Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 49, 04.09.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspcditionen und Postanstalten fiir 2 Mark 50 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. den 4. September 
Nr. 49. Verlag von Gebrüder Paetcl in Berlin W. 1886. 
5. September 1701. 
5. September 1733. 
5. September 1870. 
6. September 1729. 
6. September 1872. 
7. September 1631. 
7. September 1811. 
7. September 1871. 
8. September 1767. 
Gedenktage. 
Leopold von Dessau nimmt nüt preußischen Grena- I 
diren die Citadelle von Pinazzo. 
Martin Christoph Wieland * zu Oberholzheim. 
Einzug König Wilhelms in Reims. 
Moses Mendelssohn * zu Dessau. 
Dreikaiserzusammenkunft in Berlin. 
Gustav Adolphs Sieg bei Breitenfeld. 
Fürst Karl Anton von Hohcnzolleru *. 
Bombardement von Schlettstadt. 
August Wilhelm von Schlegel * zu Hannover. 
8. September 1778. 
9. September 1818. 
9. September 1822. 
9. September 1872. 
10. September 1788. 
10. September 1870. 
11. September 1525. 
11. September 1787. 
11. September 1870. 
11. September 1870. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. II. VI. 10. 
Clemens Brentano * zu Thal Ehrenbreitstein. 
Maler Eduard Hildebrandt * zu Danzig. 
Robert Friedrich Wilms * zu ArnSwalde. 
Bismarck wird Ehrenbürger von Berlin. 
Friedrich 11. Bündniß mit Nordamerika. 
Die französischen Schiffe räumen die Nordsee. 
Johann Georg Kurfürst von Brandenburg *. 
Maler Wilhelm Wach * zu Berlin. 
Einrücken der Deutschen in Meaux. 
Rückkehr d. deutschen Nordpolexpedition n. Bremen. 
Thankmar der Sachse. 
Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert. Von Oskar Schwebel. 
oi) Bei der Lage, in tvelchcr der Priester die Reisenden getroffen, ! vorschrieb. Dann ritten sic wieder in Schweigen nebeneinander, 
konnte es ihm nicht auffallen, daß auch der Reiter neben der j bis sie an die von Holzpallisaden bewehrten Brücken der König- 
Kranken ein düsteres Schweigen beob- lichen Burg Nordhausen gelangten. Das 
achtete. Nachdem sie ein gut Stück 
Weges geritten, versuchte es der Geist 
liche daher in schonender Weise, den 
Namen und die Herkunft der Beiden 
zu erfahren, der Reiter schnitt indeffen 
jedes weitere Nachforschen mit dem 
schwermüthig gegebenen Bescheide ab: 
„Laßt uns, ehrwürdiger Vater; es 
genüge Dir zu wissen, daß Du den 
letzten Sprossen eines einst glänzenden 
Geschlechtes geholfen hast, — Unglück 
lichen, die jetzt nicht Hof noch Eigen 
haben, — Friedlosen, welche nicht durch 
eigene Fehl und Schuld, sondern durch 
Raub und Gewalt in das Elend aus- 
getrieben sind, doch noch hoffe ich, daß 
der alten Eiche dereinst ein neuer Früh 
ling kommen soll. Damit ich Dir dann 
herzlich danken kann, laß' mich wissen, 
wem wir unsere Rettung verdanken!" 
„Die heilige Kirche hat mir die 
Ehren eines Domherrn in St. Moritz' 
Stift zu Magdeburg übertragen, ich 
heiße Hezilo," erwiderte der Geistliche, 
und jener Reiter, der nach Ellrich zu König Ottos Hofe fährt, 
ist der große Graf Gero vom Harze her!" 
Thankmar neigte sich ehrerbietig, wie es die Sitte der Zeit 
Freiherr von Schleinitz. 
Kais. Deutscher Gouverneur von Kaiserwilhelmsland. 
freundliche Anerbieten des gutherzigen 
geistlichen Herrn, den Reisenden in 
einem Siechenhause, welches die gvtt- 
geweihten Jungfrauen neben ihrem 
Kloster erbaut hatten, Unterkommen zu 
verschaffen, mußte wohl oder übel an 
genommen werden, da öffentliche Gast 
häuser nicht vorhanden waren, und 
Thankmar es ablehnte, in der König 
lichen Pfalz zu rasten. Die Schaffnerin 
öffnete bereitwillig den Ankömmlingen 
die Klosterpforte; während sich aber 
der Domherr mit der Kranken nach 
den inneren Räumen des Stiftes der 
Königin Mathilde begab, mußte Thank 
mar nach den klösterlichen Gesetzen mit 
seinen Begleitern in einem vor dem 
Klostcrthore gelegenen Fremdenhause 
übernachten. — 
Der Gottesdienst der Nonnen zur 
Terz in früher, dunkler Morgenstunde 
war vollendet. Wir finden die Kranke 
in einem kleinen, durch eine von der 
Decke herabhängende silberne Lampe 
nur spärlich erleuchteten Gemache wieder. Sie lag auf einem 
Ruhebette ausgestreckt, bleich und blaß, von wärmenden Decken 
umhüllt. Neben ihr saß auf niederem Seffel eine noch jugendliche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.