Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 40, 03.07.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

——6, ^. ne Chronik für's Haus. 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zcitungsspcditionen und Postanstalten für 2 
X Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter ITr. 2455. 
ITr. 40. Verlag von Gebrüder Paetcl in Berlin W. 
Marli 50 pf. 
den 3. Juli 
1886. 
2. Juli 1724. 
2. Juli 1844. 
2. Juli 1864. 
3. Juli 1676. 
3. Juli 1778. 
3. Juli 1866. 
4. Juli 1715. 
5. Juli 1879. 
6. Juli 1646. 
6. Juli 1808. 
6. Juli 1854. 
Gedenktage. 
Fr. Gottl. Klopstock * Quedlinburg (f 14. März 1803). 
Schriftsteller und Hof - Komponist Carl Ludwig Blum 
I Berlin (* Berlin 1786). 
Ruhmreicher Kampf preuß. Kanonenboote b. Hiddensee. 
Leopold 1. von Anhalt (der alte Dessauer) * (-J- 1747). 
Philosoph und Botaniker Jean Jacques Rousseau-h 
(* 1712). 
Entscheidender Sieg der Preußen bei Königgrätz. 
Christian Fiirchtcgott Geliert * Haynichen b. Freiberg i.S. 
Berordnung betr. die Bertheilung d. Amtsgerichte in Preußen. 
Gottfried Wilhelm v. Leibniz * Leipzig (P 14. Rov. 1716). 
Professor I o h a n n G u st av D r o p s c» * Treptow a. d. Rcga. 
Johann Karl Friedrich August Borsig -ß Berlin. 
7. Juli 
7. Juli 
8. Juli 
8. Juli 
8. Juli 
8. Juli 
8. Juli 
9. Juli 
9. Juli 
1796. 
1807. 
1411. 
1621. 
1639. 
1820. 
1871. 
1762. 
1870. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. 11. VI. 70. 
Nicolaus 1. Pauloivitsch Kaiser von Rußland * 
(-ß 2. März 1855). 
Frieden zu Tilsit zwischen Preußen und Frankreich. 
Friedrich VI. Burggraf v. "Nürnberg, Verweser der Mark. 
Fabeldichter Jean de Lafontaine * Chateau Thierry 
(Champagne). 
Bernhard Herzog v. Sachsen-Weimar f (* 6. Aug. 1604). 
Geschichtsmalcr Professor O. Heyden * Ducherow (Borp.). 
Aushebung der katholischen Abtheilung im Kultusministerium. 
Katharina II. besteigt nach Peters III. Ermordung den 
Thron. 
König Wilhelm weist den französischen Gesandten Grafen 
Bcnedetti ab. 
„Verfestet!" 
Eine Berliner Geschichte aus dem Jahre 1380 von OSkar Schwcbcl. 
ix.) Wir vermögen nichts mehr von Erich Falke von der Leßnitz 
zu melden. Die Chroniken erzählen von seinen Thaten unter 
dem Danebrog nicht. Nur einmal noch taucht sein Name in 
den Urkunden und zwar in einem 
undatirten Schreiben auf, ivclches 
um 1383 verfaßt worden sein mag. 
Sein Vetter Matthias Falke war 
dem kecken Freibeuter im Besitze von 
Saarmund, Trebbin und Thyrow 
gefolgt; bald erhoben sich über den 
Trümmern der alten Falkenburgen 
neue, feste Schlösser. Wir ivisscn nicht, 
>vie cs geschah; — aber die Berliner 
kamen auf den Verdacht, daß der 
alte Friedebrechcr ivieder auf den 
Besten seiner Väter gehegt iverde. Da 
schrieben Herzog Wenzel von Sachsen- 
Laucnburg und Matthias Falke dem 
edlen Herrn von Biberstein, dem 
obersten Hauptmanne der Mark 
Brandenburg, zur Entkräftung dieses 
Verdachtes, 
„sie hätten Erich Falke in dreien Jahren nicht gesehen und 
wüßten nicht, wo sie ihn suchen sollten." — 
Der kühne Ritter lveilte noch ohne Zweifel im Norden und ist | 
vielleicht unter dem Däncnkrcuzc gefallen. In der Sage des 
brandenburger Landes aber und auf dem nun völlig zerstörten 
Schlosse Saarmund hat sich das Andenken des grimmen Ritters 
init dem Falken noch lange erhalte». 
„Ich will Dich bloß machen, wie 
Erich Falke die Berliner!" war 
eine volksthümliche Drohung im 
Lande Brandenburg. 
In tiefes Sinnen versunken, 
kehrte Koppen Richard nach dem 
Dorfkruge von Jlow heim. Er fand 
Maria v. Wardenberg unter dem 
Lindenbaume seiner harrend. Der 
Abend war von wundersam klarer 
Schönheit, und klarer, als sonst blickte 
ihm auch das Auge seiner Schwägerin 
entgegen. Es überkam ihn seltsam, 
süß und schmerzvoll zugleich wie ein 
tiefes Heimweh; — es war ihm, 
wie er auf die herabgefallenen gelben 
Blüthenblättcr jenes Baumes sah, als 
siele auch vom Stamme seines 
Lebens ein Blatt nach dem andern ab. Allein er gebot mit 
Macht den schmerzlichen Empfindungen seiner Brust. 
Er setzte sich neben die Leidende und sprach ihr mit 
Eine Laufbrücke über 
(Bild aus dem Sprecwalde).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.