Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Berlinerinnen,Berliner
Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1862
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-115683
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Directories 1850-1874
Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten

Chapter

Title:
F

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1862 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1862
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I, J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y, Z
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

Finke - Fischer. 
119 
htfc, L., Weber, Krautsstr. 15. 
{«selbe, E. H„ ordentl. Lehrer an der 
Straulauer höh. Bürgerschule, BreS« 
lauerstr. 18. 1—2. 
— Ch., geb. Päbst, Rentiere, in Stra. 
lau 8. E. 
Finkeldey, L-, Tischler, Landwehr« 
straße 24. 
Finkelmann, C., Schneider f. H-, 
FriedrichSstr. 52. 
Finiling, ER., Servisbeamter, J., St« 
»ienstr. 26. 
Finsterbusch, F., Gürtler, Kleine 
Aleranderstr. 2. 
— 3- R., geb. Neimeier, Gürtler-Ww., 
Alte Jakobsstr. 88. 
— W. F., Portier im Abgeordneten« 
Hause, Linienstr. 60.61. 
Fintzelius, E-, Weiß« ». Sämischger« 
der, Kleinegasse 14. E. 
Finze, F. W., Schuhm-, Tieckstr- 39. 
Fin^elberg, F-, Bahnwärter, Seeger. 
— H-, Rentier, Köpnickerstr. 53. E. 
— 8-, Biktualienhändler, KrautSstr. 37. 
— E-, Biktualienhändler, Große Frank, 
furterstr. 98. 
Fiocati, I., Kaufmann, Königl. Hof« 
lieferent, Galanterie, und Kurzwaa« 
renhändler, Lager von Antiquitäten, 
U. d. Linden 21. F. A. Fiocati. Cu. 
Firchau, Ww., Inhaberin einer Näh. 
schule, Stallschreiberstr. 23 a. 
Firgau, SB., Kaufmann und Agent, 
Neuenburgerstr. 30. bis 9. nach 3. 
V. FirkS, E-, Baronin, Erste Vorstehe« 
rin der Louisenstiftung, Markgrafen« 
straße 10. 2-3. 
Sitte, E., Herzogl. Sagan. Rentmeister, 
WilhelmSstr. 70. 
Firmenich, I., M-, Dr. u. Professor, 
Sprachforscher, R., Anhaltischestr. 12. 
— I-, Marine- und Landschaftsmaler, 
Georgenstr. 17. 
Firnhaver, A., Kaufmann, Weißwaa¬ 
ren-, Stickereien-, Band- und Gar« 
dinenhdlr,Dresl»nerstr.62. t'.A. Firn¬ 
haber, v°rm. A. Eichwa^t. Cp. 
— H., Tischler und Verfertig» von 
Zollstöcken, Mauerstr. 10. E. 
Fiseal, A., geb. Maquet, vcrw. Ober¬ 
förster, An der Schleuse 1. E. 
Fisch, E. Schuhmacher, Thurm¬ 
straße 74. 
— G., Stuben« und Holzmaler, Alte 
JakobSstr. 7. 
Fischbach, F., Graveur, Wappenstem- 
pelschneider, Königsstr. 8. 
— E. F., Mehlhändler, Louisenstr. 39. 
— P., Rentier, Krausenstr. 41. 
Fischbeck, <$., Produktcnhändler und 
Trödler, Prinzesflnnenstr. 25. 
— I. C. W., Dlle., Rentiere, Hirschel- 
straße 15. 
Fischel, E., Dr., GerichtS-Assessor, Un¬ 
ter den Linden 49. 
— A., Importeur ächter Havanna-Ci¬ 
garren, Unter den Linden 14. 
— F-, Kleiderhändlcr, Linienstr. 77. 
— E., Shawls-Tücher-Fabrikant, Grü¬ 
ner Weg 3b. 
— F., Schneider, Linienstr. 77. 
Fischer» A., Oberst-Lieutenant a. D., 
«., LinkSstr. 26. 
— A., Professor, Bildhauer, Mitglied 
des SenatS der Akademie, 11., Jo. 
hannisstr. 3 a. 
Fischer, St-, Medailleur, Pros. u. ordentl. 
Mitglied der Akademie, R., Köpnicker« 
straße 130. E. bis 10. 
— K., GerichtS-Assessor, Prenzlauer« 
straße 22. 
— H., Kanzlei-Rath u. Geh. Kanzlei- 
Direktor beim General-Postamt, R., 
Neue Königsstr. 94. 
— F., Geh. Rechnungsrath im Finanz- 
Ministerium, R., Alerandrinenstr. 24. 
— F. W., Geh. Kalkulator im Mini- 
sterium f. Handel rc., J., Stallschrei¬ 
berstr. 10. 
— C. A. F., Controlleur- und Kaffirer 
b. d. General-Kasse d. Ministeriums 
der geistl.rc. Angelegenheit-,Dresdner- 
straße 114. 
— C., Rendant, J., Münzstr. 20. 
— E.< expedircnder Sekretair u. Kalku¬ 
lator der Telegraphen-Direktion, Alt. 
Moabit 38. 
— H. E., Stabsarzt, Fricdrichsstraße 
140. 141. 
— G. H. C., Hülfsprediger an St. Ja« 
kobi, Oranienstr. 137. 
— H. A-, Dr. med., homöopathischer 
Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, 
Niederwallstr. 24. E. 8—10. 
— P. D-, Dr., jur,, Referendar, Mel. 
chiorstr. 20. 
— C-, KammermusikuS, Stallschreiber. 
straße 12. 
— I. Ch., Börsensekretair, Kleine Prä- 
fidentenstr. 7. 3—5. 
— B., Oberlehrer an der Königl. Real¬ 
schule, Besselstr. 16. 
— C., Schulvorsteher, Adlerstr. 5. 
— A., BetriebS-Jnspektor der städtischen 
GaS-Anstalt, Stralauer Platz 29—32. 
— E., Haushofmeister, Am Königs- 
graben 3. 8—10. 
— A., Magistratssekretair, Große Frank- 
furterstr. 49. 
— H., Briefträger, Elisabetbufer 19. 
— H., Telegraphist, J., Christinenstr. 8. 
— W., Diätar, Liefenstr. 3. 
— A., Schutzmann, Probststr. 13. 
— I., Schutzmann, Tempelboferstr. 3. 
— F., Schutzmann, Schöneberger Feld, 
tat Leonhard'fchen Hause. 
— C-, Geh. Kanzleidiener, Mauerstr. 28. 
— F., Ober-Aufseher, Molken markt 2. 
— O., PackhofS-Auffeher, Poststr. 9. 
— A., Steuerauffeher, PotSdamerstr. 32. 
— H., Steuer-Aufseher, J., Ain Ober« 
bäum i. 2. 
— SB., Postbote, Lindenstr. 40. 
— W., Billeteur beim Königl. Theater, 
Mauerstr. 66. 67. 
— K. H., Diätar an der Niederfchlefifch- 
Märk. Eisenbahn, Ritterstr. 77b. 
— H., Schaffner, Tieckstr. 16. 
— F, Eifenbahn-Diätar, Große Frank, 
furterstr. 134. 
— L-, Lokomotivführer, Jnvalidenstr. 43. 
— I., Agent, Alte Schönhauferstr. 52. 
— C. W., Bäcker, Linienstr. 141. E. 
— C., Bäcker, Holzmarktstr. 62. 
— L., Barbier, Jägerstr. 27. 
— I., Barbier, Jnvalidenstr. 78. 
— A. F. W., Barbier, Dragonerstr. 43. 
— SB., Barbier, Kleine Georgenkirch. 
gasse 1. 
— 8., Barbier, Markgrafenstr. 40. 
— A-, Bildhauer, Tempelboferstr. 44. 
— G-, Böttcher, Chausseestr. 101. 
— C., Pfundbärmhdlr., Alerandrinen. 
straße 16. 1-4. 
Fischer, A., Blumenhdlr., Markgrafen¬ 
straße 68- 
— W-, Brauerei von Braun» u. Bitter, 
bier, Kronenstr. 43. E. 
— I. H., Buchbinder. FriedrichSstr. 63. 
— Louis, Buchbinder, Galanterie, und 
Lederwaaren»Fabrikant, Schornstein¬ 
fegergasse 5. 
— C. F. W., Buchbinder, Zimmer¬ 
straße 44. 
— F. W., Cafetier, Königsstr. 44. 
— C. SB., Kaufmann und Destillateur, 
Krausenstr. 35. 
— C-, Destillateur, Prinzenstr. 8 
— A., Destillateur, Krausenstr. 35. 
— O. E. E., Metalldrechsler, Probst, 
straße 6. 
— C-, Drechsler u. Metalldrücker, Alte 
Schönhauferstr. 34. 
— F-, Drechsler u. Formstecher, Roß« 
- straße 2. 
— 35., Kaufmann, Emballage. Geschäft, 
Neue FriedrichSstr. 68. 
— E-, Fabrikant für GaS. u. Wasser» 
leitung, Elisabethstr. 57. 
— F. M., Inhaber einer Fabrik und 
Niederlage von Reit. u. Fahr.Uten» 
stlien jeder Art, FriedrichSstr. 176. 
s. Otto Wittig. 
— C., Formenstecher, Möhlenstr. 49.50. 
— 3., Fuhrherr, PotSdamerstr. 47. E. 
— C., Fuhrherr, Charlottenstr. 7. E. 
— H., Möbelsuhrherr, Kommandanten¬ 
straße 53. 
— P. C., Gastwirth, Krausenstr. 11. 
— 3- G-, Gärtner, Pappel-Allee 20. 
— A. E. O., Kunstgärtner, Fennstr. 7. 
— G, Kunstgärtner, Kottbuserstr. 7—9. 
— I. G., Strickgarnhändler, Thor- 
straße 1. 
— A., Gesch»rrhandler, Louisenstr. 6. 
— §., Gürtler, DreSdnerstr. 10 a. 
— Handelsmann, Weinmeisterstr. 8. 
— W., Seidenhut-Fabrikant, Köpnicker- 
straße 98. 
— SB., Hut. und Mützenhändler, Neue 
Roßstr. 20. 
— 3- A.-, Kaufmann, Hof. Spediteur, 
Prenzlauerstr. 23. 24. E. Cp. 
— M., Kaufmann, Prinzenstr. 25. 
— A., Kaufmann, Stallschreiberstr. 63. 
— S., Kaufmann, Dragonerstr. 20. 
— H., Kaufmann, Engelufer 13. 
— R., Kaufniann, Hirschelstr. 34. 
— Eduard, Kaufmann, Oranienburger. 
straße 40. 41. Geschäftslokal: Neue 
FriedrichSstr. 48. F. Emil Hirschfeld 
u. Co. Cp. 
— Carl, Kaufmann, Leipzigerstraße 13. 
9—10. 4—5. 
— I. F., Kaufmann, HollmannSstr. 13. 
— 21., Kaufmann, Cigarrenhdlr., Kaiser- 
straße 28. 
— £>., Kaufmann, Louisen-Ufer 12. 
— T., Kaufmann, Alerandrinenstr. 33. 
— H., Klempner, Kommandantenstr. 75. 
— F., Klempner, Belleallianceplatz 8. 
— C., Koch, Louisenstr. 20. 
— G., gepr. Krankenwärter, Bülow- 
straße la. 
„ — R. Kupferschmidt, Keibelstr. 12.8—12. 
— 3t., Kupferschmidt, Kastanien-Allee 5. 
— C. H., Kunstgießer, Lehrer an der 
Akademie, R., Ritterstr. 46. E. 
— C. L., Lederhändler u. Fabrikant von 
Leisten u. Stiefelblöcken, Probststr. 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1862.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.