Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 42, 17.07.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zcitungsspeditioncn und postanstaltcn für 2 Mark 50 Pf. 
•xtt Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter 1Ti\ 2455. den 17. Juli 
llr. 42. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. 1886. 
16. Juli 1758. 
16. Juli 1826. 
17. Juli 1698. 
17. Juli 1866. 
18. Juli 1864. 
18. Juli 1876. 
19. Juli 1810. 
Gedenktage. 
Friedrichs des Großen Sieg bei Reichenau. i 19. Juli 1870. 
Georg Hiltl * Berlin; -j- 16. November 1878. 
Maupcrtuis, Präsident der Bcrl. Akademie * S. Malo. ! 20. Juli 1778. 
Ankunft des Königs Wilhelm in Nikolsburg. j 20. Juli 1866. 
Preußisch-Dänische Convention über die Waffenruhe. 2l. Juli 1839. 
Karl Simrock ch 22. Juli 1747. 
Königin Luise von Preußen, Gemahlin Friedrich 23. Juli 1870. 
Wilhelms 111. -ß. 24. Juli 1805. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. »1. VI. 7v. 
Erneuerung dcS eisernen Kreuzes mit der Jahreszahl 
1870 und dem Buchstaben IV. 
Siegreiches Gefecht bei Trautenau. 
Manteuffel übernimmt den Oberbefehl der Mainarmee. 
Ernst Schcrcuberg * Swinemünde (f 9. Seht. 1881). 
Ernst Ludwig Heim * Sölz (f 1834). 
Proklamation Napoleons III. 
Obcrhofbaurath Johann Heinrich Strack * zu Bückcburg. 
„Verfestet!" 
Eine Berliner Geschichte aus dem Jahre 1380 von Oskar Schwebet. (Schluß.) 
(xi.) Erschöpft setzte sich der Richter, das blanke Schivert über ! unbeweglich 
seine Kniee legend. Das Nothgcding drohte einen furchtbaren ! erhoben; — 
Verlauf zu nehmen. Da winkte 
Peter von Blankenfelde den 
Rathmannen von Berlin und 
Kölln und sic Alle, achtzehn an 
der Zahl, beugten das Knie vor 
dem Richter. 
„Was ist euer Begehr?" 
so fragte Thilo. 
„Um Gnade bitten wir 
für Koppen Richard," sprach 
Peter Blankenfelde; „Herr, er 
hat einst unser Banner geführt, 
— nicht schimpflich soll er 
sterben! Schon hab' ich Boten 
gesendet zu dem Landvogte 
Rcinhold von Streele nach 
Schloß Beeskow! Lieber Herr, 
— er hat sich selber gestellt! 
O lasset auch die That für ihn 
sprechen!" 
Die Menge verharrte in 
düstrem Schweigen; — sie fand 
das Wort der Fürbitte für 
ihren einstmaligen Liebling nicht. 
Es war ja auch ein furchtbares 
Zusammentreffen; — jeder Blick aus die Trümmer von Berlin 
erstickte das auffteigende Mitleid. Koppen Richard aber stand 
da, — das Haupt weder gesenkt, noch trotzig 
nur sein Antlitz war sehr bleich. 
„Ich empfehle eure Fürbitte 
den Schöffen," sprach Thilo 
Brügge; — „mögen sie richten, 
lvie das Gewissen ihnen räth!" 
Nach wenigen Augenblicken 
verkündete der Obmann der 
Schöffen den Spruch: « 
„Koppen Richard soll 
sterben des Todes durch's 
Schwert!" 
Wie von einer Fessel be 
freit, hob sich die Brust des 
Verurtheilten. 
„Hast Du noch etlvas zu 
erbitten?" fragte ihn Thilo 
von Brügge. 
„So es sein kann, — ein 
Grab in geweihter Erde, — bei 
den Franziskanern in Berlin; — 
die wüsten Stätten meines 
Hauses, meiner Güter aber der 
Gilde der Elenden in dieser 
Stadt." 
Fragend blickte der Richter 
aus Peter von Blankenfelde. 
Es ist gewährt, — auf alle Fälle!" erwiderte der Bürgcr- 
Jn unserm „Stadtbuche" aber steht: 
Professor Ädotph Menzel. 
meistcr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.