Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1862 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Berlinerinnen,Berliner
Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1862
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-115683
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Directories 1850-1874
Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten

Chapter

Title:
E

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1862 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1862
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I, J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y, Z
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

100 
Ebel - Gckardt. 
Ebel, Dlle., Rentiere, Keibelstr. 14. 
Ebeling, A-, Polizei-Sekretair, Dresd- 
nerstr. 36. 12—1. 
— Emil, Banquier u. Kaufmann,Haupt» 
Agent der LebenSversscherungS-Bank 
fiir Deutschland zu Gotha, Stadtver¬ 
ordneter, R., Jägerstr. 55. E. Cp. 
— A., Drechsler, Lindenstr. 90. 
— 21., Korbmacher, Chauffeestr. 24. 
. - C., Schneider f. H., Wallstc. 78. 
— g., Schneider, Alte Leipzigerstr. 12. 
— I., Schuhmacher, Borsigstr. 15. 
— 28., Schuhmacher, Mühleiiweg vor 
dem Hallrschen Thor im Schulischen 
Hause. 
— $., Schuhmacher, Kanonierstr. 28. 
— F., Schuhmacher, Roßmarienstr. 3. 
— <£. G-, Schuhn«., Neuer Markt 11. 
— E-, Tischler, Oranienstr. 66. E. 
— geb. Eckcrdt, verw. Regiments. Arzt, 
Dresdnerstr. 36. 
Ebell, E-, Elfenbeinschnitzwaarenfabrik-, 
Unter den Linden 57. 
— G-, Kaufmann, Wollhändler, Breite, 
straße 17. Comtoir und Wolllager: 
Klosterstr. 45 Cp. 
— H., geb. Wittcl, sctm. Justij-Räthiu, 
Rentiere, Charitestr. 4. , 
Eben, geb. Maltih, Bildhauer. Ww 
Rentiere, Framosifchestr. 36. 
Edcnhahn, E., Caletier, Taubenstr. 17. 
Ebenrecht, £., Schlosser, Jerusalemer. 
straße 34. 
Ebenstem, ?.£., Uhrenbändler, Süden, 
straße 11. 
Eber, E. G., Weber, Große Frankfurter, 
straße 26. 
Eberdach, E., geb. Sröhr, Küstcr-Ww., 
Stralauerstr. 51. 
Eberdittfl, G-, Schuhmacher, Bischofs, 
straße 17. 
Eberecht, 28., Tischler, Auguststr. 38. 
EbcrettZ, R-, Inhaber einer Maschinen- 
bauanstalt, Bruimeiistr. 130, Geschäft: 
3tmaÜoeu(h."115. 
v. tzberhardt, Hauptmann und Com¬ 
pagnie-Chef im Gürde-Züfilier-Regi-. 
ment, Marienstr. 25. 
Eberhardt, Königl. Leib-Reitknecht, J., 
Albrechisstr. 12. 12-2. 
— I. 93., Kaufmann, Chauffeestr. 29. 
— Magazin für Chemie, Physik und 
Pharmacie, Jägerstr. 42. F. Hossmann 
u. Eberhard/, s. a. Fr. Schilde. 
— G-, Rentier, WollanWr. 17. 
— Schneider, Dorotheenstr. 66. 
— A-, Schneider f. $>., Kommandaiiten- 
straße 3ti. 
— Tischler, Landsbergerstr. 100. 
— 0. M., Tischler, Oranienstr. 195. 
— F., Weber, Mthnerstr. 14. 
— V-, Garn-Weber, Gipsstr. 12a. 
— I., Zuckerwaaren-Fabrikant, Land- 
wehrstr. 37. 
— ($., geb. Hühnerbei?, Äausm. - Ww., 
ÄraütSfir. 54. 
— C., geb. Klix, Wickelftau, Neue 
Grünstr. 9. 
Eberlein, I., Polizei - Wachtmeister, 
Schönhauser Allee 181. 
— A., Buchhalter, Kleine Kurstr. 14. 
— 3i., Kansmann, Grojle Frankfurter¬ 
straße 122. 
— 28., Rentier, Wassergaffe 38. 
— C., Restaurateur, Neue Friedrichs¬ 
straße 81. 
— I., Schlosser, Neue Schönhauser- 
straße 13. 
— Wkißgerhkr,.Wkhsingsts. 2. 
Eberlein, I., geb. Otto, Postbeamten. 
Wittwe, Chauffeestr. 14. 
— ÜB., geb. Pflug, Ww., Alexander- 
straße 24. 
— M., Ww., Blumenstr. 84. 
Eberling, A-, Handelsmann, Oranien- 
burgerstr. 44. 
— A., geb. Kärger, Wichs» nnd Putz- 
pulver-Fabrikanten.Ww.,GroßeHam- 
burgerstr. 16. 
Ebermann, H., Commissionair, Wasser, 
gaffe 11. 
— F. W., Destillateur, J., Prinzenstr. 33. 
Ebers, Dr. meil., pr. Arzt, Wundarzt 
u. Geburtshelfer, Ritterstr. 37. bis 91. 
— R., Kamvierger. - Kalkulator, Bessel- 
straße 10. 
— C., Stadtrichter, Köthenerstr. 8. 9. 
Moraens bis 8. 
— R., Kunstgärtner, Schönhauser Allee 
103. 
— Kunstgärtner, Hafenhaioe 10. E. 
— 21., Kunst, und Handelspartner, Ha- 
senhaive 11. E. 
— ($)., Lehrer, Blumenstr. 67. 
— E., Rentier, Marienstr. 15. 
— W. E., Rentier, Dorf Tegel 11a. E. 
— 3t., Tischler, Neneiibnrgerstr. 27. 
— F., geb. Leveson, Banquier-Wittwe, 
Schellingsstr. 5. 
Ebersberirer, F., Schuhmacher, Ora¬ 
nienstr. 83. 
V. Eberstein, R., Baron, General. 
Major z. D-, R., Neuenburgerstr. 5. 
— 21., Baron, Haintnann im Kaiser 
Franz Garde - Gren idicr - Regiment 
Ar. 2., Louisenstr. 18. 
Eberster», 9t, Sonnen- und Rege». 
schirm.Fabrikant, Königsstr. 21. 
— F., geb. Borchard!, Briesträger-Ww., 
Militairstr. 12. 
Ebert, H., Dr., Geburtshelfer, Medi- 
cinal-Rath, Direktor der Kinder- 
Klinik drr Charitü, Kronenstr. 37. E. 
8-9. 
— A., Postsekretair, Stralauerplatz 14. 
— C. W-, Inspektor bei den Berliner 
Wasserwerken, Kottbuserdamm 1. E. 
— &■, Postbeamter, Dresdnerstr. 124. 
— I., Postbeamter, PhilippSstr. 2. 
— H., Prinzl. Garderobier, Sehten» 
straße 3. 
— (£., Barbier, Atcranderstr. 69. 
— T., Drechsler, Kopnickerstr. 35. 
— G-, Glaser, Kroncngaffe 19. 
— G., Goldarbeiter, Kürassierstr. 13. 
— G-, Klempner, Aleranderstr. 20a. 
— F., Hackirer, Karlsstr. 3S. 
— F., Mehlhändler, Oranienstr. 123. 
— F., Lurnspapier - Devisen -Fabrikant, 
Wallstr. 35. 
— 2t., Rentier, Prinzenstr. 6. E. 
— A-, Rentier, Kleine Aleranderstr. 27«. 
— A., Schankwirth, Münzstr. 22. 
— H., Schiffseigner, Lindenstr. 38. 
— W., Schlächter,. Weinmeisterstr. 17. 
— C-, Schlächter, Nitllerstr. 38 a. 
— W-, Schuhmacher, Neue Markt 8. 
— A., Schuhmacher, Alte Jakobsstr. 25. 
Geschäftslokal: Kommandantenstr. 6. 
— F., Stellmacher, Schumamisstr. 15a. 
— C., Tischler, -Neue Roßstr. 6. 
— 21., Tischler, Chauffeestr. 90. 
— A-, Tischler, Stallschreiberstr. 61. 
— R., Tischler, Artilleriestr. 3. 
— Tischler, Dresdnerstr. 132. 
— Tischler, GipSstr. 20. 
I., geb- Schlegel, verw. Geheimräth., 
KöpMerstl. 40.41. 
Ebert, W-, geb.-Ebert, Behrenstr. 49. 
— Schirmhändlerin, Klosters 102. 
— A-, geb. Hohenberg, Tischler-Ww-, 
Kochßr. 25. 
— geb. Schönfelder, Ww., Prinzen« 
straße 10. 
Eberts, geb. Hönah, Nuntius-Ww., 
Zimmerstraße 22. 
v. Eberty, A. F. 28., Rittmeister a. D., 
R., Bendlerstr. 8- 9- 2-3. 
Eberty, I. G. 28., Dr. jur., Stadt. 
gerichtSrath, Matthäikirchstr. 11. 
— I., geb. Friedländer, KaufmannS-Ww., 
Oranienburgerstr. 69. 
Eberwein, H., Zahlmeister bei der 
Turn-Anstalt, Chauffeestr. 34. 
Ebhardt, H., Schuhmacher, Komman¬ 
dantenstr. 11. 
Ebinger, G. A., Büchsenmacher, Haide. 
straße 2. 
Ebmeier, G., Dr., Oberarzt, Unter- 
baumstr. 7. 
Ebner, E., Kaufmann, Oranienstr. 65. 
— C. F., Kaufmann, Büfchingsstr. 12. 
Ebrecht, C. F., Kaufmann, Tabacks- 
-ändler, Krausenstr. 61. GefchästS. 
Lokal: Friedrichöstr. 59. 
Ebrny, M., Dlle., Posamentienvaaren. 
Handlung, Weinmeisterstr. 18- 
Ebst, Königl. Leib-Reitknecht, Mittel, 
straße 5. 
C? centfc, E., geb.Bauerfeld,Postbeaniten- 
Ww., Lindenstr. 42. 43. 
Eccardt, s. a. Eckard, Eckardt, Eckert 
u. Eckhardt. 
— 8-, Colonialwaarenhättdler Agent, der 
Londoner Phönir-Fener-Llffeeuranz. 
Gesellschaft, Ierusalemerstr. 10. E. 
F. <$. ?. Eccardt Söhne Cp. 
— C. Ä., Kaufmann, Colonialwaaren. 
Händler, 2lgent der Londoner Phönir- 
Heuer-Affecuranz-Gesellschaft, Jeru- 
salemerstr. 10. E. F. F. L- Eccardt 
Söbne. Cp. 
— Rentier, Kleine Hamburgerstr. 17. 
— Tischler, Ierusalemerstr. 48. 
— 31., geb. Bollgold, KaufmannS-Ww., 
Oranienstr. 55. 
Echt, 28., Sattler, Mariannenstr. im 
Grau'schen Hause. 
VKN Etk, R-, Maler, Neue Hoch. 
straße 5. 
Eck» P-, Geh. Negierungsratl) und vor¬ 
tragender Rath im Ministerium für 
Handel, Schönebergerstr. 13, 
— E-, Doktor der Äechte, Deffauer. 
straße 36. 
— 23., Agent, Kaufmann/ Grünstr. 25. 
— (T. 21., Kunstgärtner, Große Frank. 
furtcrstr. 10. 
— A. W., Holzhändler, Marknöstr. 35. 
— Tb-, Tischler, Taubenstr. 53. 
— W., Tischler, Mohrenstr. 7. 
— C- F-, Tischler, Französischestr. 64. E. 
— P-, geb. Vogel, vw. Geh. Medicinal- 
räthin, Dessauerstr. 36. 
Ekknrb,«E., Dr. meil., Geh. SanitätS- 
rath, K., Zimmerstr. 86. 4—5, 
— G. E., Dr. meil. et vliir., prakt. Arzt, 
Wundarzt u. Gebnrthelfer, Marian- 
nen-Ufer in Bethanieu. 
— F., Formenstecher, Blumenstr. 75. 
— E>, Strohhutfabrikant, Jernfalemer- 
straße 23. 
— C., Weber, Brunnenstr. 156. 
Eckardt, C-, Geh. Bergrath a..D., U.. 
Ritterstr. 12. '
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1862.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.