Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1861 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1861
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-105757
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg

Chapter

Title:
a. Nachweis der Einwohner von Charlottenburg, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1861 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1861
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • a. Nachweis der Einwohner von Charlottenburg, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • b. Nachweis der Königlichen und Communal= Gebäude;c. Nachweis der öffentlichen Vergnügungsorte, so wie der wissenswerthen Fabriken
  • Geschäftsanzeigen

Full text

Schön — Strauß. 
Mehlhändler, Grün, 
8-, 
Schön, "A G 
frafie S.E. 
SchSnebeck, W. 
Schloßfr. 11. E. 
Schöneberg, Ackerbürger, Schloß 
frage 30. E. 
— H., Fuhrherr, Mühlenstr. 8a. E. 
SchSufeld.A.,Milchpächter, WallstrL4. 
SchSufelder, I. C. F-, Zimmermeister, 
WillmerSdorferßr. 45. £. ' 
— A. g., Zimmermeister, Spreestr. 33a. 
— Zimmrrmerster, WillmerSdvrfec. 
strafe 39. 
Schöurng, Louise, geb. v. Rockhausen, 
" Dr^SSto., Echulfr. 1. 
— £>. M. Schloßdienerm, im Kö 
nigltchen Schloß. 
Schöpke, H-, Buchhalter, Thiergarteri- 
feld 5. 
Scholle, A. I-, Böttcher, Berliner. 
• fräße 46. 
Scholz, S. D., geb. Sonde, Geh 
Archivar-Ww-, Kurfürstenstr. 5. 
— SÄ. D. S., geb. Rützmann, der». 
Rentiere, Reue Berlinerfr. 13. 
Schowiue, C. F-, jan., Schuhmacher, 
Spreestr: 33 a. 
Schrader, W., Rentier, Sahuftr 12. 
Schramm» I. ©., Ärankemvarter, R., 
Rofinenfr. 12. 
Schro^sdorf, G- F. SB., Ackerbürger, 
Kirchfr. 14. E. 
Schröder, I. F. H-, Zimmermeister, 
Wtzowerseld 3. (Morchhof.) 
A. F., Mamerpolier, WÜlmerSdorfer- 
strafe 36. E. 
— Th., geb. Luednow, Putzhändlerin, 
Berlinerstr. 44a. 
— F., geb. Priegmtz, Reutier-Ww., Will, 
merSdorferstr. 32. 
Schüler, D., geb. Thiele, SchmiLt-Wrv., 
Schloßstr. 14. 
Schütz, "jt. %, Rentier, Berlinerstr. 64. 
Schützler, zL F., Milchpächter, Wall¬ 
straße 48. 
Schumacher, penf. Stadtrichter, 
.Berlüierstr. 18. E. 
— M., geb. Conrad, bett». Notar und 
RechtSanwalt, Berlinerstraße 73. 
— C. P., Fuhrherr, Mühlenstr. 2. 
Schultz, t, Rentier und Vorstand von 
Lützow und Stadtrath a. D-, R., 
— Lützow 14. E. 
-= I. F., Schneider, Schulstr. 16. 
— D., geb. Boigt, vw. Polizei-Affeff., 
Spanvauerstr. 24. 
Schultze, C. 3- F-, Ackerbürger, Schloß» 
fräße 13. E. 
Ackerbürger, Wallstr. 36. E. 
— I. A. W-, Ackerbürger, Kirchstraße 
28. E. 
— I. Ch-, Fuhrherr, Lützowerstr. 3. E. 
— C. F. W-, Gärtner, Mühlenstr. 8. E. 
— F. W-, Rentier, Mühlenstr. 8. 
— M. F-, Rentier, Schloßstr. 10. E. 
— A. F. SB-, Schuhmacher, Berliner- 
fräße 58. . 
— tz. W. E., Tischlermeister, WAmerS. 
dorferstr. 38. 
— Ch.>, Inhaber einer Waschanstalt, 
am Spandauer Berg im Kalbe'schen 
• Sause. 
— 8. G. St., Mühlenmeißer, vor den 
Willmersdorfer Hecken. E. 
— CHL.H., Echuhmachermstr., Schloß, 
fräße 10: 
Schulze, I. H. Ch-, Schneider, Stall- 
' t Z. L 
Schulz, A-, Prediger emerit, Reue Der., v. Solms - Redelshei«, 'D-,. Graf 
linerfr. 21. , 1 und Rittmeister rät Rgt. Garde tu 
— M- F., Maurer, Lrifistr. E. 
— E. %, Milchpächter, Wallstr. 8. E, 
— P. A. F-, Milchpachter, Krumme- 
fräße 10. E. 
— I. D- C., Frl., Rentiere, Orange», 
fräße 9. 
— SE, Fuhrhtrr, Willmersdorserstr. 42. 
— W., Handelsmann, Krunirnefr. 10. 
— F. W., Jnspector auf der Kalffcheune, 
Salzufer 4. 
— F. E., Schuhmacher, SBoKfr. 49. 
— E., geb. Bau, separate HandelSftau, 
Scharrnstr. 19. 
— C., Fräulein, Berlinerstr. 13. 
Schwabe, F., Bäcker, Berlinerstr. 22. E. 
— C-, Holz-, Torf. und Steinhändler, 
Neue Berlinerstr. 36. 
Schwanebeck, F., Schuhmacher, Ber> 
linerfr. 6. 
Schwanz, A., Tischler, Scharrnstr. 13. 
Schwarz, G., Vorkosthändler u. Fuhr. 
mann, Berlinerßr. 57. 
Schwarzkopf, F. D-, Restaurateur, 
Neue Berlinerstr. 23. 
Schwartzlose, I. F., Rentier, Spree¬ 
straße, 24. E. 
Schwenk, I. F-, Fuhrherr, Grünfr. 3. 
Schwerdtfeger, H. G-, Restaurateur 
auf Albrechtshof, Lützowerfeld 2. 
Sebastian, I., Stadtsecretair u. Agent 
der Aachen-Münchener-Feuer.Verfi, 
chcrungs-Ges., Neue Berlinerstr. 6. 
Sechting, A., geb. Paetzold, Prediger^ 
Wittwe, Reue Bwlinerstr. 4. 
Seidler, A. H. I.» Buchbinder, Lützow 7. 
Seeland, Schlächtermeister, Mühlen 
fräße 9. 
Seeger, C.3-, Rendant im Zoologischen 
Garten. 
— % L-, geb. Sichter, Wittwe, Kur- 
strstenstr. 6. E. 
Seeliger, F- 2L, geb. Groß, verw. 
Stadtgerichts-Kanzlist, Reue Serif« 
nerfr. 37. 
Seelemann, Ch. G>, Particulier, Ma- 
gazinfr. 4. 
Seelmann, C., Major a.D., R., Neue 
Berlinerstr. 70. 
Seering, H., Buchhalter, Thiergarten, 
selb 5. 
Senun, M. L., geb. Heiser, RechlmngS- 
Mrer-Ww., Kanalfr. 1. 
Semfke, F. W., Lehrer am K. Päda¬ 
gogium, Berlinerstr. 8. - 
Seurke, I. F., Rentier, Neue Berliner« 
fräße 69. E. 
Seppelt, A-, Fuhrherr, Wallstr. 28. 
— I-, HandeÜmann, Spreestr. 20 c. 
Seyfried, H-, geb. Jantkp, vw. Haupt» 
mann, Berlinerstr. 63. 
Sichter, C. 8., Schuhmacher, J., Kanal¬ 
fraße 5. E. 
Sibeth,-F. C. G-, Geh.Zustizrath a. D-, 
Mühlenstr. 9d. 
Siebert, F., Tischler, Schloßstr. 10. 
— K D-, HülsÄrückenautzieher, Neue 
Berlinerfr. 31. 
Siecke, I. Lh. C-, Particulier, Will. 
merSdorferstr. la. 
Sieglitz, D., Gärtner, Brauhosfr. 3. 
Simon, F., geb. Moser, Particulier- 
Wiüwe, Berlinerfr. 49. 
Sirmi^, ^SDZv Mlchpachter, Rosinen« 
Sitte, i G-, Fuhrherr, Schloßstr- 35. " 
Corps, Schloßstr. 1. 
Sommer, I. G-, Tabackshändler und 
Schankwmh, Berlinerfr. 26.- - 
Sommerfeldt, H., geb. Simon, Han- 
delSmanns-Wittwe, Beüiwerfr-45. 
Sonntag, Rentier, Schloßfr. 9. E. 
Sorge, C. H., Bäcker, Berlinrrfr-14-E. 
Spannagei, SL E-, Kupferschmiede« 
meister, Berlinerfr- -26. 
Spangenberg, F., Schankwirth, Str« 
linerfr. 39. E. 
Spengler, F. I. A-, Kurschmidt beim 
Regt. Garde du Corps, Laualstr. 1. 
Spieß»  ffi.3l.4ft-,  Lehrer beim Päda¬ 
gogium, Berlinerstr. 1. 
Spnttgerber, G. A. $., Laufmann, 
Mühlenstr. 4. E. 
Stach, C-, Schneider, Jägerstr. 4. 
Stägeman», S. z D-, geb. F' 
GastwirthS«WÜwe, jenseit der 
Spree 10. E. 
Stärcke, C., Frl., Lützowerstr. 3. 
Stahlhuth, 3- P., Flihrherr, Schlo߬ 
fraße 5. 
Stahmarm, E. L-, Ackerbürger, J., 
Wallstr. 42. E. 
Stahmann, E.,AckerbürgerLSallfr.3S. 
Stahns, H. G. SB., Fuhrherr, Will, 
merSdorferstr. 32. 
Stammer, B-, Schleusengehülfe am 
neuen Kanal, Neue Berlinerstr. 37. 
Stark, E. F-, Hutmacher, DillmerS- 
dorferstr. 8- E. 
Steffen, F. W-, Ackerbürger, SZoftnett. 
fräße 8. E. 
Stegemann, A. 3-, Drechslermeister, 
Berlinerfr. 66. 
— Z., Maurerpolier, Kurfürstenstr. 9. E. 
— G-, Eisenhändler, Saufmamt und 
Agent 5er Feuer»Berficherunas-6e« 
sellschaft Thurimia, Berlinerstr. 46. 
Stegmeier, 3- A. E-, Maler, Reue 
Berlinerstr. 66. E. 
— H. E., Maler, Scharrenfr. 17. 
Stein, F., Saufmonn, ,8etlte$fr. 6. E. 
Steinfeldt, E- A-, Buchhalter, Müh- 
lenfr. 17. 
Stenaer, 3* G., ehern. Schloßdiener, 
WUlmersdorferstr. la. E. 
Steuger, SL, Schlächter, J., Neue Der, 
linerfr. 5. E. 
Stenigke, G. F. 3-, pens. Rendant, 
Neue Berlinerfr. 12. . 
Stern, E- L., Töpfer, Berlinerßr. 5. E. 
Stiebeler, F. W-, Fuhrherr, Spree- 
fraße Äc. 
Stille, H., Schneider, Spreestr. 6. 
Stoeckicht, A., Dr. mcd., prakt. Arzt, 
Berlinerfr. 13. 
v. Stollberg-Wernigerode, Graf, 
Lieui-tm Regmt. Garde du Corps, 
in der Kaserne Schloßfr. 1. 
Stolle, F. 2L, Feilenhauer und Agent 
der deutschen LebeoS-BcrficherungS- 
Gesellschast zu Lübeck, Neue Terli- 
nerfr. 37. 
Stolzmann, M., geb. Lange, Ww., 
Garküchen-Besttzerm^ Berlinerfr. 57. 
Strang, 3-, Omnibus-3»spector, J., 
Sahufer 2 a. 
Stränbel, A., Korbmacher, Berliner, 
fräße 12. 
Sträube, C. Z., geb. SefireaM, Lehrer. 
Ww-, Willmeädorferfr. 37. 
Strauh, 5t, Buchbinder und Papier» 
handümg, Derlmrrstr. 24.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1861. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment