Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn\, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1862
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-115683
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten. (n.d.).

Chapter

Title:
B
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
B. (n.d.).

Chapter

Title:
Bl
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Bl. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1862 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1862
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • A
  • B
  • Ba
  • Be
  • Bl
  • Br
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I, J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y, Z
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

KKh« - mte*. 
Böhm, E., Schuhmacher, Brückenstr. 2. 
— C-, Schuhmacher, DreSdnerstr. 67. 
— F., Schuhmacher, Neuenburgerstr. 19. 
— A., Schuhmacher, Wollankstr. 11. 
— W-, Schuhmacher, Alerandrinenstr. 9. 
— C. I, Sporenmacher, Rittergaffe 3. 
— g., Tischler, Louisen-User 10. 
— F-, Tischler, An der Schleuse 9. E. 
— C., Tischler, Badstr. 57. 
— P., Besitzer einer Waschanstalt, Ro- 
senthalerstr. 57. 
— 3-, geb. Rosenkranz, verw. Konsul, 
Hafenplatz 2. 
— M., geb. Wegener, KaufmannS-Ww-, 
Neue KönigSstr. 13. 
— ©., geb.Suß, Rentier-Ww.,Chaussee¬ 
straße 58. E. 
— D., geb. Maas, Schlosser-Ww., Köp- 
nickerstr. 47. 
— 8., geb. Behrend, Schneider-Wittwe, 
Mauerstr. 70. 
— geb. Pelkmann, verw. Baumeister, 
Htrschelstr. 13. 
— ?., geb. Söchting, Forstaufseher-Ww-, 
Hasenhaide 13. E. 
— C. geb. Pitz, HandelSfrau, LandS- 
bergerstr. 58. 
— 3v geb. Lemke, Möbelhändlerin, Alte 
Schonhausrrstr. 46. 
— W., Dlle., Rentiere, Kaiferstr. 32. 
— M-, Vorsteherin einer höheren Töch¬ 
terschule, Bendlerstr. 21. 4—6. 
— M., Lehrerin, Neu« KönigSstr. 13. 
IttC, F. A-, Dr. phil., Professor u. 
ehrer der stanz, und engl. Sprache, 
Krausenstr. 68.69. &—10. 
— A., orten«. Lehrer an der Königl. 
FriedrichSstädtifchen höheren Töchter¬ 
schule, Alerandrinenstr. 99. 
— F., Haupt-SteueramtS-Affistent Tlii« 
telstr. 28. 
— W., Kgl. Hauswart, Behrenstr. 41, 
— C., Steuer-Aufseher, J., Friedrichs¬ 
straße 117. 
— C. L. I., Polizei-Wachtmeister, Ieru. 
salemerstr. 21. 
— F., Schutzmann, Köpnickerstr. 70 a. 
— <§., Barbier, Laufgasse 26. 
— G-, Cafetier, Oranienstr. 52. 
— M., Kommisfiona-Lager der Gold. 
und Silber-Manufaktur von Thiele 
und Steinert in Freiberg (Sachsen), 
Besätze für Theater und Masken. 
Garderobe, Treffen für Militair und 
Livree'S, Neue Nüßstr. 17. 
— W-, Piano-FabrikaUt, Pianoforie- 
Leih.Justitut, Mauerstr. 94. 
— ?., Friseur, Jüdenstr. 34. Geschäfts. 
Lokal: Stralauerstr. 22. 
— H., Gürtler, Behrenstr. 71. 
— I., Holzhdlr., Wasserthorstr. 63. E. 
— Kaffeeschänker, Weinmeisterstr. 7. 
— 6., Kassenschreiber, Markgrafen- 
straße 102. 
— H. F., Kaufmann, R., Zimmer, 
straße 81a. 
— Fabrikant woll. Strumpfwaaren 
und Phantasie-Artikel, Landöberger- 
straße 89. GefchäftSlokal: Neue Fried, 
richsstraße 20. F. L. Böhme und 
Liepmann. C|i. 
— Zsidor, Kaufmann, Lager engl. und 
franz. Tülle,-Spitzen u. Manufaktur, 
waaren cn gros, Klosterstr. 83. F. 
Golde u. Bohme. Cp. 
— E., Inhaber einer medizin. Molken- 
Trtnkanstalt, Oranienburgerstr. 18. 
— Maurerpolier, Zimmerstr. 51. 
— J>, Oekonom, Oranirnburgerstr. 18. 
Böhme, F., Posamentier, Pappel« 
Aller 9. 
— F., Rentier, Köpnickerstr. 53. 
— A., Schankwirt-, Oranienburgerstr.4. 
— I., Schankwirth, Klosterstr. 83. 
— M, Schlächter, Weinmeisterstr. 18. 
— I. F. W-, Schlosser, Steingasse 3. 
Dom 1. April Neue Straße vor dem 
Rosenthaler Thore. E. 
-• C., Schneider f. H., Mittelstr. 22. 
— C. H., Schneider f. H., Neue Roß. 
straße 3. 
— A., Schuhmacher, Krausenstr. 61. 
— C. E, Schuhmacher, Puttkanimer. 
straße 8. 
— L., Schuhmacher, Roßmarienstr. 4. 
— G. Schuhmacher, Potsdamer¬ 
straße 140. 
— W. F., Tischler, Badstr. 57. 
— C., Biktualienhdlr., Wallstr. 65. 
— (£., Biktuallenhdlr., Weberstr. 65. 
— E., Vorsteher einer Töchterschule, 
Dorotheenstr. 69. E. 4-9. 
— A.» Weber, MarkuSstr. 18. 
— M-, Weber, KrautSstr. 45.46. 
— O., Zahnarzt, Kölln. Fischmarkt 1. 
9-12. 2-6. 
— C,, Zeugschmidt, Garteustr. 24. 
— W-, Zimmerpolier, Melchiorstr.22. E. 
— H., Rentiere, Neue Grünstr. 36. 
— 28., geb. Sommer, Steuer-Kontr.» 
Ww., Dragonerstr. 37. 
— Dlle., Vorsteherin einer Vor¬ 
schule, Mittelstr. 28. 
— E., geb. Hinze, Kupferschmidt.Ww., 
Ritterstr. 16. 
— C., geb. Millfort, Rentiere, Neuen, 
-burgerstr. 10. 
— SB., geb. Geister, Ww., Blumen¬ 
händlerin, Markgrafenstr. 48. 
BShmer, I. E., RechnungS-Rath, R., 
Monbijvuplatz 4. 
— A., Jntendantur-Registr., Melchior¬ 
straße 12. 
— C. Kammermusikuö, Pnttkammerstr. 
16 . 10. b. 5. 
— [., Accefflst der Königl. Kapelle u. 
MusikIehrer,Puttkammerstr.l6.6—10. 
— A., Stadt - Sergeant, J., Zimmer, 
straße 98. 
— B., Apotheker und Mineralienhdlr., 
Schiffbanerdainm 8. F. Böhmer u. 
Schumann. 
— W., Cafetier, Pnttkammerstr. 20. 
— Gustav F., Destillateur, Rum- und 
Sprit-Fadrikant, Kleine Frankfurter¬ 
straße 16. E. 
— H., Destillateur, Rum- und Sprit« 
Fabrikant, Kleine Frankfurterstr. 16. 
— I., Goldarbeiter, Münzstr. 22. 
— I., Maler und Lithograph, Oranien. 
straße 120. 
— W., Partikulier, Aleranderstr. 65. 
— F, Rentier, R., Kommanbantenstr. 
20. E. bis 10. 
— E-, Uhrmacher, FriedrichSstr. 116. 
— G, Zeichner und Lithograph, Ora- 
nienstraße 120. 
v. Böhn, £)., Hauptmann im Kaiser 
Franz Garde-Gren.-Regiment No> 2., 
Kronenstr. 17. 
— O., ber. Schutzmann, J., Waisenstr. 7. 
Böhne, E. A., Neusilberwaarenfabrik 
u. galvan. Institut, FriedrichSstr. 22. 
GefchäftSlokal: FriedrichSstr. 71. F. 
Ernst Böhne u. Co., Cn. 8—9.2-4. 
— C. L-, Neusilberwaarenfabrik u. galv. 
Institut, Besselstr. 9. GefchäftSlokal: 
FriedrichSstr. 71. P. Srnst Böhne 
u. Co. Cn. 
Böhne, G-, Marquetteriewaareo-Fabrik., 
WilhelmSstr. 96. 
— A., Strohhutfabrikt., FriedrichSstr. 43. 
Böhning, E. F., Kaufmann, Nieder. 
wallstraße 5. 
— W. A., Korbmacher, WilhelmSstr. 133. 
— E., geb. Schnenge, Vorsteherin des 
Viktoria - Stifts für Erzieherinnen, 
Unter den Linden 8. 4—5. 
Böhnke, C., Schuhmacher, Klosterstr. 92. 
Böhr, f. a. Bör. 
— M-, Dr. med., prakt. Arzt, Wund¬ 
arzt und Geburtshelfer, Assistenzarzt 
im Kaiser Franz Garde-Grenad.-Regt. 
NO. 2., Ritterstr. 70. 8«-9. 4-5. 
— B., Kaufmann, Inhaber eines La¬ 
gers import. u. hier fabr. Cigarren, 
Jägerstr. 53. Cp. 
— E., Gelbgießer, Ackerstr. 58. 
— T., Klempner, Fifcherstr. 9. 
— I., Rentier, Bellevuestr. 6. 
— A-, Schneider f. H., AdalbertSstr. 57. 
— M., geb. Gentz, vw. SauitätS-Räthin, 
Ritterstr. 70. 
Böhrer, L., Kaufmann, Brandenburg- 
straße 26. 
Böhrig, A., Schuhmacher, Stralauer. 
platz 21. 
Böhring, A. E., Schlosser, Dresdner, 
straße 78. 
Böhrke, F., Viktualienhändler, Linien- 
straße 76. 
Bökel, M., Dlle., Rentiere, Wilhelms, 
straße 142.'E. 
Bökemeier, L., Schneider f. H., Alle 
Schönhauferstr. 32. 
Bökenkamp, A. H., Cigarrenmacher, 
LandSbergnstr. 6. 
93 bitte, f. a. Belcke, Belke u. Bölke. 
— G., Beamter der Niederfchl^Rärk- 
Eisenbahn, Blumenstr. 1. 
— A., Heilgehülfe, Stromstr. 45. E. 
— W., Goldarbeiter, Stallschreiber¬ 
straße 24. 
— E, Schlosser und Maschinenbauer, 
FriedrichSstr. 226. 
— SB., Schlosser, Alte JakobSstr. 51. 
— ?., Tabacksfabrikant, DreSdnerstraße 
74. E. 
— C., Tischler, Wollankstr. 3. 
— A., Tischler, Dragonerstr. 25. 
— W., VerzierungS - Ausschneider, De- 
cattpeur und Marqueteur, Ritter- 
straße 57. 
— F., Viktualienhändler, Kleine Jäger- 
straße 2. 
— F., geb. Winck, KaufmamiS-Ww., 
Breitestr. 14. 
— Fr., geb. Wilken, Restaiirateur.Ww., 
Liudenstr. 97. 
Bvlckow, W., Sonnen- und Regen- 
fchirmfabrik., Schloßplatz 9. Fabrik: 
Rofenthalerstr 48. f. Ww. Bräckschall. 
Böldecke, L, Rheinweinhändler, Zim¬ 
merer. 41. 
— F., geb. Maßmann, Ww., Beflßc. 
rin einer Leihbibliothek, Zimmer- 
straße 41. 
Böldicke, A, Conditor, Louisenstr. 15. 
— A-, Schuhmacher, Alte JakobSstr. 3. 
Bölicke, W., Kaufmann, Grüner Weg 9. 
E. bis 10. 
— F., Kunstgießer, Pionierstr. 4. 
— E., Leihbiblivthekar, Landwehrstr. 40. 
— A., Restaurateur, BischofSstr. 18. 
Bölke, f. a. Bölcke, Belcke, Belke. 
— F. W-, Baurath, R., Linksstr. S.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1862. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment