Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 44, 31.07.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen und postanstaltcn für 2 Mark 30 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter llr. 2455. den 31. Juli 
ITr. 44. Verlag von Gebrüder Pactel in Berlin 3V. 1386. 
Gedenktage. 
1. August 1864. 
1. August 1873. 
2. August 1455. 
2. August 1778. 
2. August 1817. 
2. August 1870. 
3. August 1770. 
4. August 1866. 
4. August 1870. 
Unterzeichnung der Friedenspräliminarien zwischen 
Oesterreich und Dänemark bctr. Schleswig. 
Räumung der Stadt Nancy von deutschen Truppen. 
Johann Cicero * zu Onolzbach (AnSbach). 
Sieg der Preußen bei Gabel in Böhmen. 
Waldemar Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen *. 
König Wilhelm übernimmt den Armee-Oberbefehl. 
Friedrich Wilhelm 117. *. 
Einzug König Wilhelms in Berlin. 
Schlacht bei Weißenburg. 
5. August 1716. 
5. August 1757. 
6. August 1872. 
6. August 1604. 
6. August 1828. 
6. August 1870. 
7. August 1106. 
7. August 1762. 
7. August 1814. 
7. August 1870. 
Nachdruck verböte». 
Gesetz v. U. VI. 70. 
Prinz Eugen siegt bei Pcterwardein. 
Antoine Pesnc, königl. Hofmaler ^ Berlin. 
Dreikaiserzusammenkunft in Berlin. 
Bernhard von Sachsen-Weimar *. 
Conrad Will). Albrecht Thaer * Lüdersdorf (M). 
Siege von Wörth und Saarbrücken. 
Heinrich IV. P. 
Beginn der Belagerung von Schweidnitz.! 
Einzug Friedrich Wilhelms 111. in Berlin. 
Besetzung von Hagenau. 
Ina. 
Ein Roman in Briefeil von E. v. Hohenhausen. 
<r.i „Ich meine, ist ihr Mann todt?" fragte ich, ärgerlich über ! nicht um die Bedingungen des Duells zu verabreden, sondern 
den Witz, der eine Dame an offener Wirthstafcl beleidigte. . um mir seine Erklärung zu bringen, daß er Abbitte leisten 
„Todt? ja, ich weiß das nicht genau', erhat-stell, oder'sie j wolle und jedes beleidigende Wort zurücknehme». Der gemein- 
ihn uingcbracht, glaub' ich, nian munkelte 
vor zwei oder drei Jahren allerlei in Berlin, 
als ich aus Besuch dort ivar." 
„Herr von Partner, ich muß Sie bitten, 
mit mehr Rücksicht von einer Dame meiner 
Bekanntschaft zu reden." ——- 
„Ich denke. Sie kennen sic gar nicht, 
und wollten ihren Namen erst von mir er 
fahren — ereifern Sic sich nur nicht um 
diese Dame, sie ist ja eine ganz verrufene 
Frau! . . . ." 
„Ich habe Ihnen soeben angedeutet, 
daß ich es nicht liebe, wenn man über 
Damen schlecht spricht, ich bitte mir aus, 
daß Sie mir Ihren Sekundanten schicken, 
um ineinen Worten den gehörigen Nachdruck 
geben zu können," sagte ich leise zu Partiler 
und stand auf. Auch er erhob sich, obwohl 
schon merklich taumelnd und rief laut: 
„Was, plagt Sic der Teufel, Graf, 
ein Duell tvegen einer Dame, die Sie gar 
nicht kennen!" 
Ich gab den Maler-Kollegen einen freundschaftlichen Wink, 
den Tobenden zu beruhigen und verließ den Saal. 
Nach einer halben Stunde kam ein Abgesandter Partners, 
Schwerin auf dein paradebett (1757). 
schäftliche Freund brachte die Sache bald ins 
Geleise, ich mußte seinen Argumenten nach 
geben, aber es that mir beinah leid, daß 
aus dem Duell nichts wurde. Es kam mir 
fast ivie eine angenehme Abkühlung für 
meine aufgeregte Stimmung vor. 
Ich ging ärgerlich über mich selbst zu 
Bette und hatte sehr unruhige Träume. 
Als ich ziemlich spät erwachte, blitzte die 
Sonne im Spiegel des Sees und die Dampf 
schiffe läuteten, beängstigend zur Abfahrt 
mahnend. 
Es fiel mir ein, daß ich mit meiner 
Unbekannten von gestern heute auf dem 
Dampfschiff zusammentreffen wollte. Ich 
klingelte dem Kellner und rief ihm zu: 
„Die drei Damen von gestern Abend, 
das Stiftsfräuleiu v. Brand und . . . ." 
„Sie sind schon fort!" unterbrach er 
mich. „Wenn Sie mit diesem Schiff nach 
Jnterlaken gehen wollen, müssen Sie sich 
eilen, cs wird gleich zumdrittenMale läuten." 
Ich fuhr wie toll in meine Kleider, bezahlte die hohe 
Rechnung unbesehen und erreichte athemlos das Schiff, als es 
eben losdampfen ivollte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.