Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain) Issue1857 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg : auf das Jahr ... / aus amtlichen Quellen zusammengestellt durch J. A. Bünger
Publication:
Berlin: Hayn, 1856 - 1872
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
ZDB-ID:
2939648-7 ZDB
Previous Title:
Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen
Keywords:
Berlin ; Adressbuch
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Berlinerinnen,Berliner Address Directories 1850-1874

Volume

Publication:
1857
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2002
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-187741
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Address Directories 1850-1874 Berlinerinnen,Berliner

Chapter

Title:
II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden

Chapter

Title:
A

Contents

Table of contents

  • Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1857 (Public Domain)
  • Versicherungs- und Geschäftsanzeigen
  • Allgemeiner Wohnungs= Anzeiger nebst Adreß= und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1857
  • Inhalt
  • Königliches Haus
  • I. Nachweis sämmtlicher Einwohner von Berlin nebst Umgegend, mit Ausschluß der Gewerbe= Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten
  • II. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauses des engern Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner und des Eigenthümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I, J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V, W
  • Z
  • III. Nachweis sämmtlicher Geschäfts= und Gewerbetreibenden
  • IV. Nachweis sämmtlicher Behörden, öffentlichen Institute und Gebäude, so wie der wissenswerthen Privat= Anstalten
  • V. Nachweis der Straßen und Plätze Berlins und seiner Umgebungen mit Angabe der Polizei= Reviere, Stadt= Bezirke, Armen= Commissionen und Kirchspiele
  • VI. Nachweis 1. der Stadt= Bezirke, der Bezirks= Vorsteher, Schiedsmänner und Schiedsmanns= Stellvertreter;2. der Armen= Commissionen, Armen= Commissions= Vorsteher und Armen= Aerzte
  • VII. Namen= Verzeichniss der Herren Mitglieder des Herren= Hauses
  • VIII. Nachweisung der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten
  • IX. Wohnungs= Anzeiger für Charlottenburg

Full text

V ) ii. t v Nachweis jedes einzelnen numerirten HMses des engem Polizeibezirks, mit Angabe seiner Bewohner rrnd des Eigenchümers, so wie der Querstraßen, welche eine jede Straße begrenzen oder durchschneiden. Das Zeichen „E ." bedeutet „Eigenthümer". Derselbe ist auch dann angegeben, wenn er nicht m dem aufgeführten pause wohnt, und hat in diesem Falle die Bezeichnung „E o." Die Wohnung ist in der Abtheilung 1, zu linden. „V ." bedeutet Dicewirth. 1. tfc fc. £ X : I Ackrrstraße. 1 an der Thorstrasse. Gallina, Tischler. Sreßmann, Rentier. E. Herford, Mehlhändler. Pohlack, Materialist. Röhr, Baumeister. «5cha6 Drescher, Dachdecker. Enzelberd, Tischler. Haupt, Schuhmacher, v. Ivanow. Majorin. Lebmann, Kaufmann. E. Ättlke, Handclömann. Schnlze, Weber. wLollmer, Porzellanhandlr. ‘ Baldow, Kernmesser. Zvuhrmann.kiaarrenfabrk. Znst, Diktualrenhdlr. E. 8 Haufe, Nachtwächter. Häuser, Vogelhändler. Köhler, Graveur. Niemiy, ^schantwirth. E. Osterland, Schuhmacher. 9 Kalisch, Glaser. Steyer, Rentiere. E. — Fubrherr. l«i Brunzlow, Handelsmann. Pietschmann, BiktualienHändler-Ww. v. Ruminölv, Asnst. E. Schulze, Seifcnhandler. Seile, Handelsmann. 11 Bleß, Voaelhdlr.-Mr. E. Dalcke, Büchsenmacher. 12 Beck, Schuhmacher. Nüumantt.Litkualhdlr.E. Noack, Tanzlehrer. 1 Wüchset, Tischler- rh. 1G Knabe, Lort.-Einnehm. E. Scherseisen. Maler. 17 Auch, Weber. Behm, Weber. E. Gilck, WeberHammer, Weber. Tolsdorf, Schuhmacher. 18 Brenner, Weber. E. 19 Mcyrr, Schneider. E. Wille, Schutzmann. 20 Brauer, Schlächter. E. Thinius, Dittualienhdlr. 21 Berte, Lehrer. E. Panzer, Posamentwhdlr. 22 Witte. Kaffm-Assistent. E. 23 Damerow, Rentier. E. 24 Damerow,Msch.bauer.Eo. 25 K.'stner, Nachtwächter. Küstermann, Schuhm. Linvow, Schlack,ter. Reichardt, Eisenb.-Beamt. Rowald, Nikrual.hdlr. E. Wolff. Beamter. 2G Fenvke, Bedenarbeirer. r?euerlein, Maler. Zahn, Dodenarbeitcr. Reichel, Weber. V. Weiße, Rentier. Eo. Willmanns, Kaufmann. 27 Beinlich. Weber. Riey, Weber. E. Scherwitz, Weber. Weilavdr, Weber. „ 28 rvaber, Holrhä'ndler. Rietz, Weber. Eo. K. S t. Elisabeth-Kirchhof. Gudopp, Todtengräber. mischen 28 u. 29 Invalidenstrasse. 20 Wittstock, Garnhdlr. E. 30—36 Baustellen. 37 Leinemann, Weber. Müller, Weber. Wippen,Schubmacher.Eo. 3S Naumann, Parrikul. E. Neu. Schneider. 39 tielimm, Fuhrherr. Wolf, Rentiere. E. 40-51 Baustelle». 52 Beckmann. Handelsm. V. Trampe, fuhrherr. Ko. 53 Grabert, Mitchhö'ndler. Kersten, Eisenb.beamt. V *. Trampe, Ruhrherr. Eo. 54 ftcttsti, Eisenb.beamt. V. Lanicke, Schneider. Milbrandt,Schneider.Eo. 55 Diedrich, Stdtger.Bote. E. Kobert, Packmeister. Türck, Diktualienhändler. 13 Borstenberger, Schankw. Löwe. Hintze, Parchenlraaher. Marheö, Weder. 1 - h Opitz, Fruchthändler. 4 *> Lvi.'helmi/Aosamuttienv.hündler. E. — Maler. — I., Skeindrucker. 56 Baustellen. zwischen 90 u. 91 57 Gerte», Zimmewolier. E. Invalidenstrasse. Liepold, Feuerwehrmann. Menthe, Kammmacher. 91 2?ratlttschc Erben. E. Reßener, Seidenwirker. Schumann, Schah«. V. Stiech, Eisenbahnbeamter. Ziemodorjf, Schoeider. 55 Bruns, Dr. pliil. u. Custo6 >. Kgl. Bibliorh. E. 92 Rublcff, hehrer. Eo. 59 De'ring, Schachtmftr. Eo 93 Pittelkow.Schvtzmann.E. Sebarg. Tischler. 60 Henschke,Former. V. 94 F iliy , B riefträger. E. Kreusel, Schlosser. Eo. 95 Rademacher, Schneider. 61 Scheer, Fuhrherr. E. Spannaael, Schlosser. V. Wendtlandt.Dikkual.hdlr. Wegcner s Erben. E . 62—72 Baustellen. 96 Meyer, Tischler. V . 73 Kade, Webe:. Wust, Rcötirr. Eo. Schindler, Maler. Lallet, Schankwirrh. E. 97 Geserick, Kaufmann. Stephan, Partikul. W w. 74 Dalfchefsky, Seidenwirker. W alt«, Larticvlier. E. Dames, Conditor. 98 Berg, Tischler. V. Schwenke, Schuhmacher. Hlantz, Weber. Stelzen, Wachrmstr. Eo. Henkel, Rentier. Eo. 75 Hille, Weber. Herb^, Schneider. LucaS, Schuhmacher. £ rjf, Handelsmann. Willmonsti, Hoboist. Peters, Skeinsetzer. Wipvert, Schuhmacher. Schäfer, W w. 76 Fiebig, Wittwe Eo. 99 fröhlich, Weber 77 Kolisch, Steuerbeamte. Koch, Peirscheawacher. Netzel, Zimmermann. E. Schäfer, tzarnhandler. Sorrer, Tuchmacher. - < S? E. S> . Strenge, Schlosser. 100 Schäfer, D w . Eo, Wegner, Handelsftau. 101 Brunew, Äiaschmacher. 7S. 79 Baustellen. Knnze, Weber. S Rossow, Zimmerpcli:. Eo. O Manvitz, Schuhmacher. 81 Bock. Weber. Reukauf, Weber. ß. Hiering, Raschmacher. 102 Brennemann, Obertel. E. Richter, Weber. E. FriLe, Bäcker. 82 Wüthe, Ww. E. Röscher, Miiflto^« 83 Alt, Klempner. E. 1W Paalzow, Rentier. E. Thielemann, Klempner. 104 Brasch, Mnter 84 Otto, Maurcr-Ww. E. Förster, ^ictudsicnhdir. J5 G rir, Bictualienhdlr. j K.mtin, Korbmacker. Otto, Manrer-Ww. Eo. Reffe, 9trotier. E. 86 Kauertsche Erben. Eo. Nordt' Handclömann. V. 105 Bähr. Kaufmann. Eo. Bielefeldt, Weber. 87 tdemeinnüsige Baugci'ellSchneider. Kaufmann v. schaft. Eo. 106 Blech, Schuhmacher. Brandt, Gepäckmeister. Eunardr.Fruct'rhattdlerrn. ^riizscke, Tuchmacher. Siedler, 9tfld>titäd)ter. Neumann, Schuhmacher. Mietlcy. Zimmervol. E. Rau, Post-Conducteur. Zillmann, (iifcnblvainter. Schebera, Briefträger. Ä Gemeinnützige Ballgesell­ 107 Bchrend, W ir* S Knechritr, Schneider. schaft. Eo. Kohne,(Äh.Ärch.ivrar!).Eo. Bochum, Zugführer. Stieber, Torfhanvler. > . Donarh, Llebrer. Bohrer, Posr-Conducieur. IOS Biedermann. Weber. V . Brempfehl,Billetenr. Eo. Skein, Post-Conducteur. 109 Wagner, Weber. E. Wintlcr, Bäcker. 89 Gemeinnützige Baugesell- 110 Rinnisch, Maurer. E. 111 Arbeirslang, Weber. schaft. Eo. Dachmeyer, W ittne. E. Donach. Weber. V. Iahn, Feuernrann. 90 Gemeinnützige Ballgesell­ 112 Berg, Knopfmacher. schaft. Ev. ? 112 D ill, Schlächter. Merz, Weber. E. 113 Hudemana, Lithear. E. 114 Fallnirh, HaudelSfran. Ohsack, W «. E. Zimmermann, Erecutor. 115 Hecht, Kleinhändler. E. 116 Neusmdschr Eiben. Eo. Rickter. Tischler. — Weber. Roehn, Seidenwirter. 117 Dorre, Schlächter. E. 118 Pielemann, Rentiere. E. 119 Kleiley, Materialist. £ . Martin, Materialist. Mnler» Nachtwächter. Aalenca, Brückenaufzieh. 120 Lehmtehl, Leistenschneider. SchlippmanuscheErben. E. Schlippmann, Weber. V. 121 Wollschloger, Cafet. Eo. 121 a» der Thorstrasse. 1 * 1 s ; '\r V 1 i-v '--i 3liolbtrtsbmke (in der Adalbertöstraße). 's) ) •i H Ädalbertsstraßk. 1 am Kottbnsserthor. Dcbrick, W irr. Heufelder, Steucrausseb. SVlngherv Helzbändler. E. Koch. Korbmacher. Marken, Schiffö-Cigenth. Meyer, Tischlermeister. Riese, Schautrvirth. Saenger, Zimmerpolier. Starke. Steueraufseher. 4 Uhlhoif, Aimmcrmstr. Eo. 5 Kranke, Seidenwrrker. Gern, Graveur. 1- LBaustcllen. Gumsch, Unterofftcier. Lindner, Schutzmann. Eteinhoff, Wildhändler, G Baustellen, — b Derthold, Ww. Element, Tischler. Hellstein, Schutzmann. Wellenberg, Tischler. Nammin, Rentiere. E. Schurich, Bäcker. 9a Probst, Schutzmann. V. Richter, Ww. Schultze. Fuhrherr. Eo. k. Skarzinoka, Gntsbesih. 1 at

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1857. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment