Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1861 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn\, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1861
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-105757
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
Königliches Haus
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Königliches Haus. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1861 (Public Domain)
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1861
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher und Schiedsmänner;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Namen- Verzeichniss der bis zum Dezember 1858 gewählten Herren Mitglieder des Hauses der Abgeordneten für die Legislatur= Periode 1859, 1860 und 1861
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg
  • Geschäftsanzeigen

Full text

Kön L g! t ch es H au s. 
iriedrich Wilhelm Iiv 
Sönig von Preußen, Markgraf zu Brandenburg, fbitserottter und oberster Herzog von Schlesien, wie auch der Grafschaft Glaß, 
Großherzog vom Slirtttrheüt und von Posen, Herzog zu Sachsen, Engern mid Wefiphale», in Gelder», zu Magdeburg, Cleve, 
Zülich, Berg, Stettin, Pommew, der Kassuben und Wenden, zu Mecklenburg und Trossen, Burggraf zu Nürnberg, Landgraf 
zir Lhüringen, Markgraf der Ober- und NiederlausiK, Prinz von Dränier, Neuenbvrg und LalendiS, Fürst zu Rügm, Pader- 
bor«, Halberstadt, Münster, Minden, Cammin, Wevden, Schwerin, Ratzeburg, 2Em& Eichsfeldt und Erfurt, Graf zu Ho-en- 
zollerir, gesursteter Gra/ zu Hmneberg, Graf zu Ruppin, der Mark, RavenSberg, Hohmstein, Leckleoburg, Schwerin, Lingra, 
Siezmaringen und Wehringen, P-ynont, Hmfbcr Lande Rostock, Stargardt, Lauenburg, TÄow,. zu Haigerloch und Werstem. 
Lag dcr.-Geburt: den 15. Lctober 1795, Regierungsantritt: den 7. Juni 1840, Tag der Vermählung: den 29. No¬ 
vember- 1823 mit 
Königin 
Elisabech Lourse, geb. Prinzessin vorr Äcryern, 
Geburtstag: den 13. November 1801. 
Geschwister des Ronigs. 
L Friedrich Wilhelm Ludwig, Prinz von Preußm, Regent, geb. den 22. März 1797, General-Oberst der 
Infanterie, Chef. des 7. Infanterie- und 7. Husaren-Regiments, erster Commandeur des 2. Bataillons (Stettin) 
I. Garde-Landwehr-Regiments und ji la Suite des 1. Garde-Regiments zu Fuß, Statthalter von Pommern 
und Chef des Kaiser!- Russischen Musketier - Regiments Ar. 5., sowie des Kaiser!. Qesterreichischen Infanterie¬ 
regiments Nr. 34. 
Tag der Vermählung-: den 11. Juni 1829. 
Gemahlin: Marie gouife Auguste Catharine, geb- Prinzessin v»» Sachsen-Weimar, Dame des Louisen- 
Ordens und Grsßkrniz-Dame des Kaiser!. Russischen St. Catharinen-Orvens, geb. den 30. September 1811. 
R i n V e r: 
1) Friedrich Wilhelm RicolavS Carl. geb. den 18. Octsher 1831, GeneraLLieutenant, Commandeur 
der 1. Garde -Infanterie -Division und 1.-Commandeur des 1. Bataillons (Berlin) 2. Garde-Land¬ 
wehr-Regiments. 
Gemahlin: Victoria Adelheid Marie Luise, Frincess royal von Großbritannien und Irland, 
Herzogin zu Sachsen, geb. den 21. November 1840. 
Linder: 
Friedrich Wilhelm Dictor Albert, geb. Im 27.Januar 1859. 
Victoria Elisabeth Auguste Charlotte, geb. den 24. JÄi 1860. 
2) gouife Marie Elisabeth, geb. den 3. December 1838, vermählt mit Friedrich Wilhelm Ludwig, 
. Großherzog von Baden und Herzog zu Zähringen, geb. den 9- September 1826. 
II. Friedrich Carl Alexander, geb. den 29. Sani 1801, General-Feldzeugmeisier, Chef des 12. Infanterie-Regiments 
und 1? Commandeur des 2. Bataillons (Breslau) 3. Landwehr-Regiments, auch Chef eines Kaiser!. Russischen Jnfao- 
terie - Regiments, Herrenmeister der Ballei Brandenburg, des ritterlichen Hospüaüter-Ordens St. Johannes vom 
" Spital zu Jerusalem. •- 
Gemahlin: Marie LouifeAlrxandrine, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar, Dame des Louisen-Ordens 
und Großkreuz-Dame des Kaiser!- Russischen St. Catharinen-Ordens, geb. den 3. Februar 1808. 
Kinder: 
1) Friedrich Carl RirolauS, geb. den 20. März 1828, Eeueral-üeutcnant, commandirender General des 
III. Armee-CorpS und 2ter Chef des 1. Leib-Husaren-Regiments (Nr. 1.), auch Chef des Kaiserlich 
Russischen Husareri-RegimentS Nr. 9. 
Gemahlin: Maria Anna, geb. Prinzessin von Dessau, geb. den 14. September 1837, Dame des 
Louisen-OrdenS. 
Kinder: 
M^arie Elisabeth Lomse Frirderike, geb. den 14. September 1855. 
Elisabeth Aooa,.geb. den 8. Februar 1857. 
Loriise Margarethe Alexandra Victoria Agnes, geb. den 25. Juli 1860. 
2) Marie Loaise Anna, geb. den 1. März 1829, Dame des Louisen-Ordens. 
Gemahl: AlexiS Wilhelm Ernst, Landgraf von Heffer, - Philippsthal zu Barchfeld, geb- dm 
13. September 1829. 
3) Marie Anna Friederike, geb. den 17. Mai 1836, Dame des Louisen-Ordens und Großkreuz-Dame 
des Kaiser!. Russische» St. Tacharinen-Ordens. 
Gemahl: Friedrich Wilhelm Pnnz ;« Hessen-Casscl, zcb. den 26. November 1820.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1861. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment