Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1861 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1861
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-105757
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1861 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1861
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

60 Nmuen-Derzeichniß -er Herren Mitglieder -es Herren-Haufes. 
auS Herdringe« Sei Husten, Kreis 
Arnsberg. * 
v. Goffnm, Freiherr, Geheimer Siegte» 
tungSrath und erster Director des 
Kredit-JnstitutS für Schlesien, aus 
BreSlau. 
v. Garnier, Graf, Major a. D., aus Tu. 
rawa bei Oppeln. 
b. ©ilflcnlieirab, Kammerherr, Ehren. 
Landschafts-Director a. D., aus Franz- 
dorf bei Neisse. 
v. Glascvapp, Rittergutsbesitzer, aufBuch» 
wald, St. Reu »Stettin. 
Dr. Götze, Ober-Tribunals»Bice»Präsi» 
dent, aus Berlin, 
v. Götze«, Graf, Premier-Lieutenant a. D., 
zu Scharfeneck, Kreis Neurode. 
v. Vollstem, Arthur, Graf, aus Breill 
bei Geilenkirchen. 
v. Graböwski-Götzendorf, Graf, General- 
Landschafts. Director a. D., aus 
Lukowo bei Obornik. 
Grimm, General-StaatSanwalt zu Berlin. 
Groddeck,Ober-Bürgermeister aus Danzig. 
v. d. Groben-Nendörfchen, Graf, Ge- 
- neral der Kavallerie- General» Adju, 
tant Sr. Maj. des Königs, aus Neu. 
dörfchen bei Marienwerder. • 
». 6. Gröben-Pommeu, Graf, aus Pona- 
rien bei Mehrungen, 
v. d. GrAm-SchwausfM, Graf, aus 
SchwanSfeld bei Bartenstein. 
v. Gutzmerow» Kammerherr, Rittmeister 
a. D., Standesherr, ausGwß-Leuthm 
bei Abbe». 
Hammers, Ober-Bürgermeister, aus Düs¬ 
seldorf. 
v. Hardenberg, Graf, Ob erstlieutcnant a.D., 
_ auSReu-Hardmberg bei Müncheberg.* 
v. Hardeuberg, Freiherr, Kammerherr, 
aus Ober-Wi^erstedt bei Hettstedt. 
Haffelbach, Ober-Bürgermeister, Ober- 
■ Regierums-Rath, aus Magdeburg, 
b. Hatten. MtergiÄbesitzer, aus Eldit- 
••• ten bei Liebstadt in Ostpreußen, 
b. Hatzfeld, Fürst, aus Trachenberg. * 
v. Hatzfew-Wildenbnrg, Graf, Standes. 
■' herr, aus Schönstem bei Wissen.'* 
v. Kaugwitz, Graf, Kackmerherr, aus 
Krappitz. 
Hmcket v. Dounersnrark, Graf, Kammer¬ 
herr und Erb-Ober-Landmundschenk 
' von Schlesien, freier Standesherr, 
aus Breslau. * 
Hering, Ober-Bürgermeister, Appella- 
: nonsgenchts-Rath, aus Stettin, 
v. d. Hehot, Daniel, Beigeordneter, Geh. 
Kommnczienrath, aus Elberfeld. 
Hohenlohe - Zugelsingen - Oehrmgen, 
Adolph, Prinz zu, General der Kaval¬ 
lerie, aus Koschentin bei Lublmiy. * 
Hohenlohe-Oehringen, Hugo, Furstzu, aus 
SchlawentzitzbeiUjest, Kreises KofeL * 
v. Hohtllthal, Graf, Kammerherr, aus 
DöÜau, Kreises Merseburg. . 
V. Hohmzollern-Hechmgen, Friedrich Wil¬ 
helm, Fürst, «rs Hohlstein bei Löwen¬ 
berg in Schlesien. * 
v. Hohemolleru-Sigmarmgeu, Karl Anton, 
Fürn> aus Berlin. * 
Dr. Horncyer, Professor, Ober-Tribunals- 
Rath, aus Berlin, 
v. Himwlüd, Graf, StandeSherr, aus 
Straupch bei Lübben. *- 
v. Hoverdeu-Pleuken, Graf, Kammer- 
herr, Geh. Justiz-Rath a. D. und 
MajoratSherr, aus Hünern, Kreis 
Ohla«. 
Jähnigen, Ober.Tribunals.Bice-Präsi- 
dent zu Berlin, 
v. Saß-Iaworski, Rittergutsbesitzer, aus 
Lippienken, Kreises Tchwetz. 
v. Jena. Major a. D., aus Köthen bei 
Freienwalde a. d. £>. 
b. 3?cnblitz, Gras, RegierungS-Präsident 
a. D., Kammerherr, aus KunerSdorf 
bei Wrietzen a. d. O. 
v. Karstedt, Rittergutsbesitzer, aus Fretz- 
dorf bei Wittstock. 
b. Katte, Rittergutsbesitzer, aus Roskow 
bei Brandenburg a. d. H. 
Kayserlmg-Neustadt. Graf, zu Schloß 
Neustadt, Reg^Bez. Danzig. 
b. fittifcrimg, Graf, aus Rautenburg, 
Kreises Niederung. * 
v. Kielmansegge, Graf, aus Cappenberg, 
Kr. Lüdinghausen. 
b. Rittergutsbesitzer, aus Schmen- 
zin bei Bublitz. 
b. Klcist-Nctzow, Ober-Präsident z. D., 
aus Kieckow bei Cressin. 
b. Köckri-, Major a. D., aus Sicwisch 
bei Drebkau, Kr. Kalaü. 
b. Stiller, General-Landschasts-Rath, aus 
Kantreck bei Gollnow. 
b. Hölligsmarck. Graf, Wirkt. Geh. Rath, 
Erbhofmeister der Kurmark Branden¬ 
burg, Gesandter im Haag. 
b. Königsmarik, Graf, Director des neuen 
landwirthschafllichen Kredit-BereinS 
für die Provinz Posen, zu Olesnitz 
bei Chodziesen. 
Koerner. Justtzrath, Ober-Bürgermeister, 
aus Thom. 
b. Korff-Schmising, Gras, Landrath zu 
Tatenhausen', Kreis Halle in West- 
phalen. 
Dr. Krausunk, Ober-Bürgermeister, Geh. 
Ober-RegierungSrath, aus Berlin. 
Krockow bon Wickerode, Graf, Erbschenk 
von Hinterpommern, aus Krockow. 
V. Krofigk, Wirkl. Geheimer Rath, Dom¬ 
propst, RegierungS-Präsident a. D., 
aus Merseburg. 
ti. Küster, Geheimer Legations-Rath, au¬ 
ßerordentlicher Gesandter und bevoll¬ 
mächtigter Minister a. D., zu Lom- 
nitz, bei Hirschberg. 
v. Kunhcim, General - Landschaftsrath 
a. D. undMajoratsbesitzer, aus Spün¬ 
den bei Wormditt. 
Landsberg-Gemen, Graf, Wirklicher 
Geheimer Rath, aus Achaten, Kreis 
Borken. * 
b. Landsberg-Stcmfurt, Freiherr, Kam- 
merherr, zu Drensteinfurt. 
Lautz, Geh. Commerzienrath und Haiidels- 
Gerichts-Präsident, aus Trier. 
Lepcl, Rittergutsbesitzer, aus Weck 
bei Gützkow. 
b. Lichnowski - Werdeuberg, Fürst, aus 
Kuchelna bei Hultschin, Kr. Natibor. * 
b. Soeben, Graf, Landesältester, aus Rie» 
der-Rudelsdorf, Kreis Lauban. 
b. Logau-Altendorf, Graf, Major a.D., 
Landesältester, aus Reuthau, Kreises 
Sprottau. 
Lynar, Graf zu,. Kammerherr, aus Lüb- 
benau. * 
b. Maltzan, Graf, Erb-Ober-Kämmerer 
von Schlesien, aus Militsch. * 
v. Maltzahn, Freiberr, Kammerherr^ aus 
Cmnmerow, bei Demmin. 
b. d. Marwitz, Landrat^, aus Frieders¬ 
dorf bei Selow, Är. Lebus. 
-b. Maffow, Geheimer Ober-Regierungs- 
Rath a. D., auSRohr bAuumrelsburg. 
b. Medmg, Wirkl. Geheimer Rath, aus 
Berlin. 
Mielryäski, Matthias, Graf, aus Kotow, 
Kr. Buk. 
Mol,ring, Stadtrath, aus Nordhausen, 
b. Monteton, Freiherr, Domherr, Haupt- 
Ritterschasts-Director, zu Berlin, 
b. Mmichhausen-Hcrrcnaoffcrstädt, Frei- 
herr, aus Herrengosserstädt, Kreises 
Eckartsberga. 
b. Münchhausen - Straußfurt, Freiherr, 
G eh.O ber-N eg rerungsratb, auSBerlin. 
Mycielski, Theodor, Graf, Rittergutsbe¬ 
sitzer, aus Chocieszewice, Kreises 
Kröben. 
b. Nclleffen, päpstlicher Gras, Bürgermei¬ 
ster, aus Aachen, 
b. Reffelrodc - Gireshofen, Graf, aus 
EhreShosen bei EngelSkirchen. 
b.'Nostitz, Rittergutsbesitzer, aus Groß- 
Radffch bei NieSks. 
Ctreniierß, Ober - Bürgermeister, aus 
Münster. 
b. Oldershausen, Freiherr,' Ober-Bürger» 
meister auS Erfurt. 
Cnbcreljj, Oberbürgermeister, aus Kre- 
feld. 
b. Oppersüors, Graf, aus Ober-Glogan. * 
" d. Osten, Rittergutsbesitzer, auSZanne- 
witz bei Laucnburg. 
b. Paleskc, Freiherr, Rittergutsbesitzer, 
aus Spengawskm bei Pr^Stargardt. 
b. Patow, Frechcrr, Rittmeister und Kreis. 
Deputtrter, aus Mallenchen beiKalau. 
Dr. Pemicc, Professor, Director des 
Schöppenstuhles, Geheimer Ober- 
Regiemngsrath, aus Halle a. d. S. 
Piper, Ober-Bürgermeister, aus Frank. 
fürt a. d. O. 
b. Plcttmberg-Leuhausen, Graf, Erbkäm- 
meter von Westphalen, aus Hovestadt. 
b. Plötz, Geheimer Zustürath a. D., aus , 
' Groß-Weckow bei Wollüi. 
b. Potulicki, Graf, Lieutenant a.D., Rit- 
tergutsbesitzer, ausPotulice bei Rakel, 
v. Potworowski, Graf, aus Deutsch» 
Presse bei Kosten, 
v. Ponrtales, Graf, Königlicher Kammer¬ 
herr, Gesandter am Kaiserlich Fran¬ 
zösischen Hose. " ' 
v. Pulkler, Graf, Staats-Minister, zu 
Berlin. 
Pntlitz, Gans Edler Herr, zu, Erbmar. 
schall der Kurmark Brandenburg, aus 
Berlin. * 
Puttkamwer, Rittergutsbesitzer, aus 
Schlakow bei Stolp. 
b. Nabe; Wirklicher Geh. Rath zu Berlin, 
v. Rabcnau,. Geheimer Justizrath, Dom. 
Dechant, aus Naumburg a. d. S. 
Raezynski, Athanasius, Graf, Königlicher 
Wirkl. Geheimer-Rath, aus Berlin. * 
Radziwill, Wilhelm, Fürst, General der 
Infanterie, aus Berlin. * 
Radziwill, Boguslaw, Fürst, ausBerlin. * 
Natioor, Herzog zu, Fürst von Corvep, 
Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst rc., 
aus Schloß Räuden bei Ratibor. * 
b. Redern, Graf, Oberst-Truchseß und 
Wirkl. Geheimer-Rath, aus Berlin.* 
b. Ncibmtz, Rittergutsbesitzer, aus Jan- 
kendorf bei Christburg in Westpr. 
b. Neichenbach, Graf, General-Erb^and- 
Postmeister in Schlesien, Kammer, 
herr, aus Geschütz. * 
b. Reinersdorff-Paezensky, Rittergutsbe. 
sitzet, aus Ober-Sttadam bet War- 
teaberg in Schlesien.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1861. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment