Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1862
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-115683
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten

Chapter

Title:
B

Chapter

Title:
Ba

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1862 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1862
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • A
  • B
  • Ba
  • Be
  • Bl
  • Br
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I, J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y, Z
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

18 
mtbeU - 
Bardel4, <$., Tapczircr u. Möbelhdlr., 
Mittelstr. 22. 
v. Bardeleben, R-, Direktor,Deffauer- 
straße 33. 
— F-, geb. Jänichen, öl». Hauptmann, 
Rentiere, Militairstraße im O'Gradp- 
schen Hause. 
Bardeleden, P., geb. Röseler, Ww., 
Rentiere, Weinmeisterstr. 3. E.-l 1—12. 
Bardettheuer, A., Depot- u. Maga- 
zin-Ausseher, J., Jndalidenstr. 9. 
Bardey» G., Wasser-Arzt, Rummels- 
Bardick, C., Handelsmann, Brunnen- 
straße 9. 
Bardou, O-, Buchhalter, Brandenburg, 
straße 13. 
— A-, Portraitmaler, Köthenerstr. 21. 
— 6., sen., Portraitmaler, akademischer 
Künstler, Köihenerstr. 21. 
Bardt, C. F-, Amtsdiener bei dem 
Haupt-Stempel-Magazin, Brunnen¬ 
straße 153. 
— E., geb. $in«u, Berit*. Ober - Post- 
' Direktor, Friedrichöstr. 16. 
Bardtenschläger, H., Besitzer einer 
lithographischen Anstalt und Stein, 
druckerei, An der Schleuse 7. 
Bardua, g., Kammerger. - Referendar, 
Köthenerstr. 15. 
— E-, geb. Pelkmann, verw. Kammer. 
ger.-Rath, Köthenerstr. 15. 
— E., geb. Bethmann, verw. Kainmer- 
ger.-Rath, Lennestr. 6. 
Barduscheck, A., Porzellan- und GlaS- 
händler, Leipzigerstr. 62. 
v. Bardzky, C-, Lieutenant und Jnten- 
dantur-Sekretair,^., Köpnickerstr. 127. 
4-5. 
— C., geb. Rotier, verw. Hauptmann, 
Köpnickerstr. 127. 
v. Bareire, ?., Oberstlieutenant a. D., 
Köthenerstr. 48. 
Barrüa, H., Hof-Büchsenmacher, Tau- 
benstr. 9. 
— F., Klenipncr, Neue Königsstr. 39. 
Barett van Cohen» C. A., Düe., 
Rent., Neuenburgerstr. 30. 
Barend, ($)., Schuhmacher, Krausen- 
straße 24. 
Barenstein, P. u. B., Gebr., Kunst- 
und Handelsgärtner, Moabiter Weg 
im Libo'schen Hause. E. 
Barenthin, C., Juwelier u. Goldar¬ 
beiter, Kochstr. 6. 
BaretttlN, W., Dr., Professor u. Lehrer 
an d. Gewerbeschule, Oranienstr. 127. 
Barese, F. W-, Schuhmacher, Schön. 
Häuser Allee 163. 
Baresel, F., vereideter Kohlenmesser, 
Oranienstr. 17. 
— C., Krankenwärter, Mittelstr. 63. 
Barez, M., geb. Thormann, vw. In¬ 
spektor, Tempelhoscrstr. 46. 
— E., geb. Äusscrow, Rentiere, Dresd- 
nerstr. 19. B. 
— M., Lehrerin u. Erzieherin, Tempel- 
hoferstr. 46. 
Barez v. Rhaden, St., Frl., Ren¬ 
tiere, Eichhornstr. 9. 
V. Barfuß, H., Hauptmann a. D., 
Bernburgerstr. 31. 
Barfuh, $., Haupt-Agent der Jduna zu 
Halle a. S. und der Berliner Feuer- 
verficherungs-Anstalt, Neue KönigS- 
straße 84. E. 8-12. 3-6. 
— I. C. L., Tischler, Reue Königs¬ 
straße 84. 
tont Bärge, ©., geb. Eutperl, Tape- 
zier-Ww-, Kronenstr. 44. 
v. Bargen, H., Restaurateur, Bendler- 
straße 8.9. 
— H., Schneider f. H., Charlotten- 
straße 77. 
Barkiel, M., geb. Tromlitz, verw. 
Musikvirektor, Potsdamer Kommuni¬ 
kation 3. (Eingang Leipzigerplatz 3.) 
Bargmann, A., Silberverivalter, An 
der Schleuse 3. 
— H. M., Schlosser u. Fuhrherr, Kom¬ 
munikation am Neuen Thor 6. E. 
Barheine, 3t., Kaufmann, Hos-Liefer. 
Sr. Maj. des Königs u. Ihrer Maj. 
der Königin, Marmorwaarenfabri. 
kant, Leipzigerstr. 86. Fabrik: Char- 
lottenburg, Salzuser 2. Geschäfts- 
Sofat: Friedrichöstr. 61. 
Bacich, C. F., Buch druckerei-Faktor, 
Anhaltischestr. 12. 
BariÜot, F., Schirm- n. Stock-Fabri- 
kant, Friedrichsstr. 159. Geschäfts. 
Lokal: Friedrichsstraße 160. 
Barkenowitz, E., Schutzmann, J., 
Neue Straße vor d. Rosenthaler Thor. 
Barkhauer, SB., Mühlennmster, Schil. 
lingsstr. 1. 
Barkotv, C., Steueraufseher, Borstg- 
straße 19. 
— C., Möbelhdlr., Rosenquergasse 3. E. 
Barkowsky, L., Chemiker, Inhaber 
einer Fabrik chemisch-technischer Pro¬ 
dukte, Köpnickerstr. 112. F. DahmS 
u. Barkowskp. 
— C., Rentier, Adalbertöstr. 35 a. 
Barieben, A., Ackerbürger, Koch- 
straße 72. E. 
— C. F., Former, Chauffeestr. 18. 
—'g., Rentier, Krausenstr. 49. E. 
— 2s., Schneider f. D., Krausenstr. 18. 
— A., Tapezierer, Bor dem ÄönigS- 
thvre 11. E. 
Barlett, W., Post - Kondukteur, Wil- 
helmöstr. 106. 
Barnark, F., Schneider f. H., Kloster, 
straße 61. 
Barnau, C- F., Rentier, Alexandrinen» 
straße 44. E. 
Barnbeck, C., Musikus,Bülowstr- 8a.9. 
v» Barner, F-, Major im 1. Garde- 
Dragoner-Regiment, R., Hollmanus- 
straße 17. 
Barnewitz, C., Kammermusikus, Al- 
brechtsstr. 6. 
— A., Schutzm., Schöneberger Ufer 30. 
— W., Apotheker, HollmannSstr. 21. 
— C,, Buchhalter und Geschäftsführer, 
HollmannSstr. 21. 
— A., Gärtner, Langegasse 40. 
— G., Holzhändler, Georgenstr. 19a. E. 
— F., Kaufmann, Georgenstr. 19 a. 
— C. A., Hausschlächter, WilbelmS- 
straße 138. 
Barnheim, B. Z., Partikulier, Hinter 
dem Neuen Packhof 3. 
Barnick, F., Kand. des Predigtamtö, 
Lehrer im Kornmeffer'schen Waisen- 
hause, Georgen-Kirchhof 19. 
— C. F., Diener der polytechnischen Ge¬ 
sellschaft-, Neue Friedrichöstr. 35. 
— I. C. T., Buchbinder, Etui- u. Leder- 
waaren-Fabrikant, Kommandauten- 
straße 26. 
— Maurerpolier, Bergstr. 4. E. 
— H.,Posamentierwaarenhändler,Kleine 
Aleranderstr. 27a. 
— I-, geb. Eggert, Partikuliere, Rosen- 
straße 15. E. 
Barnikow, I. F., geb. Höft, Rentier- 
Ww., Köpnickerstr. 109 a. 
v. Barnim,Th., jicb. Elöler, Baronin, 
Barnitz^y,^K?F., Buchhalter, GerichtS- 
straße 1. 
— E., Viktualienhdlr., Mümstr. 22. 
Baron, ?., Post-Beamter, Kleine Wal- 
demarstr. 6. 
— H„ Leder- und Galanteriewaaren- 
Arbeiter, Breitestr. 29. 
— C. ©., Korbmacher, Neue KönigS- 
straße 22. 
— A., Kupferdrucker, Papenstr. 2. 
— L., Handelsmann, Grenadierstr. 17. 
— H., geb. Markus, Wlv-, Resterhdlrn., 
Neue Königsstr. 56. 
Barrach, I-, Kaufmann, Prenzlauer. 
straße 31. 
Barrand, 38., Raths-Zimmermeister, 
R., Louisenstr. 67. E. 
— P., MechanikuS, Schiffbauerdamm 16. 
Barre, A. E.,. Blumensabrikant, Neue 
Rvßstr. 9. 
Barreib, 2-, Schneider s. D., Heilige« 
geiststr. 9. 
— E., Schuhmacher, Mauerstr. 50. 
Barry du Barrh u. Co., Kaufleute, 
Neue Friedrichöstr. 47. 
Barsch, s. a. Barlsch. 
— F., Schutzmann, "audöbergerstr. 23. 
— p., Kaufmann, Mauerstr. 3. 
— F. W-, Kupferfchmidt, Französtsche- 
straße 16. 
— G-, Milchhändler, Kaiserstr. 25 a. 
— M., geb. Häusler, Fadrikanten-Ww., 
Neue Königsstr. 33. 
— SB., geb. Tipke, Ww., Handelsfrau, 
Brunnenstr. 133. 
Barfchaü, Dr., prakt. Arzt, Wund¬ 
arzt und Geburtshelfer, Leipziger- 
straße 115. 116. bis 9. 4-5. 
— M-, Dr. meil., prakt. Arzt, Holz« 
marktstr. 52. Sonn. bis 9J, Nachm. 
3-5. 
— $. M., Buchbinder, Liuiirer u. Conto- 
bücher-Fabrikant, Neue Friedrichs- 
straße 38. 12—2. 
— M. M-, Vereideter Leder- uud Pro- 
dukten-Makler, Holzmarktstr. 52. 
— M-, Tischler, Aleranderstr. 62.1 
Barscheü, F. A. C., Färbereibefitzer, 
Chauffeestr. 62. E. 
Barödorf, t, geb. Lipmann, Rentiere, 
Landsbcrgerstr. 58. 
Barsekow, R., Bankbuchhalter, Rean- 
derstr. 20. 7—8. 
— E, Kaufmann, Agent der Berliner 
Allg. Wittwen-, Penstons- und Unter- 
stiitzungö-Kasse, Oranienstr. 112.1—3. 
— A. Zimmernistr., Köpnickerstr. 112. E. 
bis 9. bis 4. 
— R., geb. Schröder, Rentiere, Wil- 
helmöstr. 124. 
Barsotti, Z., Gipsfigurenfabrikant, 
Louifcnstr. 14. 
Barta, I-, Gastwirth, Rirdorf, Berg¬ 
straße 9. E. 
Bartdorf, F., 'Kanzleidiener, J., im 
Köuigl. Schlöffe. 
Bartdorff, A-, Pensionair, Alte Jakobs¬ 
straße 16. 
— E-, geb. Stimming, Kaufmannö- 
Wlv., Köpnickerstr. 137. 
Bartel, s. a. Bartelö, Barthel und 
BarthelS. 
— C. 8-, Magistrats;. Sekretair, Koch. 
straße 37. 
— R., Schutzmann, Dorotheenstr. 84.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1862. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment