Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 7, 14.11.1885

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen Zeitungsspcditionen und Postanstalten für 2 Mark 50 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. - Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. den 14. November 
Nr. 7. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. 1885. 
Gedenktage. 
14. November 1659. Schlacht bei Nyborg; Sieg der Brandenburger. 18. November 
14. November 1716. W. G. Leibnitz +. 18. November 
14. November 1741. Elisabeth als Kaiserin von Rußland ausgerufen. 18. November 
14. November 1865. Prinz Friedrich Leopold von Preußen *. 18. November 
14. November 1870. Diedenhofen durch Kamele cernirt. 19. November 
15. November 1627. Wallenstein in Berlin. 19. November 
15. November 1748. Eröffnung des Berliner Jnvalidenhauses. 19. November 
15. November 1869. Enthüllung des Schinlcldenlmals zu Berlin. 
16. November 1768. General-Feldmarschall Hans von Lehwaldt f. 20. November 
16. November 1807. General von Fransecky *. 20. November 
16. November 1869. Eröffnung des Suezkanals. 
17. November 1627. Louise Henriette von Oranien * Grafenhaag. 20. November 
17. November 1775. Bischof Daniel Amadeus Ncander * (f 1869). i 20. November 
17. November 1870. Gefecht bei Dreux. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. 11. VI. 70. 
1736. Komponist K. Fr. Chr. Fasch " (f 3. Aug 1800). 
1768. Zacharias Werner * Königsberg i/Pr. 
1772. Prinz Louis Ferdinand *. 
1870. Siegreiches Gefecht bei Chateauneuf. 
1770. Thorwaldsen *. 
1808. Städteordnung in Preußen. 
1875. Der Olympiavertrag mit Deutschland wird von 
der griechischen Abgeordnetenkammer genehmigt. 
1694. Voltaire * Chatenay bei Sceaux. 
1765. Komponist Friedrich Heinrich Himmel * Treuen- 
brietzen. 
1815. Zweiter Pariser Frieden. 
1870. Wiedervereinigung der Armeen Großherzog von 
Mecklenburg, von der Tann und Prinz Friedrich Karl. 
V. 
Auf dem Gutshofc zu Ptössiu 
herrschte heute, an einem der ersten 
Februartage 1528 gar reges Leben 
und Treiben. Viele Freunde und 
Nachbarn des greisen Gutsherrn 
hatten sich zum Besuch eingefunden 
und da sie alle fast zu gleicher Zeit 
in den Hof fuhren oder ritten, sah 
das fast, tvie Verabredung aus. Oder 
hatte Heinrich Queiß von Plössin sie 
geladen? Jedenfalls war in der ge 
räumigen Halle des Gutshauses ein 
reiches Mahl bereitet gewesen und 
nachdem die Herren dasselbe unter 
allerlei ruhig-freundlichen Gesprächen 
eingenommen, begaben sie sich auf 
des Hausherrn Zimmer, dessen Thür 
man, nachdem ein Knecht die hohen 
Bierkrüge noch einmal mit schäu 
mendem Naß gefüllt, sorgfältig ver 
riegelte. Kaum aber war dies ge 
schehen, als auf den Gesichtern aller 
Anwesenden sich sofort ein ernster, 
gespannter Zug lagerte, als gelte es 
jetzt, hochwichtige Dinge zur Sprache 
zu bringen. Bald darauf nahm auch 
Nickel von Minkwitz auf Sonnen 
walde, unter allen Versammelten der 
angesehenste und mächtigste Ritter, 
nach tiefem Trunk aus seinem Hum 
pen, also das Wort: 
„Ihr wißt, lieben Freunde und 
Nachbarn, weshalb uns unser greiser 
Freund Oueiß heute hierher gefordert. 
Es gilt, über eine hochwichtige An 
gelegenheit zu berathen, welche, ob 
schon sie seine eigene scheint, doch 
uns Alle angeht, weil sie unsere 
Standesgerechlsame fährdet, das all 
gemeine Recht untergräbt. Erzählt 
uns also noch einmal mit kurzen 
Worten, Freund Queiß, wie der 
Streit mit Eurem Schäfer begann, 
und wie das Treiben dieses ver 
dammten Rebellen sich bis zu ruch 
losem Mord und Brand versteigen 
konnte?" 
Der Ritter schwieg; dafür erhob 
sich jetzt die hohe, kraftvolle, von der 
Faustrecht. 
Von B. W. Zell. 
Schrift und Wappen des Edlen Wolf Wambotd 
aus dem Stammbuch des Franz von Domsdorff 
in der Sammlung des Rath Warnecke (1583.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.