Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 6, 07.11.1885

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen und Postanstalten für i Mark .50 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. - Im Postzcitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. den 7. November 
Nr. 6. * Verlag von Gebrüder Partei in Berlin 5V. 1865. 
7. November 1741. 
7. November 1773. 
7. November 1810. 
7. November 1818. 
7. November 1869. 
8. November 1572. 
8. November 1715. 
8. November 1806. 
8. November 1870. 
9. November 1765. 
9. November 1810. 
9. November 1848. 
10. November 1483. 
10. November 1656. 
Erbhuldigung Schlesiens vor Friedrich II. 
General Friedrich Wilhelm von Scydlitz * 
Fritz Reuter * Stavenhagen. 
Emil du Bois-Nehmend * Berlin. 
Einzug des Kronprinzen von Preußen in Jerusalem. 
Johann Sigismund von Brandenburg *. 
Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfen- 
büttel, Gemahlin Friedrichs II , *. 
Theodor Mügge * Berlin. 
Kronprinz Friedrich Wilhelm, russischer Feldmarschall. 
G. I. Decker, der Jüngere, Geh.Oberhofbuchdrucker, 
* Berlin. 
Beruh, von Langen deck * Hannover. 
Verlegung der Nationalversamml. nach Brandenburg. 
Martin Luther *. 
Vertrag zu Labiau. 
Gedenktage. 
I 10. November 1756. 
10. November 1759. 
10. November 1810. 
10. November 1870. 
10. November 1871. 
11. November 1722. 
11. November 1848. 
11. November 1866. 
12. November 1869. 
13. November 1460. 
13. November 1567. 
13. November 1797. 
13. November 1801. 
13. November 1856. 
13. November 1875. 
13. November 1880. 
Nachdruck Verbote». 
Gesetz v. it. VI. 70. 
Scharnhorst * (seit 1804 von Sch.). 
Schiller * (seit 1802 von Sch.). 
Simson, Präsident d. Reichsgerichts, * Königsberg. 
Neubreisach capitulirt. 
Enthüllung des Schillerdenkmals. 
Christlob Mylius, Lessings Freund, * Neichenbach. 
Berlin in Belagerungszustand erklärt. 
Friedensdankfest in Preußen. 
Maler Joh. Friede. Overbeck st. 
Prinz Heinrich der Seefahrer st. 
Prinz Moritz von Oranien * 
Musikdirektor Gustav Reich * Schmarsvw. 
Elisabeth, Gemahlin Friedrich Wilhelm IV., *. 
Fürst v. Leiningen, 1848 Präs. d. Reichsminist, st. 
Geh. Commerzienrath Fr. Wilh. v. Krause st Berlin. 
General v. Gäben, Sieger von St. Quentin st. 
Faustrecht. 
Von B. W. Zell. 
(iv.) Wie richtig aber Mutter Katrin gerechnet, bewies sich im gingen. Sie prüfte mit ernst geheimnißvvllen Mienen erst 
nächsten Moment, denn im Nu war sie von den Mädchen die Handlinie der betreffenden Person und sprach dann in 
und jungen Männern umringt, die Alle zuerst ihr künftiges dunkel schwülstiger Rede von Liebe und Glück und Reich- 
Schicksal erfahren wollten. Inzwischen war es aber dunkel j thum, von drohenden Gefahren, die glücklich überwunden 
geworden und wenn auch das hell 
lodernde Feuer im riesigen Kamin seinen 
Schein in die Gaststube warf, so reichte 
das doch nicht aus, den großen Raum 
genügend zu erhellen. Dian rief daher 
nach Licht und der Wirth erschien auch 
bald darauf mit zwei qualmenden Un- 
schlittkcrzcn, die er in Anbetracht so 
zahlreicher und angesehener Gäste heut 
ausnahmsweise gespendet hatte. Statt 
in Leuchtern, steckten dieselben zwar in 
riesigen ausgehöhlten Kartoffelknollcu, 
wer aber wollte hier im Wirthshaus des 
Dorfes auch etwa theure Blechlcuchter 
oder ähnlichen Luxus verlangen? 
Und beim Schein dieser flackernden 
Lichtflämmchen begann die Hexe vom 
Rauenstein ihre Prophezeiungen, ivelche 
über die landesläufige Manier solcher 
Kunststücke in keiner Weise hinaus 
werden würden, von Gewährung aller 
verschwiegenen Wünsche und derlei tolles 
Zeug mehr. So konnte sich Jeder aus 
dem bunten Durcheinander von günstigen 
und ungünstigen Andeutungen entnehmen, 
was ihm eben beliebte und da natürlich 
Jeder das Gute herausgriff und auf sich 
bezog, waren Alle seelenvcrgnügt und 
die jungen Städter belohnten die Alte 
reichlich. Nun aber ganz zuletzt wandte 
sich die Wahrsagerin an Martin und 
Margareth, die ruhig auf ihren Sitzen 
verblieben waren, die Worte der Alten 
aber mit neugieriger Spannung ver 
folgt hatten. Da das Fräulein noch 
zögerte, reichte der Jüngling seine Hand 
zuerst dar, welche Katrin länger und 
ernster als alle andern beschaute; endlich 
sagte sie bedächtig: 
„Seht, seht, Herr Bürgermeisters-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.