Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1862
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-115683
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten

Chapter

Title:
A- K

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1862 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1862
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • A- K
  • L- Z
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

10 
Kuratorium - llcole de Charlt6. 
Kuratorium der Stiftung born 17. No< 
vember 1822, Spandauerstr. 55. 
DHtglitbtt. 
Krausnick, Ober-Bürgermeister. 
Hagen, Stadtrath und Kämmerer. 
(ürptliliee ant Registratur. 
Pastor, Secretair. 
— der städtischen Stipendien - Stiftung, 
Spandauerstr. 55. 
.Mitglieder. - 
KrauSnick, Ober-Bürgermeister. 
Guttentag, Stadtverordneter. 
CSrpcbition ent Neglstrawr. 
Pastor, Secretair. 
des evangelischen Säcular» Stipen¬ 
diums, Spandauerstr. 55. 
Mitglieder. 
KrauSnA, Ober-Bürgermeister. 
Schulze, Stadtschnlrath. 
Reimer, Stadtvirordneter. 
Seidel, dgl. 
Dr. Neander, Bischof. 
Der Decan der theologischen und der 
Decan de« philosophische» Facultät 
bei der hiesigen Universität. 
— der Friedrich-Wilhelms-Anstalt für Ar¬ 
beitsame. 
Mitglieder. 
AppeliuS, Stadtrath, Vorsitzender. 
Wunsch, dgl. 
Winvisch, Stadtverordneter. 
Treue, dgl. 
Dietrich, dgl. 
Ballhorn, Bürgerveputirter. 
Dehnlcke, dgl. 
— des Friedrichs-Gewerbe-Stipendiums. 
Hedemann, Bürgermeister, Vorsitzender. 
Dr. Koblanck, Stadtrath. 
. Gabrielli, Stadtverordneter. 
Lüttig, Stadtverordneten-Borsteher. 
Schulze, Stadtverordneter. 
Teichert, dgl. 
Landwehr, dgl. 
Sittenfeld, dgl. 
Wilhelmi, dm. 
Bergmann, Secretair. 
— zur Verwaltung des Gewerks • Aus- 
stelluugS-FondS vorn Jahre 1840. 
Dr. Koblanck, Stadtrath. 
Pohle, dgl. 
Heinze, Obermeister d. Tischler-Innung. 
Neuhaus, Ober-Aeltester des Gold- 
schmiede-Amts. 
Schmidt, Obermeister der Schmiede- 
Innung. 
D. 
Damen-Bade- undSchwimm-Anstalten, 
s. Bade-Anstalten. 
De^btts-Comtoir für die Gesetz-Samm¬ 
lung und die Zeitungen, Spandauer, 
str. 22., s. ZeitungS-Comtoir. 
Depeschen-Büreau, ElifamterS, Sie. 
toriastr. 30. 
Deputation zur Erhebung der Einkom¬ 
men. und Gewerbesteuer, Markgrafen, 
straße 47. 
— zur Erhebung der Hundesteuer, Breite, 
straße 20 a. 
— zur Verwaltung des Gefinde-Beloh. 
nungsfonds, Spandauerstr. 55., f. Ge- 
finde^elohnungsfonds. 
Deputation» wissenschaftliche, für das 
Medizinal-Wesen, Unter den Linden 4, 
Direetor 
Lehnert, Wirkt. Geh. Ober-Reg.-Rath 
und UnterstaatS-Secretair. 
Qrdentl. Mitglieder. 
Dr. Mitscherlich, Geh. Oder-Med.-R. 
und Professor. 
• Casper, Geh. Ob.-Med.-Rath. 
• Jüngken, Geh. Ober-Med.-Rath 
und Professor. 
- Horn, Geh. Ober-Med.-Rath. 
- Langenbeck, Geh. Md.-Rath u 
Professor. 
■ Housselle, dgl. 
- Martin, dgl. 
• FrerichS, dgl. 
> Virchow, 
DiakonissenhauS Bethanien, am 
riannenplatz. 
Oberin 
Anna, Gräfin zu Stolb erg-Wernigerode. 
Beamte. 
Schulü, Pastor 
Stäguch, Hülfsprediger. 
Dr. Bartels, Geh. SanitätSrath. 
- WilmS, 1. Asflstenz-Arzt. 
. Paetsch, Asfistenz-Ärzt. 
. Rose, dgl. 
- Hühnke, dgl. 
- Seebeck, dgl. 
Treidel, Rendant. 
Roth, Secretair. 
Kulke, Organist, Küster und Lehrer. 
Kuratorium. 
Dr. Goetze, Vice-Prasident, Bors. 
- Snethlage, Ober-Confist.-Rath. 
- Grimm, General-Stabsarzt. 
Stiehl, Geh. Ober-Reg.-Rath. 
Games, Präsident. 
Schultz, Pastor. 
Dr. BartelS, Geh. SanitätSrath. 
Frau Stobwasser. 
- Gräfin zu Stolberg-Wernigerode 
Excellenz. 
- Generattn v. Grolman Ercell. 
- Oberin Gräfin zu Stolberg 
Wernigerode. 
Stellvertreter. 
Graf v. Schliessen, W»rkl. Geh. Leg. 
Rath. 
Bachmann, Confistorialrath. 
Dr. Quincke, Geh. Medizinalrath. 
Graf v. Finkenstein, Oberst-Lieut. und 
Kammerherr. 
Frau Ober-Reg.-Räthin v. Lützow. 
- Geh. Ober-Reg.-Räthin Stahl. 
- StaatS-Minister v. Massow. 
Direktorium des Potsdamer großen 
Militair - Waisenhauses, Wilhelms 
str. 81., s. Waisenhaus. 
DiSeiplinarhof für nicht richterliche 
Beamte. 
Präsident. 
Uhden, Ercell., Staatsminister a. D. 
Mitglieder. 
Delbrück, Wirkl. Geh. Ober-Reg.- 
Rath. 
v. Könen, Geh. Ober.Fin.-Rath. 
Dr. Brüggemann, Geh. Ober-Reg.- 
Rath. 
Fleck, General-Auditeur der Armee, 
v. Ohlen und AdlerSkron, Ober-Trib.- 
Rath. 
v. Caprivi, dgl. 
Frhr. v. Seckendorf, dgl. 
Woltema», dgl. 
Brrtthaupt, Geh. Justizrat-. 
Zacobi, Geh. RegierungS-Rath. 
Sack, GerichtS-Assessor, HülfSarbeiter. 
Subalternen. 
Brandt, Geh. Kanzleirath. 
Reehten, dgl. 
Diskonto»Gesellschaft, Behren- 
straße 43. 44. 
Dolmetscher, vereidete. 
BaStide, Geh. Secretair, für die por. 
tugiesifche Sprache. 
Dr. Büchmann, Oberlehrer, für die 
englische Sprache. 
Conström, für die schwedische und not. 
wegische Sprache. 
Dr. Dope, Geh. erped. Secretair, für 
die französische Sprache. 
Fabrucci, Professor, für die rtalieni- 
sche Sprache. 
Hornung, Reudant, für die russische 
Sprache. 
JerzewSki, Justizrath, für die polni¬ 
sche Sprache. 
Kowalzig, Stadirichter, für die spa- 
nische Sprache. 
Kubisch, Geh. erp. Secretair, s. d. engl. 
u. stanz. Sprache, Prinzesfianenstr. 26. 
Ponge, Lehrer, für die franz. Sprache. 
Dr. Pribil. für die böhmische Sprache. 
Reimer, Lehrer und Dolmetscher für 
Taubstumme. 
Wertheim, Secretair derjüd. Gemeinde, 
für die hebräische Sprache. 
Wagner, Lehrer, für die engl. Sprache. 
Dr, Wegener, für die holländische und 
dänische Sprache. 
Domainen--Reut-Amt Berlin, Nie- 
derwallstr. 39. 
Vorsteher. 
Krack, Domaimnrath und Rendant. 
 Mühlenhos, Mühlendamm 1. 
Vorsteher. 
Märker, Domainen-Rentmeister. 
Dom-Güter-Derwaltung, Doro- 
theenstr. 23. 
Siegert, Dom-Kapitett-Verw. 
— -Hospital, Georgenstr. 22. 
Dr. Snethlage, Ober-Confist.-Rath, 
SpeciaUAufseher. 
Siegert, Rendant. 
— -Kandidaten - Stift , Oranien- 
burgerstr. 76a. 
Ephoru». 
Hr.Hoffniann, Gen -Superintendentrc. 
— Kirche, s. Kirchen. 
— .LeibrentenhauS, Dorotheenstr. 23. 
Siegert, Rendant. 
Schul- und Küsterhaus, Kleine Präfi. 
dentenstr. 5, 
Wittwenhäufer, Kaiserstr. 19. und Do¬ 
rotheenstr. 24. 
Dorotheeustädt. Kirche, s. Kirchen. 
DreifaltigkeitS-Kirche, s. Kirchen. 
Kirchschule, Kanonierstr. 5. 
Tpecial-Aufseher, 
Kober, Superintendent. 
Druckschriften »Büreau, s. Polizei- 
Präsidium. 
E. 
Ecole de Cliarlle, Friedrichstr.129. 
Vorstand. 
Roland, Prediger, Vorsitzender. 
Arnous, Kaufmann, Schatzmeister und 
Rendant-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1862. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment