Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 39, 26.06.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten für 2 Mark 58 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Jin Postzeitung--Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. den 26. Juni 
Nr. 39. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. 1886. 
Gedenktage 
26. Juni 1792. 
26. Juni 1877. 
27. Juni 1759. 
27. Juni 1821. 
27. Juni 1866. 
28. Juni 1675. 
28. Juni 1757. 
Friedrich Wilhelm II. erklärt an Frankreich den 
Krieg. 
Verordnung über die Einrichtung des Reichspatentamtes. 
Hofrath Professor Alois Hirt * Bella (Bad.) f 1836. 
Componist August Conradi * Berlin. 
Schlachten b. Langensalza u. Rachod, Gefecht b. Hünerwasscr. 
Schlacht bei Fehrbcllin. 
Sophie Dorothee Königin vonPreußcn f (* 27. März 1687). 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. II. VI. 70. 
28. Juni 1813. General Gerh. I. D. v. Scharnhorst-f (*12.Nov.l756). 
28. Juni 1866. Schlachten bei Münchengrätz, Trautenau und Langensalza. 
29. Juni 1831. Minister von Stein f. 
29. Juni 1864. Ueberschreitung des Sundes bei Alsen. 
29. Juni 1866. Gefechte bei Gitschin, Schweinschädel und Königinhof. 
30. Juni 1798. Ernst March * Panknin i. Pomm. (P Charlottenburg). 
1. Juli 1753. Schauspieler K. F. Unzelmann * (P 1832 Berlin). 
1. Juli 1872. Deutsche Münzgesetzgebung. 
„Versestet!" 
Eine Berliner Geschichte aus dem Jabre 1380 von Oskar Schwebet. 
ex.) Die Spandaucr Straße war nicht mehr gangbar; denn 
es war trotz aller Bemühungen nicht gelungen, dem Feuer auf 
deut Hofe der Blankenfelde Einhalt zu 
thun. Die Stadt Berlin besaß im 
Jahre 1380 nur zwei durchaus massive 
Häuser, — das eine derselben war 
das alte Rathhaus, das andere lag 
in der Klosterstraßc, und nach ihm 
nannte sich das Geschlecht derer von 
dem Steinhause. Alle anderen Wohn 
gebäude waren alls Fachwerk aufge 
führt. Deshalb verbreitete sich das 
Feuer mit einer entsetzenerregenden 
Geschwindigkeit. Auch die Thnrmspitze 
von St. Marien stand bald in lodern 
den Flammen. Verschont blieb nlir 
das damals noch von weiten Höfen 
und Gärten umgebene Kloster der 
Franziskaner, solvie der Damm der 
in jener Zeit noch der Stadt gehörigen 
Mühlen. 
Gegen Mitternacht geschah das 
Furchtbarste: die Thurmspitzen von 
St. Nikolai und St. Marien senkten 
sich feierlich langsam nieder. Es weilten Todrsmuih 
mit noch wenige Menschen in der (Erlebniß »ach der 
brennenden Stadt; die Mehrzahl der 
Bürger hatte sich nach Kölln hinüber gerettet, andere harrten 
vor den Thoren des Unterganges ihrer Vaterstadt, Die 
Franziskaner lagen stundenlang in ihrem Gottcshause auf den 
Knieen; man hatte die Kindlein und die Kranken zu ihnen 
gebracht und hinter ihrer Kirche eine 
alte verfallene Brücke über den Stadt 
graben nothdürftig wieder hergestellt. 
Aber das Gebet der Mönche fand 
heut keine Erhörung. Zuerst stürzte 
die eilig erbaute Thurmspitze von 
St. Marien herab. Ihre brennenden 
Trümmer bedeckten die weite Fläche 
des neuen Marktes. Auch das Hoch 
gericht, auf welchem am Morgen des 
10. August so zahlreiche Opfer ge 
fallen waren, ging in Flammen auf, 
und die Leichname der Gehängten 
verkohlten. Grade um Mtternacht 
kehrten die Stadtkncchte aus Pankow 
zurück; sie berichteten von ihrem, 
gleichfalls so verhängnißvollen Siege 
und meldeten, daß Erich Falke, solvie 
Koppen Richard leider entkommen 
wären. Allein wer dachte jetzt noch 
an Erich Falke, — wer an Koppen 
Richard? Es wankte ja auch der hohe, 
Friedrichs II. allein vollendete Thurm von St. Ni- 
Schlacht bei Torgau.). kolai! Und jetzt ein lauter Ruf des 
Schreckens! Manch' starker Mann 
weinte und verhüllte sein Haupt. Mit furchtbarem Krachen 
und Prasseln stürzte. die Spitze auf das Kirchendach hinab.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.