Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1861 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1861
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-105757
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten

Chapter

Title:
T

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1861 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1861
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I, J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X, Y, Z
  • Während des Drucks eingetretene Veränderungen
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

rodllk- 
tbb'cr 
und 
urter- 
hor 3. 
Joar- 
mien- 
Btt., 
rs in 
str.4. 
wen« 
richs- 
arcn- 
-ider- 
jnou 
Srba- 
Se- 
Alte 
äser- 
istem 
ust. 
«ar< 
/rat, 
Sch¬ 
loß 
i 5, 
iJ, 
tten- 
den> 
ren- 
> 
uer, 
rls- 
ftr- 
46. 
aßc 
Zutherlaiü», 8., geb. Duff, Ämtf«. 
maSnS-Ww., Adlcrstr. 13.- 
@»t»r, 8., geb. Franke, Tischlcr-Ww., 
Sterne Gaffe 1. 
Sottet, E., Schlosser und Maschinen¬ 
bauer, Auguststr. 52. 
A. SB:, Schlosser «. Maschinenbauer, 
Chausseestr. 90. 
Suyftermamr v. Langenweide, 
C-, Baumeister, Potsdamerstr. 82. 
— I-, Rentier, Potsdamerstr. 82. 
Iweers, H., Kaufmann, Stnmenfk. 61. 
Iwiderski, E., Rentiere, Potsdamer- 
straße 36. 
Lwoboda, E-, ordentlicher Lehrer an 
der Französischen Stadtschule u. am 
Cadetten-Corps, Dlumeristr. 75. 
2y, Louis, Kaufmann, Besitzer einer 
Goü>«, Silber- und Plattirwaaren- 
Fabrik, Kronenstr. 28. E. F. Sp u. 
Wagner. Cp. 
— I., Kaufmann, Manunfacturwaaren- 
Händler,, Jägerstraße 40. E. F. I. 
Sy. Cp. 
— F. W., Tischler, Mauerstr. 42. 
— L., geb. Coulon, Lehrer-Ww. und 
Vorsteherin einer französischen Mäd¬ 
chenschule, Leipzigcrstr. 84. 
— L., geb. Aon Cspinol, Kaufmanns- 
Ww-, Jägerstr. 40. 
— A-, geb. von ESpinol, KaufmarinS- 
Ww., Jerusalemerstr. 21. 
Zybel» I., Dr. phil., Kommandantm- 
straße 16. 
— 3-, Prinzl. Stallmeister, Potsdamer. 
Communicatiou 9. 10. 
Itzbet, B., geb. Kistenmacher, Prediger- 
Ww., Wrlhelmsstr. 102. 
Lybert, f. Siebes, 
v. Tydow, E., Major, attachirt dem 
Generalstabe, Victoriastr. 9 b. 
— A., Seconde-Lieutenant im Kaiser 
Franz Earde-Grenad.-Regt. Nr.' 2., 
Aerandrrstr. 10. 11. 
— L-, Particulier, Leipzigerstraße 82. 
bis 11. 
— N., geb. v. Zowadzka, vw. General, 
Schüirebergerstr. 34. 
— £., geb. Bordes, Nittmeister-Wrr., 
Leipzrgerplatz 20. 
Tydow» A., Dr. theol., Prediger, R., 
Krcmsenstr. 37. 10—11. 
— C., Kanzleirath, Lützowerwegstr. 4. 
— §., AppellalionSgerichts-Rath, Neue 
Friedn'chsstr. 79: E. Mg. 8—9. 
— C., Bote, Schillingsstr. 37. E. 
— A., Schutzmann, Arunnenstr. 124. 
— £., Buchhalter, J., BarnimSstr. 2. 
— O. 8. E., Kaufmann, Tempelhofer- 
straße 43. 
— C. A., Handelsmann, Große ©toi» 
aenkrrchgasse 32. 
— A./ Schneider f. H., Wilhelmsstr. 19. 
— A., Schneider, KöMickerstr. 45. 
— 2L, Schuhmacher, Riederwallstr. 13. 
— R., Schuhmacher, Jägerstr. 5. 
— F., Tischler, Jnvalcdeustr. 15. 
— SB., geb. Schweitzer, verw. Stadt- 
GrrichtS-Kanzlist, Schönh. Mec 186. 
— D. C., geb. Boldt) Scharrkwirthin, 
©c. Prästdentenstr. 9. 
— C., geb. Höpker, Tischler-Ww., Neue 
Frredrrchsstr. 79 a. E. 
Sylvester, F., Weber, Blmnenstr. 13. 
-ymanska, geb. Berlür, vw. Geh. 
Secretuir, Älermdrinenstr. 79. 
ymbol, 3-, Schneider f. D., Schützen- 
straße 58. 
van der Syp, Vorsteher der ÄgE 
Muster-Zeichnen-Schule, Lustgarten, 
ior Börsenhause. 1—2. 
Sy^ng,^C.^Stadtgerichts^otenmstr., 
— A., Polizei-Diätar, Krautsaaffe 28. 
— C. A., Kaufmann, Kleine Wavemar- 
straße 15. 
— ?., Tischler, Alle Schöuhauserstr. 32. 
Szagnhn, 8. W., Klempner, Linien- 
straße 16. 
SZalla, A. A., Kammerger^Serretair, 
Lindenstr. 114. 
Szamula, A., Schuhmacher, Linden» 
straße 74. 
Dzeodrowski, Krankenwärter, Moh- 
renstr. 57. 
v. Szczawinski» 9t, Silberpolierer, 
Kommandantenstr. 37. 
Szczcsinsky, I., Barbier und Heilge¬ 
hülfe, J., Äelleallianeeplatz 9. 
Szegunn, I. I., Schuhmacher, Geor- 
gcn-Kirchhof 18. 
v. Szezepanska, M. u. L., Geschw., 
Fräuleins, Markgrasenstr. 103. 
v. Szerdahely, E., Oberst-Lieutenant 
a. D., Friedrichsstr. 196. 
Dzerinsky, 3-, Königl. Wagenhalter, 
Auguststr. 86. 
Szkolny, S-, Kaufmann, Rosenthaler» 
straße 52. 8—9. 3—4. Cp. 
Tzonn, L-, Erekutor, Waßmannsstr. 33 a. 
— E., geb. Wagner, Musiklchrer-Ww-, 
Holzmarktstr- 52. 
Szukalski, A-, Handschuhmacher, Klo- 
steriir. 111. 
Sznsinsky, I., Post-Conducteur, Wol- 
lankftr. 19., 
Szymancck, F., Schuhmacher, Dresd. 
nerstr. 75. 
v. Szymanowitz, L-, Ritümsir-a-D-, 
Karlsbad 5. 
Szymanotvskl, 2L, Mktualicnhdlr-, 
Französischcstr. 24. 
v. Szymborsky, G-, Oberst a. D., 
R., Unter den Linden 64. 
V. Szymonski, Sec.-Lieut. im Garde- 
Füfilier-Regiment, Kesselstr. 7. 
T. 
Taatz, D., geb. Hesse, Buchhalter.Ww., 
Plan-Ufer 1. 
Tadbert, E., Lazareth-Inspector, J., 
Scharnhorststr. Ü. 
— Cafetier, Roßstr. 5. 
— F., Handelsmann, Elisabethstr. 40. 
Tabelow, L, Drechsler, Ackerstr. 43. 
Tacke, G.,Handschuhm.,Friedrichsstr.74. 
— C., Schlosser, Alle Leippgerstr. 10. 
— H., Schmidt, Sophienstr. 29. . 
— A. F., Schuhmacher, Strakmerßr. 10. 
Tackmann, I. W., Former bei der 
Königl. Porzellan-Mamrfactu^ Feil- 
mrstr. 6. 
— F., Schlosser, Linienstr. 198. 
— G. F. W., Schmttwaareuhändler u. 
Lotterie-Untercinnehmer, Dresdner¬ 
straße 104. 
— E., Schneider f. H. und Händler, 
Dessauerstr. 13. 
— C., gcb. Blcuichcn/ Bäcker-Wittwe, 
— . DreSdnerstr. 53. 
— M., Rentiere, Gr. Hamburgerstr. 30. 
— I., geb. Baake,-Putzmacherin, Tan- 
dknstr- 25. 
Taddel, S. F., Geh. Justiz- rc Sam'<= 
mergerichts-Rath, R., Puttkammer- 
ßraße 14. 
—- T., Stadtrichter, Loutsenstr.. 35. 
— geb. v. Hertig, vmv. Lieut., Matthäi- 
kirchstr. 11. ' 
Tadewald, I., Schankwrrth> Prinzen- 
Tage, C., Buchhalter bei der Königl. 
Bank, Linksstr. 23. 
— E., Klempner, Rosenthalerstr. 13. 
— G, Porzellanmaler,Waßmamisstr.'15. 
I. Stiegen, vorm. I. F. Bonardel. 
Tagen er, C. F. L., Polizei. Secretair 
a. D., Schönebergerfeld 48. 
— SB-, Sänger beim Königl. Theater, 
Kronenstr. 11. E. 8—9. 2—3. 
— W., Sänger beim Königl. Theater, 
Kronen^. 1L 8—L. 1—3. 
— XL, Portrait und Landschaftsmaler, 
Kronenstr. 11. 
— 8-, geb. Häseler, Jnspector-Wittwe, 
Spiüelbrücke 4. 
Tägert, A., Erzieher u. Lehrer, Fried«' 
richsstr. 129. 
Täotzer. s. a. Lenzer. 
— SU, Schuhmacher, Dresdoerstr. 26. 
Tänzer, E„ Cafetier, Hirtengasse 8. 
Träntet, Raschmacher, Hirtengasse 17. 
— A., Plüschfabrikant, WadzeKr. 20. 
Taesch«er» L, Rentier, An der 
. Schleuse 4. 
Täsler, I., Schneider f. H., Hirten- 
gasse 16. 
— E., Wickelfrau, Hirtengasse 16. 
Täuber, H., Dr.,, Pwf. amZoachims- 
chalschen Gpmnaßum, Heiligegeist« 
straße 5. > 
— C. B., Fuhrherr, Wrlhelmsstr. 88. • 
— G. F-, Kgl. Hof-Schmidt, 'Fischet» 
straße 23. E. 
Säubert, A., Handschuhmacher, Lützo. 
werwegstr. 5. 
— R-, Töpfer, Grenadierstr. 2. 
Tänbner. C., Kammmacher, Hirten- 
gasse 9. 
— St., Schuhmacher, Enkeplatz 5. 
Tag, 8-, Oberfeuerwerkera. D-, DreSd¬ 
nerstr. 127 a. 
— H., Weinhändler, Spandauerstr- 52. 
F. Tag u. CaSpary. 
TaggefeÜe, C., Kaufmann, Colonial- 
waaren-, Wein- und Butterhändler, 
Belleallianceplatz 15. 
Taglioni, P., Königl. Ballctmeister, 
Jägerstr. 49. 50. 
— A-, geb. Galster, pens. Kgl. Solo- 
Tänzerin, Jägerstr. 49. 50. 
— Marie, Kgl. Solotänzen«, Jäger« 
'straße 49. 50. 
— Auguste, Königl. .Hoffchauspielerm, 
Jägerstr. 49. 50. 
Taissiere, B-, Sprachlehrer, Jäger¬ 
straße 44. 
Talg, F-, Schneider f. H., Gartenstr.,164. 
Tallacker, L., Kaufmann, Anhaltische 
Commmneation 14. 
— L., Blumem- und Feder-Fabrikant, 
Scharrnstraße 3. Inhaber: C. Säur 
■ u. A. Preller. 
De Tallenay, H., Attach« beider Kais. 
'Französischen Gesandtschaft, Kanonier- 
straße 42. 
Talmann, L, Buchhalter, Limmstr.46. 
Tamanti , W-, Kgl. Mundkoch, Gra- 
benstr. 22. E. 
33*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1861. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment