Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 52, 25.09.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zcitungsspeditionen und postanstaltcn für 2 Marli 5ll Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Jm postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. den 25. September 
ITr. 52. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. 1886. 
25. September 1744. 
25. September 1759. 
26. September 1873. 
27. September 1724. 
27. September 1793. 
27. September 1870. 
28. September 1723. 
28. September 1798. 
Gedenktage. 
Friedrich Wilhelm II. * (ch 16. Nov. 1797). 
Feldmarschall Avrk von Wartenburg *. 
Rodcrich Benedix f. 
Anton Fr. Büsching * (ch Berlin 1793.) 
Ernst Wilhelm Eisclen * Berlin (ch 1846). 
Capitulation der Festung Straßburg. 
Hans Bernh. Mcrian * (ch Berlin 1807). 
Historienmaler Joh. Bapt. Genelli * Berlin. 
I 28. September 1863. 
29. September 1371. 
29. September 1789. 
: 30. September 1811. 
| 30. September 1818. 
30. September 1829. 
| 30. September 1870. 
j 30. September 1872. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. ,1. VI. 70. 
Einweihung d. neuen Berl. Börse (Arch. Hitzig). 
Friedrich 1., Kurfürst v. Brandenburg *. 
Gartendirektor Peter Jos. Lenne * Bonn. 
Augusta, Kaiserin von Deutschland *. 
Congreß zu Aachen. 
Geh. Regierungsrath Prof. Fr. Reuleaux *. 
Einzug des General von Werder in Straßburg. 
Enthüllung des Siegesdenkmals auf Düppel. 
Thankmar der Sachse. 
Eine Geschichte aus deni zehnten Jahrhundert. Von Oskar Schwebe!. (Schluß.) 
Heinrich/ der spätere unglückliche Herzog von Baiern, trat 
furchtlos vor den schrecklichen Sieger hin. „Ja", sprach er höhnisch, 
„ich wollte den Falken treffen, der so furchtbar die Heerde meines 
Bruders gelichtet hat. Nimm mein Leben hin; — mir gilt es 
gleich, ich weiß zu sterben, denn ich bin 
Heinrich's Sohn!" 
„Ich beflecke meine Hand nicht mit 
Dcineni Blute. Leben sollst Du, ein Zeuge 
meiner Rache an Deinem Bruder!" 
„Ich liebe Otto nicht", sprach Heinrich 
stolz und kalt, „er ist hart und ungerecht. 
Du aber, Thankmar, Du handelst nicht 
wie der Löwe, nein, wie der blutige Wolf. 
Ich habe Dich einst für edler gehalten, als 
Du bist!" 
Es zuckte etwas über Thankmar's 
blutbeflecktes Gesicht, etwas wie eine 
Mischung von Groll und Scham. Er 
winkte einigen Knechten, welche nnt Stricken 
herzutraten und den Jüngling an Händen 
und Füßen banden. Heinrich knirschte in 
die Zähne, aber er war waffenlos, der Be 
schimpfte konnte weder Dolch noch Schwert 
gegen sich richten, um mit dem eigenen 
Blute die größte Schmach, welche' einem 
Freien angethan werden konnte, zu tilgen. 
„Am nächsten Morgen auf ein Roß mit 
ihm", befahl Thankmar. „Bringt ihn zu Herzog Eberhard, damit 
er sich des Sieges freue und mit Mathildcn's Nestküchlein handle, 
wie ihm gut dünkt!" 
Als der Tag zu grauen anfing, begann ein emsig Schaffen 
auf Burg Beleke. Der Brandschutt ward ausgeräunit, die Erd 
werke mußten ergänzt, die Planken und Pallisaden der Veste er 
neuert werden. Als Heinrich der Junge, auf das Roß gebunden, 
von den Reisigen den Burgweg hinabgeleitet wurde, zogen eine 
Menge Männer mit Aexten ihm nach; sie mußten Holz fällen dort 
unten im Walde. Thankmar lehnte am 
Pfeiler des zerstörten Burgthores und blickte 
nach Süden auf den dampfenden Wald 
hinab und auf die fernen blauen Berg 
ketten hin, über denen jetzt eben der 
Morgen goldig aufging. Er seufzte un 
willkürlich. 
„Was quält Dich, mein sieggekröntcr 
Herr?" fragte Frau Walburg, die an ihn 
herangetreten war. 
„Es ist heut des Wonnemondes Ein 
zug, der erste Maientag", entgegnetc der 
Gefragte mit düsterem Blicke. Ich denke 
an frohere Zeiten zurück. Wie anders war 
der Tag, dort auf der Merseburger Pfalz, 
wenn die Flöten und Chnibeln zum Maien 
feste riefen! Roch schallt mir in die Ohren 
der frohe Sietgen 
„Tra ri ro, 
Der Summer ist do! 
Wir wollen uns des Maien 
In Heller Wonne freuen!" 
Das ist nun Alles dahin!" 
Eine Wolke zog über das schöne Gesicht der Wendin. „Wer 
zurückdenken will, der gehe nicht den gefahrvollen Pfad, den 
Du eingeschlagen hast. Als Du dich zum Kampfe gegen Otto 
rüstetest, da wußtest Du, daß keine Brücke sich hinter Dir zum 
Rückzüge baut. Ich weiß es, Du hast Vaterland und Freunde, 
Heinrich Äugust de la Moltr-Fouque. 
(* 1698, f 1774.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.