Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Berlinerinnen,Berliner
Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1862
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-115683
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Directories 1850-1874
Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten

Chapter

Title:
B

Chapter

Title:
Be

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1862 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1862
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • A
  • B
  • Ba
  • Be
  • Bl
  • Br
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I, J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y, Z
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

i r 
Baumarrn — Becher. 
28 
I Baumann, R-, Dlle., Gefanglehrerin, 
Kronenstr, 12. 13. 2-5. 
— E., Dlle., Schneiderin, Schöneberger 
Ufer 3t. 
Baumbach,A.,Steucraufseher,Mat!häi- 
kirchstr. 14. 
— Kaufmann, Holz- u. Steinhäudler, 
Neanderstr. 4. Komtoir: Brückn,- 
straßc 3—6. F. D. S. Äaumbach 
u. Sohn. 
— W., Raschniachcr, Große Frankfurter- 
straße 108. 
— G-, Raschniachcr, Hirtenstr. 18. 
— R-, Zimmermeister, Schönhaufer Al¬ 
lee 161a. bis 8. bis 3. 
— I-, geb. Aading, 2Bn>., Partikuliere, 
Äfcxautimeuffr. 90. 
8(1 Baume, L. F., Buchbinder, Etui. 
ii. Cartonnagen-Fabrik, Alte Jakobs- 
siraße 25. 
Baume, F., Dachdecker, Dorotheenstr. 95. 
7—8. 
Baumeister, G. D., Geh. Ober-Justiz- 
und vortragender Rath im Jnstiz- 
Ministerium, R., Besselstr. 21. 
— SS., Hofschauspieler, Kronenstr. 54. 
— W-, Hutfabrikant, Auguststr. 66. 
— H., Tischler, Alte Leipzigerstr. 1. 
Baumert, O., Buchhalter, Blumen- 
straße 33. 
— C. Gold. nnb Silberdrahtzieher, 
Stralauerplatz 3. 
— C., Gummitv.fabrtf., Elisabethstr.46 n. 
— I. G-, Maurerpolier, Alerandriiie». 
straße U6. 
— M-, Putzhändler, Mohrenstr. 42. 
Baumgärteil, G., Schuhmacher, Meh. 
nerstr. 3. 
Daumgärtner, I. H-, Landschafts¬ 
maler, Oranienstr. 127. 
O., Kaufn:., Lager von Sammet- u. 
Seidenwaaren, Scharr» straße 3. F. 
Otto Baum.iärtner. 8—9. 7—8. 
— F., geb. Schmidt, Ww., Rentiere, 
Rosenthalerstr. 60. 
— A., geb. Rolle, Schioffer-Ww., Rc». 
tiere, Krauscnstr. 21. E. bis 12. 
Baumaart, P., Nachtwächter, Zim- 
merstr. 75. 
— St., Ackerbürger, Belleallianeepl. 18. 
-- H., Ackerbürger, Lindenstr. 95. E. 
— C. F., Fuhrherr, Halleschestraße im 
Welßbach'schen Häuft. 
— Geschäftsführer, Köpnickelstr. 67. 
— F. W., Äaufmauu u. Agent, Seifen- 
u. Licht-Niederlage, Brandenburg, 
straße 38. Geschäftslokal: Charlotten- 
straße 29. 
— F. G-, Leihbibliothek«, Jiidcnstr. 19. 
— C. C. I., MechanikuS, Reinickendor. 
ferstraße 60. 
— (?., Kaufmann, Zuhaber einer Ma- 
schineniil-Fabrik, Kovnickerstraße 67. 
Komtoir ii. Fabrik: Roseiiquergasse 5. 
F. Saumgatt u. Comp. 
— A-, Sattler, Lindenlir. 95. 
— Schlächter, Belleallianceplatz 18. 
— A. Schuhmacher, Wallstraße 31. 
— A-, Schuhmacher, Clifabethstr. 42. 
— W., Schuhm., Kvmmandantenstr. 47. 
— H., Schuhmacher, Wilhelmsstr. 122. 
— E., Seidenwirker, MulackSgasse 33. 
— C>, geb. Rosenfeld, Ww., fonjeffton. 
Ammen-VermiethungS-Äüreau, Kro- 
nengaffe 22. 
— C., geb. Hoffinan», Krankenwärterin, 
Anhaltische Kommunikation 2. 
— F., geb. Schmidt, Rentiere, Rosen- 
thalerstr. 60. 
Banmgarte», C., Bäcker, Linien, 
straße 199. E. 
— W., Bäcker, Wallstr. 88a. E. 
— O., Buchhalter, Prinzenstr. 31. 
— M., Drechsler, MulackSgasse 28. 
— G- F-, Fuhrherr, Lindenstr. 100. E. 
— A., Fuhrherr, Trandenburgstr. 22. 
— F, Gummiwaarenfabrikant u. Schuh¬ 
macher, Kleine Poststr. 10. 
— $$■, Posamentierwaarenhönvler, Eich- 
hornstr. 6. 
— I. Schlächter, Alte Jakobs¬ 
straße 101. E. 
— A., Schneider f. Dragonerstr. 4. 
— G., Schneider f. H., Louifenstr. 41. 
— G-, Schneider f. H., Köpnickerstr. 130. 
- H., Schneider f. H>, Friedrichsstr. 39. 
— E., Schneider f. H., Neue Straße vor 
dem Nosenthaler Thor. 
— F. I. L., Schneider s. §., Ziinnier- 
straffe 100. 
— L., Schneider f. Herren, Kastaiüen- 
Allee 17a. 
— C., Schuhmacher, Brandenburger. 43. 
— A., Uhrmacher und Uhrenhändler, 
Wilhelmsstr. 116. E. 
— W-, Wickelfrau, Kastanien-Allre 17.i. 
— 8, geb. Nenmeper, Schneider-Ww., 
Wilhelmsstr. 116. 
Baum^artner, F., Thierarzt I. fil., 
— I, Leihbibliothek- tt. Antiquariilin- 
besitzer, J., Kochstr. 1. 
Barunüller, G. F-, pms. Lazareth^Ji,. 
fpektor, AlbrechtSstr. 5. 
Baunach, H. G., Friseur, GipSstr. 6. 
— C-, Znhaberin einer chemischen Wasch- 
li. Fleckenreinigungö - Anstalt, GipS- 
straße 6. 
Bauratli» T., Buchbinder, Holzniarkt- 
gasse 7. 
— F>, Erzieher an der 27. Kleinkiiider. 
bewahr-Anstalt, Lindenstr. 90. 
— I. F. 2ß., Lehrer, Milllerstr. 170. 
— E-, geb. Uhlmann, verw- Inspektor, 
Wilhelmsstr. 39. 
— I., geb. Merker, vw. Polizei-vekre. 
tair, Friedrichsstr. 10. 
Baus, •£>., Kaufmann, Prinzenstr. 16. 
— %, Kaufmann, Lager von Stahl-, 
Feilen u. engl.Schinelztiegeln, Ncum- 
biirgerstr. 24. 
Kaufet), 28., Tischler, Alerandriiien- 
straße 98. E. 
— ül., Lithograph u. Steindruckerei-Be- 
fitzer, Spitielmarkt 1. 
Bauschmann, C., Tischler, Markus, 
(fräße 23. 
v. Bause, C, Baron, Hofrath, Kronen. 
straße 60. 10—11. 
Bausel, C., Krankenwärter, Mittel- 
straße 63. 
v. Bautzner, 33., Schriftsteller, teip- 
jöstuft, W. G., Schuhmacher, Stra- 
lauerstraße 7. 
— %, Silberpresser, Neue Grünstr. 39. 
Baristian, H., Feinwäscheri», Lottum- 
straße 25. 
Bautz, Ober-Kaplan zu St. Hedwig, 
Hinter der Katholischen Kirche 4. 5. 
— E., Modelleur, Moabiter Brücke im 
Kampmeyer'schen Hause. 
— I., Schankwirth, Mohrenstr. 36. 
Bautze, D., Phelloplafiiker, Alte Ja. 
kobSstraße 92. 
de Baux, I. Naimond, Geschichts. tt. 
Portraitmaler, Dorotheenstr. 95. E. 
— y., Genremaler, Braiidwburgstr. 53. 
v. Bavier, I., vrrw. Majorin, In¬ 
haberin einer Pflege- u. Erziehung-. 
Anstalt für mutterlose Waisen, Große 
Präsiventenstr. 3. 4—6. 
Batvlitza, C., Kürschner, Hirtenstr. 8. 
Bayer, f. a. Bayr, Beier und Äeyer. 
— 21., Hof-Postsekretair, Große Frank, 
furterstr. 67. 
— K. H., Pol.-Lieutenant, Große Frank- 
furterstr. 136. 
— W., Reg.. Kondukteur, Registrator 
bei der General - Kommission, Se- 
bastiansstr- 16. 
~ A., Kunstgärtner, Siallschreiber. 
straße 61. 
— I., Handelsmann, Grenadierßr. 4. 
— 3ß., Schlosser, Große Frankfurter- 
straße 76. 
— W., Schmidt, Große Frankfurter, 
straße 76. E. 
— C., Schneider f. H., Neustadt. Kirch- 
straßc 6 a. 
— S., Tischler, Wilhelmsstr. 130. 
— D. F. C.. Tischler, Pappel.Allee 6.7. 
— C., Biktualienhändler, Heiligegeist- 
straßc % 
— W.,geb.Meißner,vw.RechnungSräthin, 
Echmidstcaße 15. 
Beatns, H. A., Handelsmann, Schön- 
haiiser Allee 179. 
Btau, (£., Schuhmacher, Potsdamer, 
straße 134 a. 
Beaurepaire, I. D-, Buchhalter, Blu- 
llieiistr. 71. 2—3. 
Beauvais, A-, Lehrer der französischen 
Sprache an d. Handelsschule, Scharrn. 
straße 14., voni 1. April Grünstr. 29. 
1-2. 
— Ii., Posamcnticrwaarenhandlg./Prenz. 
lauerstr. 41.42. 
v.Bea»vryc-Schrader,A.,Premier- 
üentenani a. D., &tf. Seketaiv 
bei der General-Militair-Kcifse, PotS- 
dameriir. 43. 
Bebensee, H., Weber, Büimenstr. 46. 
Beber» D., geb. Karinmer, Sattler- 
W>v., Pufifanimctstr. 8. 
Beberuitz, A., Barbier u. Heilgehülfe, 
Amaliensir. 5. 
— F., Aorkosthändler, Kronenstr. 37. 
Becearv, Th., Dr. pfail., Ritterstr. 33. 
— H. O. C-, Kaufmann, eigenes Lager 
aller Arten von gelb« und Wald« 
Sämcreien, Landesprodukte», ächtem 
Peruan-Guano und allen anderen 
Düngstoffen; Kommission-,Spedition- 
uiVo Iiikaffo-Gcschäst, Haupt-Nieder- 
läge Ver Portland-Cenient-Fabrik zu 
Oppel», Blumenstr. 7. Geschäfts. 
Lokal: Neue Friedrichsstr. 37. F. I. 
F. Poppe ii. Comp. Cp. 1—3. s. a. 
Le Coq. 
— I., geb. Droeß, Gold- und Silber. 
arbeitcr-Ww., Mauerstr. 29. 
Beceu, I., Vorsteher der französischen 
Töchterschule, Kaiserstr. 25a. 
Bech, C., Dlle., Glas- u. Porzellan, 
waarmhändlerin, Kochstr. 29. F. 
Charlotte Bech, vormals Rode. 
Bechvoldt, H., Landschaftsmaler, Große 
Franksurterstr. 120. E. 
Becher, I. F. F., Justizrath, Rechts, 
anwalt und Notar beim Stadt, und 
Kammer-Gericht, Konimandantenstr. 
84. 4-6. 
— W>, Postexpedient, ?^ppenstr. 61. 
— C., Post.Kondukteur, LandSberger. 
straße 45.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1862.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.