Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1857 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn\, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1857
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-187741
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1857 (Public Domain)
  • Versicherungs- und Geschäftsanzeigen
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1857
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher, Schiedsmänner und Schiedsmanns= Stellvertreter;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Nachweisung der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg

Full text

VII. llamnr - Ver^eichniss der Herren Mitglieder des Herren-HauseS. (Die mit einem Stern (*) bezeichnete» Mitglieder find erblich.) v. Sllthanc, Reichsgraf, aus Mitteüralde bei Glatz. V.Ai»e«s1edeu,Graf, Traaksiriinister a.D., aus Errleben. v. 2üoenstc6cB, Ecncral-Major, ZlLge!Ldjiuam Er. Majestät des Königs, Breitestr. 36. V. Stiücnelcticit, üiraf Jcrtinanc, aus Errleben. Appelbaum, Stadrratb, aus Bromberg. v. Arcmbera, Herzog, aus Brüssel. * v. Arnim- BoyLcnburg, Graf, St-ats• Minister a. D-, aus Bo-tzenburg, Pariser Platz 6.* n. Ärmm -- Grittocn, Oberst * Sieutenani a.;D., ausBcrliu, Unter denLinden 16. v. Aruiw, Kreis - Depuiirter, aus Gcoßund Klein-Sperreuwalde bei Prenzlau, Linksstr. 7. v. d. Asscburg-Falkenftci», tim f, König­ licher Ober.Zägermeister, aus Meid« darf bei Ermsleben, Kreises ManSfelv, Behrenstr. 13.* v. BaUcstrcm, Gras, Majorats. Herr aas Plawniowiß und Ruda, aus Plawniowitz, Breslau, Hotel d« Romc. Dr. Daurrdaud, Geheimer Justiz - Rrtb, Professor, aus Bonn. Leiffel 'von Gymnich, Graf, aus Frei,; bei Düren. V. Bclow, Rittergutsbesitzer, aus Hoben» dorf bei Reichenbach in Osrprcußcii, Schulgartenstr. 1. Benliicim- Ltcinfurr, Fürst zu, ausBurz Stcmntrt. * Bcnthrim-Tcckleuburg, Fürst zu, aus H«hen-Limburg * Berudt, Sradtspndikus unv Beigeoroireter, aus Glogau, Dorothcenstr. 75. Stijtr", Ober-Bürgermeister, Geheimer Rath, aus Potsdam. Birou v. (iurlanö, Prinz, Calirt, aus Poln. Wartenberg. * v. Blsmark-2chönl>au,en, Geheimer Legationsrath, aus Kniephof, Kreises Naugard. Blücher-Wahlstadt, Graf von, aus Krieblowitz, Kr. Breslau, Pariser Platz 2. Blliüski, Graf, aus Samostrzel, bei 9la!tl, Kr. Wirsitz. B. Bocholtz, Graf, aus Alme, Kr. Sr> ton. * L. Bodchchwingh - Plettenberg, Gisbert,! Tohna-Neichertswawe, Burggraf und > Frbr.,Kammerherr, ausBodelschwingh! ! Graf zu, Kreis-Deputirter und Land. bei Dortmund, schafrs-Rath a. D., aus Reichertsv. Borke, aus Giescnbrügge, Bebrenstr. 9. walde bei Liebstadt, Kr. Mohrunv. Brand, Kammerherr, aus Laurbstedt, gen. * bei Friedeberg i. v. R.-M., Schützen­ Tohlia-LÄrobitte», BurggrafundGraf zu, straße 7. ' aus Sslobitten im Kr. Pr.-Holland v. Brand, Camillus, Dom-Kavirular, in Ostpreußen, Pariser Platz 1. * Kammerherr, aus Tankow, bei Frie­ Dohna-Lchlodien, Burggraf und Graf zu, deberg i. d. 31. =® ., LeipzigerPlatzl. Rittmeister a. D., aus Schlodie» bei Braudis, Ordentlicher^rofessor, Geheimer Mühlhausen in Ostpreusen. * Negierungsrath, aus Bonn. v. Troste-Nenclrodc, Graf, aus Herten. Brandt, Ober-Bürgermeister, aus Bran­ Dr. u. Düesbcrg.Ober-Prästdeut, Staatsdenburg. minister a. D., aus Münster. Hotc! ». Bredow, Major a. T., Unter oen Lin­ (le Romc. den 3. ti. Tlilini, Graf, aus Reesetvig bei BernV Örcntcn, Frhr., Lanorarh, aus Holi. stadt, Kreis Oels. * hausen bei Bürcn. (titoanger, Ober-Bürgermeister, Ober- u. Dr. Brüggewann, Geheimer Odcr-RegieGeheimer RegierungSrath a. D-, aus rungsratb, aus Berlin, LcbulgartenBreslau. straße 5. IsabriciaS. Bürgermeister, aus Stralsund. D Lni!>I, Graf, aus Pforten. * . Zmck v. Fiyckcntzcia. Graf, Landhofmeister, v. Brüllllcck, Ober-Buragraf, Oberst a. D-, aus Jäskendorf bei Saalfeld in Ostaus Trebnitz bei Müncheberg, Leippreußen. zigerstr. 110. 111. ti. Frankciibcrg-Ludwigsdorf, Wirkt. Geti. Buddcnbrock, Frhr., Oberstlieut. a. D-, beimer-Rath und Appcllaüons - Ge­ aus Berlin, Wilhelmsstr. 57. richts - Cbef - Präsident z. D., aus V Bmghauß, Kammerberr und General. Niederscküttlau bei Schlichtingsheim, Lanvschafts-Director in Schlesien, Schiffbauerdamm 29. aus Laasan bei Schweivnitz, Breslau, v. rtürftenücrfi, Carl Egon, Fürst. * Behrenstr. 35.* ti. Fürstcnbcrg - Herdringen, Graf, aus Larolath- Beutheu, Fürst zu, aus CaroHerdringen bei Husten, Kr. Stroslath bei Beuchen, Hotel !lipowski, Dcsiverius, Rittergutsbe­ beim am Rhein, Unter den Linden 52. sitzer, aus Turew bei Kosten, v. (dadow, Kammerherr, aus Drechow u. (Srotj, Herzog, aus Dülmen. * bei Franzburg. Dr. ti. Tanicls, Ober - Tribunalsrarh, v. Gaffron, Freiherr, Gebeimer Regie­ Professor, aus Berlin, Leipziger rungsrath und erster Director des Platz 16. 17. Kredit-Instituts für Skblesien, aus 1 Tönhoff, Graf, Wirkl. Geheimer-Rath, ). Breslau, Bebrenfir. 35. aus Friedrichstcin bei Königsberg in ti. Ganiier, Graf, Major a. 2 ., aus TuPreußen. rawa bei Oppeln, Bebrcnsir. 35. Trhm-Lauck, Burggraf unv Graf zu, v. Gerlach, Landrath a. D., aus Panow Obermarschall im KönigreichPreußen, bei Körlin, Zimmerstr. 26. aus Lauck bei Mühlhausen in Ost­ ti. tiilflctüicimti, Kammerherr, Landschasts. preußen. * Drreetor a. D., aus Franzdorf bei Lohua-Malmili, Burggraf und Graf zu, Neisse, Ilötel de Rome. Rittmeister, Landesältester und Kreis- ti. Glasmapp, Rittergutsbesitzer, aufBuchDeputirter, aus Malmitz bei Sprotwald, Kr. Neu-Stettm, Hotel de tau, Leipzigerfir. 114. France.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1857. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment