 
39 Richter, Fuhrherr. 
Wolff, Ww. E. 
40 Erner, Viktualienhandler. 
Grix, Schankwirth. Eo. 
Hamann, Schuhmacher. 
Hoffmann, Maurerpolier. 
Wegner, Buchbinder. 
41 Janicke. Kasehandler. 
Kerz, Tischler. 
Peters, Maurerpolier, 
Richter, Fuhrherr, Eo. 
41a. Erner, Handelsmann. 
Grix, Schankwirth. Eo. 
Haamann, Schuhmacher. 
Hoffmann, Bauuntern. V. 
Walter, Handelsmann. 
42 Gensch, Raschmacher. 
Nostei, Raschmacher. E. 
43 Koster, Fabrikant. 
Neumann, Handelsmann 
Reinicke, Kaufmann. 
Senger, Maler. 
Tabelow, Drechlser. 
Wode, Tischler. F. 
44 Braun, Tischler. 
Kohler, Posamentierw.hdl 
— Graveur. 
Kolzhorn, Barbier. 
Kottertzky, Pol =Wachm.\ 
Kummelberg, Torfhandl. 
Rudolph, Maler. 
Schlüter, Gartner. 
Wildgrube,Zimmerm Eo 
45 Bramer, Maurerpol. V. 
Goldacker, Goldhandler. 
Lemke, Stadtnachtwachter. 
Marzjtllier,Bauuntern F.. 
Menzel, Fleischwaarenhdl 
46 Konig, Maler. 
Michaelis, Zimmerpol. E 
47 Becker, Tischler. V, 
Dohla, Weber, 
Gransow, Produktenhdlr. 
Patzelt. Weber. 
Weise, Tischler. Eo. 
Zah, Weber. 
48 Konig, Schneider. 
Schultz, Privalgelehrter. 
Vogler, Fuhrherr. E 
Wegener, Fuhrherr. 
48a Heiste, Schuhmacher. 
Schulze, Holzhändler. E. 
49 Kothe, Maurerpolier. F.o. 
Tasche, Maurer. V. 
49a Bottcher, Destillat. Eo. 
Walter, Schankwirth. V. 
49 b Bergemann, Fabrik. E. 
Damis, Gartner. 
Hackel, Bureau=Inhaber. 
49c Baatz, Kaufmann E. 
Burghaus, Holzwaarenh. 
Krienitz, Handelsmann. 
50 Rhan, Portier. 
Wedding, Maschinenbau- 
Anstaltbes Eo. 
51 Baustelle. 
Mossiel, Rentier. Eo. 
52 Baustelle. 
Mossiel, Rentier. Eo. 
53 Hohenstein, Schuhm. V. 
Mossiel, Rentier. Eo. 
54 Braunert, Eisenbahnb. 
Großheim, Glockengießer. 
Müller, Schutzmann. E. 
55 Schmidt, Zimmerpolier. E. 
Türck, Viktualienhändler. 
55a Diedrich» Bote. Eo 
55 b Baustelle. 
Diedrich, Bote. Eo. 
55c. 55d Baustelle.. 
Gerteis, Zimmerpol. Eo 
55 e Gerteis, Zimmerpol. E. 
Kobert, Packmeister. 
56 Büchner, Schneider. E. 
Seewald, Handelsfrau. 
56 a Harschky, Kaufmann. 
Jenner, Kaufmann. 
Kortzer, Posamentier. 
Ketzpoth, Instrumenten 
bauer. 
Seeger, Schankwirth. E. 
56b Drömer, Schlächter 
Engels, Ww., Stickerin. 
Netzbahn, Butterhandler. 
Rahlin, Fuhrherr. 
Schiele, Fuhrherr. 
Wegner, Rentiere. E 
56 c Burghausen, Tischler 
Flittner, Raschmacher. 
Krüger, Weber. 
Mahlow, Schuhmacher 
Muller, Schankwirth. E 
57 Beyer, Schneider. 
Kruger, Maschinenb. E. 
Kruger, Maschinenb. E. 
Sommer,Maurerpolier E. 
Wallenthin, Schlächter. 
59 Fischer, Schuhmacher. 
Hubner, Schankwirth. E. 
Nehle, Holzhandler. 
60 Berndt, Hutmacher. 
Dahlstrom. Maurerpol V. 
Kreusel, Schlosser. Eo 
Sanger, Schleifer. 
Schumann, Baufuhrer. 
61 Scheer, Fuhrherr. 
— W, Fuhrherr. 
— Ww., E 
62 Baustelle. 
63 Gain, Farber. V. 
Nohle, Rentier. Eo 
64 Baustelle. 
Debbert, Kaufmann Eo. 
65 Baustelle. 
Zander, Packmeister. Fo 
66-69 Baustelle. 
Wegner, Rentier. Eo 
70 Baustelle. 
Engels. Rentier. Eo. 
71 Karnasch, Schneider 
Schneider, Wagenwärter. 
Schubert, Viktualienhdlr 
Ulrich, Backer. 
72 Bischof, Händler. 
Drechsler, Schankwirth. 
Krüger, Fabrikant. 
Reinhardt, Fuhrherr. E. 
Schatt, Handelsmann. 
A
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1863. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment