Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1857 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1857
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-187741
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
Königliches Haus

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1857 (Public Domain)
  • Versicherungs- und Geschäftsanzeigen
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1857
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher, Schiedsmänner und Schiedsmanns= Stellvertreter;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Nachweisung der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg

Full text

Köni gl i c he s Ha u s. Friedrich W ichebn IV., Aomg von Dreußen, Markgraf ;a Brandenburg, souverainer und oberster Herzog von «chlcstcn, tote auch rcr (Lrafschasc (yUß, Großherzog vorn Niedcrrhem uno von Posen, Herzog »tt Sachsen, Engern und Westphalcir, in (»clbrrti, zu Magdeburg, Cleve, Jülich, Derg, ©reiten, Pommem, der Äassuben und Wenden, zu Mecklenburg und Crosscn, Burggraf zu Nürnberg, Landgra'' zu Thüringen, Markgraf der Ober- und Äiederlausi;, Prinz von Oranien, Neuenburg und Valenzm, Fürst zu Rüge», Paderborn, Halbersiavt, Münster, Minden, Cammin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, MörS, Gtdfeldt und Erfurt, Graf zu Hohcnzollern, gefürstetcr Graf zu Hennebcrg, Gras zu Nuppin, der Mark, Navensberg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Singen, Siegmaringen und SSchringcn, P-rniont, Herr der Lande Rostock, Stargardt, Lauenburg, Dütow, zu Haigerloch und WarstcrnTag dir Geburr: den 15. Oetofrct 1795, Regierungsantritt: den 7. Juni 1840, Tag der Berrnäblung: den 29- No­ vember 1823 mit SÖnigin Elisabeth Lom geb. Prinzessin von Bayml, se, Geburtstag: den 13. November 1801. Geschwister des Rrnizs. I. Friedrich W ilh e lm Ludwig, Prinz von Preußen, geb. den 22. März 1797, General-Oberst der Infanterie, Militair-Gouvermur der Iiheinprovin; und der Provinz Lestvhalen, Chef des 7. Infanterie-Regiments, erster Commandeur des 2. Bataillons (Stettin) 1. Garde-Landwehr-Regiments, Statthalter von Pommern und Chef eines Kaiser!. Russischen Infanterie-Regiments, sowie des Kaiserl. Oesterreichischen Infanterie-Regiments Rr. 34. Tag der Vermählung: den 11. Juni 1829. Gemahlin: Marie Louife Au gaste Catharine, geb. Prinzessin von Täcksen-Weimar, Dame r> s Louisen? Ordens und Großkreuz-Danie des Kaiser!. Russischen Sr. Catbarine»-Ordens. Rinder: 1) F riedrich W ilh e lm Nicolaas C arl, geb. den 18. October 1831, Oberst a la »uite des 1. GardeRegiments zu Zuß. 2) 8v«ise Marie Elisabeth, geb. den 3. December 1836, vermählt mit F riedrich Wilhelm Ludwig, geb. den 9. September 1826, Großherzogl. Prinz und Herzog zu Zähringen. II. Friederiie Louisr C h a rlo tte Wilhelmine, verw. Kaiserin Alexandra Feodorowua von Rußland, geb. den 13. Znli 1798. , Iil. Friedrich C a rl Alexander, geb. den 29. Juni 1801, General-Feldzeugmeister, Cbes des 12 Znfanterie-Regiments und 1. Commandeur des 2. Bataillons (Ircslau) 3. Landwebr-Regiments, auch Chef eines Kaiserl. Russischen Infan­ terie-Regiments, Herrenmeistcr der Ballei Brandenburg, des ritterlichen Hospitaliter-Ordens von St. Johannes von Jerusalem. Gemahlin: M a rie LoniscAlcxandrinc, geb.-Prinzesjm von Sachsen.Weimar, Dame desLouisen«Ordens ui'd Großkreuz-Dame des Kaiserl. Russischen St. Catharinen-Ordens, geb. den 3. Februar 1806. Kinder: 1) F riedrich C a rl Nikolaus, geb. den 20. März 1828, General.Major, Commandeur der 1. GardeCavallerir-Brigade, auch Chef eines Kaiserl. Russischen Husaren. Regiments. Gemahlin: M aria Anna, geb. Prinzessin von Dessau, geb. den 14. September 1837. Kind: M a rie Elisabeth Lvuise Friederikc. geb. den 14. September 1855. 2) Marie Louise Anna, geb. den 1. März 1829, Dame des ?ouise»-Ordens. Gemahl: AlexiS Wilhelm Ernst, Landgraf von H essen - PhttippSthal - Barchfeld, geh. den 13. September 1829. 3j Marie Anna Friederike, geb. den 17. M ai 1836. Gemahl: Friedrich Wilhelm Prinz von Hesse», geb. den 26. November 1820.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1857. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment