Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 1, 03.10.1885

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

(Eine Chronik sür's Haus. 
I. Oktober 
1. Oktober 
2. Oktober 
2. Oktober 
2. Oktober 
3. Oktober 
3. Oktober 
3. Oktober 
4. Oktober 
4. Oktober 
5. Oktober 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Luchstandlungen, Zeitungsspeditionen und postanstaltcn für 2 Mark 50 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. - Jm Postzeitungs-Katalog eingetragen unter Nr. 2455. öcn Z ©etober 
Nr. 1. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. 1885. 
Gedenktage. 
Sieg Friedrichs des Großen bei Lowositz. 
Eröffnung des Reichsgerichts in Leipzig. 
Die Brandenburger unter Sparr und Waldeck siegen 
mit den Schweden bei Philippowo. 
Bischof S. Fr. Sack in Berlin -s. 
Plebiscit in Rom zu Gunsten Italiens. 
Die Brandenburger unter Schwerin nehmen Wollin. 
Der preußische General Werner schlägt die Schweden 
bei Pasewalk. 
Deutsche Truppenrevue bei Paris. 
Großkanzler Samuel von Cocceji -s. 
Beginn der Ausgrabungen in Olympia. 
Professor Joh. Georg Sulz er * in Winterthur 
(s- Berlin 1779). 
5. Oktober 1870. 
6. Oktober 1713. 
6. Oktober 1803. 
6. Oktober 1821. 
7. Oktober 1806. 
7. Oktober 
7. Oktober 
7. Oktober 
9. Oktober 
8. Oktober 
9. Oktober 
9. Oktober 
1841. 
1870. 
1872. 
1870. 
1735. 
1841. 
1870. 
Nachdruck verboten. 
Gese, v. ii. VI. 70. 
Einzug des Königs Wilhelm in Versailles. 
Vertrag von Schwedt zwischen Preußen und Rußland. 
Physiker H. W. Dove * zu Liegnitz. 
Jenny Lind * zu Stockholm. 
Das Ultimatum Friedrich Wilhelnis III. gelangt an 
Napoleon. 
Prinz Anton von Hohenzollern-Sigmaringen * (+ 1866). 
Ausfall der Pariser gegen Malmaison. 
Eröffnung der Marine-Akademie zu Kiel. 
Bombardement von Reu-Breisach. 
Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig *. 
Carl Friedrich Schinkel f. 
Preußische und bairische Truppen zersprengen fran 
zösische Abtheilungen bei Etampes. 
Herbstlicher Nebel lag grau 
und schwer über den Nauenschen 
Bergen. 
Am Abhänge derselben, 
drunten in der Ebene, wo die 
niedrigen Hätten des Dorfes Nauen 
standen, war noch ein letzter Tages- 
schinrmer bemerkbar. Oben aber 
herrschte bereits vollkommene Dun 
kelheit, und kaum die Umriffe der 
kolossalen Rauensteine traten etwas 
bestimmter aus der Nebellust her 
vor. Rings umher tiefes, todtes 
Schweigen; nur der krächzende 
Stuf eines Nachtvogels unterbrach 
hier und da die unheimliche 
Stille. 
Doch — flammt da nicht 
ein Lichtschein auf? Fast erscheint 
der im Nu wieder entschwindende 
Schimmer, als würde die Thür 
zu einem hellen Raum geöffnet 
und sogleich wieder geschloffen. 
Wie aber sollten hierher in diese 
Einöde, in den Bannkreis der ver 
rufenen Nauensteine, menschliche 
Wohnungen kommen? Und den 
noch ist es so. Kaum fünfzig 
Schritt von ihnen entfernt liegt 
seitwärts die Hütte Mutter Ka- 
trin's, der Kräutcrfrau. 
Sie selbst hatte soeben die 
niedere Hüttenthür geöffnet, um 
ihrem draußen liegenden wach 
samen Hunde den Abendbrei hin 
zustellen. Nun saß sie wieder 
drinnen am steinernen Heerde und 
blickte träumend in die unstät 
züngelnde Flamme, die mit phan 
tastischen Lichtreflexen den Hütten - 
raum erhellte. Es sah äußerst 
armselig und dabei doch sonderbar 
in dieser Hütte aus. Außer einem 
roh gezimmerten Tisch, zwei eben 
solchen Schemeln und einem kleinen 
Brettergerüst, auf dem die noth 
wendigsten Küchengeräthe ihren 
Platz gefunden, wies derselbe nur 
noch ein Mooslager, mit Schaf 
fellen bedeckt, auf. Dennoch aber 
Faustrccht. 
Von B. W. Zell. 
Ängusta, Kaiserin von Qcutschland, 
als jungvermählte Prinzessin Wilhelm. 
(Nach einem Bilde Krüger's aus dem Jahre 1829.) 
Zum 30. September.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.