Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1861 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1861
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-105757
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1861 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1861
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

VII. 
Namrn-ÜMiclMss 
dkr Herren MitKeder des Herren-Hauses. 
(Dir mit einem Tier» (*) bezeichneten ÄitgWer find erblich.) 
v. tCfhaa, Reichsgraf, aus MittLlwalde 
Bei Glatz.* .. . . 
V. Mvenslrben, General-Major^General 
ä la suile Sr. Majestät des LönigS, 
Sonunanbant J#<m. Berlin, 
v. MenAkbar, Graf Ferdinand, aufgor* 
leben. . . 
v- Arenberx, Herzog, aus RecklingS- 
$ aufen.. * 
v. ArniwrBoytzeudurjs, Graf» Siaats- 
Minister a. D., aus Boptzenbnrg. * 
». Armm, LreiL.Drpütirter, auf Groß. 
Sperrenwalde bei PrenzKm. 
v. AlÄm-^rröWndorf. Kammerherr, 
Sandras-a-5)., aus Kröchelndorf. 
v. b. Wrburg-FÄkmstcm, Graf,. König 
tttfcr Ober-Jägermeister,. Wirklich er 
Geheimer Räch,- aur.Meisrorf bei 
ErmSleben, Kreises ManSfeld. * 
Baütstmrr, (Srafr Majorats, Herr auf 
Plarvniowltz und Ruda, aus Plaw 
niowitz. 
Dr. Sauerßani, Geheimer Justiz . Rath, 
Professor, aus Bonn. 
Dr. Saum statt, Geh. Regier.-Rath, Pro¬ 
fessor uut> Dwector der landwirth- 
schaftlichen Akademie zu Eldena bei 
Greifswald.. 
Beiffel von EymniL, Graf, aus Frenz 
bei Berghcim. 
v. Scloto, RlttergntSbefftzer, aus. sehen# 
• dorf bei Rcichenbach in Ostpreußen. 
Zcntltcim-Lkcnifurt, Fürst zu, aus Burg 
©teinfurt. * 
Zcntlsrnn-Tclücnburg) Fürst zu, aus Ho- 
hen-Limburg: * 
ZMldt, StavWidikus und Beigeordne¬ 
ter, avs Gtogau:. 
v. Scrmtffi, erster Präsident des Appel- 
d^laÜvNAerichS'M Pofctr: 
Potsdam.' 
BiroWvr (SwlMJlr, Prinz- (Talirf, aus 
Pol^MMenbttF.* 
v. Brsmark-SchSWmicn, GehrlmerLega- 
Slcmcr, Qb».rribllnalSr<iH'auS"Drrlili. 
Blücher-WodlstE @hT von,' av^Srieb- 
lovch, Sr. Sreslau. 
!v. Bmüski, Grai, as# SamsütrZel, bei 
| Rakel, Kr. LSirfitz. . 
' v. Bocholtz, Graf, aus Ame, Kr. Bri- 
I lon. * 
' v. BodelichwiM - PlrttMrrg, GiSbert, 
i Frhr.Fammerherr, ausTovelschwingh 
j bei Dortmund. , 
! v. Borke, Premier-Lieutenant s. £„ Rit- 
I tergutsbefitzer, aus Giefendrügge. . 
,Dr. Somcmomt, zweiter, Präsident dcS 
! Ober-Tridunals zu Berlin, 
j v. Brand, Äamnerherr, auS Lauchstedt, 
1 bei Zricdebcra i. b< R.-M. •. „ 
Brandis, ordentlicher Professor,.Geheimer 
Regierungsrath, aus Bonn. 
Brandt, Ober-Bürgermeister, aus Braw 
denburg. 
v. Bredow, Major <t. D.. aus Briefen 
bei Zriefack. 
v. Brmkcu, Frhr., Landrath, aus Holt. 
hausen bei Bürm. . . 
Dr. Brüggemann, Geheimer Ober-Hegie, 
rungsrath, aus Berlin  
b. Brülsl, Graf, StattdeSherr, aus Pforten? 
u. Brünne#, Ober-Burggraf, Oberst a. D., 
auS.Lrebnitz bei Müncheberg.. 
v. Buddeubrock, Frhr., Oberstlieut. a. D., 
aus Berlin, 
v. Bunsen, Dr., Freiherr, Wirklicher.Ge¬ 
heimer Rath, zu Charlottenberg bei 
Heidelberg. . . 
v. Burghaux^ Äammerherr und. .General- 
Lanvschafts-Director in Schlesien, aus 
Laafan bei Schweidmtz^ *. 
Bmschcr, Regirr..Raih, Ober.Bürger. 
meister, aus Elbing. 
Cadcnbach, Bürgermeister, Justizrath, aus 
Coblenz. ... 
Dr. Camphiniscn, Wirklicher Geh. Rath 
aus Cöln. 
Camphansc», SeehandlungS- Präsident 
zu Berlin. 
v. Garnier: Borne, Graf, auf Pantzkau 
bei Gr. Saudisch in Nieder stzlcfien. 
6arolaff)=$cnH|cn, Fürst zu, aus Caro¬ 
latb bei Beutben.* 
Carolath-Lchönuich, Prinz zu, aus Amtitz 
bei.©üben. *. . - 
v. LhiapoWki, Wtergutskesitzer, aas Tu- 
rew bei Kosten. - , . 
5. (iftj'fi; Hwjc'g; aiis'Dülmm'. * 
auS Bukowiee, Kreis ©djtoefc-; 
Dr. v. DmielS, ..LLer»Tnbimaksrattz. 
Professor, a«S Berlin.  - 
v. Mergardt, Freiherr LuS.WrrÜL.^ -. 
o. Dönhoff, Graf, Sitfl-Geheiraft^ath, 
Sammcrherr, aus Fn'ednWeüi bei 
-ÄömgSbei# i Pr.   . 
2ohna-s>nkcnstcin, Burggraf und-Graf 
zn,-}?mtbtach- a. und. StejSaatS«. 
beffHer^il Fürkcnstein bei Roferiberg 
. in Wegpreußor. , - - 
Dohna-Lamk, Burggraf und', Grafju, 
Obermarschall im Körügreich.PMiZm, 
aus raock bei Mühlhausen m Ost¬ 
preußen.-^   -- • ■- 
Tohna-Neichrüswaldc,Burggraf • und 
Graf zu, KreiS-Deputirier und. Land«' 
fchÄts-Rath a;-S.," oüü Reichst^ 
Walde-bei Liebstadt, Kreis Mohrun» 
gen.-*-- -    - 
Dohna-SLlodittcu, BurggrafundGraf zu. 
aus Schlobitten' im Kr. Pr.-HoMnv 
in Ostpreußen. * 
Lohüa-Schlodien,'Burggraf und Graf zu, 
Rittmeister a. D., aus' Schlödien bei 
Mühlbaw'en in Ostpreuße». *, . - 
Troste zu“ VischeiiNA v. NjeMore-Nei- 
chcnsteiir/Graf, Äamttierer, aüSHertm 
bei Reckkinghauftn. 
Dr. v. DnMerg.Ob'er-Prasiden^ SküAL- 
minister a. D., aud- Münster: 
1). Dyhrv, Graf, alt? Reefewitz bei Bern- 
stadt, Kreis OelS..* . - - • 
Elwilnger, Ober-Bürgermeister, Lber. u. 
Geh-RMer^Rarh a.D., auSSreÄau. 
gabririuS, Bürgermeister,' aus StrÜsmid. 
v. Farmhcid, MtnMSbesitzrr'aLf Br»- 
nuhnen bei Darkehmen. . - 
gimto. Finckcnstcia.'Graf, Landhöfnieister, 
auf SädfätW bei SMlfeld"in'Ost. 
Preußen. 
l>. ylnntning', Ervländntärschrill' zi' Da- 
fenthin bet Eollnow. ~ - 
v. Frankcübcrz-LllLwigSLorf. -SBfrlT.'@ci 
heimer-Rath nnb Aj^elükkonS'-Ge- 
richrs. Chef. Präsidc« zir- vtu# 
MederschLkÜan bei StzuchtingHeim. 
Fürst v. gStUcttbä^ 
telsingen in Hohenzollern. ‘ 
Fürstwücr; - Herdringen, Graf, Erb. 
Standes tat Heriegchm Seftshalß»,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1861. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment